

Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Mit unserem Podcast Handelsblatt Morning Briefing starten Sie optimal in den Tag. Erhalten Sie börsentäglich von der Handelsblatt Chefredaktion noch vor dem Frühstück alle relevanten News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen aus unserer weltweiten „24 Stunden“ Redaktion. Persönlich, meinungsstark und unterhaltsam aus der Feder von Handelsblatt Textchef Christian Rickens oder Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens.
Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz bequem jeden Morgen in Ihrem Postfach. Jetzt anmelden (https://www.handelsblatt.com/service-angebote/newsletter/).
Handelsblatt Morning Briefing finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 6:00 Uhr mit Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens oder Textchef Christian Rickens.
Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz bequem jeden Morgen in Ihrem Postfach. Jetzt anmelden (https://www.handelsblatt.com/service-angebote/newsletter/).
Handelsblatt Morning Briefing finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: Von Montag bis Freitag um 6:00 Uhr mit Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens oder Textchef Christian Rickens.
Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
Episodes
Mentioned books

24 snips
Aug 8, 2025 • 9min
Nichts wie weg: Warum so viele Deutsche auswandern
Der Anstieg der Auswanderung unter Deutschen erreicht neue Rekordzahlen. Experten und Exildeutsche teilen wertvolle Einblicke und Ratschläge. Beliebte Auswanderungsziele wie Italien bieten steuerliche Vorteile. Eine innovative Mobilitäts-App aus Herrenberg kämpft um Beliebtheit. Geopolitische Spannungen im Gazastreifen und die Auswirkungen auf die Region werden analysiert. Außerdem gibt es Neuigkeiten zu einem neuen Federal Reserve-Mitglied und dem Künstlichen Intelligenz-Modell GPT-5 von OpenAI. Humorvolle Ansätze zum bayerischen Finanzausgleich sorgen für Lacher.

34 snips
Aug 7, 2025 • 8min
Zolldeal: Einigung zwischen EU und USA nicht umgesetzt
Im Fokus steht der gescheiterte Zolldeal zwischen der EU und den USA, inklusive ungelöster Fragen zu Autos und Investitionen. Zudem wird über die mögliche diplomatische Lösung im Ukraine-Konflikt durch Trump, Putin und Zelensky spekuliert. Die USA erhöhen die Zölle für Indien aufgrund von Ölgeschäften mit Russland, während neue Regelungen für ukrainische Flüchtlinge in Deutschland diskutiert werden. Auch die strategische Neuausrichtung bei ThyssenKrupp und die Herausforderungen von Vonovia werden beleuchtet.

22 snips
Aug 6, 2025 • 9min
Rentendebatte: Die unsoziale Sozialversicherung / FDP-Analyse: Partei sucht Mission
In dieser Diskussion wird die Rentendebatte und die Belastungen durch Sozialabgaben für Geringverdiener behandelt. Die FDP wird als mögliche Stimme der jungen Generation thematisiert, während Spannungen innerhalb der SPD und die Herausforderungen für die Koalition beleuchtet werden. Zudem wird die Unzufriedenheit der Wähler mit der FDP thematisiert, gefolgt von den Risiken für Audi aufgrund möglicher Zollerhöhungen. Ein neues KI-Modell von OpenAI wird vorgestellt und ein geplanter Arbeitskampf bei Gucci angesprochen.

40 snips
Aug 5, 2025 • 9min
Projekt Drohnenbomber: Helsings geheime Pläne
Die Zukunft der unbemannten Drohnenbomben steht im Fokus, mit einem Blick auf die rechtlichen und politischen Herausforderungen. Spannend wird das Konzept autonomer Drohnen für die deutsche Luftwaffe diskutiert, während sich die militärische Lage im Nahen Osten zuspitzt. Auch die Auswirkungen neuer US-Zölle auf die Schweizer Exportwirtschaft und Chinas Fortschritte in erneuerbaren Energien werden beleuchtet. Zudem geht es um die Herausforderungen im Ökostrom und die Eigenzulassungen von E-Autos, die das Bild der deutschen Automobilindustrie prägen.

