Kreisky Forum Talks

Kreiskyforum
undefined
Jun 17, 2021 • 56min

FALTER Radio und Kreisky Forum Talks: Europa und Amerika – was macht Joe Biden anders?

Nach dem Herzinfarkt für die Demokratie unter Donald Trump suchen die USA eine neue Rolle in der Welt. Die Verunsicherungen der letzten vier Jahre sind schwer zu beseitigen. Auslandsexpertin Eva Nowotny und der ehemalige US-Spitzendiplomat John Kornblum bilanzieren den neuen Anlauf für eine transatlantische Achse. Eine Zusammenarbeit mit dem Bruno Kreisky Forum.
undefined
May 25, 2021 • 41min

FALTER Radio und Kreisky Forum Talks: ORGASMUS UND SOZIALISMUS

Wirtschaftliche Selbständigkeit bringt Frauen besseren Sex, belegt die amerikanische Sozialwissenschaftlerin Kristen Ghodsee im Gespräch im Bruno Kreisky Forum. Ausgangspunkt ist eine schon seit langem bekannte Umfrage aus früheren Zeiten, wonach Frauen in der versunkenen DDR sich viel zufriedener über ihr Sexualleben geäußert haben als Frauen im kapitalistischen Westen. Die Onlineveranstaltung am 12. Mai 2021 mit Kristen Ghodsee, moderiert von Tessa Szyszkowitz, ist in englischer Sprache.
undefined
May 16, 2021 • 42min

FALTER Radio und Kreisky Forum Talks: Rückkehr in die fremde Heimat

Franz Vranitzky (Bundeskanzler a.D.) im Gespräch mit dem Journalisten Herbert Lackner (Buchautor: "Rückkehr in die fremde Heimat") über den Umgang in der Nachkriegszeit mit von den Nazis vertriebenen Österreichern. Diese Episode ist der Mitschnitt einer Veranstaltung des Bruno Kreisky Forums Wien vom 27. April 2021.
undefined
May 3, 2021 • 56min

FALTER Radio und Kreisky Forum Talks: ALLES NEU UND ANDERS? US-Außenpolitik unter Joe Biden

Der Außenpolitikexperte Charles Kupchan sieht Amerika auf einer Gratwanderung zwischen Isolationismus, Weltmacht und demokratischen Werten. Eine Diskussion mit Eva Nowotny und Raimund Löw über die Rolle der USA im 21. Jahrhundert. Diese Episode ist der Mitschnitt einer Online-Veranstaltung im Bruno Kreisky Forum vom 3. Mai 2021.
undefined
May 1, 2021 • 45min

FALTER Radio und Kreisky Forum Talks: KAMPFTAG IST JEDER TAG

Der 1. Mai als Festtag der arbeitenden Klassen erinnert daran, wie aktuell wieder die Kämpfe der Vergangenheit geworden sind.  Nicht Investmentbanker und Wichtigtuer haben das Land am Laufen gehalten, sondern die Beschäftigten in Pflege, in den Supermärkten, die Leute der Müllabfuhr. Wie mehr Gerechtigkeit erkämpft werden kann, bespricht Robert Misik im Bruno Kreisky Forum mit dem leitenden Sekretär des ÖGB Willi Mernyi.
undefined
Apr 20, 2021 • 1h 16min

FALTER Radio und Kreisky Forum Talks: Altbürgermeister Michael Häupl im Gespräch mit Robert Misik

„Jeder Mensch hat das Recht auf ein gutes Leben“. Mit dem Publizisten Robert Misik setzte sich der Wiener Altbürgermeister Michael Häupl im Bruno Kreisky Forum zu einem ebenso klugen wie launischen Tour d’Horizon zusammen. Und zwar in Kreiskys Wohnzimmer, in dem Häupl als junger Funktionär die Konflikte mit der Mutterpartei und dem damaligen Bundeskanzler Bruno Kreisky erlebt hat. Der ehemalige Bürgermeister erzählt wie es ihm vor eineinhalb Jahren bei einer schweren Erkrankung auf der Intensivstation des AKH gegangen ist und er kommentiert die Pandemiebekämpfung der aktuellen Bundesregierung. Michael Häupl ist gegenwärtig als Präsident der Volkshilfe aktiv. Diese Episode ist der Mitschnitt einer Onlineveranstaltung des Bruno Kreisky Forums vom 13. April 2021.
undefined
Apr 20, 2021 • 1h 7min

FALTER Radio und Kreisky Forum Talks: Kunst. Kultur. Revolution. Ein linker Jesusfilm von Milo Rau

Der Schweizer Theatermacher verlegt das Evangelium in die Welt von Flüchtlingen und Migranten in Süditalien. Ein Gespräch mit Robert Misik im Bruno Kreisky Forum. Diese Episode ist der Mitschnitt einer Online-Veranstaltung vom 17. März 2021.
undefined
Mar 22, 2021 • 25min

FALTER Radio und Kreisky Forum Talks: SOS BALKANROUTE. Menschenrechtsverletzungen vor unserer Haustüre

Seit Jahren werden Menschen beim Versuch, die Grenze zwischen Bosnien-Herzegowina und Kroatien zu übertreten, gewaltsam daran abgehalten und zurückgedrängt. Am 23. Dezember 2020 gipfelte sich die humanitäre Krise in den Flammen des IOM-Camps Lipa, das rund 25 Kilometer entfernt von Bihać versteckt hinter einer Waldlandschaft liegt. Das Camp war als Übergangslösung für rund 1400 Menschen gedacht und bestand aus mehreren Mannschaftszelten. Die IOM entschied sich nach mehreren Ankündigungen zurück zu ziehen – mit fatalen Folgen: 1400 Menschen sind nun mit der bitteren Kälte des bosnischen Winters konfrontiert. Im Gespräch mit Falter-Chefreporterin Nina Horaczek erzählt Hasan Ulukisa, der als Aktivist bei SOS Balkanroute humanitäre Hilfe in den Flüchtlingscamps in Bosnien und Herzegowina leistet, von seiner Arbeit. Diese Episode ist ein Mitschnitt einer Online-Veranstaltung vom Bruno Kreisky Forum Wien vom 1. März 2021.
undefined
Mar 17, 2021 • 49min

FALTER Radio und Kreisky Forum Talks: Der lange Schatten vom 12. März 1938

Was ist von diesem März 1938 geblieben, vom Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich, Hitler in Wien, Gewalt, Terror und Euphorie auf den Straßen? Tage des Schreckens für die einen, der Resignation und der Hoffnungen für die anderen? Das Leben der Österreicher wurde von einem Tag auf dem anderen umgestürzt. Wie präsent die Ereignisse rund um den "Anschluss" nachwievor sind, diskutiert die Historikerin Helene Maimann mit dem Schriftsteller Philipp Blom. Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt einer Online-Veranstaltung des Bruno Kreisky Forum Wien vom 12. März 2020.
undefined
Mar 17, 2021 • 55min

FALTER-Radio und KREISKY FORUM TALKS: Die Opernwelt in der Pandemie

Hochkultur in der Pandemie. Bogdan Roščić, Direktor der Wiener Staatsoper, und der frühere SPÖ-Kulturpolitiker Rudolf Scholten sezieren die Opernwelt in den Zeiten von Corona. Diese Episode ist der Mitschnitt einer Veranstaltung des Bruno Kreisky Forums vom 6. März 2021.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app