

Paperwings Podcast - Danny Herzog-Braune und Gäste zur Organisations- und Persönlichkeitsentwicklung
Managementberater und Personal & Business Coach Danny Herzog-Braune, MBA
Willkommen beim Paperwings Podcast mit Danny Herzog-Braune, Managementberater, Personal and Business Coach und Geschäftsführer der Paperwings Consulting GmbH. In diesem Podcast dreht sich alles um Management- und Organisationsberatung, Coaching und Persönlichkeitsentwicklung.
Wöchentlich lädt Danny renommierte Autor:innen, Berater:innen und Expert:innen ein, um wertvolle Einblicke und praktische Tipps zu teilen. Erfahre, wie Du als Führungskraft:
- Dein volles Potenzial entfaltest
- Deine Mitarbeiter:innen motivierst
- Dein Unternehmen zum Erfolg führst
Freu Dich auf inspirierende Gespräche zu Themen wie:
- Führungsstile und Führungskompetenz
- Persönlichkeitsentwicklung und Selbstreflexion
- Systemische Organisationsberatung
- Coaching-Methoden
- Personal und Business Coaching
- Agilität und Innovation in Organisationen
- Mitarbeiterführung und Teamentwicklung
- Work-Life-Balance und Resilienz
Profitiere von den wertvollen Erkenntnissen der Gäste und lass Dich von Danny Herzog-Braunes Expertise und Leidenschaft für Coaching und Beratung inspirieren. Werde Teil dieser aufschlussreichen Reise in die Welt der Führung, des Coachings und der persönlichen Weiterentwicklung.
Der Paperwings Podcast – Dein Wegweiser zu wirkungsvoller Führung und nachhaltiger Entwicklung.
Wöchentlich lädt Danny renommierte Autor:innen, Berater:innen und Expert:innen ein, um wertvolle Einblicke und praktische Tipps zu teilen. Erfahre, wie Du als Führungskraft:
- Dein volles Potenzial entfaltest
- Deine Mitarbeiter:innen motivierst
- Dein Unternehmen zum Erfolg führst
Freu Dich auf inspirierende Gespräche zu Themen wie:
- Führungsstile und Führungskompetenz
- Persönlichkeitsentwicklung und Selbstreflexion
- Systemische Organisationsberatung
- Coaching-Methoden
- Personal und Business Coaching
- Agilität und Innovation in Organisationen
- Mitarbeiterführung und Teamentwicklung
- Work-Life-Balance und Resilienz
Profitiere von den wertvollen Erkenntnissen der Gäste und lass Dich von Danny Herzog-Braunes Expertise und Leidenschaft für Coaching und Beratung inspirieren. Werde Teil dieser aufschlussreichen Reise in die Welt der Führung, des Coachings und der persönlichen Weiterentwicklung.
Der Paperwings Podcast – Dein Wegweiser zu wirkungsvoller Führung und nachhaltiger Entwicklung.
Episodes
Mentioned books

Feb 8, 2024 • 1h 23min
#158 "Was sind systemische Aufstellungen?" - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Marion Lockert
Buchbeschreibung
Von Business über Familie bis Spiritualität: 45 Systemaufsteller:innen mit langjähriger professioneller Erfahrung haben in diese umfangreiche Sammlung ihre besten Aufstellungsformate und Übungen für Systemaufsteller:innen, Coaches, Berater:innen und Trainierende eingebracht. Zusammen bilden sie zugleich den aktuellen Stand der systemischen Aufstellungsarbeit ab. Marion Lockert hat als Herausgeberin sorgsam Formate für die Praxis zusammengestellt: Interventionen für Einzelarbeit und Coaching; Trainingstools für das Erlernen von Achtsamkeit, „leerer Mitte“ und der eigenen Haltung; Wahrnehmungsaufgaben sowie gezielte Übungen für Training, Ausbildung und Seminare. Für den schnellen Zugriff auf die jeweils genau passenden Impulse sind die Tools nach Themen gegliedert und nach Suchkriterien geordnet. Zudem enthalten alle Formate genaue Angaben zu ihren Zielen, zur Anzahl der Teilnehmenden, der Dauer und dem Materialbedarf.Empfohlen von der Deutschen Gesellschaft für Systemaufstellungen!

