Hand, Fuß, Mund cover image

Hand, Fuß, Mund

Latest episodes

undefined
Nov 20, 2020 • 1h 23min

HFM042 - Helikoptereltern: Interview mit Judith Brückmann und Cord Neubersch von "Psycho trifft Coach"

Kann zuviel Überhütung schädlich sein? Unser Buch 📚 HIGH FIVE - Die 5 Säulen einer gesunden und glücklichen Kindheit - ab 16.02.2023 - jetzt bestellen: Hardcover: Amazon | Bücher.de | Thalia Ebook: Hugendubel | eBook.de … und natürlich in jedem Buchhandel deines Vertrauens! Helikoptereltern – Ein leider unschöner Begriff, der sich in den letzten Jahren aber immer weiter ausgebreitet hat. So werden Eltern bezeichnet, die ihr Kind zu stark behüten. Dabei ist dieses Bild ein sehr subjektives! Mit unseren tollen Interviewgästen dieser Folge versuchen wir das Thema etwas neutraler zu betrachten. Zu Gast sind unsere lieben Podcastkolleg*innen Judith Brückmann und Cord Neubersch vom „Psycho trifft Coach“ Podcast. Judith ist Coach mit eigener Niederlassung in Düsseldorf, Cord ist psychologischer Psychotherapeut ebenfalls mit eigener Praxis in Moers. Mit Ihrer Expertise aus beiden Berufsfeldern versuchen wir das Thema „Überhütung von Kindern“ einzukreisen, über Folgen aufzuklären und Tipps zu geben.Welches Verhalten ist klassisch für Helikoptereltern? Wann hört gemäßigte Behütung auf und wo fängt Überhütung an? Welche Vorteile und insbesondere welche Nachteile hat Überhütung? Wie weit reichen die Folgen der Überhütung? Was versteht man unter dem neumodischen Begriff „Rasenmähereltern“? Was kann ich tun, wenn ich glaube zu den Helikoptereltern zu gehören? Diese und viele weitere sehr spannende Fragen besprechen wir in dieser Folge von Hand, Fuß, Mund! SHOWNOTES: Psycho trifft Coach – Der Podcast / Ehrenplatz Coaching (Niederlassung von Judith Brückmann / Praxis Cord Neubersch Bitte bewerte uns bei iTunes oder nutze die Bewertungsfunktion in der Apple Podcast App! Damit hilfst du uns besser gefunden und gehört zu werden. Du kannst uns auch auf social media erreichen, nämlich bei Instagram @handfussmund, Facebook und Twitter. Oder schreib uns eine Mail! Helikoptereltern, Überhütung Der Beitrag HFM042 – Helikoptereltern: Interview mit Judith Brückmann und Cord Neubersch von „Psycho trifft Coach“ erschien zuerst auf Hand, Fuß, Mund.
undefined
Nov 13, 2020 • 1h 7min

HFM041 - Osteopathie für Kinder: Interview mit Osteopath Dennis Gülden

Wie arbeiten Osteopath*innen? Unser Buch 📚 HIGH FIVE - Die 5 Säulen einer gesunden und glücklichen Kindheit - ab 16.02.2023 - jetzt bestellen: Hardcover: Amazon | Bücher.de | Thalia Ebook: Hugendubel | eBook.de … und natürlich in jedem Buchhandel deines Vertrauens! Osteopathie – heute sprechen wir in einem spannenden Interview mit Dennis Gülden, der als Osteopath und Physiotherapeut eine Praxis in Düsseldorf leitet. Wir sprechen über das Berufsbild des Osteopathen: Wer hat die Osteopathie begründet? Wie kann man Osteopath*in werden und wie lange dauert die Ausbildung? Was ist der Unterschied zwischen Osteopathie, Physiotherapie und Chiropraxis?Bereits im Kindesalter finden viele Eltern den Weg zum Osteopathen. Welche Krankheitsbilder behandeln Osteopath*innen im Kindesalter und welche treten vor allem im ersten Lebensjahr auf? Welche Probleme können durch den Geburtsprozess entstehen? Gibt es auch im osteopathischen Bereich wissenschaftliche Studien? Wieso schicken Schulmediziner*innen Patienten viel öfter zu Physiotherapeut*innen als zu Osteopath*innen? Diese und viele weitere spannende Fragen besprechen wir in dieser Folge bei Hand, Fuß, Mund! SHOWNOTES: Berufsverband-Register der Therapeuten in Deutschland / >> Hier geht es zur Praxis von Dennis Gülden << Bitte bewerte uns bei iTunes oder nutze die Bewertungsfunktion in der Apple Podcast App! Damit hilfst du uns besser gefunden und gehört zu werden. Du kannst uns auch auf social media erreichen, nämlich bei Instagram @handfussmund, Facebook und Twitter. Oder schreib uns eine Mail! Osteopath, Osteopathie, Osteopathin Der Beitrag HFM041 – Osteopathie für Kinder: Interview mit Osteopath Dennis Gülden erschien zuerst auf Hand, Fuß, Mund.
undefined
Nov 6, 2020 • 1h 5min

