Hand, Fuß, Mund cover image

Hand, Fuß, Mund

Latest episodes

undefined
Jan 22, 2021 • 1h 4min

HFM053 - Social Media & Kindergesundheit: mit Ärztin & Youtuberin Dr. Florence Randrianarisoa aka "Dr. Flojo"

Machen soziale Medien Kinder krank? Unser Buch 📚 HIGH FIVE - Die 5 Säulen einer gesunden und glücklichen Kindheit - ab 16.02.2023 - jetzt bestellen: Hardcover: Amazon | Bücher.de | Thalia Ebook: Hugendubel | eBook.de … und natürlich in jedem Buchhandel deines Vertrauens! Social media & Kindergesundheit – welchen Einfluss haben soziale Medien auf Entwicklung und Gesundheit von Kindern. Zu diesem spannenden Thema ist Dr. med. Florence Randrianarisoa aka Dr. Flojo zu Gast. Als Ärztin und erfolgreiche Youtuberin kennt sie sich bestens mit Sozialen Medien aus. Gemeinsam beleuchten wir, welche Folgen soziale Medien und deren exzessiver Konsum auf Kinder haben können. Gibt es bereits durch Studien belegte Folgen für die Gesundheit von Kindern durch soziale Medien? Welchen Einfluss haben insbesondere Plattformen mit Video und Foto-Content auf die Körperwahrnehmung? Gibt es ein höheres Risiko für Essstörungen oder Cybermobbing? Bis zu welchem Alter sollten Kinder am besten ohne soziale Medien aufwachsen und ab wann ist es von Nachteil wenn sie nicht daran teilnehmen? Mit welchen Mitteln können Eltern ihren Kindern einen gesunden Umgang mit Social media nahelegen? Diese und viele weitere spannende Fragen besprechen wir in dieser Folge von Hand, Fuß, Mund! SHOWNOTES: Dr. Flojo bei Youtube / bei Instagram / Florence im Interview bei NDR „DAS!“ Bitte bewerte uns bei iTunes oder nutze die Bewertungsfunktion in der Apple Podcast App! Damit hilfst du uns besser gefunden und gehört zu werden. Du kannst uns auch auf social media erreichen, nämlich bei Instagram @handfussmund, Facebook und Twitter. Oder schreib uns eine Mail! Social media Kindergesundheit, Sucht, Zocken, Instagram, TikTok Der Beitrag HFM053 – Social Media & Kindergesundheit: mit Ärztin & Youtuberin Dr. Florence Randrianarisoa aka „Dr. Flojo“ erschien zuerst auf Hand, Fuß, Mund.
undefined
Jan 15, 2021 • 25min

HFM052 - 3-Tage-Fieber

Hochansteckend aber halb so wild Unser Buch 📚 HIGH FIVE - Die 5 Säulen einer gesunden und glücklichen Kindheit - ab 16.02.2023 - jetzt bestellen: Hardcover: Amazon | Bücher.de | Thalia Ebook: Hugendubel | eBook.de … und natürlich in jedem Buchhandel deines Vertrauens! 3-Tage-Fieber – heute widmen wir uns wieder einem grundlegenden Thema der Kinder- & Jugendmedizin. DER Klassiker in der Kinderarztpraxis! Kaum eine Viruserkrankung tritt so häufig auf wie das 3-Tage-Fieber, denn bis zum 3. Lebensjahr haben die meisten Kinder diesen Infekt mitgemacht. Die Diagnose ist garnicht so leicht zu stellen, in den meisten Fällen sogar erst wenn das schlimmste vorbei ist: Wie wird das 3-Tage-Fieber (auch Exanthema subitum genannt) übertragen und ist es sehr ansteckend? Kann es auch mal länger als 3 Tage dauern oder ist das dann was anderes? Wie hoch steigt das Fieber an? Welches Virus löst den Infekt aus? Muss man sich Sorgen machen wenn nach Ende des Fiebers ein fleckiger Hautausschlag auf der Haut aufblüht? Gibt es Medikamente die man dagegen einnehmen kann? Was hat das 3-Tage-Fieber eigentlich mit Fieberkrämpfen zu tun? Diese und weitere spannende Fragen beantworten wir in dieser Folge von „Hand, Fuß, Mund“. Bitte bewerte uns bei iTunes oder nutze die Bewertungsfunktion in der Apple Podcast App! Damit hilfst du uns besser gefunden und gehört zu werden. Du kannst uns auch auf social media erreichen, nämlich bei Instagram @handfussmund, Facebook und Twitter. Oder schreib uns eine Mail! 3-Tage-Fieber, Exantheme subitum Der Beitrag HFM052 – 3-Tage-Fieber erschien zuerst auf Hand, Fuß, Mund.
undefined
Jan 8, 2021 • 1h 12min

