Börse Frankfurt-Podcast cover image

Börse Frankfurt-Podcast

Latest episodes

undefined
May 28, 2024 • 47min

Auswahl von Anleihen. Mit Tim Oechsner, Steubing AG

Mit den gestiegen Zinsen ist auch das Anlageinteresse an Anleihen gewachsen, ungeachtet dessen spielen Bonds seit jeher eine wichtige Rolle in ausgewogenen Portfolios und bieten entscheidende Vorteile. Nur: Die Auswahl ist entscheidend, Faktoren wie Bonität der Emittenten, Laufzeit und Rendite spielen Schlüsselrollen bei der Rendite, aber nicht alleine. Auch einige andere Faktoren gilt es zu beachten. Mit dem Rentenhändler Tim Oechsner diskutieren wir, wie Sie die richtige Anleihemischung für sich finden können und analysieren die Risikofaktoren beim Kauf bzw. Halten einer Fremdwährungsanleihe. Börse@home ist Ihre Lunch-Break für alle Börsenthemen: 30 Minuten konzentrierte Information von wechselnden Börsenkennerinnen und -kennern mit viel Zeit für Ihre Fragen im Anschluss. Jeden Montag um 12 Uhr.
undefined
May 14, 2024 • 42min

Anlagestrategien fürs ganze Leben. Mit Helmut Jonen

Passives Einkommen ist ein Buzzword in der Finanz-Community. Von den Ausschüttungen der Geldanlage zu leben – davon träumen viele. Wir sprechen mit einem, der es geschafft hat, Helmut Jonen aka @waikiki5800, über seine Investmentansätze und Auswahlkriterien. Börse@home ist Ihre Lunch-Break für die langfristige Geldanlage, d. h. 30 Minuten konzentrierte Information von wechselnden Börsenkennerinnen und -kennern mit viel Zeit für Ihre Fragen im Anschluss. Jeden Montag um 12 Uhr.
undefined
May 7, 2024 • 47min

ETF-Themen im Pitch

Themen-ETFs ermöglichen breiter gestreute Engagements in viel diskutierte spannende Zukunftsthemen – mit allen Höhen und Tiefen chancenorientierter anzulegen. Drei Anbieter, Andre Voinea von HanETF, Florian Körner von VanEck und Philipp Königsmarck von LGIM stellen ihre Konzepte vor. Börse@home ist Ihre Lunch-Break für die langfristige Geldanlage, d. h. 30 Minuten konzentrierte Information von wechselnden Börsenkennerinnen und -kennern mit viel Zeit für Ihre Fragen im Anschluss. Jeden Montag um 12 Uhr.
undefined
Apr 30, 2024 • 31min

Biodiversität als Investmentthema. Mit Patrik Herrmann, STOXX, und Maximilian Horster, ISS ESG

Biologische Vielfalt zu erhalten, ist nicht nur ein zentraler Aspekt des Umweltschutzes. Das globale Übereinkommen über die biologische Vielfalt hat kürzlich weiter an Relevanz gewonnen, sollen bis 2030 doch 30 Prozent der weltweiten Meere und Landmassen gegen den Verlust von Artenvielfalt unter Schutz gestellt werden. Eine Entwicklung, die zunehmend in Anlageentscheidungen einfließt. Wir sprechen mit Patrik Herrmann und Maximilian Horster über die globalen Bestrebungen Biodiversität zu fördern, welche Kriterien messbar und auf Unternehmen übertragbar sind und wie sich diese in Indizes abbilden lassen. Und ergänzen die Session mit verfügbaren Anlagevehikeln für das Nachhaltigkeitsthema. Börse@home ist Ihre Lunch-Break für die langfristige Geldanlage, d. h. 30 Minuten konzentrierte Information von wechselnden Börsenkennerinnen und -kennern mit viel Zeit für Ihre Fragen im Anschluss. Jeden Montag um 12 Uhr.
undefined
Apr 23, 2024 • 44min