HFM040 - Neurodermitis: Interview mit Dermatologin Dr. Estefanía Lang

Wenn die Haut trocken ist und juckt Unser Buch 📚 HIGH FIVE - Die 5 Säulen einer gesunden und glücklichen Kindheit - ab 16.02.2023 - jetzt bestellen: Hardcover: Amazon | Bücher.de | Thalia Ebook: Hugendubel | eBook.de … und natürlich in jedem Buchhandel deines Vertrauens! Neurodermitis – heute haben wir einen ganz besondere Interviewgästin. Dr. med Estefanía Lang ist nicht nur Hautärztin und darum sehr qualifiziert mit uns über Neurodermitis zu sprechen. Darüber hinaus ist sie Gründerin des Start-Ups „Dermanostic – Hautarzt per App“ mit der sich Patienten von zuhause aus von einer Hautärztin*in untersuchen lassen können. Die Neurodermitis (heute „atopische Dermatitis“ genannt) ist eine bei Kindern weit verbreitete Hauterkrankung, die vor allem in den entwickelten westlichen Ländern auf dem Vormarsch ist. Typische Symptome sind ein trockenes Ekzem und Juckreiz. Ab welchem Alter tritt sie typischerweise auf? Welche Körperstellen sind typisch? Was hat Milchschorf mit Neurodermitis zu tun? Was ist die Ursache für die immer wiederkehrenden Schübe? Gibt es Triggerfaktoren die das Hautbild verschlechtern können? Welche Rolle spielt die Ernährung bei Neurodermitis? Was sind allgemeine, was sind medikamentöse Therapiemaßnahmen? Diese und viele weitere Fragen besprechen wir in diesem spannenden Interview bei Hand, Fuß, Mund! SHOWNOTES: Dermanostic – Hautarzt per App / Dr. Estefanía Lang bei LinkedIn Mit dem Code HFM20 erhalten unsere Hörerinnen 20% Rabatt bei Dermanostic! Bitte bewerte uns bei iTunes oder nutze die Bewertungsfunktion in der Apple Podcast App! Damit hilfst du uns besser gefunden und gehört zu werden. Du kannst uns auch auf social media erreichen, nämlich bei Instagram @handfussmund, Facebook und Twitter. Oder schreib uns eine Mail! Neurodermitis, atopisches Ekzem, atopische Dermatitis Der Beitrag HFM040 – Neurodermitis: Interview mit Dermatologin Dr. Estefanía Lang erschien zuerst auf Hand, Fuß, Mund.
undefined
Oct 30, 2020 • 27min

