
Paperwings Podcast - Danny Herzog-Braune und Gäste zur Organisations- und Persönlichkeitsentwicklung
Willkommen beim Paperwings Podcast mit Danny Herzog-Braune, Managementberater, Personal and Business Coach und Geschäftsführer der Paperwings Consulting GmbH. In diesem Podcast dreht sich alles um Management- und Organisationsberatung, Coaching und Persönlichkeitsentwicklung.
Wöchentlich lädt Danny renommierte Autor:innen, Berater:innen und Expert:innen ein, um wertvolle Einblicke und praktische Tipps zu teilen. Erfahre, wie Du als Führungskraft:
- Dein volles Potenzial entfaltest
- Deine Mitarbeiter:innen motivierst
- Dein Unternehmen zum Erfolg führst
Freu Dich auf inspirierende Gespräche zu Themen wie:
- Führungsstile und Führungskompetenz
- Persönlichkeitsentwicklung und Selbstreflexion
- Systemische Organisationsberatung
- Coaching-Methoden
- Personal und Business Coaching
- Agilität und Innovation in Organisationen
- Mitarbeiterführung und Teamentwicklung
- Work-Life-Balance und Resilienz
Profitiere von den wertvollen Erkenntnissen der Gäste und lass Dich von Danny Herzog-Braunes Expertise und Leidenschaft für Coaching und Beratung inspirieren. Werde Teil dieser aufschlussreichen Reise in die Welt der Führung, des Coachings und der persönlichen Weiterentwicklung.
Der Paperwings Podcast – Dein Wegweiser zu wirkungsvoller Führung und nachhaltiger Entwicklung.
Latest episodes

Aug 3, 2023 • 1h 7min
#131 "Wie gelingt die Kommunikation zwischen Mann und Frau im Business?" - Danny Herzog-Braune spricht mit Linna Füzesi
Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge:
Heute geht es um das Thema: „Wie gelingt die Kommunikation zwischen Mann und Frau?“
Für diese Folge habe ich die Master-Coachin und Beziehungsexpertin Linna Füzesi eingeladen.

Jul 27, 2023 • 1h
#130 "Wie gelingt die digitale Transformation" Danny Herzog-Braune im Gespräch mit CEO und Founder Tobias Krüger
So liebe Freunde heute wird Klartext geredet.
Mit großer Freude durfte ich wieder Tobias Krueger begrüßen,
den ich für seine Expertise, Klarheit und Offenheit sehr schätze.
In Folge 63 des Paperwings Podcast durfte ich den ehemaligen Chefkulturwandler von OTTO bereits zum Thema "Wie gelingt der erfolgreiche Kulturwandel?" begrüßen
und es gelang mir ihn als Beitragsautoren für unser Herausgeberwerk:
"Was Führung heute wirklich braucht"
erschienen im Haufe Verlag zu dem Beitrag:
"Die Entwertung der Führungsrolle" zu gewinnen.
Heute sprechen darüber:
"Wie digitale Transformation gelingen kann".
Hello.Beta Book
Dieses Buch richtet sich an alle die, die wollen.
Es ist für all diejenigen, die sich fragen ob die eigene Organisation in Zukunft noch erfolgreich sein kann, wenn doch um einen herum riesige gesellschaftliche Veränderungen stattfinden. Es ist für die Menschen, die den Druck spüren auf die eigenen Geschäftsmodelle. Und für alle, die nicht ganz sicher sind, ob die Programme und Programmatiken rund um die digitale Transformation wirklich die eigene Organisation in die Zukunft führen.
Für alle, die gestalten wollen, und für alle, die Lust haben, Verantwortung zu übernehmen. Dieses Buch ist für alle, die Member von Hello.Beta sind oder werden möchten. Supporterinnen, die die Vision der Begegnungsstätte wahr werden lassen.

Jul 20, 2023 • 51min
#129 Was ist die Freundlichkeitsökonomie? - Danny Herzog Braune im Gespräch mit Futurologin Oona Horx-Strathern
Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge:
Heute geht es um das Thema: „Was ist die Freundlichkeitsökonomie?“
Für diese Folge habe ich die Autorin, Futuristin, Trendforscherin und Rednerin Oona Horx Strathern eingeladen.
