Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen

Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
undefined
Oct 28, 2024 • 8min

Pöbelnd zum Potus: Ton im US-Wahlkampf wird rauer – auch bei den Demokraten

Im US-Wahlkampf wird der Ton rauer, besonders unter den Demokraten, die sich klar von Trump abgrenzen. Es gibt brisante Fälschungsvorwürfe in Georgien, die die Wahllegitimität gefährden. Parallel analysieren die Redakteure Finanzstrategien und Sparpläne des Volkswagen-Vorstands. Zudem steht die Verkaufsentwicklung des Porsches Taycan in China im Fokus, während eine seltene Tierart, der Gartenschläfer, erwähnt wird. Der bevorstehende GovTech-Gipfel 2025 zur Digitalisierung von Staat und Verwaltung wird ebenfalls diskutiert.
undefined
Oct 25, 2024 • 9min

Rezession durch Regeneration: Krankenstand befeuert Wirtschaftsschwäche

Die alarmierende Lage der deutschen Wirtschaft wird durch einen Rekordkrankenstand verstärkt, der die Produktivität beeinträchtigt. Psychische Erkrankungen und die alternde Bevölkerung werden als Hauptursachen diskutiert. Zudem wird die Rekrutierung nordkoreanischer Soldaten im Ukraine-Konflikt thematisiert, was Fragen zur regionalen Sicherheit aufwirft. Abschließend stehen die finanziellen Schwierigkeiten des Flugtaxi-Herstellers Lilium und die Pläne für den digitalen Grundstückskauf im Fokus.
undefined
Oct 24, 2024 • 8min

Fonds-Flut: Die Ampel verzettelt sich mit ihren Wachstumsinitiativen

Handelsblatt Morning Briefing „Wachstumspaket“, „Industriepolitische Agenda“ und jetzt auch noch der „Deutschlandfonds“: Die Kakophonie der Ampel in Sachen Wachstumsförderung ist inzwischen selbst ein Konjunkturrisiko. Exklusiv zur US-Wahl: Das digitale Handelsblatt 4 Wochen für 1 € und danach mit 40% Rabatt auf den Monatspreis weiterlesen. Dabei jederzeit flexibel kündbar. Mit diesem zeitlich begrenzten Vorteilsangebot bleiben Sie vor, während und nach den Präsidentschaftswahlen in den USA erstklassig informiert. Unsere Redakteure und Auslandskorrespondenten analysieren für Sie den historischen Wahlkampf in den USA und die Konsequenzen des jeweiligen Wahlausgangs für Deutschland, Europa und die Welt. Jetzt abonnieren: handelsblatt.com/us-angebot Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen
undefined
Oct 23, 2024 • 7min

Geld für Kiew von Moskaus Konten: 50-Milliarden-Paket vor Abschluss

Die G7-Staaten planen ein 50 Milliarden Euro-Paket zur finanziellen Unterstützung der Ukraine, basierend auf eingefrorenen russischen Zentralbankreserven. Zudem wird die Lage im deutschen Halbleitermarkt untersucht, inklusive Herausforderungen beim Bau einer Chipfabrik. Darüber hinaus gibt es positive Zeichen für die Stabilität des Immobilienmarktes, mit rückläufigen Preisreduzierungen und einer verschärften Mietmarktsituation, was auf eine bevorstehende Zunahme von Immobilienverkäufen hindeutet.
undefined
Oct 22, 2024 • 9min

Treffen der BRICS+ in Kasan: Ein Fall für den Psychiater

Handelsblatt Morning Briefing Regelmäßig treffen sich die BRICS-Staaten zu Gipfeltreffen wie aktuell in Russland. Doch nur gemeinsam gegen den Westen zu sein, schafft noch keine positive Bindekraft. Exklusiv zur US-Wahl: Das digitale Handelsblatt 4 Wochen für 1 € und danach mit 40% Rabatt auf den Monatspreis weiterlesen. Dabei jederzeit flexibel kündbar. Mit diesem zeitlich begrenzten Vorteilsangebot bleiben Sie vor, während und nach den Präsidentschaftswahlen in den USA erstklassig informiert. Unsere Redakteure und Auslandskorrespondenten analysieren für Sie den historischen Wahlkampf in den USA und die Konsequenzen des jeweiligen Wahlausgangs für Deutschland, Europa und die Welt. Jetzt abonnieren: handelsblatt.com/us-angebot Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen
undefined
Oct 21, 2024 • 8min