HFM051 - Kindermedizin in Krisengebieten: Interview mit Arzt ohne Grenzen Dr. med. Tankred Stöbe

Kindermedizin bei Ärzte ohne Grenzen Unser Buch 📚 HIGH FIVE - Die 5 Säulen einer gesunden und glücklichen Kindheit - ab 16.02.2023 - jetzt bestellen: Hardcover: Amazon | Bücher.de | Thalia Ebook: Hugendubel | eBook.de … und natürlich in jedem Buchhandel deines Vertrauens! Kindermedizin in Krisengebieten – in dieser Folge haben wir einen sehr besonderen Gast im Interview. Wir sprechen mit Dr. med. Tankred Stöbe, der seit über 20 Jahren regelmäßig für Ärzte ohne Grenzen im Einsatz ist. Seine humanitären Einsätze hat er schon in fernsten und ärmsten Länder geleistet wie z.B. Südsudan, Uganda, Kongo, Jemen und Nepal. Darüber hinaus ist er seit 2015 Mitglied des internationalen Vorstands von Ärzte ohne Grenzen und war von 2007-2015 Präsident der deutschen Sektion des Vereins. In diesem Interview berichtet Tankred von seinen Erlebnissen und Erfahrungen während seiner Einsätze und beleuchtet für uns besonders den Bereich der Kinder- & Jugendmedizin. Wie bereitet man sich als Arzt für einen Einsatz im Krisengebiet vor? Mit welchen Krankheiten wird man dort konfrontiert, die man in Deutschland kaum noch sieht? Welche Rolle spielen Impfungen bei deiner Arbeit und welchen weitreichenden Effekt konntest du dadurch beobachten? Ist die Arbeit bei Ärzte ohne Grenzen auch manchmal gefährlich und wie gehst du damit um? Ist es ein umgekehrter Kulturschock, wenn man aus dem Krisengebiet in unsere westliche Überflussgesellschaft zurückkehrt? Was kann jeder tun um Kindern in Krisengebieten zu helfen? Diese und viele weitere spannende Fragen besprechen wir in dieser Folge von Hand, Fuß, Mund! SHOWNOTES: Mitarbeiterporträt von Dr. Tankred Stöbe (Ärzte ohne Grenzen) / Wikipediaartikel über Tankred Stöbe / Auftritt bei Markus Lanz zum Thema Corona-Impfung Bitte bewerte uns bei iTunes oder nutze die Bewertungsfunktion in der Apple Podcast App! Damit hilfst du uns besser gefunden und gehört zu werden. Du kannst uns auch auf social media erreichen, nämlich bei Instagram @handfussmund, Facebook und Twitter. Oder schreib uns eine Mail! Icon created by Freepik of www.flaticon.com  Ärzte ohne Grenzen, Tankred Stöbe Der Beitrag HFM051 – Kindermedizin in Krisengebieten: Interview mit Arzt ohne Grenzen Dr. med. Tankred Stöbe erschien zuerst auf Hand, Fuß, Mund.
undefined
Jan 1, 2021 • 1h 18min

HFM050 - Kinder verstehen: Interview mit Kinderarzt Dr. med. Herbert Renz-Polster