Oona Horx Strathern ist in Dublin geboren, in London aufgewachsen und arbeitet seit über 25 Jahren als Trendforscherin, Keynote Speaker und Beraterin.
Die Autorin der Home-Report-Reihe ist Expertin für Antworten darauf, wie wir in absehbarer Zukunft wohnen und leben werden. Oona Horx Strathern hat Anthropogeografie an der Universität Bristol studiert und jahrelang als Journalistin für Zeitungen und Fernsehsender in London gearbeitet – beide Tätigkeiten waren wichtige Erfahrungen, um 1999 gemeinsam mit ihrem Mann, dem bekannten Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx, das Zukunftsinstitut zu gründen.
Als Trend-Consultant war Oona Horx Strathern für internationale Firmen wie Unilever, Beiersdorf oder die Deutsche Bank tätig.
Das Spektrum ihrer Vorträge reicht von Architekturkonferenzen über Universitäten bis zur Bauindustrie und in die Design-Branche. Sie lebt mit ihrer Familie im Future Evolution Haus in Wien und pendelt im Rahmen ihrer Arbeit regelmäßig zwischen England, Ireland, Deutschland und Österreich.
Zum Buch
People, planet, profit
Oona Horx Strathern, Co-Founder Zukunftsinstitut Horx, betreibt eine kluge und erhellende Gegenwartsanalyse mit hohem Unterhaltungswert. Mit viel Einfallsreichtum und Scharfsinn beschreibt die Zukunftsforscherin die aktuelle Umwälzung in Wirtschaft und auf dem Arbeitsmarkt.
Die Kindness-Revolution wird Einfluss haben auf all unsere Lebensbereiche: Wie wir wohnen, wie wir unseren Alltag leben, was wir kaufen und wie und vor allem wo wir arbeiten.
Kindness – neu verstanden und authentisch gelebt – ist ein Prinzip, das sich strategisch einsetzen lässt, um den Erfolg eines Unternehmens zu steigern. Freundlichkeit, die aus dem inneren Sinn eines Unternehmens kommt, kann DER entscheidende Wettbewerbsvorteil der Zukunft werden. Unternehmen, die immer noch Profit priorisieren, erweisen sich im Hinblick auf Kindness als unfähig, die richtige Balance zwischen Markt, Kundenwünschen und der menschlichen Motivation zu finden. Denn sie vernachlässigen genau die Aspekte, die uns als Gesellschaft immer wichtiger werden: Nachhaltigkeit, Purpose und Verantwortung.
People, planet, profit in dieser Reihenfolge, statt immer nur linear auf Gewinnmaximierung zu schauen, ist mehr als nur ein moralischer Appell. Wir können und wollen immer noch konsumieren und dabei Gewinn machen. Aber Konsum wird zunehmend anders interpretiert und wahrgenommen: als Lösung gesellschaftlicher Probleme, als Stärkung von lebenswichtigen Trends, als Verwirklichung von zukunftsweisenden Problemlösungen. "Kindness Economy" beantwortet die Frage, wie wir unsere Gesellschaft damit stärken können, jedem Mitarbeiter und Kunden den gebührenden Respekt entgegenbringen und unsere Umwelt dabei gleichzeitig schonen und verbessern.
Horx Strathern erläutert, was die entscheidenden Faktoren einer Kindness-Strategie sind und wie die Mechanismen zum Erfolg lauten. Zudem stellt sie uns internationale und aktuelle Praxisbeispiele vor, auch aktuelle Überlegungen zur einer kind city, die beweisen, dass es sich um keine Randerscheinung handelt, sondern um einen wichtigen countertrend.

Jul 13, 2023 • 1h 17min
#128 „Wie führe ich kunstvoll und klug ein Streitgespräch?“ - Danny Herzog-Braune und NZZ-Redakteur Reto Schneider
Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge:
Heute geht es um das Thema: „Wie führe ich kunstvoll und klug eine Streitgespräch“
Für diese Folge habe ich den Wissenschaftsjournalisten und Autoren Reto Schneider eingeladen.
Reto U. Schneider ist stellvertretender Chefredakteur bei NZZ Folio, dem Magazin der Neuen Zürcher Zeitung. Der vielfach ausgezeichnete Journalist studierte Elektrotechnik an der ETH Zürich und war Knight Science Journalism Fellow am MIT in Cambridge, USA. Sein Buch der verrückten Experimente ist ein in mehrere Sprachen übersetzter Bestseller.
