
Börse Frankfurt-Podcast
Näher dran geht nicht – spannende und relevante Börsenthemen für Anlegerinnen und Anleger.
Latest episodes

Oct 1, 2024 • 47min
30. September: Die schlimmsten Gedankenfehler im Trading. Mit Michael Voigt #224
Der Erfolg beim aktiven Trading hängt stark von der eigenen Disziplin ab, unser Thema in der nächsten Session mit Michael Voigt.
Das hat er vor: "Kennst Du das Phänomen? Du hast einen sauber geplanten Minustrade, und dann kommt der Gedanke auf: Mit einem neuen Regelwerk könnte ich das umgehen. Doch genau hier lauert oft ein Fehler. Kurz gesagt: Das Problem ist nicht das Minus an sich. Auch die besten Trader machen Verluste – was sie von vielen anderen unterscheidet, ist ihre Konsequenz, ihrem Setup und ihrer Strategie treu zu bleiben. Diagonales Handeln, also der ständige Wechsel von Regelwerken, kann jedoch fatal sein. Verluste zu machen und gleichzeitig das Regelwerk zu ändern, führt oft zu doppelt negativen Ergebnissen – fatal!"
In diesem Webinar wird uns Michael wertvolle Hinweise geben, die besonders Anfängern helfen können, neue Gedanken in ihr Trading zu integrieren.
Börse@home ist Ihre Lunch-Break für alle Börsenthemen: 30 Minuten konzentrierte Information von wechselnden Börsenkennerinnen und -kennern mit viel Zeit für Ihre Fragen im Anschluss. Jeden Montag um 12 Uhr.

Sep 23, 2024 • 27min
StaRUG – ein umstrittenes Gesetz zur Unternehmenssanierung. Mit Marc Tüngler, DSW. #223
Das StaRUG, kurz für Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz, ist seit 2021 in Deutschland in Kraft und soll Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten neue Möglichkeiten zur Restrukturierung bieten. Es ermöglicht eine frühzeitige Restrukturierung von Unternehmen in der Krise, bevor eine Insolvenz eintritt, und ziel vor allem auf eine finanzielle Restrukturierung ab, z.B. durch einen Schuldenschnitt. Und das Verfahren ist nicht öffentlich. Aus Sicht der Aktionärinnen und Aktionäre ist das Gesetz ziemlich problematisch. Das größte Risiko für Aktionäre besteht in einer Entwertung ihrer Anteile. Außerdem haben sie kaum Mitspracherechte. Hinzu kommen mögliche ein mögliches Delisting, Intransparenz und rechtliche Unsicherheiten.
Wir sprechen mit Marc Tüngler von der DSW über diese Probleme, bisherige Anwendungsfälle und was Anlegende machen können.
Börse@home ist Ihre Lunch-Break für alle Börsenthemen: 30 Minuten konzentrierte Information von wechselnden Börsenkennerinnen und -kennern mit viel Zeit für Ihre Fragen im Anschluss. Jeden Montag um 12 Uhr.

Aug 27, 2024 • 28min
Schmunzelnd anlegen lernen – Finanzbildung mal anders. Mit Hedgefonds.Henning #219
Warum reimt sich Aktiendepot auf Maybach-Cabrio? Dass Spaß vermeintlich dröge Themen zugänglicher macht, ist eine Binse, damit viele Menschen zu erreichen, schon eine Kunst. Hedgefonds-Henning nutzt statt seitenlanger Fachliteratur die Kraft von Memes, um Finanzthemen reizvoller und unterhaltsamer an den Anlagenachwuchs zu bringen. Wir sprechen mit dem erfolgreichen Youtuber und Instagramer, der sich selbst als CEO of deutsche Finanzmemes bezeichnet, über seinen ironischen Blick auf die Finanzwelt und die Resonanz darauf.
Börse@home ist Ihre Lunch-Break für alle Börsenthemen: 30 Minuten konzentrierte Information von wechselnden Börsenkennerinnen und -kennern mit viel Zeit für Ihre Fragen im Anschluss. Jeden Montag um 12 Uhr.

Aug 21, 2024 • 35min
Mit Derivaten das Depot absichern. Eine kritische Betrachtung der Chancen und Grenzen mit Barbara Claus von Scope
Der Einsatz von Derivaten zur Absicherung kann ein Portfolio vor Kursverlusten schützen. Barbara Claus vom Analysehaus Scope erklärt, wie Derivate Risiken minimieren und gleichzeitig das Anlagepotenzial maximieren können. In unserem Webinar diskutieren wir die Vor- und Nachteile, auch aus psychologischer Sicht, und wie sich die Finanzinstrumente strategisch einsetzen lassen.
Börse@home ist Ihre Lunch-Break für alle Börsenthemen: 30 Minuten konzentrierte Information von wechselnden Börsenkennerinnen und -kennern mit viel Zeit für Ihre Fragen im Anschluss. Jeden Montag um 12 Uhr.

