Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge:
Heute geht es um das Thema: „Wie gelingt Selbstorganisation im Team"?
Für diese Folge habe ich den Agile Coach und Autoren Kai Marian-Pukall eingeladen.
Kai-Marian Pukall arbeitet seit über zehn Jahren in unterschiedlichsten Rollen
mit agilen und selbstorganisierten Teams.
Drei Jahre begleitete er als Agile Coach bei der DB Systel eine der größten
agilen Transformationen im deutschsprachigen Raum.
Darüber hinaus ist er aktiver Speaker, Podcast-Gast und schreibt regelmäßig
für bekannte agile Blogs wie t2informatik und Inspect&Adapt.
Selbstorganisation im Team: Wie gemeinsame Verantwortung für die
Zusammenarbeit zu großartigen Ergebnissen führt.
Für Führungskräfte in allen Organisationsformen, die funktionierende
selbstorganisierende Teams aufbauen und entwickeln möchten
Dieses Grundlagenwerk liefert Menschen, die in leistungsfähigen
selbstorganisierten Teams arbeiten möchten oder dort eine Leitungsrolle
innehaben, einen Überblick über die Theorien, Methoden und Werkzeuge für
die Arbeit mit und in ihrem Team.
Dabei wird ein Bogen gespannt über den kompletten Lebenszyklus eines
Teams:
von der Gründung, über interne Organisation und Abläufe,
das Lösen auftretender Probleme, bis hin zur letztendlichen Auflösung.
Diese logische und schnell erfassbare Struktur machen sowohl ein Lesen vom
Anfang bis Ende als auch das gezielte Nachschlagen einzelner Abschnitte
möglich.