

LectureCast
Macromedia
Didaktik-PodCast der Hochschule Macromedia
Episodes
Mentioned books

Jun 28, 2021 • 14min
LectureCast, Episode 26: Bildung, Wissen & Berufsleben
Das Anbahnen eines "lebenslangen Lernens, ohne dass das klingt wie eine lebenslange Haftstrafe", sieht Dr. Gabriela Rieck als die zentrale Aufgabe von Hochschulen an. Das erfüllt gleichermaßen die Anforderungen eines an wirtschafltichen Interessen ausgerichteten "Marktes", wie den an der Gesellschaft orientierten Bildungsanspruch.

Jun 14, 2021 • 15min
LectureCast, Episode 25: Entrepreneurship
Gründerinnen und Gründer zeichnet ein besonderes Mindset aus. Dieses auszubilden und zu befördern muss (auch) Aufgabe akademischer Bildung sein, denn unternehmerisches Denken ist eine übergreifende Kompetenz. Wie sich diese in curricularen und extracurricalen Angeboten adressieren lässt, ist Gegenstand unseres Gesprächs mit Prof. Arthur Hofer.

May 31, 2021 • 14min
LectureCast, Episode 24: Hochschulentwicklung
Prof.'in Annette Strauß nimmt das "große Ganze" in den Blick: welche Anforderungen stellen sich an die Hochschullehrerin und den Hochschullehrer der Zukunft, wie lässt sich Vermittlung und Bildung sinnstiftend verknüpfen und welche konzeptionellen Überlegungen folgen daraus...

May 17, 2021 • 14min
LectureCast, Episode 23: Persönlichkeitsentwicklung
Studieren heißt, sich auf die Reise zu machen. Diese Reise umfasst die Auseinandersetzung mit fachlichen Inhalten, zielt aber auch auf eine die Persönlichkeit der Studierenden im wahrsten Sinne des Wortes "bildende" Komponente ab. Wie sich Persönlichkeitsentwicklung und Hochschulbildung praktisch umsetzen lassen, erkunden wir im Gespräch mit Prof. Oliver Lohmar.

May 3, 2021 • 11min
LectureCast, Episode 22: Die studentische Perspektive
Von der Kameranutzung in der Online-Lehre, über die Ambivalenz von Anspruch und Aufwand bis hin zur Leistungsüberprüfung: Naomi Berhane und Konrad Kaiser, bundesweite Vertreterin und Vertreter der Studierendenschaft an der Hochschule Macromedia, lassen kein "heißes Eisen" aus, wenn es darum geht zu umreißen, wie "gute" Hochschullehre aus studentischer Perspektive gestaltet sein sollte.

Apr 19, 2021 • 15min
LectureCast, Episode 21: Die Alumni-Perspektive
Zum Start der 3. Staffel reflektiert Almuna Anna Janina Meyer Studium und Berufseinstieg. Welches Wissen und welche Kompetenzen hat die Hochschule vermittelt, was braucht es für einen erfolgreichen Start in den Job und welche Aspekte beeinflussen Studienerlebnis und Studienerfolg?

Mar 8, 2021 • 14min
LectureCast, Episode 20: Prototyping
Im Finale der 2. Staffel sprechen wir mit Prof.'in Kristina Kern über Hochschullehre im Design und was sich disziplinübegreifend aus der Design-Lehre lernen lässt. Dabei konzentrieren wir uns vor allem auf das Prototyping als Manifestation kreativen Denkens.

Feb 22, 2021 • 15min
LectureCast, Episode 19: Video in der Lehre
Heute bleiben wir unter uns: Im Gespräch mit Tamara Ranner und Sebastian Pranz führt Andreas Hebbel-Seeger in die Nutzung von Video in der Hochschullehre ein und skizziert an konkreten Beispielen, wie sich Video zur Vermittlung von Inhalten, als Diskussionsgegenstand, als Forschungsobjekt, sowie als Werkzeug zur Wissenskonstruktion nutzen lässt.

Feb 8, 2021 • 15min
LectureCast, Episode 18: Study Experience
Prof.'in Elena Patten beschreibt am Beispiel der von Ihr am Campus Stuttgart verantworteten Studienrichtung "Fashion Management", wie sich das "Erlebnis von Studium und Lehre" in der on- und offline Welt gestalten lässt.

Jan 25, 2021 • 15min
LectureCast, Episode 17: Audio/PodCast in der Lehre
Ein PodCast zum Thema "PodCast". Prof. Heiko Reusch bringt außeruniversitäre Erfahrung aus dem Online-Journalismus mit den Anforderungen an eine zeitgemäße Lehre zusammen: anschaulich und zur Nachahmung empfohlen.