Zum Buch
Die Kunst des klugen Streitgesprächs
Wer diskutieren will, sollte diese Regeln kennen
Ein Crashkurs in Vernunft
"Ich streite nicht, ich erkläre nur,warum ich recht habe"
Haben wir nicht alle schon gedacht, die Welt wäre eine bessere, wenn gewisse Leute ihre Meinung ändern würden? Und wären diese Leute ohne Ausnahme niemals wir selbst?
Dieses Buch erklärt, auf welch dubiosen Wegen unsere Meinungen zustande kommen. Es zeigt, wie sehr Menschen ihr Wissen überschätzen, warum ein Einhorn im Garten ein Problem ist und mit welcher Frage Sie Ihre Gesprächspartner zuverlässig aus dem Tritt bringen.
Sie werden auf bekannte Kontroversen stoßen: auf die biologischen Unterschiede zwischen Mann und Frau, auf die falschen Erklärungen für Erkältungen und auf Latein als vermeintliche Maßnahme zur Förderung des logischen Denkens.
Eine höchst unterhaltsame Anleitung, um Argumente zu zerlegen und dabei zu den wahren Gründen von Meinungsverschiedenheiten vorzustoßen. Vielleicht finden Sie dabei sogar heraus, dass Sie gar nicht Ihrer Meinung sind.

Jul 7, 2023 • 1h 16min
#127 „Wie blockieren Karrieremythen meinen Erfolg?" - Danny Herzog-Braune spricht mit Dorothea Assig und Dorothee Echter
Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge:
Heute geht es um das Thema: „Wie blockieren Karrieremythen meinen Erfolg?“
Für diese Folge habe ich die Autor:innen und Top-Managementberaterinnen Dorothea Assig und Dorothee Echter eingeladen.
Dorothea Assig und Dorothee Echter führen herausragende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft zu großen Karrieren und nachhaltiger Reputation.
Sie beraten Organisationen dabei, wie sie ihre Mitarbeiter zu Höchstleistungen beflügeln und Erfolge leichter erzielen können.
Assig und Echter leiten Seminare, halten Vorträge und publizieren ihre Erkenntnisse in Fachzeitschriften, auf ihrem LinkedIn-Blog und in ihrem Newsletter.
Die Beraterinnen sind Konferenzrednerinnen und Autorinnen mehrerer Managementbücher. Wie bspw
„Führung braucht Rituale- So sichern Sie nachhaltig des Erfolg Ihres Unternehmens“
„Ambition-Wie große Karrieren gelingen,
Freiheit für Manager „Wie Kontrollwahn den Unternehmenserfolg verhindert“
Im Februar 2021 veröffentlichten sie einen Gastbeitrag auf Spiegel.de, in dem sie die bremsende Kraft von Karrieremythen erstmals klar benannten.
Der Artikel wurde sagenhafte 170.000mal gelesen und die Kommentarspalte lief über.
Eine Mehrheit der Leser*innen wünschte sich umsetzungsreife Strategien zur Entlarvung von Karrieremythen sowie wirksame Erkenntnisse für die eigene Karrieregestaltung.
Diesem Wunsch folgen Dorothea Assig und Dorothee Echter mit ihrem neuen Buch.
Das Geheimnis erfolgreicher Karrieren
Andere arbeiten hart, Sie arbeiten härter. Trotzdem bekommen Sie nicht die attraktive Position, die Sie sich wünschen? Dann enthält dieses Buch eine Überraschung für Sie: Noch mehr Leistung wird Sie nicht weiterbringen.Das wissen die Topmanagement-Beraterinnen Dorothea Assig und Dorothee Echter aus langer Erfahrung. Sie haben unzählige Menschen dabei unterstützt, die Ursachen für ihren Karrierestillstand zu finden. Meistens sind Karrieremythen schuld, die zu echten Hindernissen werden. Also raus aus dem Kopf damit!Auf überraschende Art und Weise holen Assig und Echter ihre Leser*innen aus der Mehr-und-härter-arbeiten-Sackgasse und zeigen, wie aus Karrieremythen effektive Karrierestrategien werden. So kommen Sie wirklich voran!