Linke Tasche, rechte Tasche: Entlastungen der Ampel kommen nicht an

Moldawien steht vor der Wahl zwischen EU und Russland, und der Einfluss Moskaus zeigt erste Erfolge. Die Steuerentlastungen der Bundesregierung scheinen durch steigende Sozialabgaben ausgehebelt zu werden. Außerdem wird beleuchtet, wie Bankenfusionen und Werksschließungen die Sozialversicherungen in Deutschland belasten. Einblicke in die Herausforderungen ehemaliger Fußballprofis im Berufsleben und die Entbürokratisierung des Lieferkettengesetzes bringen zusätzliche Perspektiven.
undefined
Oct 18, 2024 • 9min

Passives Einkommen: So klappt’s mit dem zweiten Gehalt

Entdecken Sie, wie passives Einkommen durch kluge Anlageentscheidungen möglich wird. Der Mythos der Mietimmobilien wird hinterfragt und unrealistische Renditeerwartungen thematisiert. Geopolitische Spannungen zwischen den USA, China, Nordkorea und Russland könnten weitreichende Auswirkungen haben. Zudem wird ein Blick auf die beeindruckenden Quartalsgewinne von Netflix geworfen und die politischen Entwicklungen vor den US-Wahlen beleuchtet. Bereiten Sie sich auf einen Wandel in der Wirtschafts- und Finanzlandschaft vor!
undefined
Oct 17, 2024 • 8min

Aufstieg in Rom: Wie Giorgia Meloni ihre Macht gefestigt hat

Der Weg von Giorgia Meloni zur Premierministerin Italiens und ihre Rolle in der EU stehen im Fokus. Die Diskussion über die Asylpolitik und die Umstrukturierung der Unterbringung afrikanischer Migranten in Uganda sorgt für Kontroversen. Wirtschaftliche Entwicklungen, wie Rossmanns Engagement bei Aurobis, werden ebenfalls beleuchtet. Zudem wird die strenge Medienzensur unter den Taliban in Afghanistan thematisiert, während kreative Lösungen zur Ablenkung in Betracht gezogen werden.
undefined
4 snips
Oct 16, 2024 • 8min

Babyboomer: Die USA und die Angst vor dem Bevölkerungsschwund

Der demografische Wandel in den USA und die sinkenden Geburtenraten sorgen für politische Spannungen. Im Silicon Valley spielen genetische Selektion und Pronatalismus eine große Rolle bei der Einwanderung. In Deutschland gibt es Widerstand gegen Steuerreformen mit internen Konflikten in der Regierung. Die militärische Unterstützung für Israel und aktuelle Sportereignisse, wie die potenzielle Ernennung von Thomas Tuchel, werden ebenfalls diskutiert. Und wer kann dem Charme neugeborener Pandabären im Zoo widerstehen?
undefined
Oct 15, 2024 • 8min

Wahl brutal: Wie das neue Wahlrecht den Bundestag aufmischt

Das neue Wahlrecht für den Bundestag sorgt für erhebliche Veränderungen und wird mit dem amerikanischen Wahlrecht verglichen. Ein Blick auf die menschlichen Reaktionen in Krisensituationen und innovative Energielösungen von Google beleuchtet aktuelle Herausforderungen. Zudem wird die Forschung zu wirtschaftlichen Ungleichheiten und der Einfluss kolonialer Geschichte auf politische Institutionen thematisiert. Auch die Rolle der Bildung in gesellschaftlichen Diskussionen kommt nicht zu kurz.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app