Feb 1, 2024 • 1h 5min
#157 "Wie führt ein moderner General?" Danny Herzog-Braune im Gespräch mit General a.D. Boris Nannt
Hallo liebe Zuhörer:innen,
In der neuesten Folge des Paperwings Podcasts habe ich einen ganz besonderen Gast: Boris Alexander Nannt, ein ehemaliger Brigadegeneral des Heeres der Bundeswehr und derzeitiger Vorstandsvorsitzender der Akademie Deutscher Genossenschaften. Wir tauchen tief in sein beeindruckendes Leben und seine Karriere ein, von seinem Eintritt in die Bundeswehr bis zu seiner aktuellen Rolle. Boris teilt faszinierende Einblicke in das Thema "Wie führt ein moderner General" und diskutiert die Herausforderungen und Chancen einer Führungskarriere bei der Bundeswehr sowie den Übergang in die zivile Berufswelt.
Diese Folge bietet wertvolle Erkenntnisse über Führung, Management und persönliche Entwicklung aus der Perspektive eines erfahrenen Militärführers und Wirtschaftsleiters. Verpasse nicht die Gelegenheit, von den Erfahrungen dieses außergewöhnlichen Gastes zu profitieren.
Höre Dir die neueste Folge des Paperwings Podcast an und entdecke, wie Du von den Erfahrungen eines modernen Generals lernen kannst, um Deine eigene Führungskompetenz zu stärken und erfolgreich zu wachsen.
Dein Danny Herzog-Braune

Jan 25, 2024 • 1h 1min
#156 "Warum gibt es keine Narzissten?" - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Klaus Eidenschink
https://www.carl-auer.de/es-gibt-keine-narzissten-nur-menschen-in-narzisstischen-noten

Jan 18, 2024 • 1h 6min
#155 „Wie coache und berate ich neurowissenschaftlich fundiert?“ - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Dr. Alicia Ryba
Diese Folge enthält eine Diskussion zwischen Danny Herzog-Braune und Dr. Ali Shariba über neurowissenschaftlich fundiertes Coaching. Sie diskutieren die Rolle des Unbewussten, den Zugang zum Unbewussten über den Körper, und die Bedeutung von Beziehungen im Coaching. Dr. Shariba teilt ihre persönliche Entwicklung, ihre intensive Auseinandersetzung mit dem Thema in der Wissenschaft, in der Praxis und durch Selbsterfahrung. Sie spricht auch über ihre Beziehung zu ihrem Doktorvater, dem renommierten Professor Dr. Dr. Gerhard Roth, und die Bedeutung der integrativen Herangehensweise im Coaching. Die Diskussion beinhaltet auch eine Begriffsklärung zu verschiedenen therapeutischen Ansätzen und deren Wirksamkeit.
Über Ihr Buch: Coaching und Beratung in der Praxis:
Ein neurowissenschaftlich fundiertes Integrationsmodell
Wie kann ich meine Klienten dabei unterstützen sich dauerhaft zu verändern?Welche
Methoden sind aus neurobiologischer Sicht wirksam? Wie kann integrative Beratung
gelingen?
Mit diesen grundlegenden Fragen beschäftigen sich die Autoren dieses praxisorientierten
Werkes. Führende Experten aus den Bereichen Coaching und Psychotherapie stellen ihre
aus neurobiologischer Sicht wirksamen Methoden vor.
Dieses Buch versteht sich als praxisorientierte Fortsetzung des erfolgreichen
Grundlagenwerks »Coaching, Beratung und Gehirn«. Die dort dargelegten theoretischen
Grundlagen werden hier für die praktische Arbeit umsetzbar gemacht. Dadurch entsteht
ein erstes integratives Coachingmodell, welches neurobiologische Grundlagenkenntnisse
mit hohem Praxisbezug verbindet. Unter anderem erläutert das Buch folgende Punkte
anschaulich:
• Diagnostik in der Beratung
• Beziehungsgestaltung mit dem Klienten
• Coachingansätze und ihre Wirkungsweisen
• Wirksamkeit und Wirkfaktoren von Coaching
• Integratives Beratungsmodell
• Zahlreiche Tools, Übungen und Fallbeispiele

