
Börse Frankfurt-Podcast
Näher dran geht nicht – spannende und relevante Börsenthemen für Anlegerinnen und Anleger.
Latest episodes
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
Feb 29, 2024 • 51min
#71 Vermögens-Konzept für kleine und große Depots. Mit den @TradingBrothers Arne und Falk Elsner
Nachhaltiger Erfolg entsteht durch ein durchdachtes und konsequent umgesetztes Konzept. Die Brüder Arne und Falk Elsner erklären ihren Ansatz anhand der "Vermögenspyramide" und zeigen auf, wie Sie kontrolliert spekulieren können. Bei "High-Profit-Depots" liegt der klare Fokus auf der richtigen Einteilung und Abgrenzung von Risikokapital sowie dem bewussten Nutzen statistischer Gewinnvorteile.
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
Feb 13, 2024 • 34min
#70: Welt-ETFs als Sparbuch von heute – Was ist dran an der Kritik? Mit Clemens Schömann-Finck.
Seit einiger Zeit gilt der MSCI World als das Nonplusultra für den Vermögensaufbau. Doch aktuell wird die Kritik lauter. Mit Clemens Schömann-Finck, bekannt als „René will Rendite“, sprechen wir über die Bedeutung von Aktien für die Altersvorsorge und diskutieren, ob die Zweifel am bekanntesten Weltindex berechtigt sind.
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
Jan 30, 2024 • 49min
#69: ETF-Sparplan zum Einstieg. Mit Fabienne Lindner und Edda Vogt.
Von 2024 ist fast ein Monat rum, der Vorsatz, sich aktiv um den eigenen Vermögensaufbau an der Börse zu kümmern, bleibt bislang nur ein Vorsatz und Sie wissen nicht genau, wo Sie anfangen sollen? Keine Sorge, so geht es vielen. Doch lieber spät als nie: Einen guten Start erleichtern ETF-Sparpläne, mit denen Sie regelmäßig Geld investieren können. Fabienne Lindner und Edda Vogt geben Ihnen eine verständliche und neutrale Hilfestellung für Ihren ersten Sparplan. Im Webinar erfahren Sie, wie Sie einen passenden ETF und einen geeigneten Depot-Anbieter finden können.
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
Jan 23, 2024 • 36min
#68: Fundamentales und technisches Update zum Markt, mit Carsten Mumm und Martin Utschneider
Zeit für ein Update aus fundamentaler wie technischer Sicht: Geht den Aktienmärkten nach dem Jahresendspurt jetzt die Puste aus? Ihre Einschätzung der Aktienmärkte Deutschlands, Europas und der USA aus der jeweiligen Perspektive bieten Carsten Mumm, Chefvolkswirt von Donner & Reuschel und Charttechniker Martin Utschneider.
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
Jan 16, 2024 • 34min
#67: Rebalancing. Mit Christian W. Röhl.
Eine breite Streuung über Anlageklassen, Regionen, Branchen, Laufzeiten hinweg, ist das wichtigste Instrument der Risikokontrolle. Marktschwankungen bringen die gewünschten Positionierungen leider durcheinander. Zauberwort Rebalancing: Sie prüfen in regelmäßigen Abständen, ob die Wertverteilung in Ihrem Portfolio noch Ihren ursprünglichen Vorstellungen entspricht. Aber wann, wie oft und wie? Wir sprechen mit Christian W. Röhl über gute Ansätze, Ihr Portfolio wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
Jan 9, 2024 • 58min
#66: Strategien fürs Stock-Picking. Mit Matthias Schmitt.
Das gezielte Investment in einzelne Unternehmen gilt als Königsdisziplin in der Aktienanlage. Nicht vielen gelingt es, besser abzuschneiden als der Gesamtmarkt, den man bequemer über einen ETF abbilden könnte. Diese Outperformance ist aber nicht das einzige Motiv für einen Aktienkauf. Manche möchten schlicht an einem Unternehmen beteiligt sein. Und davon profitieren. Matthias Schmitt, erfahrener Investor „aus Leidenschaft“, Blogger und Youtuber, erläutert, nach welchen Kriterien er einzelne Wertpapiere auswählt. Vermutlich ist auch etwas für Sie dabei.
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
Dec 19, 2023 • 42min
#65: Geldmarkt, kurzlaufende Anleihen und Renten-ETFs. Mt Edda Vogt.
Die Börse bietet einige Alternativen zum klassischen Festgeld, zum Beispiel einzelne Anleihen oder gebündelt als Geldmarkt- oder Renten-ETFs. Neu dazu gekommen sind Renten-ETFs mit festen Laufzeiten. Wir stellen Ihnen verschiedene Anlagevehikel vor – inklusive ihren Chancen und Risiken je nach Zinsszenario natürlich. Und gegen Tipps zur Suche nach dem passenden Wertpapier.
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
Dec 12, 2023 • 37min
#64: Schöne neue Zinswelt? Was sich getan hat. Mit Norbert Schmidt.
Es gibt wieder Zinsen. Das hat natürlich so einige Auswirkungen auf die private Geldanlage. Wir sprechen mit dem Fondsmanager Norbert Schmidt von Heemann darüber, was sich seit der Zinswende sowohl in der Aktienanlage als auch fürs Festgeldsparen verändert hat. Wie ist die aktuelle Zinssituation im historischen Vergleich einzuschätzen? Wie können Sie mit welchen Anleihen vom aktuellen (Zins)-Umfeld profitieren?
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
Nov 27, 2023 • 39min
#63 Nachhaltig investieren, ohne Wenn und Aber. Mit Jennifer Rasch.
Wer es mit der Nachhaltigkeit in der Geldanlage Ernst meint, hat es gar nicht so einfach. Unklare Definitionen, Gefahren des Greenwashings, viele Labels – egal ob bei Einzelaktien, ETFs oder klassischen Fonds. Jennifer Rasch gibt uns einen Überblick zu möglichen Kriterien und Impact-Aspekten. Nachdem die Mathematikerin für sich selbst keine passende Geldanlage fand, die ihren Ansprüchen an Preis und Leistung genügte, gründete sie ein Startup für nachhaltige Investments: Goldmarie Finanzen.
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
Nov 21, 2023 • 39min
#62 Alles außer Aktien – In alternative Investments anlegen. Mit Holger Graf
Auch wenn es ohne Aktien langfristig nicht geht, gibt es doch eine ganze Reihe an anderen (vermeintlich) reizvollen Möglichkeiten, Geld anzulegen. Wir sprechen mit Prof. Holger Graf, auch bekannt als Professor Goldgraf, über solche Angebote. Private Equity, Absolute Return-Fonds, Zinswetten mit Anleihen, Peer-to-Peer-Kredite z.B.. Was steckt dahinter und wie rentabel bzw. riskant können solche Investments sein?