Kinderverhalten aus evolutionärer Sicht besser verstehen Unser Buch 📚 HIGH FIVE - Die 5 Säulen einer gesunden und glücklichen Kindheit - ab 16.02.2023 - jetzt bestellen: Hardcover: Amazon | Bücher.de | Thalia Ebook: Hugendubel | eBook.de … und natürlich in jedem Buchhandel deines Vertrauens! Kinder verstehen – Für unsere 50. Folge ist Dr. med. Herbert Renz-Polster zu Gast. Neben seiner Tätigkeit als Kinderarzt setzt sich Dr. Renz-Polster sehr intensiv mit der kindlichen Entwicklung auseinander. Zu diesem Thema hat er bereits mehrere Bücher wie z.B. „Kinder verstehen“, „Menschenkinder“ oder „Die Kindheit ist unantastbar“ veröffentlicht. In der heutigen Folge hilft uns Dr. Renz-Polster mit Hinblick auf die evolutionären Wurzeln des Menschen die Verhaltensweisen von Kindern besser zu verstehen. Wieso sind Säuglinge eigentlich zu unreif und unselbstständig verglichen mit den Kindern anderer Tiere? Welche Verhaltensweisen waren evolutionär besonders wichtig und haben zum Überleben beigetragen? Heute leben wir Menschen natürlich nicht mehr wie vor 100.000 Jahren – welchen Einfluss hat die kulturelle Revolution auf die Kindesentwicklung? Wieso haben Kinder heutzutage immer öfter einen flachen Hinterkopf? Welche Auswirkungen hat die Coronapandemie auf die Entwicklung der Kinder? Diese und viele weitere spannende Fragen besprechen wir in dieser Folge von Hand, Fuß, Mund! SHOWNOTES: Website von Dr. Renz-Polster / Werke von Dr. Renz-Polster Bitte bewerte uns bei iTunes oder nutze die Bewertungsfunktion in der Apple Podcast App! Damit hilfst du uns besser gefunden und gehört zu werden. Du kannst uns auch auf social media erreichen, nämlich bei Instagram @handfussmund, Facebook und Twitter. Oder schreib uns eine Mail! Icon created by Freepik of www.flaticon.com Kinder verstehen, Dr. Herbert Renz-Polster Der Beitrag HFM050 – Kinder verstehen: Interview mit Kinderarzt Dr. med. Herbert Renz-Polster erschien zuerst auf Hand, Fuß, Mund.
undefined
Dec 25, 2020 • 1h 19min

Kinder fragen, wir antworten! - mit Ralph Caspers

Kinderfragen beantworten mit Ralph Caspers Unser Buch 📚 HIGH FIVE - Die 5 Säulen einer gesunden und glücklichen Kindheit - ab 16.02.2023 - jetzt bestellen: Hardcover: Amazon | Bücher.de | Thalia Ebook: Hugendubel | eBook.de … und natürlich in jedem Buchhandel deines Vertrauens! Liebe Kinder! Unser Weihnachts-Spezial 2020 richtet sich an euch! Zu Gast ist der großartige Ralph Caspers, der früher einmal Gehirnchirurg werden wollte! Dann ist er aber doch Moderator geworden und ihr kennt ihn aus der Sendung mit der Maus, Wissen macht Ah und Quarks und Co! Zusammen mit Ralph beantworten wir eure Fragen, die uns eure Eltern zugeschickt haben. Mein lieber Scholli – waren da super Fragen dabei! „Kinder stellen Fragen wie Nobelpreisträger“ – sagt Ralph und da hat er ganz schön Recht! Danke für die tollen Beiträge ihr Lieben! Was ist der Lungenflügel? Warum muss man Niesen? Ist vegetarische Ernährung für Kinder geeignet? Warum hat man Aua? Warum muss man pupsen? Wieso kommen Tränen wenn man weint? Kann man Superman werden? Woraus bestehen Viren? Bleibt Corona für immer? Diese und weitere tolle Fragen beantworten wir mit dem lieben Ralph Caspers beim HFM Weihnachtsspezial! Bitte bewerte uns bei iTunes oder nutze die Bewertungsfunktion in der Apple Podcast App! Damit hilfst du uns besser gefunden und gehört zu werden. Du kannst uns auch auf social media erreichen, nämlich bei Instagram @handfussmund, Facebook und Twitter. Oder schreib uns eine Mail! Intro-/Outro-Music by Sapphire Music , Icons made by „Freepik“ of flaticon.com Ralph Caspers Der Beitrag Kinder fragen, wir antworten! – mit Ralph Caspers erschien zuerst auf Hand, Fuß, Mund.
undefined
Dec 18, 2020 • 1h 14min

HFM048 - Kindesmisshandlung: Interview mit Rechtsmediziner Prof. Dr. Marcel Verhoff