Jan 11, 2024 • 1h 27min
#154 „Wie baue und verbinde ich Startup-Gemeinschaften?“ - Danny Herzog-Braune und Project Bay CEO Nico Gramenz
Heute geht es um das Thema: „Wie baue und verbinde ich Startup-Gemeinschaften?“
Für dieses Gespräch habe ich den Geschäftsführer Nico Gramenz von Project Bay eingeladen.
Das Gespräch bietet tiefe Einblicke in die persönliche und berufliche Entwicklung von Nico Gramenz, dem Co-Founder und CGO von Project Bay. Er reflektiert über seine Herkunft, seine Erfahrungen in der Bundeswehr (German Federal Armed Forces) und die Bedeutung von #Disziplin und #Demut.
Zudem diskutiert er die Relevanz von #Kameradschaft und #Teamarbeit, die er aus seinem Militäreinsatz mitgenommen hat. Des Weiteren spricht er über die Entstehung von Project Bay, einen #Coworking Living Space mit direktem Meerzugang und neuen Hubspot für Innovationen im Norden. Das Gespräch bietet auch Einblicke in die Zielgruppe von Project Bay, die Bedeutung von digitalen #Nomaden und die Schaffung von hybriden #Arbeitsumgebungen.

Jan 4, 2024 • 1h 11min
#153 „Wie erreiche ich persönliche Bestleistung?“ - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Kathrin Leinweber
https://kathrinleinweber.de
https://www.amazon.de/High-Performance-Erfolg-simplen-persönlichen-Bestleistung/dp/365840051X/ref=sr_1_2?keywords=kathrin+leinweber&qid=1678273433&sr=8-2

Dec 28, 2023 • 1h 17min
#152 „Wir führe ich wirksam mit der Systemtheorie?“ Danny Herzog-Braune mit den CEOs Torsten Groth und Timm Richter
https://www.carl-auer.de/wirksam-fuhren-mit-systemtheorie?gad_source=1&gclid=CjwKCAiAp5qsBhAPEiwAP0qeJj0GbTWUHqPrRw3owt8WNqH2QTEaZAv1Kp5Y74_RUx-vgnwygIXLmRoCRWkQAvD_BwE
https://www.simon-weber.de

Dec 21, 2023 • 1h 11min
#151 „Was ist der New Work Chat?“ - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit New-Work-Podcaster Gabriel Rath
Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen
und Zuhörer zu einer neuen Paperwings
Podcastfolge. Heute geht es um das Thema: „Was ist der New Work Chat?“
Für dieses Gespräch habe ich den erfolgreichen Podcaster Gabriel Rath
eingeladen.
„You don’t have to listen to anyone, because in this new world, no one knows
anything.“ Casey Neistat.
In seinem Podcast „New Work Chat“ interviewt er spannende Köpfe rund um die
Themen New Work, Kultur und Transformation. Wie finden wir eine Arbeit, die uns erfüllt und einen Unterschied macht? Wie entwickeln wir unsere Unternehmen so, dass Mitarbeiter:innen dort gern arbeiten
und einen besseren Job machen? Und: Wie vereinbaren wir unsere Familie mit unserer Arbeit? Das interessiert ihn als
#Dadof3Girls besonders. Ob bei einem Startup, einer Agentur oder einer Kommune. Hauptsache, wir bewegen was, experimentieren und teilen, was wir lernen. Hauptsache wir gestalten heute eine Welt, in der unsere Kinder Arbeit nicht mehr als milde Krankheit, sondern als sinnvolle Aufgabe sehen.