HFM039 - Fontanelle: Sinn und Zweck der weichen Stelle

Sinn und Zweck der weichen Stelle Unser Buch 📚 HIGH FIVE - Die 5 Säulen einer gesunden und glücklichen Kindheit - ab 16.02.2023 - jetzt bestellen: Hardcover: Amazon | Bücher.de | Thalia Ebook: Hugendubel | eBook.de … und natürlich in jedem Buchhandel deines Vertrauens! Fontanelle – heute erwartet euch eine besondere Folge, denn wir sprechen nicht unmittelbar über ein Symptom oder eine Krankheit sondern über eine Stelle am Körper. Diese Stelle ist aber anatomisch etwa ganz besonderes! Wusstest du, dass es mehr als eine Fontanelle gibt? Wieviele sind insgesamt? Welchen Sinn und Zweck haben sie? Warum haben Erwachsene keine Fontanelle mehr bzw. wann verschließen sie sich? Was kann man durch das Abtasten herausfinden? Gibt es Krankheiten bei denen etwas im Bereich der Fontanelle nicht stimmt? Diese und viele weitere spannende Fragen besprechen wir in dieser Folge von Hand, Fuß, Mund! SHOWNOTES: Anatomische Darstellung der Fontanellen Bitte bewerte uns bei iTunes oder nutze die Bewertungsfunktion in der Apple Podcast App! Damit hilfst du uns besser gefunden und gehört zu werden. Du kannst uns auch auf social media erreichen, nämlich bei Instagram @handfussmund, Facebook und Twitter. Oder schreib uns eine Mail! Fontanelle Der Beitrag HFM039 – Fontanelle: Sinn und Zweck der weichen Stelle erschien zuerst auf Hand, Fuß, Mund.
undefined
Oct 23, 2020 • 44min

HFM038 - Plötzlicher Säuglingstod (SIDS)

Wie senkt man das Risiko für den plötzlichen Kindstod? Unser Buch 📚 HIGH FIVE - Die 5 Säulen einer gesunden und glücklichen Kindheit - ab 16.02.2023 - jetzt bestellen: Hardcover: Amazon | Bücher.de | Thalia Ebook: Hugendubel | eBook.de … und natürlich in jedem Buchhandel deines Vertrauens! Plötzlicher Säuglingstod – Der Schrecken aller Eltern. Leider kommt es immer wieder vor, dass Kinder aus voller Gesundheit heraus plötzlich versterben. Heutzutage wird für dieses furchtbare Phänomen in der Regel eine plötzliche Sauerstoffunterversorgung als Ursache angesehen. Dank große Aufklärungskampagnen seit Anfang der 90er Jahren konnte die Zahl SIDS-Fälle (SIDS = Sudden Infant Death Syndrome) erfreulicherweise um über 90% reduziert werden. Heutzutage treten um die 130 Fälle des plötzlichen Säuglingstods in Deutschland auf. Trotz großen Leistungen der primären Prävention stagnieren die Zahlen in den letzten Jahren allerdings. Darum ist es uns so wichtig heute erneut über dieses Thema aufzuklären. Wie kann man überhaupt feststellen ob ein SIDS-Fall vorliegt? Was sind Risikofaktoren für den plötzlichen Säuglingstod? Gibt es Risikofaktoren die man nicht beeinflussen kann? Welche Rolle spielt das Rauchen von Tabak in der Wohnung? Was sind die goldenen Regeln zur Prävention eines SIDS? Sind Monitoring-Systeme für zuhause sinnvoll? Diese und weitere Fragen klären wir in der aktuellen Folge von Hand, Fuß, Mund. Shownotes: Statistik über Häufigkeit des plötzlichen Säuglingstod 1990-2014 (Quelle: Statistisches Bundesamt Wiesbaden) Wichtige Maßnahmen zur Senkung des SIDS-Risikos: Raumtemperatur ca. 16-18°C Schlafen in Rückenlage Feste Matratze Schlafsack statt Decke, darf nicht zu groß oder klein sein Kein Kissen, keine Kuscheltiere im Bett Schlafen im eigenen Kinderbett im Elternzimmer Keine Bettumrandung („Nestchen“) Nicht im Haus/Wochnung rauchen Stillen Schnuller verwenden Wahrnehmen aller wichtigen Vorsorgeuntersuchungen Impfungen nach STIKO Empfehlung Wiederbelebungsmaßnahmen trainieren Bitte bewerte uns bei iTunes oder nutze die Bewertungsfunktion in der Apple Podcast App! Damit hilfst du uns besser gefunden und gehört zu werden. Du kannst uns auch auf social media erreichen, nämlich bei Instagram @handfussmund, Facebook und Twitter. Oder schreib uns eine Mail! Icon made by Freepik of www.flaticon.com Plötzlicher Kindstod, Plötzlicher Säuglingstod, SIDS, Sudden Infant Death Syndrome, Krippentod Der Beitrag HFM038 – Plötzlicher Säuglingstod (SIDS) erschien zuerst auf Hand, Fuß, Mund.
undefined
Oct 16, 2020 • 1h 7min