Absicherungsstrategien für alle Geschmäcker. Mit Thomas Timmermann

Wenn sich Preise an den Börsen auf Rekordniveau bewegen, egal ob Aktien, Gold oder Kryptowährungen, so wie jetzt auch, dann fragen sich viele Anlegerinnen und Anleger, ob sie ihre aufgelaufenen Buchgewinne absichern können. Dass das gar nicht so einfach und für jeden geeignet ist, besprechen wir mit Thomas Timmermann. Timmermann hat nach fast 30 Jahren im Investmentbanking einen unabhängigen Fonds gegründet. Sein Ziel: Mit Einsatz von Derivaten Risiken und Erträge zu optimieren. 0:00 Intro 1:55 Wie bist du zur Börse gekommen Timm? 3:40 Was man unter Absicherung versteht 4:55 Braucht es die Absicherung? 7:50 Risiko Konjunktur 9:00 Risiko Inflation (USA) 9:38 Rendite 2-jährige Staatsanleihen 11:02 Rendite 1-jährige Bundesanleihen 12:22 Klumpenrisiko 13:00 S&P 500 Struktur 13:47 Nasdaq 100 (USA) 14:50 Börsen gehen nicht immer nur hoch 16:30 Was bringt Absicherung 21:15 Wie sichert man ab und was kostet das? 36:00 Q&A 36:15 Vorteile und Nachteile der Trailing Stop Loss 38:25 Kann man sich auch mit einem Short ETF Absichern? 39:45 Charts Tool
undefined
Apr 16, 2024 • 36min

Tipps fürs Stock-Picking. Mit Torsten Tiedt, Aktienfinder

Unterbewertete Qualitätsaktien entdecken, kaufen und Jahr für Jahr von steigenden Kursen und Dividenden profitieren – das ist der Investmentansatz von Torsten Tiedt. Das kann Rendite bringen und richtig Spaß machen. Wir wollen von dem Gründer des Aktienfinders, der inzwischen über 115.000 Mitglieder hat, wissen, wie er solche Aktien findet und welche Anlagestrategien aus seiner Sicht erfolgsversprechend sind. Börse@home ist Ihre Lunch-Break für die langfristige Geldanlage, d. h. 30 Minuten konzentrierte Information von wechselnden Börsenkennerinnen und -kennern mit viel Zeit für Ihre Fragen im Anschluss. Jeden Montag um 12 Uhr.
undefined
Apr 9, 2024 • 41min

Was kann Finanzberatung? Mit Lisa Hassenzahl

DIY oder besser Profis ranlassen? Die Frage stellt sich vielen auch bei der Geldanlage. Deswegen widmen wir dem Thema ein Online-Session und sprechen mit der Finanzplanerin Lisa Hassenzahl über die Kunst, den oder die richtige zu finden.
undefined
Mar 26, 2024 • 39min

Lagebericht vom Kapitalmarkt. Mit Philipp Vorndran, Flossbach von Storch.

Angesichts des DAX auf Rekordniveau bekommen viele Höhenangst. Wie kann es weitergehen? In welcher Verfassung ist die deutsche Wirtschaft und welche Auswirkungen könnte Chinas Krise auf uns haben? Darüber sprechen wir mit Philipp Vorndran, Kapitalmarktstratege bei Flossbach von Storch. Auch, ob Anleihen eine langfristige Alternative zu Aktien sein können und was die Notenbanken mit dieser Frage zu tun haben.
undefined
Mar 13, 2024 • 4min

Marktstimmung: "Freudlose 18.000"

Auf die neuen Rekordstände reagiert das neutrale Lager mit neuen Short-Positionen, was den Markt weiter befeuern könnte, wie Goldberg analysiert. Obwohl deutsche Bluechchips gemessen am DAX im heutigen Handelsverlauf erstmals die 18.000er Marke geknackt haben, misstrauen die von uns befragten institutionellen Investoren der Kursrallye hartnäckig. Nun sind zudem 10 Prozent von der Seitenlinie auf die Shortseite gewechselt. Die Marktstimmung fällt auf -23 Punkte. Joachim Goldberg weißt darauf hin, dass kaum jemand nicht investiert und die Mehrheit nun bearish sei. Anders die Privatanleger, von denen 4 Prozent von short auf long gedreht sind. Unterm Strich vermutet der Verhaltensökonom, dass die Pessimisten, von denen er etliche im Minus sieht, mit einem Rücksetzer rechneten, nicht mit einer echten Korrektur. Goldberg sieht sie deswegen schon bei 17.630/80zurück kommen. Nach oben hält er allerdings die Positionen zu klein, um eine Short-Squeeze auszulösen. Die Vorzeichen seien aus Behavioral Finance-Sicht weiter grün.
undefined
Mar 12, 2024 • 35min

Update zum Strommarkt mit Daniel Wragge, EEX

Kaum ein Markt betrifft uns einerseits stark im täglichen Leben und ist andererseits so wenig vertraut wie der Handel mit Strom und Gas. Was vielen erst durch die Diskussionen während der Pandemie bewusst geworden ist. Mit Daniel Wragge von der Energiebörse EEX diskutieren wir folgende Fragen: Wie haben sich die europäischen Strom- und Gasmärkte in der Krise bewährt? Und vor welchen aktuellen Herausforderungen stehen wir? Dazu machen wir einen Schlenker zum Zukunftsmarkt Wasserstoff.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app