Wie die Rechtsmedizin Kindesmisshandlungen aufklärt. Heute widmen wir uns wieder dem Thema Gewalt an Kindern. Zu Gast haben wir als ganz besonderen Experten Prof. Dr. Marcel Verhoff. Er ist Leiter des Instituts für Rechtsmedizin am Universitätsklinikum Frankfurt. Darüber hinaus ist er (zusammen mit Vanessa Nischik) Herausgeber des sehr erfolgreichen Podcasts „Rechtsmedizin – Dichtung und Wahrheit“. Zusammen beleuchten wir die Rolle der Rechtsmedizin bei der Aufklärung von Kindesmisshandlungs-Fällen. Wie häufig kommt mal als Rechtsmediziner:in in Kontakt mit dem Verdachtsfall einer Kindesmisshandlung? Was sind typische Verletzungen die auf eine Kindesmisshandlung hindeuten? Gibt es Hämatome, Brüche oder andere Verletzungen die sehr auffällig sind? Wieso kann die alleinige Betrachtung einer einzigen Verletzung aber auch irreführend sein? Was versteht man unter dem Shaken-Baby-Syndrom? Was ist mit Münchhausen-by-proxy gemeint? Mit welchen Untersuchungsmethoden werden Verdachtsfälle auf sexuellen Missbrauch analysiert? Diese und viele weitere wichtige Fragen beantworten wir zusammen mit Prof. Verhoff in dieser Folge von Hand, Fuß, Mund! SHOWNOTES: Rechtsmedizin – Dichtung und Wahrheit / Institut für Rechtsmedizin der Universitätsklinik Frankfurt / Wikipedia Artikel über Marcel Verhoff Wenn euch das Thema Rechtsmedizin interessiert hört auch unbedingt in Marcels und Vanessas Podcasts Rechtsmedizin – Dichtung und Wahrheit rein. Dort gibt es spannende Einblicke in die Arbeit der Rechtsmediziner*innen sowie ganz spannende Interviewgäste. Eine Herzensempfehlung von uns! Bitte bewerte uns bei iTunes oder nutze die Bewertungsfunktion in der Apple Podcast App! Damit hilfst du uns besser gefunden und gehört zu werden. Du kannst uns auch auf social media erreichen, nämlich bei Instagram @handfussmund, Facebook und Twitter. Oder schreib uns eine Mail! Kindesmisshandlung, Rechtsmedizin, Münchhausen Der Beitrag HFM048 – Kindesmisshandlung: Interview mit Rechtsmediziner Prof. Dr. Marcel Verhoff erschien zuerst auf Hand, Fuß, Mund.
undefined
Dec 15, 2020 • 55min

HFM x DKMS: Interview mit Stammzellempfänger Markus Gerlach

Wie ist es Stammzellen zu erhalten? Interview mit einem Stammzellempfänger – in der letzten Folge unseres Specials zusammen mit der DKMS haben wir Markus Gerlach zu Gast. Markus erkrankte überraschend an einer akuten Leukämie und schnell war seinen Ärzten klar, dass er eine Stammzelltransplantation benötigte. Markus gewährt uns auf offenherzige Weise intime Einblicke in seine Krankengeschichte und berichtet insbesondere in Hinblick auf seine Stammzelltransplantation. Heute ist Markus zum Glück gesund, wieder voll im Alltag angekommen und läuft sogar Marathon! Eine bewundernswerte Leistung! Wie hast du von deiner Erkrankung erfahren und welche Beschwerden hattest du zu diesem Zeitpunkt? Wann wurde dir mitgeteilt, dass du eine Stammzelltransplantation benötigst und wie lange dauerte es bis eine passende Spende gefunden wurde? Erinnerst du dich noch an das genauen Datum der Spende und wie fühlst du dich jedes Jahr an diesem Tag? Wie lief die Transplantation ab und wie lange hat es gedauert bis du wieder nach Hause durftest? Konntest du deine/n Spender:in kennenlernen? Was war das für ein Gefühl? Wie lange hat es gedauert bis du wieder in den Beruf und deine sportlichen Hobbies zurückgefunden hast? Hört rein in den tollen Erfahrungsbericht von Markus Gerlach bei Hand, Fuß, Mund! Mit unserer Zusammenarbeit mit der DKMS möchten wir bewirken, dass sich noch mehr Menschen  als Stammzellspender:innen registrieren lassen! Noch immer finden zu viele Kinder keinen passenden Spender! Dabei geht die Typisierung ganz leicht mit einem Wangenabstrich. Und falls du bereits registriert bist – du kannst auf viele andere Weisen helfen, indem du z.B. in deinem Umfeld Leuten hilfst die Typisierung durchzuführen! Schau dafür gerne auf der Website der DKMS vorbei! Bitte bewerte uns bei iTunes oder nutze die Bewertungsfunktion in der Apple Podcast App! Damit hilfst du uns besser gefunden und gehört zu werden. Du kannst uns auch auf social media erreichen, nämlich bei Instagram @handfussmund, Facebook und Twitter. Oder schreib uns eine Mail! DKMS, Stammzellspende, Leukämie Der Beitrag HFM x DKMS: Interview mit Stammzellempfänger Markus Gerlach erschien zuerst auf Hand, Fuß, Mund.
undefined
Dec 11, 2020 • 48min