HFM037 - Babyschlaf: Interview mit Schlafberaterin Victoria Kinga Lamprecht von Kingababy

Wie schlafen Säuglinge am besten? Unser Buch 📚 HIGH FIVE - Die 5 Säulen einer gesunden und glücklichen Kindheit - ab 16.02.2023 - jetzt bestellen: Hardcover: Amazon | Bücher.de | Thalia Ebook: Hugendubel | eBook.de … und natürlich in jedem Buchhandel deines Vertrauens! Babyschlaf – kein Thema beschäftigt Eltern im ersten Lebensjahr so sehr wie der Babyschlaf! Wir freuen uns für dieses spannende Thema mit der Schlafberaterin Victoria Kinga Lamprecht einen tolle Interviewgästin gewonnen zu haben! Mit Kingababy bietet Victoria Informationen, Kurse und individuelle Beratung zum Thema an und ist eine wahre Expertin auf diesem Gebiet. Bei vielen läuft es nämlich überhaupt nicht rund mit dem Schlaf! Lange Wachphasen nachts, kurze Schlafphasen mit wenigen Schlafzyklen, aufwendige Einschlafrituale – die Liste an komplizierten Faktoren könnte man gefühlt ewig weitererzählen. Das zehrt bei vielen Eltern leider an den Nerven. Hilfe vom Kinderarzt ist nicht selbstverständlich denn in der klassischen Ausbildung während Studium und Facharztausbildung lernen Ärzte sehr wenig (bis garnichts) über den Babyschlaf. Wie verändert sich der Schlaf im ersten Lebensjahr? Welche Schlafphasen gibt es? Was versteht man unter der 4-Monats-Regression? Wie etabliert man nachts längere Schlafphasen? Wieso helfen Einschlafrituale nicht bei jedem Kind gleich gut? Spiegelt der Babyschlaf die Reife des Gehirns wieder? Diese und viele weitere spannende Fragen gehen wir zusammen mit Victoria in dieser Folge von Hand, Fuß, Mund nach. SHOWNOTES: Kingababy-Website / Victoria bei Instagram Rabattcode: Mit dem Code HFM10 erhalten Hand, Fuß, Mund Hörer*innen 10% Rabatt auf die Angebote von Victoria! Bitte bewerte uns bei iTunes oder nutze die Bewertungsfunktion in der Apple Podcast App! Damit hilfst du uns besser gefunden und gehört zu werden. Du kannst uns auch auf social media erreichen, nämlich bei Instagram @handfussmund, Facebook und Twitter. Oder schreib uns eine Mail! Icon made by Freepik of www.flaticon.com Babyschlaf, Regression, Schreibaby Der Beitrag HFM037 – Babyschlaf: Interview mit Schlafberaterin Victoria Kinga Lamprecht von Kingababy erschien zuerst auf Hand, Fuß, Mund.
undefined
Oct 9, 2020 • 51min

