
Börse Frankfurt-Podcast
Näher dran geht nicht – spannende und relevante Börsenthemen für Anlegerinnen und Anleger.
Latest episodes
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
Dec 19, 2023 • 42min
#65: Geldmarkt, kurzlaufende Anleihen und Renten-ETFs. Mt Edda Vogt.
Die Börse bietet einige Alternativen zum klassischen Festgeld, zum Beispiel einzelne Anleihen oder gebündelt als Geldmarkt- oder Renten-ETFs. Neu dazu gekommen sind Renten-ETFs mit festen Laufzeiten. Wir stellen Ihnen verschiedene Anlagevehikel vor – inklusive ihren Chancen und Risiken je nach Zinsszenario natürlich. Und gegen Tipps zur Suche nach dem passenden Wertpapier.
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
Dec 12, 2023 • 37min
#64: Schöne neue Zinswelt? Was sich getan hat. Mit Norbert Schmidt.
Es gibt wieder Zinsen. Das hat natürlich so einige Auswirkungen auf die private Geldanlage. Wir sprechen mit dem Fondsmanager Norbert Schmidt von Heemann darüber, was sich seit der Zinswende sowohl in der Aktienanlage als auch fürs Festgeldsparen verändert hat. Wie ist die aktuelle Zinssituation im historischen Vergleich einzuschätzen? Wie können Sie mit welchen Anleihen vom aktuellen (Zins)-Umfeld profitieren?
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
Nov 27, 2023 • 39min
#63 Nachhaltig investieren, ohne Wenn und Aber. Mit Jennifer Rasch.
Wer es mit der Nachhaltigkeit in der Geldanlage Ernst meint, hat es gar nicht so einfach. Unklare Definitionen, Gefahren des Greenwashings, viele Labels – egal ob bei Einzelaktien, ETFs oder klassischen Fonds. Jennifer Rasch gibt uns einen Überblick zu möglichen Kriterien und Impact-Aspekten. Nachdem die Mathematikerin für sich selbst keine passende Geldanlage fand, die ihren Ansprüchen an Preis und Leistung genügte, gründete sie ein Startup für nachhaltige Investments: Goldmarie Finanzen.
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
Nov 21, 2023 • 39min
#62 Alles außer Aktien – In alternative Investments anlegen. Mit Holger Graf
Auch wenn es ohne Aktien langfristig nicht geht, gibt es doch eine ganze Reihe an anderen (vermeintlich) reizvollen Möglichkeiten, Geld anzulegen. Wir sprechen mit Prof. Holger Graf, auch bekannt als Professor Goldgraf, über solche Angebote. Private Equity, Absolute Return-Fonds, Zinswetten mit Anleihen, Peer-to-Peer-Kredite z.B.. Was steckt dahinter und wie rentabel bzw. riskant können solche Investments sein?
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
Nov 14, 2023 • 36min
#61 Höhere Zinsen, neue Investmentideen: Geldmarkt und Ultrakurzläufer in ETF-Form. Mit Markus Jordan.
Mit den steigenden Zinsen hat das Anlageverhalten deutlich geändert. Auch wenn langfristig an Aktien weiter niemand vorbei kommt, sind Tages- und Festgeld wieder interessant geworden. Zudem bieten Geldmarkt-Tracker und Portfolios mit (ultra-)kurzlaufenden Anleihen spannende Alternativen zu den Cash-Klassikern.
Wir sprechen mit Markus Jordan über das Angebot und in welchen Situationen die eine oder das die andere Anlageform vorteilhaft sein könnte.
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
Nov 6, 2023 • 38min
#60 Die ersten Schritte beim Investieren meistern. Mit Sophie Thurner.
Geldanlage kann am Anfang einschüchternd wirken, aber es gibt einen Schlüssel zu finanziellem Erfolg! Sophie Thurner, Gründerin der Finanzbildungsplattform beatvest, erklärt, wie man langfristig investiert und somit das eigene Portfolio diversifiziert. Wir sprechen darüber, wie die Angst vor dem ersten Schritt überwunden wird, wie Sie kluge Entscheidungen bei der Geldanlage treffen und welche Strategien helfen, die eigenen finanziellen Ziele zu erreichen.
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
Oct 31, 2023 • 40min
#59 Wie kann ich ETFs bewerten? Mit Dr. Markus Thomas.
Die Qualitätsunterschiede bei ETFs auf vergleichbare Indizes, selbst für Kernbestandteile eines Portfolios, sind oft viel größer als private Anlegerinnen und Anleger vermuten. Es lohnt sich also, die Qualität von ETFs bei Anlageentscheidungen zu berücksichtigen. Wie können Privatanleger vorgehen? Dr. Markus Thomas ist der Kopf hinter den qualitativen XENIX STARS ETF-Ratings. Er erläutert anhand praktischer Beispiele, wie man seine persönlichen Anlage-Präferenzen und den Blick durch die Qualitätsbrille zum eigenen Vorteil kombinieren kann.

Oct 24, 2023 • 33min
#58 Der deutsche Leitindex und seine Perspektiven. Mit Veronika Kylburg und Serkan Batir.
Schauen wir mal tief in den Maschinenraum wichtiger deutscher Aktienindizes, wie den DAX-Index. Für viele ein Barometer für die Verfassung deutscher Unternehmen, steckt deutlich mehr dahinter als die Kursentwicklung von 40 Aktien in Punkten. Außerdem entwickeln sich auch Indizes stetig weiter.
Wir sprechen mit Veronika Kylburg und Serkan Batir von STOXX darüber, was es bedeutet einen Index zu betreuen. Welche Entwicklungen hat der deutsche Bluechip-Index und seine Geschwister, wie MDAX und SDAX, in den letzten Jahren genommen? An welchen Stellschrauben wird aus welchen Gründen im Moment gedreht? Gleichzeitig erfahren wir mehr über aktuelle Trends bei Indizes, über die DAX-Familie hinaus.

Oct 17, 2023 • 46min
#57 Factor Investing. Mit Gerd Kommer.
Passives Investieren 2.0 – so könnte man Factor Investing etwas hochtrabend bezeichnen. Was unterscheidet Factor Investing, auch Smart Beta-Investing genannt, von traditionellem passivem Investieren? Welche ökonomische Logik steckt dahinter? Was bringt es in Bezug auf Rendite und Risiko? Dr. Gerd Kommer erklärt uns, was Factor Investing ist und wie man es mit ETFs einfach und mit moderatem Zeitaufwand im eigenen Depot umsetzen kann.
.jpg&w=360&h=360&output=jpg)
Oct 10, 2023 • 35min
#56 Immobilien finanzieren, suchen und kaufen. Mit Daniela Meyer und Astrid Zehbe.
Kaufen oder mieten? Astrid Zehbe und Daniela Meyer geben Insights zu vielen Fragen rund um den Immobilienkauf: von der Immobiliensuche über Finanzierung und Preisverhandlungen bis zu Kauf und aktueller Marktlage. Die beiden Gründerinnen des finanzielle-Magazins teilen ihre Faustregeln und persönliche Erfahrungen.