HFM x DKMS: Interview mit Stammzellspenderin Theresa Streng

Wie ist es Stammzellen zu spenden? Interview mit einer Stammzellspenderin – für Teil 3 unseres Specials rund um das Thema Stammzellspende mit der DKMS begrüßen wir Theresa Streng am Mikrofon. Theresa ist 24 Jahre alt und durfte bereits einmal Stammzellen spenden! Da war sie erst wenige Monate als Spenderin registriert und schon kam der Anruf, ihre Stammzellen würden sehr gut zu einer Patientin passen, die dringend eine Transplantation benötigt. Theresa gewährt uns einen intimen Einblick in Ihre Emotionen und Gedanken rund um den Spendeprozess. Wie hast du davon erfahren, dass du als Spenderin in Frage kommst? Was musstest du als Vorbereitung für die Stammzellentnahme alles tun? Musstest du zur Vorbereitung ein Medikament nehmen und hast du Nebenwirkungen gespürt? Auf welche Art und Weise wurden bei dir die Stammzellen entnommen? Kannst du uns mehr Details vom Tag der Entnahme berichten? Möchtest du die Empfängerin deiner Stammzellen kennenlernen oder steht ihr bereits im Kontakt? Würdest du noch einmal spenden? Hast du einen Apell an unserer Hörer:innen? Diese und weitere spannende Fragen besprechen wir in dieser Folge von Hand, Fuß, Mund! Mit unserer Zusammenarbeit mit der DKMS möchten wir bewirken, dass sich noch mehr Menschen  als Stammzellspender:innen registrieren lassen! Noch immer finden zu viele Kinder keinen passenden Spender! Dabei geht die Typisierung ganz leicht mit einem Wangenabstrich. Und falls du bereits registriert bist – du kannst auf viele andere Weisen helfen, indem du z.B. in deinem Umfeld Leuten hilfst die Typisierung durchzuführen! Schau dafür gerne auf der Website der DKMS vorbei! Bitte bewerte uns bei iTunes oder nutze die Bewertungsfunktion in der Apple Podcast App! Damit hilfst du uns besser gefunden und gehört zu werden. Du kannst uns auch auf social media erreichen, nämlich bei Instagram @handfussmund, Facebook und Twitter. Oder schreib uns eine Mail!   Stammzellspende, Knochenmarkspender, DKMS Der Beitrag HFM x DKMS: Interview mit Stammzellspenderin Theresa Streng erschien zuerst auf Hand, Fuß, Mund.
undefined
Dec 8, 2020 • 46min