Jun 30, 2023 • 1h 14min
#126 „Wie prägt künstliche Intelligenz unser Leben?“ - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Prof. Dr. Markus Dahm
Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge:
Heute geht es um das Thema: „Wie prägt künstliche Intelligenz unser Leben?“
Für diese Folge habe ich den Autoren, Dozenten und Berater Prof. Dr. Markus Dahm eingeladen.
Dr. Markus H. Dahm ist ausgebildeter Bankkaufmann, Diplom-Kaufmann (Uni Hamburg) und hat in Wirtschaftswissenschaften (Fachgebiet: Internationales Marketing) promoviert. Berufsbegleitend absolvierte er noch einen MBA in International Management Consulting.
Er begleitet seit über 25 Jahren Organisationen in Strategie-, Transformations- und Change-Prozessen unter anderem mit dem Fokus auf organisatorischen und digitalen Wandel.
Er hat in verschiedenen Ländern Europas als Berater, Führungskräfteentwickler und Organisationsentwicklungsexperte gearbeitet und als Programm-Manager große Transformationsprojekte geleitet.
Künstliche Intelligenz (KI) ist dabei, sämtliche Lebens- und Arbeitsbereiche zu verändern.
Das Buch bringt mit zahlreichen Praxisbeispielen Klarheit in diese durchaus komplexe Materie.
Es unterstützt beim Einstieg und nimmt auch die Angst vor dieser komplexen Materie. KI-Anwender:innen und Praktiker:innen sowie Forscher:innen stellen praxisnah und leicht verständlich den großen Nutzen vor und weisen auch auf mögliche Barrieren und Herausforderungen bei KI-Anwendungen in unterschiedlichen Funktionsbereichen und Branchen hin.
Das Buch möchte aufklären und inspirieren und zugleich dabei helfen, eine kritische Sicht zu bewahren.

Jun 22, 2023 • 46min
#125 „Wie gelingt Nationen der Aufstieg aus der Armut?“ - Danny Herzog-Braune spricht mit Historiker Dr. Dr. Zitelmann
Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge:
Heute geht es um das Thema: „Wie gelingt Nationen der Aufstieg aus der Armut?“
Für diese Folge habe ich den Autoren, promovierten Historiker und Soziologen Dr. Dr. Rainer Zitelmann eingeladen.
Dr. Dr. Rainer Zitelmann ist promovierter Historiker und Soziologe. Journalist und Unternehmer, und Immobilieninvestor, Bodybuilder und Reichtumsforscher, erst Maoist, später Multimillionär.
Er arbeitete Ende der 80er / Anfang der 90er Jahre am Zentralinstitut für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin. Danach war er Ressortleiter bei der Tageszeitung „Die Welt“.
2000 gründete er ein Unternehmen zur Kommunikationsberatung in der Immobilienwirtschaft, das er zum Marktführer machte und 2016 verkaufte. Zitelmann hat 26 Bücher geschrieben, die weltweit in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden.
Rainer Zitelmann hat in 60 Jahren kaum etwas ausgelassen. Er war erfolgreicher Verleger, meinungsstarker Journalist, international angesehener Hitler-Biograf und Bestseller-Autor. Mit 59 Jahren verkaufte er sein erfolgreiches PR-Unternehmen und schrieb seine zweite Doktorarbeit über die Psychologie der Superreichen.
Zum Buch:
Nach 50 Jahren Entwicklungshilfe ist klar:
Dieses Konzept im Kampf gegen die Armut ist gescheitert. Aber was hilft?
Rainer Zitelmann zeigt am Beispiel von Vietnam und Polen, wie Nationen der Armut entkommen.
Beide Länder waren Opfer verheerender Kriege, bei denen Millionen Menschen starben; in beiden Ländern wurden sozialistische Planwirtschaften errichtet, die das zerstörten, was der Krieg noch nicht zerstört hatte:
Vietnam war eines der ärmsten Länder der Welt und Polen eines der ärmsten Länder Europas.
Zitelmann schildert in dem spannenden Buch mit vielen überraschenden Details, wie Vietnam und Polen durch Wirtschaftsreformen den Kampf gegen die Armut gewannen und den Lebensstandard der Menschen sensationell verbesserten – und was andere Volkswirtschaften daraus lernen können.
