Paperwings Podcast - Danny Herzog-Braune und Gäste zur Organisations- und Persönlichkeitsentwicklung cover image

Paperwings Podcast - Danny Herzog-Braune und Gäste zur Organisations- und Persönlichkeitsentwicklung

Latest episodes

undefined
May 28, 2023 • 1h 26min

#122 Wann hilft der Stift beim Denken? - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit bikablo®-Gründer und CEO Martin Haussmann

Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Wann hilft der Stift beim Denken?“ Für diese Folge habe ich den Autoren, Visualisierungsexperten und Geschäftsführer von bikablo Martin Haussmann eingeladen. Lange bevor „Graphic Recording“ oder „Sketchnoting“ in aller Munde war, gehörten Sie zu den Wegbereitern des visuellen Denkens, Lernens und Zusammenarbeitens in Europa. Vor knapp 20 Jahren starteten die Gründer/innen von bikablo als Visualisierungsteam der Organisationsberatung Kommunikationslotsen. 2006 erschien ihr erstes „visuelles Wörterbuch“ (der namensgebende „BilderKartenBlock“) bei neuland.com, Zusammen mit Karina Antons gründete dann 2015 Bikablo. Seit 2015 arbeiten sie als eigenständiges Trainings- und Beratungsunternehmen mit Sitz in Köln. Heute gestalten sie einige hundert Projekte jährlich mit einem 60-köpfigen Trainerinnen- und Visualisiererteam weltweit und Tausenden von Teilnehmenden.  Für mich persönlich hat er das beste und umfassendste Visualisierungs Buch geschrieben namens „UZMO“ Übrigens: Was ist »UZMO«? Das ist der Code, mit dem jeder aus vier Buchstaben ruckzuck eine wirkungsvolle Glühbirne zeichnen kann. Ganz ohne Kunstausbildung. Eben typisch Visual Facilitating. Mit einfachen Skizzen werden Dialoge, Ideen und komplexe Sachverhalte in Echtzeit visualisiert. Dies ist der erste umfassende Praxisratgeber für Visual Facilitating im deutschen Sprachraum.  Anschaulich zeigt der Autor, wie und in welchen Bereichen sich diese visuelle Sprache in der Praxis anwenden lässt. Zahlreiche praktische Zeichenanleitungen machen die Methode für jedermann umsetzbar. Jeder kann Ideen, Prozesse und abstrakte Zusammenhänge in Meetings, Trainings oder Präsentationen von Hand sichtbar machen! Visual Facilitating ist kein lustiges Add-on zur Auflockerung von Konferenzen, sondern macht komplizierte Zusammenhänge begreifbar.  Und jetzt freu ich mich aber ihn hier begrüßen zu dürfen.
undefined
May 19, 2023 • 52min

#121 Wie gelingt Selbstständigkeit ohne Selbstaufgabe? - Danny Herzog- Braune im Gespräch mit Marloes Göke

Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Wie gelingt Selbstständigkeit ohne Selbstaufgabe?“ Für diese Folge habe ich die Autorin und Beraterin Marloes Göke eingeladen. Marloes Göke hat Betriebswirtschaft, Prävention und Gesundheitspsychologie studiert. Sie ist Inhaberin der „Beratung unternehmen“ in Nordhorn. Hier unterstützt sie Unternehmer:innen dabei, ihr Unternehmen so zu strukturieren, dass sie Zeit für die wichtigen Themen gewinnen.
undefined
May 5, 2023 • 1h 5min

#120 Wie gelingt erfolgreiches Projektmanagement? - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Projektexpertin Michaela Flick

Michaela Flick ist seit mehr als 20 Jahren im internationalen Projektgeschäft tätig und hat vor allem Projekte im Bereich Automotive und Organisationsprojekte begleitet. Sie trainiert Fach- und Führungskräfte in den Themen Führung und Projektmanagement und bereitet seit vielen Jahren Teilnehmende auf die Basiszertifikatsprüfung bzw. auf die Level D Zertifizierung nach den Standards der GPM/IPMA vor. Michaela Flick ist Delegierte der GPM für das Bundesland Rheinland-Pfalz und Mitglied im Zertifizierungsbeirat der pm-ZERT. Sie leitet zudem die IPS Akademie. Ihr Lebensmotto lautet: „Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“ (Aristoteles) Worauf es im Projektmanagement wirklich ankommt Gutes Projektmanagement setzt Standards und sorgt dafür, dass alle Projektbeteiligten die gleiche Sprache sprechen. Michaela und Mathias Flick verfügen über mehr als zwanzig Jahre Projekterfahrung. In Ihrem Buch erfahren Sie, warum wir im Projekt welche Schritte unternehmen und was wir dazu beitragen können, damit unsere Projekte ein Erfolg werden. Es nimmt Sie mit auf eine Reise durch alle Bereiche des klassischen, traditionellen Projektmanagements und gibt Einblicke in agiles und hybrides PM. Grafiken und Beispiele aus dem Projektalltag helfen dabei, ein grundlegendes Verständnis von Projektarbeit zu entwickeln. Inklusive Interviews mit erfahrenden Projektmanager:innen wie Arie van Bennekum, Peter B. Taylor, Petra Berleb oder Tobias Rohrbach und einem umfangreichen Glossar mit den wichtigsten Fachbegriffen.
undefined
Apr 27, 2023 • 1h 41min

