Paperwings Podcast - Danny Herzog-Braune und Gäste zur Organisations- und Persönlichkeitsentwicklung

Managementberater und Personal & Business Coach Danny Herzog-Braune, MBA
undefined
Apr 21, 2022 • 1h

#77 Wie komme ich vom Pitch zum Deal? - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Pitch-Beraterin Ruth Cremer

Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Wie komme ich vom Pitch zum Deal?“ Als Expertin habe ich die Mathematikerin und Autorin Ruth Cremer eingeladen. Wer keine Folge von »Die Höhle der Löwen« verpasst, der hat sie vielleicht selbst schon gehabt: die eine bahnbrechende Idee. Ein einmaliges Produkt oder eine Dienstleistung, und damit die eigene Leidenschaft zum Beruf machen und selbst ein Startup gründen. Doch was dann? Was tun, wenn es allein nicht mehr weitergeht und nicht nur Geldgeber, sondern am Besten auch Menschen mit Netzwerk und Know-How gesucht werden, die einem zur Seite stehen? Ruth Cremer berät, nicht nur in der »Die Höhle der Löwen«, Gründer*innen bei der Vorbereitung auf ihren großen Auftritt. Jetzt nimmt sie uns mit hinter die Kulissen der erfolgreichen TV-Show, entschlüsselt die Codes von Investor*innen und verrät, wie man wirklich vor ihnen besteht. Außerdem gibt es jede Menge Insiderwissen zu den Löwen, zur Sendung und der deutschen Startup-Szene.
undefined
Apr 14, 2022 • 1h 12min

#76 - Was ist Neuro-Leadership? - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Neurobiologe Dr. Markus Ramming

Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Wie kriege ich Organisationen resilient?“ Als Experten habe ich den Autoren und Neurowissenschaftler Dr. Markus Ramming eingeladen. Dr. Markus Ramming ist mit Begeisterung Trainer, Redner und Berater für internationale Veränderungs- und Entwicklungsprojekte und arbeitet als Dozent an verschiedenen Hochschulen. Als promovierter Neurobiologe mit langjähriger Führungserfahrung als General Manager, hat er sich der Verbindung zwischen Neurowissenschaften und praktischem Management verschrieben. Wissen und Erfahrung in einer außergewöhnlichen Kombination. Er zeigt eindrücklich, dass durch ein Verständnis der Arbeitsweise unseres Gehirns Arbeitswelten geschaffen werden, in denen Menschen wieder glücklich und zufrieden sind. In seinen Büchern gibt er seine Erfahrungen weiter und kombiniert sie mit aktuellen Erkenntnissen und Geschichten aus der Wissenschaft. Er ist stolzer Vater von Hannah und Benjamin, rennt oft durch die Wälder und Felder, meditiert und spielt gerne Klavier und Gitarre. Mehr zu Markus Ramming und Neuroleadership finden Sie auf www.neuroleadershipconcept. com
undefined
Apr 7, 2022 • 1h 6min

# 75 Wie kriege ich Organisationen resilient? Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Debora Karsch

Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Wie kriege ich Organisationen resilient?“ Als Experten habe ich die Autorin und Persolog-Geschäftsführerin Debora Karsch eingeladen. DEBORA KARSCH ist als Tochter von persolog-Gründer Friedbert Gay praktisch mit dem Persönlichkeits-Modell aufgewachsen. Sie hat dadurch früh gelernt, wie man erfolgreich die eigenen Stärken nutzt und ausbaut. Seit über 15 Jahren hat sie Tausende von Menschen dabei begleitet, ihre Potenziale zu nutzen und so erfolgreicher zu werden. Zusammen zeigen Debora Karsch Jasmin Neumann in "4 Wege zu mehr Resilienz". Das Leben gibt uns allen andere Karten: Wir werden in unterschiedliche Umstände hineingeboren. Wir wachsen unterschiedlich auf. Wir machen im Laufe unseres Lebens unterschiedliche Erfahrungen. Ob wir einen eher steinigen Weg gehen oder nicht, liegt oft nicht in unserem Einflussbereich.Was unserem Einfluss unterliegt: Wie wir die Karten spielen, die uns das Leben gibt. Wie wir Herausforderungen begegnen. Wie wir mit Schwierigkeiten umgehen. Und ob wir uns von Rückschlägen aus der Bahn werfen lassen oder sie langfristig zu unseren Gunsten nutzen. In diesem Zusammenhang fand in den letzten Jahren ein Begriff den Weg in aller Munde: der Begriff der Resilienz. Resiliente Menschen haben eine hohe psychische Widerstandsfähigkeit. Sie sind belastbar und flexibel. Sie schaffen es, Krisen nicht nur zu überstehen, sondern gestärkt aus ihnenhervorzugehen. Damit wird Resilienz zu einer Kompetenz, die nicht nur die berufliche, sondern auch die private Zufriedenheit nachhaltig prägt.
undefined
Mar 31, 2022 • 59min

#74 Wie macht Persönlichkeit Karriere? - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Headhunterin Stephanie Schorp

Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Wie stelle ich die Weichen für meinen beruflichen Erfolg ?“ Als Expertin habe ich die Autorin und Headhunterin Stephanie Schorp eingeladen. Stephanie Schorp ist Mitgeschäftsführerin der Personalberatung Comites perfect placements. Seit über 20 Jahren ist Sie als Headhunterin mit der Auswahl und Beurteilung von Führungskräften beschäftigt. Ihren Ansporn, Leadership und Management für morgen zu entwickeln, nutzt Stephanie auch als Zen-Leadership-Trainerin und für die Beratungsplattform philosophymeetsmanagement. Nicht mehr ein „Höher, Schneller, Weiter“ zeichnet Karriere heute aus, sondern ein Weg, der zur individuellen Persönlichkeit passt. Die Top-Headhunterin Stephanie Schorp hat schon unzählige Top-Manager_innen vermittelt. Basierend auf ihrer Erfahrung kann sie sagen: Es gibt bestimmte Faktoren, wie jeder genau den passenden Job für sich finden kann. Denn Karriere und ein erfülltes Berufsleben passieren nicht einfach, wir sind alle selbst dazu in der Lage, die Weichen dafür zu stellen. Welche Faktoren das sind und wie jede Einzelne die Weichen für eine erfüllte Karriere stellen kann, zeigt sie mit vielen Geschichten aus ihrem großen Erfahrungsschatz. Ich freue mich dass sie heute hier ist.
undefined
Mar 24, 2022 • 1h 5min

#73 Wie kriege ich Teams resilient? - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Prof. Dr. Kilian Hennes

Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Wie kriege ich Teams resilient?“ Als Experten habe ich den Autoren und Supervisor Prof. Dr. Kilian Hennes eingeladen. Kilian Hennes hat nach seinem Biologiestudium mit anschließender Promotion ein Prüfinstitut gegründet und war international in der technischen Unternehmensberatung tätig bevor er die Weiterbildung zum Systemischen Coach (SG) und Supervisor (DGSv) absolviert hat. An der Fachhochschule Südwestfalen ist er Professor und Leiter eines Masterstudiengangs in den Lebenswissenschaften. Seit 2016 leitet er das Institut Findergarten. Hier arbeitet er insbesondere als Teamcoach und Supervisor. Er gestaltet Workshops, Seminare und Weiterbildungen unter anderem zu den Themen Teamresilienz, Qualitätsentwicklung und systemisches Coaching. Dieses Buch ermutigt, im resilienten Miteinander neue Lösungen zur Bewältigung von Krisen zu suchen. Wie dies in Arbeitsteams, Familien, Vereinen oder sonstigen Institutionen möglich ist, zeigt ein übersichtliches 7-Phasen-Programm. Zur gemeinsamen und persönlichen Entwicklung trotz Krise stellt das Buch einen theoretischen Rahmen und viele praktische Beispiele dar. Es beschreibt ausführlich, welche positiven Auswirkungen es haben kann, Veränderungen zuzulassen und sich dabei auf die Stärken aller Personen einer Gruppe oder eines Teams zu besinnen. Resilienter Neubeginn wird auf der Grundlage eines evolutionären Denkens angeregt und gewohnte, aber hinderliche Vorstellungen werden kritisch hinterfragt. Die Bedeutungen von Lösungsfokussierung, Akzeptanz, Beziehungspflege, Flexibilität, Transparenz und Wertschätzung sind anschaulich im Kontext von Transformation und Krisenbewältigung erklärt. Es werden aktuelle Ergebnisse der internationalen Resilienzforschung in ein übersichtliches und praktisch brauchbares Gesamtverständnis gebracht. Mit Krisen sind hier einerseits prekäre Situationen im privaten Bereich sowie bei beruflichen Teams angesprochen. Andererseits geht es auch um globale Krisen, mit denen Teams in Organisationen und Institutionen zurecht kommen müssen. Dabei wird globale Transformation nicht ohne das Zutun starker und gut kooperierender Teams gelingen. Der systemische Ansatz durchzieht den gesamten Inhalt. Das Buch wirbt für eine lösungsorientierte Haltung im Team, bei der das ganze Leben als beständige Weiterentwicklung anerkannt wird. Das Buch stellt insgesamt eine systemisch-lösungsorientierte Grundlegung in Theorie und Praxis dar.
undefined
Mar 17, 2022 • 1h 42min

#72 "Wie führe ich mit positiver Psychologie" Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Dr. Nico Rose

Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Wie führe ich mit positiver Psychologie?“ Als Experten habe ich den freischaffenden Autoren und Begleiter von Menschen sowie Organisationen Dr. Nico Rose eingeladen. Nico Rose ist Diplom-Psychologe und studierte an der WWU Münster. Er promovierte in BWL an der renommierten European Business School der EBS in Oestrich-Winkel . Zusätzlich hat er ein Master-Studium in angewandter Positiver Psychologie an der University of Pennsylvania in Philadelphia, direkt bei Martin Seligman, dem Mitbegründer der Positiven Psychologie, abgeschlossen. Im Jahr 2010 wurde er in Hamburg mit dem deutschen Coaching Award ausgezeichnet. Hauptberuflich arbeitete von 2010-2019 im Stab des Personalvorstands der Bertelsmann-Gruppe. Zuvor arbeitete er im Bereich Corporate HR von L’Oréal Deutschland. . Bis Anfang 2022 war er Professor für Wirtschaftspsychologie an einer renommierten Business School. In seinem anderen richtigen Leben ist er leidenschaftlicher Metalfan und hat seit seinem 15. Lebensjahr hunderte Konzerte besucht. Auf Facebook besitzt er eine alternative Persona und leitet dort das »Ministerium für Schwermetall«, ein Forum mit rund 46.000 Fans.
undefined
Mar 10, 2022 • 1h 2min