Dec 14, 2023 • 1h 26min
#150 "Warum ist die Zukunft der Arbeit die Zukunft unserer Erde?" Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Hans Rusinek
Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen
und Zuhörer zu einer neuen Paperwings
Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Warum ist die Zukunft der Arbeit, die Zukunft unserer Erde?“
Für diese Folge habe ich den Autoren und Zukunftsoptimisten Hans Rusinek
eingeladen.
Hans Rusinek ist Managementberater, Transformationsforscher und preisgekrönter Autor. Vor allem aber: Zukunftsoptimist.
Ihn beschäftigen die ökologischen, sozialen und ökonomischen Transformationen, die unsere Wirtschaftswelt bestimmen. Was ihn antreibt ist die Überzeugung, dass wir nicht nur vor einer disruptiv anderen, sondern auch
gänzlich besseren Zukunft stehen können (wenn wir das wollen!) – für Planet, People und nachhaltigen Profit. Seine Rolle ist die des Brückenbauers, er verbindet die Perspektive des Forschers zur Zukunft der Arbeit
(Universität St.Gallen) mit seinen Erfahrungen als Strategieberater (Boston Consulting Group/BrightHouse), und mit seinem Engagement in ThinkTanks (z.B. ThinkTank 30 des Club of Rome Deutschland). Als Speaker findet man ihn seit 8 Jahren auf den Bühnen z.B. von TEDx, dem Handelsblatt Change Kongress,
dem Kreativen Unternehmertum und dem Zukunftsfestival der ZEIT. Im Herder Verlag erschien sein Buch "Work-Survive-Balance" zu einer enkeltauglichen Zukunft der Arbeit.
Zum Buch: Work-Survive-Balance: Warum die Zukunft der Arbeit die Zukunft unserer Erde ist
Es wird viel geredet über die Zukunft der Arbeit: Das Büro wird zur Lounge, die Firma zur Familie und die Kollegen treffe ich nun auch im Metaverse. Wenn das die Lösungen für eine bessere Zukunft sein sollen, dann möchte ich
mein Problem zurück. Denn das wahre Problem ist doch, dass wir durch unsere Art zu wirtschaften den Planeten so abgearbeitet haben, dass er vor Überarbeitung unser Überleben in Frage stellt.Die Umweltkrise ist eine Krise unserer Tätigkeiten.
Wie kann also sinnvolles Arbeiten im Anthropozän aussehen?
Für diese Frage bringt der Arbeitsforscher Hans Rusinek die Zukunft der Arbeit
und die Zukunft des Planeten radikal zusammen. Und dekliniert einmal durch, welche Denk- und Handelsbarrieren wir für eine enkeltaugliche Arbeitswelt überwinden müssen: etwa im Umgang mit Zeit, im Beachten unserer und anderer Körper oder im Entdecken künstlicher Intelligenz.
Denn noch können wir unsere Zukunft selbst gestalten!

Dec 7, 2023 • 1h 12min
#149 „Warum müssen wir umdenken um Organisationen in Not in die Zukunft zu führen?“ mit Christina Grubendorfer
Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge:
Heute geht es um das Thema: „Warum müssen wir umdenken um Organisationen in Not in die Zukunft zu führen?“ Für diese Folge habe ich die Autorin und Organisationsberaterin und Autorin
Christina Grubendorfer eingeladen.
Christina Grubendorfer führt, berät und verändert seit über 25 Jahren Unternehmen und andere Organisationen. Sie ist Unternehmerin, Autorin, Podcasterin und Ausbilderin für Systemisches. Ihr Beratungsunternehmen LEA GmbH in Berlin begleitet vor allem größere mittelständische Unternehmen bei ihrer Entwicklung. Der LEA Podcast "Organisationen entwickeln" gehört zu den meist gehörten Podcasts im Bereich Management.
Mit "The Real Book of Work" rund um die Mythen unserer Arbeitswelt landete sie binnen weniger Tage einen Bestseller. Ihre Mission: "Einen Beitrag zu einer Welt zu schaffen, in der wir alle gerne leben und arbeiten möchten!"
Zum Buch: The real book of Work
Das »Aufklärungsbuch« für bessere Unternehmensführung
Wir sehen im Markt überall Unternehmen, die sich voller Hoffnung in Veränderungsprojekte
stürzen. Doch statt dann auch rasch Erfolge zu verbuchen, sei es durch die Einführung
selbstorganisierter Teams oder Trainings zum agilen Mindset für die Führungskräfte, geht es
alles andere als schnell in die gewünschte Richtung.
Um ein Unternehmen erfolgreich zu führen, sollte man eine Vorstellung davon haben, wie
Unternehmen wirklich funktionieren. Da helfen weder Vergleiche mit Maschinen, Schiffen
oder sonstig Trivialem, noch reicht es, sich mit simplen Appellen oder moralinsauren
Forderungen auf den Weg zu New Work zu machen.
Organisationen haben eine ganz eigene Funktionslogik, die man verstehen kann. Um sie zu
verstehen, braucht es einen anderen Blick auf Organisationen. Man muss sich verabschieden
von Ideen der Wahrheit, der Kontrolle, der Einfachheit. Das widerspricht sich mit gängigen
Managementansätzen.
Das Buch räumt auf, sowohl mit tradierten Ansätzen als auch mit den vermeintlich besseren,
den „neuen“ Sichtweisen von Arbeit, Führung und Organisation. Es zeigt, wie Transformation
gelingen kann und gibt zahlreiche Tipps, wie sich auch verfahrene Situationen in der Praxis
lösen lassen.
Mit vielen illustrierten Infografiken eröffnet das Buch einen Blick in die Funktionsweise von
Unternehmen und macht Komplexes einfach verständlich.