HFM036 - Gelbsucht bei Neugeborenen

Was tun wenn Haut und Augen gelb werden? Unser Buch 📚 HIGH FIVE - Die 5 Säulen einer gesunden und glücklichen Kindheit - ab 16.02.2023 - jetzt bestellen: Hardcover: Amazon | Bücher.de | Thalia Ebook: Hugendubel | eBook.de … und natürlich in jedem Buchhandel deines Vertrauens! Gelbsucht bei Neugeborenen – Bis zu 60% aller Neugebornen haben innerhalb derersten 2 Lebenswochen eine Gelbsucht. Dabei färbt sich die Haut und die Augen durch die Einlagerung des gelben Blutfarbstoffs “Bilirubin” gelblich. Bilirubin sammelt sich an, weil es einerseits vermehrt im Rahmen eines Wandels der roten Blutkörperchen anfällt und andererseits durch die noch unreife Leber verzögert abgebaut wird. Besonders gestillte Kinder neigen zur Gelbsucht, die im normalen Maße völlig ungefährlich ist. Sie kann aber auch krankhafte Ausmaße erreichen, Mediziner unterscheiden dann in die verfrühte, die verlängerte und die besonders schwerwiegende Gelbsucht. Je nach Form kommen verschiedene Ursachen in Frage. Ist eine Gelbsucht immer gefährlich? Wie kann man den Wert messe und muss dafür immer Blut abgenommen werden? Was ist eine sogenannte Phototherapie und wie funktioniert sie? Was versteht man unter einem Kernikterus? Diese und viele spannende weitere Fragen besprechen wir in dieser Folge von Hand, Fuß, Mund. Bitte bewerte uns bei iTunes oder nutze die Bewertungsfunktion in der Apple Podcast App! Damit hilfst du uns besser gefunden und gehört zu werden. Du kannst uns auch auf social media erreichen, nämlich bei Instagram @handfussmund, Facebook und Twitter. Oder schreib uns eine Mail! Der Beitrag HFM036 – Gelbsucht bei Neugeborenen erschien zuerst auf Hand, Fuß, Mund.
undefined
Oct 2, 2020 • 56min

HFM035 - Mandelentzündung (Tonsillitis)

Wenn das Essen und Trinken schwer fällt Unser Buch 📚 HIGH FIVE - Die 5 Säulen einer gesunden und glücklichen Kindheit - ab 16.02.2023 - jetzt bestellen: Hardcover: Amazon | Bücher.de | Thalia Ebook: Hugendubel | eBook.de … und natürlich in jedem Buchhandel deines Vertrauens! Mandelentzündung – auf medizinisch „Tonsillitis“ genannt, ist einer der häufigsten Vorstellungsgründe in der Kinderarztpraxis. Das Hauptsymptom ist fast immer der Halsschmerz, bei manchen Kindern so ausgeprägt, dass schonmal das Essen und Trinken eingestellt werden kann. In der Regel genügt ein Blick in den Hals um die Diagnose zu stellen. Bei der Frage nach der Therapie spielen aber weitere Faktoren eine Rolle. Wird die Mandelentzündung eher viral oder bakteriell ausgelöst? Was ist häufiger? Sollte man immer ein Antibiotikum nehmen? Nach wievielten Mandelentzündungen sollte man diese operieren lassen? Sind Mandelentzündungen ansteckend? Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Kissing disease“? Braucht man die Mandeln überhaupt und was ist ihre Funktion? Diese und viele weitere spannende Fragen beantworten wir in dieser Folge von Hand, Fuß, Mund. Bitte bewerte uns bei iTunes oder nutze die Bewertungsfunktion in der Apple Podcast App! Damit hilfst du uns besser gefunden und gehört zu werden. Du kannst uns auch auf social media erreichen, nämlich bei Instagram @handfussmund, Facebook und Twitter. Oder schreib uns eine Mail! Tonsillitis, Mandelentzündung, Rachenentzündung Der Beitrag HFM035 – Mandelentzündung (Tonsillitis) erschien zuerst auf Hand, Fuß, Mund.
undefined
Sep 25, 2020 • 1h 8min