Aug 7, 2024 • 25min
Update zum Zinsmarkt. Mit Norbert Schmidt #216
Nach der historisch einmaligen Phase der Zinserhöhungen mit Start 2022 haben jetzt erste Zentralbanken im Euro-Raum die Leitzinsen wieder gesenkt. Weitere große Volkswirtschaften könnten bald folgen. Und das, obwohl die Wirtschaft relativ stabil ist. Zeit für eine Analyse der Zinsentwicklungen.
Wir besprechen mit Norbert Schmidt, wie die Zentralbanken ihren zurückgewonnenen Handlungsspielraum erhalten könnten, ob er die Zinsen länger über 3 Prozent sieht oder ob es sich lohnt, noch schnell mehrjähriges Festgeld abzuschließen.
Wir diskutieren auch, wie langlaufende Anleihen Ihr Portfolio beeinflussen können. Und was es bei Aktien und Anleihen in einer Phase der Zins-Senkungen zu beachten gibt.
Börse@home ist Ihre Lunch-Break für alle Börsenthemen: 30 Minuten konzentrierte Information von wechselnden Börsenkennerinnen und -kennern mit viel Zeit für Ihre Fragen im Anschluss. Jeden Montag um 12 Uhr.

Aug 7, 2024 • 38min
Chancen und Risiken der US-Wahl für Ihr Depot. Mit Heiko Thieme #217
Rote Vorzeichen an allen großen Börsen in den vergangenen Tagen. Zudem werden Verlauf und Ausgang der US-Präsidentschaftswahl auf die Wertpapiermärkte weltweit wirken.
Wir sprechen mit Anlagestratege und Portfoliomanager Heiko Thieme, der seit 1979 auch aus New York heraus über die Börse berichtet, über seine Erwartungen für die kommenden Monate. Und wie man es schafft, innerhalb von wenigen Monaten ein reichweitenstarker Finfluencer auf Instagram zu werden.

Jul 10, 2024 • 31min
Aktien 2.0 – wie Anlage- oder Hebelprodukte Ihr Depot ergänzen können. Mit Julius Weiß, HSBC #215
Die Möglichkeiten, strukturierte Wertpapiere einzusetzen, sind sehr vielfältig. Sie können nicht nur in klassischen Haussen Geld verdienen. Allerdings gibt es einige Risiken zu beachten. Welche das konkret sind und wie Sie bei der Produktauswahl am besten vorgehen können, erklärt Julius Weiß von HSBC.

Jul 10, 2024 • 30min
Die schönen Dinge im Leben – Sammlerstücke als Wertanlagen für Ihr Portfolio. Mit Malte Häusler #213
Wenig Angebot bei hoher Nachfrage: Ob Taschen, Uhren, Oldtimer oder Kunst, Luxusgüter hatten in den vergangenen Jahren einen ordentlichen Wertzuwachs. Wir sprechen mit dem Gründer des Start-ups Timeless, Malte Häusler, über Möglichkeiten, an den Preissteigerungen von (Luxus-)Sachgütern zu partizipieren, ohne sie physisch zu besitzen.
Börse@home ist Ihre Lunch-Break für alle Börsenthemen: 30 Minuten konzentrierte Information von wechselnden Börsenkennerinnen und -kennern mit viel Zeit für Ihre Fragen im Anschluss. Jeden Montag um 12 Uhr.

Jul 10, 2024 • 32min
Portfolioallokation mit nur einem börsengelisteten Indexfonds. Mit Chris Hofmann, Vanguard #214
In den USA sehr beliebt, stehen deutsche Anlegerinnen und Anleger den Allroundern immer noch skeptisch gegenüber: Multi-Asset-ETFs mit mehreren Anlageklassen in einem Portfolio. Also eine Art passiver Vermögensverwaltung, und das zu niedrigen Kosten. Wir fragen Chris Hofmann von Vanguard, welche es gibt, was diese speziellen börsengelisteten Indexfonds leisten können und für wen sie geeignet sind.
Börse@home ist Ihre Lunch-Break für alle Börsenthemen: 30 Minuten konzentrierte Information von wechselnden Börsenkennerinnen und -kennern mit viel Zeit für Ihre Fragen im Anschluss. Jeden Montag um 12 Uhr.

Jul 9, 2024 • 32min
8. Juli, 12 Uhr. Reich mit Aktien – Disziplin zahlt sich aus. Mit Tim Schäfer #212
Als Finanzjournalist begann Tim Schäfer mit 20 Jahren jeden Monat zu investieren und sein eigenes Portfolio aufzubauen. Jetzt ist er mit einem Millionendepot finanziell frei.
Wir sprechen mit Tim darüber, wie er es geschafft hat, kontinuierlich dranzubleiben, welche Rolle Qualitätsaktien und Dividendenstrategien spielen. Und wie er in schwierigen Börsenphasen die Nerven behält.
Börse@home ist Ihre Lunch-Break für die langfristige Geldanlage, d. h. 30 Minuten konzentrierte Information von wechselnden Börsenkennerinnen und -kennern mit viel Zeit für Ihre Fragen im Anschluss. Jeden Montag um 12 Uhr.