

LectureCast
Macromedia
Didaktik-PodCast der Hochschule Macromedia
Episodes
Mentioned books

Jul 15, 2024 • 23min
LectureCast, Episode 86: Studieneingangsphase
"Es geht nicht um Reibungslosigkeit, sondern um eine kluge Reibung" umschreibt Prof. Peter Tremp (PH Luzern) die Provenienz einer Studieneingangsphase und betont die Bedeutung für ein erfolgreiches Studium. Im Gespräch geht es um Zielsetzungen, Ausgestaltung und Strukturhilfen.

Jul 1, 2024 • 22min
LectureCast, Episode 85: "Gute" Hochschullehre
Die Vermittlung fachlicher Expertise, methodischer Kenntnisse, sozialer Kompetenzen und Persönlichkeitsentwicklung sind die Kernziele eines Studiums. Dies bestmöglich zu leisten charakterisiert "gute" Hochschullehre, sagt Prof. Immanuel Ulrich (IU, Campus Frankfurt). Und sonst so? Reinhören!

Jun 17, 2024 • 20min
LectureCast, Episode 84: Smart Technologies in Coaching & Learning
Technologien verändern nicht nur Inhalte und Prüfungsformen, sondern tangieren auch die Rolle der Lehrenden. Stärker als bisher müssen diese jetzt zu "Role Models" im Wissenschaftsbetrieb werden, sagt Vanessa Mai
(TH Köln).

Jun 3, 2024 • 35min
LectureCast, Episode 83: Kompetenzorientierung
Wissen konkretisiert sich im Anwendungsbezug. Eine kompetenzorientiere Lehre bereitet eben darauf vor. Prof. Niclas Schaper (Universität Paderborn) über Kompetenzerwerb, Kompetenzmanagement und Kompetenzprüfung in der Hochschullehre.

May 20, 2024 • 26min
LectureCast, Episode 82: Internationalisierung, Diversität und Inklusion
Vor dem Hintergrund eigener Erfahrungen spricht Dr. Jan
Springob (Universität zu Köln) über Internationalisierung, räumt mit dem Vorurteil auf, dass Inklusion an Hochschulen das Verschenken von Bildungsabschlüssen implizieren würde und wirbt für einen "didaktischen Doppeldecker", der Lehrende gleichermaßen als Vermittler von Inhalten wie als Beispiel für verantwortungsvolles Handeln versteht.

8 snips
May 6, 2024 • 23min
LectureCast, Episode 81: Innovative Durchführungsformen im Projektstudium
Am Beispiel eigener, in ihrer jeweiligen Provenienz innovativer Projektlehrveranstaltungen skizziert Prof. Philipp Riehm, was Projektlehrveranstaltungen auszeichnet, welche Formate sich unterscheiden lassen und welche Rollen hier Studierenden wie Lehrenden zufallen.

Apr 1, 2024 • 19min
LectureCast, Episode 80: Hochschuldidaktische Weiterbildung
"Gute Lehre kann man lernen," sagt Dr. Ulrike Hanke (PH Zürich & hochschuldidaktik-online.de). Wir sprechen über Ausgangspunkt, Inhalte und Zielsetzungen hochschuldidaktischer Weiterbildung.

Mar 18, 2024 • 22min
LectureCast, Episode 79: Immersive Lehr-/Lernsettings
Dr. Martin Berger (PH Zürich) über Handlungsorientierung und Situierung von Wissen und wie sich diesem Anspruch mit immersiven Medien angenähert werden kann.

Mar 4, 2024 • 18min
LectureCast, Episode 78: (Serious-)Games
Medienpädagoge und Spielentwickler Sebastian Grünwald (Grünwald Game Design) spricht anhand zahlreicher Beispiele über Eignung und Einsatzszenarien von Spielen in Lern- und Bildungskontexten.

Feb 19, 2024 • 22min
LectureCast, Episode 77: Agilität und Leadership
Auf die Einstellung kommt es an: "Being Agile" als Vorausetzung für ein "Doing Agile". Prof.'in Kerstin Mayrberger (Universität Hamburg) über Agilität und Leadership als hochschuldidaktische Variablen.