Ich freue mich sehr ihn heute hier begrüßen zu dürfen.

Jun 15, 2023 • 1h 13min
#124 "Wie ist die DNA der Generation Z?" Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Frau Prof. Dr. Meike Terstiege
Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen
und Zuhörer zu einer neuen Paperwings
Podcastfolge:
Heute geht es um das Thema: „Wie tickt
die Generation Z?“
Für diese Folge habe ich die Autorin, und
Marketingexpertin Frau Prof. Dr.
MeikeTerstiege eingeladen.
Prof. Dr. Meike Terstiege studierte Wirtschaftspsychologie an der Universität
Mannheim und promovierte berufsbegleitend am Marketing-Lehrstuhl der TU
Dortmund. Im Bereich des strategischen Marketings war sie in Führungspositionen auf
Unternehmensseite sowie auf Agenturseite tätig.Sie ist selbstständige Marketingberaterin und –Trainerin und berät als @DOCMARKETEER Unternehmen zu digitalem und strategischem Marketing sowie zur Zusammenarbeit mit Agenturen und im HR-Bereich zur Rekrutierung von
Talenten. Sie hat eine Professur für Strategic & Digital Marketing an der International School
of Management (ISM) und ist Herausgeberin und (Co-)Autorin zahlreicher
Fachbücher und –artikel.
Zum Buch: Die DNA der Generation Z - der direkte Weg in ihr Mindset
Insights und Realitäten der Post-Millenials:
• Die Generation Z (sog. Zoomer) umfasst die zwischen 1995 und 2010 geborenen jungen Leute.
• Diese „Gen Z“ stellt die Kund:innen und Arbeitnehmer:innen der Zukunft dar. Und damit die entscheidende Zielgruppe für Unternehmen als Absender von Marken und Anbieter von
Arbeitsplätzen.
• Ihr Buch möchte Verständnis für die „Gen Z“ schaffen, die bisher viel zu oft missverstanden wurde.
• Es beschreibt, wer die Gen Z ist, bietet Insights zu ihren Ansprüchen,
Bedürfnissen und Erwartungen und gibt Einblick in ihr Informationsund
Konsumverhalten. Dadurch können Produkte, Dienstleistungen
und Kommunikation an ihr ausgerichtet und die eigene Marke für
diese Zielgruppe attraktiv gebrandet werden.

Jun 8, 2023 • 1h 9min
#123 „Denkst Du noch oder fühlst Du schon?" - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Gefühlsexperte Christoph Theile
Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge:
Heute geht es um das Thema: „Denkst Du noch oder fühlst Du schon?“
Für diese Folge habe ich den Autoren, Trainer und Redner Christoph Theile eingeladen.
Christoph Theile ist Gründer und CEO des EQTing Leadership Institutes und seit 15 Jahren Experte für Emotionen in der Führungskräfteentwicklung.
Er hat den Globe of Emotions(r) entwickelt - die innovative und auf dem Entwicklungsweg mehrfach ausgezeichnete Methode für den bewussten Umgang mit Emotionen im Business.
Heute ist Christoph Theile als Speaker und Elite-Coach tätig. Der Wirtschaftsmathematiker schaut auf langjährige Führungserfahrung im internationalen Großhandel und in der Logistik zurück.
Der Schwerpunkt von Christoph Theile ist Führung und der bewusste Umgang mit Emotionen. Christoph Theile ist Autor der Bücher "Führungskraft Emotion" und dem Business-Roman "Denken wir noch oder fühlen wir schon" sowie zahlreicher veröffentlichter Artikel zum Thema Emotionen im Business.
Maxi van Weller ist ein ganz normaler Mensch. Mit einem Job, Kollegen, Kolleginnen und ihrem Chef. Von einem Tag auf den anderen bricht ihre bisher heile Welt in der PR-Agentur Clarke zusammen. Das Unternehmen wird verkauft. Vermeintlich nichts Besonderes, denn das passiert jeden Tag in deutschen Unternehmen. Maxi van Weller allerdings lässt den Leser teilhaben an dem, was in ihrem Inneren passiert, denn sie hat zwei Begleiter im Kopf: Ratio und Emotia. Die Leser erfahren durch den inneren Dialog von Ratio & Emotia aus erster Hand, wie Maxi denkt und fühlt sowie mit ihren täglichen Herausforderungen umgeht. Ratio und Emotia begleiten sie durch sämtliche sieben Basis-Emotionen, die Maxi und generell wir Menschen durchleben können und nehmen dabei kein Blatt vor den Mund.