40 snips
Aug 4, 2025 • 8min
Gedankenexperiment: Können wir eine Atombombe bauen?
Könnte Deutschland tatsächlich eine Atombombe bauen? Ein überraschender Einblick in die technologischen Möglichkeiten und gesellschaftlichen Herausforderungen wird gegeben. Außerdem wird die innovative Nutzung von Cloud-Technologie in einer Audi-Fabrik beleuchtet. Ein Produktmanager von Siemens spricht über die Vorteile dieser Flexibilität und präsentiert einen interaktiven Vermögensrechner zur finanziellen Planung. Spannende Themen, die zum Nachdenken anregen!

48 snips
Aug 1, 2025 • 9min
Inside Grünheide: Was das deutsche Werk über Tesla verrät
Das deutsche Tesla-Werk steht im Fokus, mit einem Rückgang bei Fahrzeugauslieferungen und der Herausforderung durch politischen Aktivismus von Elon Musk. Große Unternehmen wie Daimler, Amazon und Apple zeigen überraschende Verkaufszahlen und Marktentwicklungen. Außerdem werden strategische Veränderungen im Technologiesektor und geopolitische Spannungen angesprochen, die Einfluss auf die Produktion haben. Der Immobilienmarkt in Deutschland wird ebenfalls beleuchtet, wobei interessante Einblicke in aktuelle Trends gegeben werden.

51 snips
Jul 31, 2025 • 9min
Trumps Triumph? US-Wachstum überraschend stark / Harte Linie: Fed lässt Leitzins unverändert
Die überraschend starken Wachstumsdaten der US-Wirtschaft stehen im Fokus, trotz der unsicheren Handelspolitik. Die Federal Reserve hält den Leitzins stabil, was für Marktteilnehmer von Interesse ist. Zudem wird die kritische finanzielle Lage der SPD mit einem Defizit von 172 Milliarden Euro besprochen. Im Technologie-Sektor glänzen Meta und Microsoft mit einem starken Umsatzanstieg und beeindruckenden Cloud-Geschäften. Politisch bewegt sich viel, von Kamala Harris' Rückzug bis zu Trumps Plänen für den G20-Gipfel.

29 snips
Jul 30, 2025 • 9min
Zollabkommen: Der Streit nach dem Handelsstreit / Israel: Kritik an britischer Palästina-Anerkennung
In der aktuellen Diskussion um Zollabkommen zeigen sich große Differenzen zwischen der EU und den USA. Dabei wird deutlich, wie komplex Handelsverhandlungen sein können. Zudem wird die Kritik Israels an Großbritannien hinsichtlich der Anerkennung eines Palästinenserstaates behandelt. Auf der wirtschaftlichen Seite gibt es Besorgnis über die Haselnusskrise, die durch Nachtfröste in der Türkei und die Herausforderungen des Klimawandels ausgelöst wird. Die Preissteigerungen sind ein zusätzliches großes Thema für Lebensmittelhersteller.

24 snips
Jul 29, 2025 • 9min
Finanzpolitik: Haushaltsloch trotz neuer Schulden / Zollabkommen: Unverständnis bei Energiebranche
Die finanzpolitische Lage Deutschlands ist alarmierend: Bis 2029 drohen 172 Milliarden Euro Defizit. Die mögliche Lockerung der Schuldenbremse wird heiß diskutiert. Zudem reagiert die Energiebranche skeptisch auf das neue Zollabkommen mit den USA, während der DAX sich positiv entwickelt. Nebenbei wird humanitäre Hilfe im Gazastreifen angesprochen und ein Punk-Sommer-Event auf Sylt vorgestellt, das Aktivismus und Konzerte kombiniert.

15 snips
Jul 28, 2025 • 8min
Handelsdeal: 15 Prozent auf alles – außer Flugzeugteile
Ein neuer Handelsdeal zwischen den USA und der EU führt zu einem einheitlichen Zollsatz von 15 Prozent. Experten warnen vor erheblichen wirtschaftlichen Folgen für Deutschland und bezeichnen den Deal als „großen Fehler“. Zudem wird die komplexe Beziehung zwischen Europa und den USA erörtert, insbesondere in Bezug auf Handels- und Verteidigungsstrategien. Tragische Ereignisse wie ein Zugunglück in Baden-Württemberg werden angesprochen, sowie die sportlichen Erfolge von Radfahrer Florian Lipovic und politische Entwicklungen wie die Wiederaufnahme von Flügen zwischen Moskau und Pjöngjang.