HFM x DKMS: Stammzellspende - Interview mit Thilo Mengling von der DKMS

Wie spendet man Stammzellen? Stammzellspende – Im zweiten Teil unseres Specials mit der DKMS widmen wir uns dem Thema Stammzellspende. Zu Gast ist Thilo Mengling von der DKMS. Er ist Director International Medical Science und gewährt uns spannende Einblicke in die Arbeit der DKMS. Bei der Stammzelltransplantation wird das kranke Knochenmark des Patienten durch eine Hochdosis-Chemotherapie zerstört und durch ein neues, gespendetes ersetzt. Dabei spielt vor allem eine Rolle ob die Spende auch zum Empfänger passt. Die Zellen tragen auf ihrer Oberfläche Merkmale, die möglichst identisch sein sollten. Da also nicht jeder einen passendes Geschwisterkind zur Seite hat, müssen häufig Fremdspender außerhalb der Familie gesucht werden.  Mit Herr Mengling klären wir Fragen rund um die Spende: Wie kann ich mich typisieren lassen und tut die Typisierung eigentlich weh? Wie wahrscheinlich ist es, dass ich als Spender ausgewählt werde? Wenn ich als passender Spender in Frage komme, wie werden mir die Stammzellen entnommen und ist das gefährlich für mich? Muss ich Medikamente nehmen? Gibt es Kriterien, wegen denen ich mich nich typisieren lassen kann? Kann ich den Empfänger meiner Stammzellen kontaktieren und kennenlernen? Werden meine Stammzellen nur innerhalb Deutschlands eingesetzt oder auch international? Diese und viele weitere spannende Fragen klären wir mit Thilo Mengling in dieser Folge von Hand, Fuß, Mund! Mit unserer Zusammenarbeit mit der DKMS möchten wir bewirken, dass sich noch mehr Menschen  als Stammzellspender:innen registrieren lassen! Noch immer finden zu viele Kinder keinen passenden Spender! Dabei geht die Typisierung ganz leicht mit einem Wangenabstrich. Und falls du bereits registriert bist – du kannst auf viele andere Weisen helfen, indem du z.B. in deinem Umfeld Leuten hilfst die Typisierung durchzuführen! Schau dafür gerne auf der Website der DKMS vorbei! Bitte bewerte uns bei iTunes oder nutze die Bewertungsfunktion in der Apple Podcast App! Damit hilfst du uns besser gefunden und gehört zu werden. Du kannst uns auch auf social media erreichen, nämlich bei Instagram @handfussmund, Facebook und Twitter. Oder schreib uns eine Mail! Stammzellspende, Stammzelltransplantation, Knochenmarksspende Der Beitrag HFM x DKMS: Stammzellspende – Interview mit Thilo Mengling von der DKMS erschien zuerst auf Hand, Fuß, Mund.
undefined
Dec 4, 2020 • 55min

HFM x DKMS: Akute Leukämie im Kindesalter

Die häufigste bösartige Erkrankung des Kindesalters Akute Leukämie bei Kindern – Mit dieser Episode starten wir in das gemeinsame Projekt zusammen mit der DKMS, einer der größten Stammzellspenderdateien weltweit. Los geht es mit einer Folge zu den akuten Leukämien im Kindesalter. Sie stellen die häufigste Gruppe der bösartigen Erkrankungen bei Kindern dar und kommen mit 1:2000 Kindern häufiger vor als viele denken. Glücklicherweise hat sich über die letzten Jahrzehnte die Therapie so extrem verbessert, dass mittlerweile 90% der Kinder im Durchschnitt geheilt werden können. In welchem Alter tritt die akute Leukämie bei Kindern typischerweise auf? Was können erste Anzeichen sein und mit welchen Warnsignalen sollte man definitiv schnell zum Arzt? Was ist eine Leukämie eigentlich und wie entsteht sie? Kann man als Eltern etwas tun, um das Leukämierisiko zu verringern? Wie sieht die Behandlung einer Leukämie aus und ist immer eine Stammzelltransplantation notwendig? Was sind Stammzellen und wieso kann man damit eine Leukämie heilen? Diese und viele weitere wichtige Fragen klären wir in dieser Folge von Hand, Fuß, Mund! Mit unserer Zusammenarbeit mit der DKMS möchten wir bewirken, dass sich noch mehr Menschen  als Stammzellspender:innen registrieren lassen! Noch immer finden zu viele Kinder keinen passenden Spender! Dabei geht die Typisierung ganz leicht mit einem Wangenabstrich. Und falls du bereits registriert bist – du kannst auf viele andere Weisen helfen, indem du z.B. in deinem Umfeld Leuten hilfst die Typisierung durchzuführen! Schau dafür gerne auf der Website der DKMS vorbei! Bitte bewerte uns bei iTunes oder nutze die Bewertungsfunktion in der Apple Podcast App! Damit hilfst du uns besser gefunden und gehört zu werden. Du kannst uns auch auf social media erreichen, nämlich bei Instagram @handfussmund, Facebook und Twitter. Oder schreib uns eine Mail! Akute Leukämie, ALL, AML, Stammzellspende, DKMS Der Beitrag HFM x DKMS: Akute Leukämie im Kindesalter erschien zuerst auf Hand, Fuß, Mund.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app