#71 Wie verhandele ich durchsetzungsstark - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Verhandlungsexperte Gunhard Keil

Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Wie verhandele ich durchsetzungsstark?“ Als Experten habe ich den Juristen und Psychologen Gunhard Keil eingeladen. Gunhard Keil ist Mediator, Unternehmensberater, professional Keynote Speaker und zertifizierter Aufsichtsrat (CSE). Er berät Vorstände von internationalen Konzernen in allen Themen rund um die Digitalisierung, ist gefragter Verhandlungsexperte und begleitet als Top Executive Coach Unternehmer auf ihrem Weg an die Spitze. Seine Führungserfahrung hat er in der automotiven Industrie an der Schnittstelle Logistik und IT gesammelt, unter anderem auch als Mitglied des Executive Boards eines 1.800 Mitarbeiter starken IT-Service-Unternehmens. Gemeinsam mit zwei Partnern gründete er 2018 die digitalsee GmbH, ein agiles Digitalisierungsunternehmen, welches sich auf Projektmanagement, IT Service und New Work spezialisiert hat. Der Jurist und Psychologe lehrt bzw. lehrte als Dozent an der WU Executive Academy, am IMC Krems und an der FH Wiener Neustadt. In seiner Freizeit widmet er sich ehrenamtlich der Arbeit für Menschen mit Behinderung. Durchsetzungsstark verhandeln Mit Strategie, Tools und Persönlichkeit nachhaltig zum Erfolg Dieses Buch zeigt, wie mit einer umfassenden Verhandlungsstrategie, wirksamen Verhandlungstools und vor allem einer starken Verhandlungspersönlichkeit schwierige Situationen und Krisen für nachhaltig bessere Ergebnisse genutzt werden können. Inhalte: Der Mensch in schwierigen Situationen und Krisen - ein besseres Verständnis als Grundlage für Verhandlungen Das Next Level Negotiation Modell Die Verhandlungsstrategie Die VerhandlungstoolsDie Verhandlungspersönlichkeit Nach der Verhandlung ist vor der Verhandlung: Value creation/value distribution und subjective Value, der gute Abschluss von Keil, Gunhard
undefined
Mar 3, 2022 • 60min

#70 Wieso erschöpft unser Gehirn? Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Molekulargenetiker Dr. med.Michael Nehls

https://www.spreadshirt.de/shop/design/peace+for+ukraine+maenner+t-shirt-D621e91b6d4abc92b6adf855e?sellable=m4wLxrLB8muey2qwp79D-6-7&appearance=17 https://www.kopp-verlag.de/a/das-erschoepfte-gehirn-1?ws_tp1=kw&ref=googlemc&subref=pool/shopping&gclid=Cj0KCQiA64GRBhCZARIsAHOLriICjrQqT4NJJNQ8q0eLl8jVfbsG8cBb54DVD0zNixTS5fajuFJ5OogaAgAOEALw_wcB
undefined
Feb 24, 2022 • 44min

#69 Wie kriege ich mein Geld - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Rechtsanwältin Irina Shafir

https://www.kanzlei-shafir.de
undefined
Feb 17, 2022 • 58min

#68 Wie kriege ich Organisationen kreativ und innovativ? - Danny Herzog-Braune im Gespräch mit Prof. Dr. Miriam Landes

Herzlich willkommen liebe Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer neuen Paperwings Podcastfolge: Heute geht es um das Thema: „Wie kriege ich Organisationen kreativ?“ Als Expertin habe ich die Professorin und Psychologin Miriam Landes eingeladen. Miriam Landes ist Geschäftsführerin des Instituts für Unternehmenssteuerung und Veränderungsmanagement (UVM-Institut) in München und Professorin für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule für angewandtes Management. Sie forscht zu den Themen neue Formen der Führung, New Work und psychologische Folgen von Veränderungsprozessen. In der Praxis ist sie als Trainerin, Organisationsberaterin und Coach für Führungskräfte tätig und begleitet Unternehmen bei der Einführung und Umsetzung agiler Arbeitsformen, Design Thinking-Ansätzen und Innovationsprozessen. Im UVM Innovation Lab ist Miriam Landes Expertin für psychologische Kontexte beim Erwerb und Ausbau von Kreativität und Innovationskraft. Sie ist Co-Autorin u.a. der Bücher „Psychologie der Wirtschaft“, "Psychologische Auswirkungen von Change Prozessen“, „Führung von Mitarbeitenden im Home Office“ und „Erfolgreich und gesund im Homeoffice arbeiten“.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app