Das Buch von Nadja Kahn und Christoph Theile zeigt, dass sowohl Denken als auch Fühlen zusammengehören. Es inspiriert die Leser, Situationen aus dem (unternehmerischen) Alltag zu reflektieren: Denken wir vermeintlich nur oder fühlen wir gerade? Wie spielt beides im unternehmerischen Umfeld zusammen? Durch die spannende Geschichte von Maxi van Weller und ihren beiden Begleitern Ratio & Emotia werden die Leser vom Erkennen zum Verstehen bis hin zum Aktivieren aller Emotionen geführt. Sie erfahren, dass Verstand und Gefühl einander brauchen und Hand in Hand gehen. Abgerundet wird die Story durch einen erläuternden Fachteil, in dem durch den Globe of Emotions®, ein einzigartiges System zur Einordnung der sieben Basis-Emotionen, aufgezeigt wird, dass alle Emotionen ihre Berechtigung in unserem Leben haben. Die fiktiven Textpassagen werden hier aufgegriffen, das emotionale Problem damit gezeigt. Dann folgen eine Situationsbeschreibung sowie eine klare Idee, wie diese Situation mit dem Globe of Emotions besser gelöst werden könnte und auch, was dazu notwendig ist.Nach der Lektüre gehen die Leser gelassener mit Alltagssituationen um und können sich selbst und ihr Gegenüber besser einschätzen. Sie erfahren, dass alle unsere Emotionen ihre Berechtigung haben, auch die vermeintlich negativen, wie etwa Zorn und Ekel.

May 28, 2023 • 1h 26min
#122 Wann hilft der Stift beim Denken? - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit bikablo®-Gründer und CEO Martin Haussmann
Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge:
Heute geht es um das Thema: „Wann hilft der Stift beim Denken?“
Für diese Folge habe ich den Autoren, Visualisierungsexperten und Geschäftsführer von bikablo Martin Haussmann eingeladen.
Lange bevor „Graphic Recording“ oder „Sketchnoting“ in aller Munde war, gehörten Sie zu den Wegbereitern des visuellen Denkens, Lernens und Zusammenarbeitens in Europa.
Vor knapp 20 Jahren starteten die Gründer/innen von bikablo als Visualisierungsteam der Organisationsberatung Kommunikationslotsen. 2006 erschien ihr erstes „visuelles Wörterbuch“
(der namensgebende „BilderKartenBlock“) bei neuland.com,
Zusammen mit Karina Antons gründete dann 2015 Bikablo.
Seit 2015 arbeiten sie als eigenständiges Trainings- und Beratungsunternehmen mit Sitz in Köln.
Heute gestalten sie einige hundert Projekte jährlich mit einem 60-köpfigen Trainerinnen- und Visualisiererteam weltweit und Tausenden von Teilnehmenden.
Für mich persönlich hat er das beste und umfassendste Visualisierungs Buch geschrieben namens „UZMO“
Übrigens: Was ist »UZMO«? Das ist der Code, mit dem jeder aus vier Buchstaben ruckzuck eine wirkungsvolle Glühbirne zeichnen kann. Ganz ohne Kunstausbildung. Eben typisch Visual Facilitating.
Mit einfachen Skizzen werden Dialoge, Ideen und komplexe Sachverhalte in Echtzeit visualisiert. Dies ist der erste umfassende Praxisratgeber für Visual Facilitating im deutschen Sprachraum.
Anschaulich zeigt der Autor, wie und in welchen Bereichen sich diese visuelle Sprache in der Praxis anwenden lässt. Zahlreiche praktische Zeichenanleitungen machen die Methode für jedermann umsetzbar. Jeder kann Ideen, Prozesse und abstrakte Zusammenhänge in Meetings, Trainings oder Präsentationen von Hand sichtbar machen!
Visual Facilitating ist kein lustiges Add-on zur Auflockerung von Konferenzen, sondern macht komplizierte Zusammenhänge begreifbar.
Und jetzt freu ich mich aber ihn hier begrüßen zu dürfen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.