HFM034 - Schreibaby

Warum schreien manche Babies exzessiv? Unser Buch 📚 HIGH FIVE - Die 5 Säulen einer gesunden und glücklichen Kindheit - ab 16.02.2023 - jetzt bestellen: Hardcover: Amazon | Bücher.de | Thalia Ebook: Hugendubel | eBook.de … und natürlich in jedem Buchhandel deines Vertrauens! Schreibaby – so nennt man Neugeborene und Säuglinge die exzessiv schreien. Früher 3-Monats-Koliken genannt, spricht man eigentlich heutzutage eher von einer Regulationsstörung. Bis zu jedem 5. Kind ist bis zum 3. Lebensmonat betroffen. Dabei scheint anfangs kein Ende in Sicht und in der Regel bleiben Beruhigungsmaßnahmen auch über lange Zeit wirkungslos. Nicht selten fühlen sich Eltern hilflos und sind sehr erschöpft. Erst nach 3 Monaten nimmt die Symptomatik wieder ab, dafür verschwindet sie bis zum 6. Lebensmonat aber bei fast allen wieder. Warum kommt es aber überhaupt bei ca. jedem 5. Kind zu solchen Problemen? Studien zeigen, dass es nicht (nur) Luft im Bauch ist wie man früher angenommen hat. Eher scheint das Schreien selbst bei vielen erst die Luft in den Bauch zu befördern – ein Teufelskreis also. Was ist aktuell die Erklärung für exzessives Schreien? Wieviel hat es mit dem sozialen Umfeld des Kindes zu tun und gibt es präventive Maßnahmen um es zu verhindern? Wieso sollte man einen schreienden Säugling niemals (!) schütteln? Gibt es Medikamente die helfen können? Was sind darüber hinaus Maßnahmen und Handgriffe die man einsetzten kann? Diese und weitere spannende Fragen beantworten wir in dieser Folge von Hand, Fuß, Mund. SHOWNOTES: Informationen der Deutschen Gesellschaft für Kinder- & Jugendmedizin über Schreibabys Beratungs- und Therapieangebote Elterntelefon des Kinderschutzbundes: 0800/111 0550 (bundesweit kostenlos und anonym)Montag bis Freitag 9 bis 11 UhrDienstag und Donnerstag 17 bis 19 Uhr Bitte bewerte uns bei iTunes oder nutze die Bewertungsfunktion in der Apple Podcast App! Damit hilfst du uns besser gefunden und gehört zu werden. Du kannst uns auch auf social media erreichen, nämlich bei Instagram @handfussmund, Facebook und Twitter. Oder schreib uns eine Mail! Schreibaby, Koliken, Regulationsstörungen Der Beitrag HFM034 – Schreibaby erschien zuerst auf Hand, Fuß, Mund.
undefined
Sep 18, 2020 • 1h 8min

Periodische Fiebersyndrome: Interview mit Kinderrheumatologe Dr. med. Prasad Oommen

Wiederkehrendes Fieber - aber woher? Unser Buch 📚 HIGH FIVE - Die 5 Säulen einer gesunden und glücklichen Kindheit - ab 16.02.2023 - jetzt bestellen: Hardcover: Amazon | Bücher.de | Thalia Ebook: Hugendubel | eBook.de … und natürlich in jedem Buchhandel deines Vertrauens! Periodische Fiebersyndrome – Mit einem tollen Interviewgast begeben wir uns heute in speziellere Gefilde der Kinder- & Jugendmedizin. Heute steht uns unser sehr geschätzter Kollege Dr. med Prasad Oommen Rede und Antwort! Er ist Kinderarzt, erfahrener Kinderrheumatologe und leitet die kinderheumatologische Abteilung am Universitätsklinikum Düsseldorf. Zusammen erkunden wir das spannende Feld der periodischen Fiebersyndrome. Hierbei tritt bei den Kindern wiederkehrend Fieber ohne auslösende Infektion auf. Die Episoden laufen meist nach gleichem Muster und in regelmäßigen Abständen ab. Die Ursache des Fiebers ist eine nicht-infektiöse Entzündung des Körpers selbst, die immer wieder wie ein Brand aufflammt. In welchem Alter treten Fiebersyndrome auf? Treten sie familiär gehäuft und somit genetisch auf? Sind diese Fieberschübe auf Dauer schädlich oder können sie toleriert werden? Welche Unterschiedlichen periodischen Fiebersyndrome gibt es und wie findet man den Unterschied heraus? Was kann man therapeutisch dagegen unternehmen? Was bedeutet die Abkürzung PFAPA? Diese und viele weitere spannende Fragen klären wir in dieser Folge von Hand, Fuß, Mund. Bitte bewerte uns bei iTunes oder nutze die Bewertungsfunktion in der Apple Podcast App! Damit hilfst du uns besser gefunden und gehört zu werden. Du kannst uns auch auf social media erreichen, nämlich bei Instagram @handfussmund, Facebook und Twitter. Oder schreib uns eine Mail! Periodische Fiebersyndrome, PFAPA-Syndrom Der Beitrag Periodische Fiebersyndrome: Interview mit Kinderrheumatologe Dr. med. Prasad Oommen erschien zuerst auf Hand, Fuß, Mund.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app