LectureCast

Macromedia
undefined
Jan 31, 2022 • 14min

LectureCast, Episode 36: Nachhaltigkeit

Es geht um nichts geringeres als um die Rettung der Welt. Wir sprechen mit Prof.'in Mareike Müller über Nachhaltigkeit in der Hochschulbildung; über persönliche Motivation, Lernziele und unterrichtspraktische Beispiele.
undefined
Jan 17, 2022 • 15min

LectureCast, Episode 35: Wissenstransfer

Von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern als Wölfe auf Beutezug bis zu Studierenden, die es zu überraschen gilt: Wir sprechebn mit Prof.'in Julia Schütz und Prof. Gerald Moll über Vermittlungs- und Aneignungsprozesse.
undefined
Jan 3, 2022 • 15min

LectureCast, Episiode 34: "mPower" - das Lehrkonzept mit “Future Skills“

Warum Hochschullehre Kompetenzen vermitteln muss, welche Kompetenzen in welcher Ausprägung "Future Skills" sind, und wie diese im neuen  Lehrkonzept der Hochschule Macromedia adressiert werden, klären wir im Gespräch mit Prof.‘in Ute Masur, Vizepräsidentin für Lehre und  Professurenentwicklung.
undefined
Dec 20, 2021 • 15min

LectureCast, Episode 33: Interkulturelle Aspekte von Hochschullehre

China und Deutschland im Systemvergleich. Prof. Dominik Pietzcker mit einem eurozentrischtischen Blick auf Strukturen und studentisches  Engagement und warum interkulturelle (Lehr-)Erfahrungen so wichtig sind.
undefined
Dec 6, 2021 • 14min

LectureCast, Episode 32: Wissenschaftskommunikation mit Video

Video ist zu einem Alltagsmedium geworden, das gleichzeitig aber auch spezifische Möglichkeiten bietet, um Hochschullehre - und hier nicht nur  die auf den ersten Blick einleuchtende Onlinekommunikation - zu  bereichern. Wir sprechen darüber mit Prof.'in Karin Jobst und erfahren u.a., wie über Bilder kommunikativ geschwiegen werden kann.
undefined
Nov 22, 2021 • 15min

LectureCast, Episode 31: Raumkonzepte für die (Präsenz-)Lehre

Die Gestaltung von Lehr- und Lernräumen beinflusst maßgeblich wie und welche didaktischen Szenarien sich realisieren lassen. Raumgestaltung ist daher viel mehr als "bloße" Ästhetik, sagt Prof. Dr. Sebastian Meißner, und erläutert im Gespräch die Bedeutung eines Raumkonzeptes für das Anbahnen von "Future Skills".
undefined
Aug 23, 2021 • 28min

LectureCast, Episode 30: Wie Studierende "wirklich" studieren

Zum Finale der 3. Staffel heute mit knapp 30 min. als "extended version": Studentin Liza Eisele und Alumna Hilke Terhalle sprechen über Erwartungen, Vorsätze und (Studien-)Wirklichkeit.
undefined
Aug 9, 2021 • 15min

LectureCast, Episode 29: Der Blick zurück nach vorne

Was sind die Learnings aus 3 Semestern (online-)Lehre unter  Pandemie-Bedingungen? Prof. Friedrich-Carl Wachs reflektiert persönliche Erfahrungen und skizziert Erwartungen und Wünsche an die Hochschule der Zukunft.
undefined
Jul 26, 2021 • 13min

LectureCast, Episode 28: Forschendes Sehen

Junior-Forschungsprofessorin Marianna Baranovska und Jun. Forschungsprofessor André Kopische berichten erste Erkenntnisse aus einem BMBF-geförderten Forschungsverbundprojekt, in dem es um die Nutzung von Videotechnologien zur Beförderung Forschenden Lernens geht, und skizzieren das Transferpotential für die Hochschullehre.
undefined
Jul 12, 2021 • 14min

LectureCast, Episode 27: Learning Analytics

Das Lernen in digitalen Welten hinterlässt Spuren, die von kommerziellen Anbietern für die Angebotsentwicklung genutzt werden, deren Auswertung Prediktionen über den Studienerfolg ermöglichen und die eine Basis legen für die Gestaltung von Lernbedingungen, die ebenso an den Interessen ausgerichtet, wie auf die individuellen Kompetenzen der Lernenden zugeschnitten sind. Wir reden also über "Learning Analytics", und zwar mit Prof. René Brunner, der im Hörsaal ebenso zu Hause ist, wie in der (asynchronen) Online-Lehre.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app