

Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Mit unserem Podcast Handelsblatt Morning Briefing starten Sie optimal in den Tag. Erhalten Sie börsentäglich von der Handelsblatt Chefredaktion noch vor dem Frühstück alle relevanten News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen aus unserer weltweiten „24 Stunden“ Redaktion. Persönlich, meinungsstark und unterhaltsam aus der Feder von Handelsblatt Textchef Christian Rickens oder Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens.
Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz bequem jeden Morgen in Ihrem Postfach. Jetzt anmelden (https://www.handelsblatt.com/service-angebote/newsletter/).
Handelsblatt Morning Briefing finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 6:00 Uhr mit Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens oder Textchef Christian Rickens.
Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz bequem jeden Morgen in Ihrem Postfach. Jetzt anmelden (https://www.handelsblatt.com/service-angebote/newsletter/).
Handelsblatt Morning Briefing finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 6:00 Uhr mit Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens oder Textchef Christian Rickens.
Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Episodes
Mentioned books

Aug 29, 2018 • 6min
Morning Briefing vom 29.08.2018
Bürger gegen Sommerzeit
In einer EU-Umfrage sprechen sich 80 Prozent für eine Abschaffung des permanenten Wechsels zwischen Sommer- auf Winterzeit aus. Was heute noch wichtig ist.

Aug 29, 2018 • 6min
Morning Briefing vom 29.08.2018
Bürger gegen Sommerzeit
In einer EU-Umfrage sprechen sich 80 Prozent für eine Abschaffung des permanenten Wechsels zwischen Sommer- auf Winterzeit aus. Was heute noch wichtig ist.

Aug 28, 2018 • 5min
Morning Briefing vom 28.08.2018
Chaos in Chemnitz
Der Rechtsstaat scheint in Chemnitz genauso außer Kraft gesetzt zu sein wie der eigene Werbeslogan: „Stadt mit Köpfchen.“ Was heute noch wichtig ist.

Aug 27, 2018 • 5min
Morning Briefing vom 27.08.2018
Zwei im Digital-Aufstand
Die Internet-Unternehmer Ralph Dommermuth und Oliver Samwer haben ein Ziel: Deutschland soll im Kampf um die digitale Zukunft aufholen. Was heute noch wichtig ist.

Aug 27, 2018 • 5min
Morning Briefing vom 27.08.2018
Zwei im Digital-Aufstand
Die Internet-Unternehmer Ralph Dommermuth und Oliver Samwer haben ein Ziel: Deutschland soll im Kampf um die digitale Zukunft aufholen. Was heute noch wichtig ist.

Aug 24, 2018 • 6min
Morning Briefing vom 24.08.2018
Die Verblendung des Donald Trump
Der US-Präsident lobt seine bisherige Arbeit im Amt und gibt sich selbst die Note „A+“. Unterdessen lässt er seinem Zorn über die US-Justiz freien Lauf. Was heute noch wichtig ist.

Aug 23, 2018 • 5min
Morning Briefing vom 23.08.2018
Kanzlerin bremst Weidmann aus
Merkel soll lieber die Position des EU-Kommissionschefs besetzen wollen, anstatt den Bundesbank-Präsidenten ins Rennen um den EZB-Chefposten zu schicken. Was heute noch wichtig ist.

Aug 22, 2018 • 6min
Morning Briefing vom 22.08.2018
VW wird zur Software AG
Offenbar sieht Herbert Diess die Volkswagen-Produkte künftig als Computer auf vier Rädern. Die Hauptrolle soll kein Motor, sondern Software spielen. Was heute noch wichtig ist.

Aug 21, 2018 • 5min
Morning Briefing vom 21.08.2018
Deutschland in der Strom-Falle
Die Energiewende birgt Hindernisse: Die Strompreise steigen aufgrund des eiligen Kohleausstiegs und es drohen Kapazitätsprobleme. Was heute noch wichtig ist.

Aug 20, 2018 • 5min
Morning Briefing vom 20.08.2018
VW kündigt Kronzeugen
Kronzeugen erhalten meistens „Strafrabatt“, bei VW aber die Kündigung. Jener Ingenieur, der zuerst über „Dieselgate“ informierte, muss laut Berichten den Konzern verlassen. Was heute noch wichtig ist.