#119 "Wie messe ich ganzheitlich Persönlichkeit?" - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Prof. Dr. Martin Puppatz

Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Wie messe ich erfolgreich und ganzheitlich Persönlichkeit?“ Für diese Folge habe ich den Berater und Persönlichkeitsexperten Prof. Dr. Martin Puppatz eingeladen. Prof. Dr. Martin Puppatz ist gemeinsam mit Dr. Ronald Franke Gründer und Co- Geschäftsführer der LINC GmbH, des (Lüneburg Institute for Corporate Learning). Er studierte Wirtschaftspsychologie an der Leuphana Universität und absolvierte dort auch seine Promotion in diesem Bereich. Die LINC GmbH entstand 2015 als Ausgründung aus der Leuphana Universität. Martin arbeitete mehrere Jahre bei einigen der größten Unternehmensberatungen weltweit im Bereich HR_Consulting und ist derzeit zudem Professor für Wirtschaftspsychologie an der FOM Hochschule für Ökonomie und Management Hamburg. Ich freue mich darauf, heute mit ihm über die Messung von Persönlichkeit zu sprechen.
undefined
Apr 20, 2023 • 30min

#118 Wie entspanne ich schnell und einfach? Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Prof. Dr. Eva Asselmann

Das innovative Entspannungstraining Easy Relax, ermöglicht es in 20 Sekunden blitzschnell, intensiv und gezielt in Stresssituationen zu entspannen. Ein Teufelskreis aus Stress und damit einhergehenden Problemen kann so frühzeitig durchbrochen werden – Wohlbefinden, Gesundheit und Leistungsfähigkeit profitieren enorm. Die Technik lässt sich flexibel überall anwenden – nicht nur auf der Isomatte zuhause (wo man sowieso meist entspannt ist), sondern beispielsweise auch in Meetings, beim Autofahren oder bei kolossaler Überforderung am Schreibtisch. Die Entspannungstechnik wird in mehreren Schritten erlernt. Die einzelnen Entspannungsübungen bauen aufeinander auf und werden schrittweise verkürzt in den Alltag übertragen. Am Ende steht die Fertigkeit, sich selbst in hochstressigen Situationen blitzschnell und intensiv entspannen zu können – bevor die Stressfalle zuschnappt. Prof. Dr. rer. nat. habil. Eva Asselmann, Jahrgang 1989, ist Professorin für Differentielle und Persönlichkeitspsychologie an der HMU Health and Medical University in Potsdam. Sie forscht zu den Themen Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheitsförderung und Prävention und beschäftigt sich mit folgenden Fragen: Wie verändert sich unsere Persönlichkeit im Laufe des Lebens? Wie wirken sich einschneidende Ereignisse auf unsere Persönlichkeit, unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit aus? Was können wir tun, um Krisen zu bewältigen und an Herausforderungen zu wachsen? Sie leitet diverse Forschungsprojekte und ist Autorin zahlreicher Studien. Anknüpfend daran entwickelt sie gezielte Trainings zu den Themen Persönlichkeitsentwicklung, Resilienz, Stressmanagement und Entspannung und hat langjährige Praxiserfahrung. Sie ist zertifiziert im Systemischen Coaching, im Change Management sowie in der Akzeptanz- und Commitment-Therapie. Für Vorträge und als Expertin in den Medien wird sie regelmäßig angefragt. Mehr Informationen auf evaasselmann.com
undefined
Apr 13, 2023 • 1h 13min

#117 Wie werde und bleibe ich erfolgreich im Top-Management? - Danny Herzog Braune im Gespräch mit Gudrun Happich

C-Level: Im Top-Management erfolgreicher werden, sein und bleiben https://amzn.to/3Xt2c4A Webseite: https://www.galileo-institut.de/ C-Level-Podcast: https://leistungstraeger-blog.de/podcast/ Leistungsträger-Blog: https://leistungstraeger-blog.de/ LinkedIn-Profil https://www.linkedin.com/in/gudrunhappich/
undefined
Apr 6, 2023 • 1h 7min

