

Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Mit unserem Podcast Handelsblatt Morning Briefing starten Sie optimal in den Tag. Erhalten Sie börsentäglich von der Handelsblatt Chefredaktion noch vor dem Frühstück alle relevanten News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen aus unserer weltweiten „24 Stunden“ Redaktion. Persönlich, meinungsstark und unterhaltsam aus der Feder von Handelsblatt Textchef Christian Rickens oder Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens.
Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz bequem jeden Morgen in Ihrem Postfach. Jetzt anmelden (https://www.handelsblatt.com/service-angebote/newsletter/).
Handelsblatt Morning Briefing finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 6:00 Uhr mit Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens oder Textchef Christian Rickens.
Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz bequem jeden Morgen in Ihrem Postfach. Jetzt anmelden (https://www.handelsblatt.com/service-angebote/newsletter/).
Handelsblatt Morning Briefing finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 6:00 Uhr mit Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens oder Textchef Christian Rickens.
Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Episodes
Mentioned books

Nov 11, 2024 • 8min
Kanzler-Kehrtwende: Scholz hält frühere Vertrauensfrage für möglich
Handelsblatt Morning Briefing
Ursprünglich wollte Scholz im Januar die Vertrauensfrage stellen und so Neuwahlen ermöglichen. Nun hält er einen Termin im laufenden Jahr für machbar – und will andere entscheiden lassen.
Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer des Handelsblatt Morning Briefings: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

Nov 8, 2024 • 8min
Neue Lage: Deutschland braucht jetzt dringend Verbündete in Europa
Die politische Lage in Deutschland ist angespannt. Olaf Scholz plant, ohne die FDP weiter zu regieren, während die Union fordert, dass er die Vertrauensfrage stellt. Ein Umfrage zeigt deutlich die Unzufriedenheit der Wähler. Zudem werden die geopolitischen Spannungen in Europa beleuchtet, insbesondere die Rollen von Trump und Putin. Die Herausforderungen der Koalitionskrise, sowie die geldpolitischen Entwicklungen in den USA, stehen ebenfalls im Fokus. Auch die Notwendigkeit, neue europäische Verbündete zu finden, wird intensiv diskutiert.

Nov 7, 2024 • 8min
Erst Schock, dann Showdown: Ampel scheitert am Tag von Trumps Triumph
Nach der Wahl Trumps kommt es zu heftigen politischen Turbulenzen in Deutschland. Der Finanzminister wird entlassen und die Ampel-Koalition steht auf der Kippe. Neuwahlen stehen im Raum, während Scholz nach Alternativen sucht. Die Marktreaktionen sind bemerkenswert: Die US-Indizes steigen und Anleger hoffen auf Deregulierung. Zugleich wird die geopolitische Situation, insbesondere im Kontext des Ukraine-Konflikts und der Auswirkungen auf die EU, kritisch beleuchtet.

Nov 6, 2024 • 7min
Frau oder Krimineller? Die USA stehen vor einer gar nicht so schwierigen Entscheidung
Handelsblatt Morning Briefing
Die USA haben die vielleicht wichtigste Wahl getroffen – doch nicht nur dort stehen Richtungsentscheidungen an. Auch im Nahen Osten und der deutschen Stahlindustrie werden fundamentale Weichen gestellt.
Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer des Handelsblatt Morning Briefings: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

Nov 5, 2024 • 9min
Übernahmeangebot: Großaktionär will Salzgitter AG kaufen
Handelsblatt Morning Briefing
Ein derzeitiger Großaktionär will Deutschlands zweitgrößten Stahlkonzern übernehmen, der Aktienkurs der Salzgitter AG legt deutlich zu. Strippenzieher ist ein Ex-Manager des Konzerns.
Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer des Handelsblatt Morning Briefings: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen

Nov 4, 2024 • 8min
Papier des Finanzministers: Was erlaubt sich Lindner?
Finanzminister Lindners 18-Seiten-Papier könnte die Ampelkoalition destabilisieren und legt die Maßnahmen für die FDP in den Fokus. Zudem wird die politische Lage in den USA vor den Wahlen analysiert, inklusive spannender Umfrageergebnisse, die Harris einen Vorteil über Trump in Iowa bescheren könnten. Die Diskussion beleuchtet zudem die Normalisierung extremer politischer Verhaltensweisen und wirft einen Blick auf die Herausforderungen der deutschen Industrie im Kontext der globalen politischen Entwicklungen.

Nov 1, 2024 • 7min
Die Wilden im Westen: Warum uns die US-Politik so verrückt vorkommt
Die chaotische US-Politik wird mit der Dominanz der Tech-Konzerne in Verbindung gebracht. Risikobereitschaft treibt sowohl Unternehmer als auch Politiker wie Trump. Ein Vergleich zwischen amerikanischer und deutscher Mentalität zeigt, wie kreative Zerstörung das politische System prägt. Historische Einflüsse wie der Bürgerkrieg und geopolitische Entwicklungen erscheinen in neuem Licht. Zudem werden die finanziellen Herausforderungen von Unternehmen wie Apple und Amazon beleuchtet, während die politische Stimmung in Deutschland angespannt bleibt.

7 snips
Oct 31, 2024 • 8min
Rekordübernahme: Siemens kauft Softwarefirma Altair
Siemens plant die zweitgrößte Übernahme seiner Geschichte und investiert 10,6 Milliarden Dollar in Altair Engineering, was große Auswirkungen auf ihr Softwaregeschäft haben könnte. Zudem stehen aktuelle Entwicklungen in der Luftfahrt im Fokus, wo Airbus einen Führungswechsel vollzieht. Die angespannte Wirtschaftslage in Großbritannien und geopolitische Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine werden ebenfalls behandelt. Abschließend gibt es Prognosen zur Anlegerrendite und einen besorgniserregenden Kolibakterienausbruch bei McDonald's.

Oct 30, 2024 • 8min
Anlegen ohne Dividende: Das unselige Erbe des Weltspartags
Der Weltspartag wird 100 Jahre alt und wird kritisch als Symbol für Geldvernichtung betrachtet. Die Diskussion über die Nachteile traditioneller Sparformen im Vergleich zu Aktien wird angestoßen. Aktuelle Wirtschaftsnachrichten zeigen positive Entwicklungen für Alphabet-Aktionäre und beleuchten die Herausforderungen der Ampelkoalition. Außerdem wird auf die geplante Gehaltskürzung bei Volkswagen eingegangen, um Millionen zu sparen, und es gibt interessante Neuigkeiten zu alkoholfreiem Bier und Wein.

Oct 29, 2024 • 8min
Doppelgipfel: Einladung zum Aneinander-Vorbeireden / Stresstest: Es rumort im BSW
In dieser Folge stehen wichtige politische Gipfeltreffen in Deutschland im Fokus. Es wird über die herausfordernde Lage der Automobilindustrie und den Fachkräftemangel diskutiert. Zudem beleuchten die Moderatoren die politischen Spannungen in Europa und im Nahen Osten, insbesondere die Diskussionen über Waffenlieferungen an die Ukraine. Auch die Proteste in Georgien gegen die Wahlen werden thematisiert. Schließlich gibt es Einblicke in die Entwicklungen am Aktienmarkt und alternative Anlagemöglichkeiten.