
Börse Frankfurt-Podcast
Näher dran geht nicht – spannende und relevante Börsenthemen für Anlegerinnen und Anleger.
Latest episodes

Apr 9, 2024 • 41min
Was kann Finanzberatung? Mit Lisa Hassenzahl
DIY oder besser Profis ranlassen? Die Frage stellt sich vielen auch bei der Geldanlage. Deswegen widmen wir dem Thema ein Online-Session und sprechen mit der Finanzplanerin Lisa Hassenzahl über die Kunst, den oder die richtige zu finden.

Mar 26, 2024 • 39min
Lagebericht vom Kapitalmarkt. Mit Philipp Vorndran, Flossbach von Storch.
Angesichts des DAX auf Rekordniveau bekommen viele Höhenangst. Wie kann es weitergehen? In welcher Verfassung ist die deutsche Wirtschaft und welche Auswirkungen könnte Chinas Krise auf uns haben? Darüber sprechen wir mit Philipp Vorndran, Kapitalmarktstratege bei Flossbach von Storch. Auch, ob Anleihen eine langfristige Alternative zu Aktien sein können und was die Notenbanken mit dieser Frage zu tun haben.

Mar 13, 2024 • 4min
Marktstimmung: "Freudlose 18.000"
Auf die neuen Rekordstände reagiert das neutrale Lager mit neuen Short-Positionen, was den Markt weiter befeuern könnte, wie Goldberg analysiert.
Obwohl deutsche Bluechchips gemessen am DAX im heutigen Handelsverlauf erstmals die 18.000er Marke geknackt haben, misstrauen die von uns befragten institutionellen Investoren der Kursrallye hartnäckig. Nun sind zudem 10 Prozent von der Seitenlinie auf die Shortseite gewechselt. Die Marktstimmung fällt auf -23 Punkte. Joachim Goldberg weißt darauf hin, dass kaum jemand nicht investiert und die Mehrheit nun bearish sei. Anders die Privatanleger, von denen 4 Prozent von short auf long gedreht sind.
Unterm Strich vermutet der Verhaltensökonom, dass die Pessimisten, von denen er etliche im Minus sieht, mit einem Rücksetzer rechneten, nicht mit einer echten Korrektur. Goldberg sieht sie deswegen schon bei 17.630/80zurück kommen. Nach oben hält er allerdings die Positionen zu klein, um eine Short-Squeeze auszulösen. Die Vorzeichen seien aus Behavioral Finance-Sicht weiter grün.

Mar 12, 2024 • 35min
Update zum Strommarkt mit Daniel Wragge, EEX
Kaum ein Markt betrifft uns einerseits stark im täglichen Leben und ist andererseits so wenig vertraut wie der Handel mit Strom und Gas. Was vielen erst durch die Diskussionen während der Pandemie bewusst geworden ist.
Mit Daniel Wragge von der Energiebörse EEX diskutieren wir folgende Fragen: Wie haben sich die europäischen Strom- und Gasmärkte in der Krise bewährt? Und vor welchen aktuellen Herausforderungen stehen wir? Dazu machen wir einen Schlenker zum Zukunftsmarkt Wasserstoff.
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
Feb 29, 2024 • 51min
#71 Vermögens-Konzept für kleine und große Depots. Mit den @TradingBrothers Arne und Falk Elsner
Nachhaltiger Erfolg entsteht durch ein durchdachtes und konsequent umgesetztes Konzept. Die Brüder Arne und Falk Elsner erklären ihren Ansatz anhand der "Vermögenspyramide" und zeigen auf, wie Sie kontrolliert spekulieren können. Bei "High-Profit-Depots" liegt der klare Fokus auf der richtigen Einteilung und Abgrenzung von Risikokapital sowie dem bewussten Nutzen statistischer Gewinnvorteile.
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
Feb 13, 2024 • 34min
#70: Welt-ETFs als Sparbuch von heute – Was ist dran an der Kritik? Mit Clemens Schömann-Finck.
Seit einiger Zeit gilt der MSCI World als das Nonplusultra für den Vermögensaufbau. Doch aktuell wird die Kritik lauter. Mit Clemens Schömann-Finck, bekannt als „René will Rendite“, sprechen wir über die Bedeutung von Aktien für die Altersvorsorge und diskutieren, ob die Zweifel am bekanntesten Weltindex berechtigt sind.
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
Jan 30, 2024 • 49min
#69: ETF-Sparplan zum Einstieg. Mit Fabienne Lindner und Edda Vogt.
Von 2024 ist fast ein Monat rum, der Vorsatz, sich aktiv um den eigenen Vermögensaufbau an der Börse zu kümmern, bleibt bislang nur ein Vorsatz und Sie wissen nicht genau, wo Sie anfangen sollen? Keine Sorge, so geht es vielen. Doch lieber spät als nie: Einen guten Start erleichtern ETF-Sparpläne, mit denen Sie regelmäßig Geld investieren können. Fabienne Lindner und Edda Vogt geben Ihnen eine verständliche und neutrale Hilfestellung für Ihren ersten Sparplan. Im Webinar erfahren Sie, wie Sie einen passenden ETF und einen geeigneten Depot-Anbieter finden können.
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
Jan 23, 2024 • 36min
#68: Fundamentales und technisches Update zum Markt, mit Carsten Mumm und Martin Utschneider
Zeit für ein Update aus fundamentaler wie technischer Sicht: Geht den Aktienmärkten nach dem Jahresendspurt jetzt die Puste aus? Ihre Einschätzung der Aktienmärkte Deutschlands, Europas und der USA aus der jeweiligen Perspektive bieten Carsten Mumm, Chefvolkswirt von Donner & Reuschel und Charttechniker Martin Utschneider.
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
Jan 16, 2024 • 34min
#67: Rebalancing. Mit Christian W. Röhl.
Eine breite Streuung über Anlageklassen, Regionen, Branchen, Laufzeiten hinweg, ist das wichtigste Instrument der Risikokontrolle. Marktschwankungen bringen die gewünschten Positionierungen leider durcheinander. Zauberwort Rebalancing: Sie prüfen in regelmäßigen Abständen, ob die Wertverteilung in Ihrem Portfolio noch Ihren ursprünglichen Vorstellungen entspricht. Aber wann, wie oft und wie? Wir sprechen mit Christian W. Röhl über gute Ansätze, Ihr Portfolio wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
Jan 9, 2024 • 58min
#66: Strategien fürs Stock-Picking. Mit Matthias Schmitt.
Das gezielte Investment in einzelne Unternehmen gilt als Königsdisziplin in der Aktienanlage. Nicht vielen gelingt es, besser abzuschneiden als der Gesamtmarkt, den man bequemer über einen ETF abbilden könnte. Diese Outperformance ist aber nicht das einzige Motiv für einen Aktienkauf. Manche möchten schlicht an einem Unternehmen beteiligt sein. Und davon profitieren. Matthias Schmitt, erfahrener Investor „aus Leidenschaft“, Blogger und Youtuber, erläutert, nach welchen Kriterien er einzelne Wertpapiere auswählt. Vermutlich ist auch etwas für Sie dabei.