#116 Was ist die Metatheorie der Veränderung? - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Klaus Eidenschink

Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Was ist die Metatheorie der Veränderung?“ Für diese Folge habe ich den Organisationsberater, Coachingausbilder und Executive- Coach Klaus Eidenschink eingeladen. Sie verstehen nicht, wie es zu dieser Entscheidung kommen konnte? Sie fragen sich, warum der gewünschte Effekt nicht eingetreten ist, obwohl doch jeder Schritt wohlüberlegt war? Nichts wird in Organisationen mehr diskutiert als Entscheidungen. So wartet man gefühlt eine halbe Ewigkeit darauf, dass „mal“ eine getroffen wird, und dann fällt sie auch noch anders aus als gedacht, obwohl im Vorfeld unzählige Menschen damit bemüht wurden, Fakten zu sammeln – denn Fakten sollen ja zu Objektivität verhelfen. Stellen sich die Folgen der Entscheidung als positiv heraus, wird die Person, die sie getroffen hat, in den Himmel gelobt. Ist das Gegenteil der Fall, wird sie womöglich vom Hof gejagt. Kurz: Organisationen agieren oft auf unsicherem Grund. Wie lässt sich dieses allzu bekannte Muster erklären? Eigentlich war doch alles „rein objektiv“? Die Autoren Klaus Eidenschink und Ulrich Merkes entschlüsseln diese und andere vermeintliche Widersprüche in Bezug auf Entscheidungen, denen Menschen in Organisationen täglich begegnen. Dabei liefern sie Erklärungen, die den Dynamiken in modernen Organisationen gerecht werden und helfen, sie zu verstehen. Anstelle von rezepthaften Formeln bieten sie eine maßgeschneiderte Lösung, die selbst komplexen und schwer steuerbaren Veränderungsvorhaben zum Erfolg verhilft. Ich freue mich heute mit ihmüber sein Buch zu sprechen, herzlich willkommen lieber Klaus.
undefined
Mar 30, 2023 • 1h 10min

#115 Wie denke und handele ich systemisch? - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Marcel Hübenthal

Marcel Hübenthal arbeitet als systemischer Personal und Business Coach und begleitet sowohl Privatpersonen mit emo>onalen Herausforderungen als auch Teams, Führungskräfte, Geschäftsführer:innen und Manager:innen zu organisationalen Fragen. 2006 gründete Marcel Hübenthal »Coaching Haus Berlin«, eine GemeinschaE interdisziplinär arbeitender Coaches. 2008 gründet er die »Coaching Akademie Berlin«, an der seit 2010 bis heute professionelle systemische Coaches an mehreren Standorten in Deutschland, der Schweiz und in Österreich ausgebildet werden. Hier arbeitet Marcel Hübenthal als Lehrcoachund ist für die Curricula verantwortlich. Ebenfalls im Jahr 2010 begründeter eine Methode der Aufstellungsarbeit für Teams, Organisa>onenund Privatpersonen, deren Grundlage der autopoie>sche Ansatz ist, der heute denNamen SYNAMIK trägt. Anfang 2020 erfuhr ehemals »Coaching Haus Berlin« eine Transforma>onund Marcel Hübenthal ist Co-Gründer und Co-CEO der Goldberg Consul>ng GmbH, die Team-, Führungs- und Organisa>onkulturen bei Veränderungsprozessen begleitet.Anfang 2022 gründete er das »Ins>tut für Systemische Kompetenz«, an dem weitere systemische Aus- und Weiterbildungen angeboten werden. Marcel Hübenthal ist Vorstandsmitglied im »Bundesverband für Qualität in der systemischen Arbeit – QSA«.
undefined
Mar 23, 2023 • 1h 4min

#114 Was ist die Piratenstrategie? - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Stefanie Voss

Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Was ist die Piratenstrategie“? Für diese Folge habe ich die Managementberaterin und Autorin Stefanie Voss eingeladen. Sie sehnen sich nach Lebendigkeit, Selbstbestimmung und einem Hauch von Abenteuer? Dann lassen Sie sich von Piratinnen und Piraten inspirieren! Die Weltumseglerin, Coaching-Expertin und erfolgreiche Businesspiratin Stefanie Voss zeigt in ihrem Buch, wie man dem Leben mehr Gänsehaut-Momente beschert. Wagemutig handeln statt abwarten, Herausforderungen anpacken statt in Routinen gefangen bleiben – das ist ihr Credo. Sie bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie Tipps und Strategien, um die eigenen Potenziale voll auszuschöpfen. DIE PIRATENSTRATEGIE heißt: Drücken Sie dem Leben Ihren eigenen Stempel auf! Stefanie Voss ist eine international erfolgreiche Vortragsrednerin, Leadership & Team Coach und Weltumseglerin. Genannt wird sie oft “Mrs. Blackbeard” - die Businessfrau mit der Piratenseele. Sie ging mit 16 Jahren als Austausch-Schülerin in die USA, zog mit 23 für ihren Arbeitgeber nach Argentinien und heuerte mit 25 auf einem Segelschiff an, um die Welt zu umrunden. Ihre "Weltentdeckergene“ machten sie früh zur Kosmopolitin. Bereits mit 31 Jahren wurde sie Abteilungsleiterin in einem DAX-Unternehmen mit umfassender Budget- und Personalverantwortung. Nach 15 Jahren sehr erfolgreicher, internationaler Konzernkarriere änderte sie 2009 ihren Kurs und gründete ihr eigenes Unternehmen. Stefanie Voss zeigt konsequent den Mut zu wagemutigen und ungewöhnlichen Entscheidungen fernab dessen, was „man tun sollte“. Ihre Kunden schätzen die außergewöhnliche Segelerfahrung, den Pragmatismus, aber auch die Business-Expertise durch die internationale Führungs- und Managementerfahrung in Europa, USA und Lateinamerika. hre unkonventionellen Keynotes zu den Themen Piratenstrategie, VUCA, Diversity, Agilität und Leadership sind radikal ehrlich und aufrüttelnd - und sie bringen Menschen ins Handeln. Die interaktiven Team- und Führungskräfte-Entwicklungs-Programme von Stefanie Voss und ihre sehr zielorientierte Coaching-Arbeit begeistern Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen. Sie ist für große Konzerne, KMUs, Freiberufler und den sozialen und öffentlichen Bereich im Einsatz. Ihre Kundenliste umfasst Unternehmen und Organisationen wie Audi, Bayer, BASF, Bosch, Covestro, Daimler, Diakonie, MichaelPage, Nespresso, Pfizer, Roche, Shiseido, Stadt Köln, Thyssenkrupp, Volks- und Raiffeisenbanken, Zippo und viele andere. Stefanie Voss ist Jahrgang 1974, verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in der Nähe von Düsseldorf.
undefined
Mar 16, 2023 • 1h 8min

#113 Wie gelingt profesionelles Online-Coaching (II) -Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Prof. Dr. Stefanie Rödel

Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute folgt der zweite Teil zum Thema: „Wie gelingt professionelles Online-Coaching“ Für die zweite Folge zu diesem Thema habe ich Führungskräftetrainerin Coachin und Autorin, Prof.in Dr. Stefanie Rödell eingeladen. Prof. Dr. Stefanie Rödel, promovierte Philologin, ist Professorin für Coaching und Supervision an der IU Internationalen Hochschule und leitet dort das Fachgebiet Human Resources. In Forschung, Lehre und Praxis engagiert sie sich insbesondere für die Professionalisierung von Beratung. Als einen Forschungsschwerpunkt verfolgt sie digitale Beratungsformate unter Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Avatarkommunikation. Sie ist zudem Inhaberin der Dr. Rödel Consulting mit den Schwerpunkten Organisationsberatung und Business Coaching. Hier hat sie sich spezialisiert auf Leadership Excellence und Zusammenarbeit in der Digital Economy. Online-Coaching gewinnt weiter an Bedeutung. In diesem Praxishandbuch erfahren Coaches, Berater_innen sowie Fach- und Führungskräfte, wie sie die elektronischen und audiovisuellen Kommunikationsmedien erfolgreich nutzen und digitale Problemlösungsmedien von textbasierten Coaching-Tools über Bilder bis hin zu Avataren in der virtuellen Welt einsetzen können. Dafür werden schulenübergreifend einsetzbare Techniken, Methoden und Tools vorgestellt, die auf einer ausgereiften, vielfach in der Praxis erprobten und handhabbaren Konzeption basieren. Sie stützen sich auf eine große Breite verschiedener Coaching-Formate, die für Online- Coaching relevant sind. Das praxistaugliche Fachwissen können die Leser_innen dank konkreter Handlungsanleitungen und anschaulicher Fallbeispiele sofort umsetzen. Angereichert wird das Buch mit umfangreichem Extra-Material wie aufschlussreichen Videos zum Streamen und hilfreichen Vorlagen zum Downloaden.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode