

LectureCast
Macromedia
Didaktik-PodCast der Hochschule Macromedia
Episodes
Mentioned books

Jul 4, 2022 • 14min
LectureCast, Episode 46: Fernstudium
Sylvia Stamm (Geschäftsführerin der Berlin Professional School an der Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin und Sprecherin/Expertin für Fernstudium in der DGWF) skizziert die Evolution von Fernstudienangeboten, beschreibt Einflüsse auf die Präsenzlehre und gibt einen Ausblick, wie sich online und onsite Studienangebote zukünftig zueinander verhalten.

Jun 20, 2022 • 15min
LectureCast, Episode 45: Hochschullehre in VR
Was ist das Potential von virtuellen Welten in der Hochschullehre, was sind Anforderungen an Technik, Technologie und Usability und worin unterscheidet sich eine Video-basierte Kommuniktion von der Nutzung kollaborativer 3D-Umgebungen? Antworten darauf bekommen wir von Ricarda Reimer (Fachhochschule Nordwestschweiz).

Jun 6, 2022 • 15min
LectureCast, Episode 44: Weiterbildungsmedien
Boundary-Spanner in der Wissenschaftskommunikation, Co-Creation und Humor. Dr. Jeanine Reutemann (ETH Zürich) gibt uns Einblicke in die Konzeption und Produktion von (hochschuldidaktischen) Weiterbildungsmedien.

May 23, 2022 • 15min
LectureCast, Episode 43: Fortbildung
Wir sprechen mit Helmut Hausner (selbständiger Strategieberater & Lehrbeauftragter) über Erwartungen, Anforderungen und Erfolgsfaktoren hochschuldidaktischer Weiterbildung.

May 9, 2022 • 15min
LectureCast, Episode 42: Gesunde Hochschule
Warum die Lebenswelt Hochschule (noch) nicht gesundheitsförderlich ist, welche Lösungsansätze es diesbezüglich gibt und was das mit "guter" Lehre und erfolgreichem Studium zu tun hat, besprechen wir mit Laura Wagenhausen und Jörg Förster (Hochschulsport Hamburg).

Apr 25, 2022 • 15min
LectureCast, Episode 41: Serendipity
Dr. Frank Vohle (Ghostthinker GmbH) über den Wert der Präsenz, die Chancen von Online-Lehre und das Wissenschaftsverständnis an Fachhochschulen.

Mar 28, 2022 • 15min
LectureCast, Episode 40: Hochschuldidaktik
Wie sieht ein hochschuldidaktisches Weiterbildungsangebot aus, das die institutionelen Anforderungen ebenso abbildet wie die Bedarfe der Lehrenden als zentrale Zielgruppe? Prof.'in Tamara Ranner im Gespräch über konzeptionelle Überlegungen und die Arbeit der Didaktik-Kommission.

Mar 14, 2022 • 15min
LectureCast, Episode 39: Wissenschaftsorientierung
Neugierig machen auf Forschung ist das Anliegen von Prof. Andreas Graefe. Er skizziert, wie sich eine Wissenschaftsorientierung bei Studierenden jenseits von Grabenkämpfen zwischen quantitativen und qualitativen Forschungsansätzen anbahnen lässt.

Feb 28, 2022 • 15min
LectureCast, Episode 38: Design Thinking
"Design Thinking brauche ich nur, wenn ich Innovation betreiben will. Dann aber brauche ich es wirklich", sagt Prof. Thomas Stegmann und skizziert die Nähe zum wissenschaftlichen Arbeiten sowie die Bedeutung von Design Thinking in der Hochschullehre.

Feb 14, 2022 • 15min
LectureCast, Episode 37: Wissenschaftskommunikation
Prof.‘in Brigitte Kleinselbeck skizziert die spezifischen Besonderheiten, Chancen und Herausforderungen von Wissenschaftskommunikation im Spannungsfeld von Lehre, Forschung und (Hochschul-)Marketing.