Hand, Fuß, Mund

Nibras Naami & Florian Babor
undefined
Mar 18, 2022 • 46min

Narkosen und Sedierungen bei Kindern - mit Susanne Brech

👉 GIB UNS DEINE STIMME FÜR DEN DEUTSCHEN PODCASTPREIS 🗳️ Unser Buch 📚 HIGH FIVE - Die 5 Säulen einer gesunden und glücklichen Kindheit - ab 16.02.2023 - jetzt bestellen: Hardcover: Amazon | Bücher.de | Thalia Ebook: Hugendubel | eBook.de … und natürlich in jedem Buchhandel deines Vertrauens! Narkosen und Sedierungen bei Kindern – mit Susanne Brech, Ärztin in der Anästhesie, besprechen wir dieses wichtige Thema, dass viele Eltern beschäftigt. Denn nicht selten benötigen Kinder mal eine Operation. Das kann ein geplanter, eher harmloser Eingriff wie die Einlage von Paukenröhrchen sein. Manchmal sind aber auch Not-Operationen notwendig. Mit ihrer Erfahrung im Bereich Kinder-Anästhesie steht uns Susanne Brech Rede und Antwort zu den wichtigsten Fragen. Was bedeutend eigentlich „Narkose“? Was ist der Unterschied zur Sedierung? Was müssen Eltern als Vorbereitung für eine Narkose beachten? Welche Risiken gibt es bei einer Narkose für Kinder? Worüber muss aufgeklärt werden? Ist eine Narkose für ein Kind gefährlicher als für Erwachsene? Wie lange dauert es nach der Narkose bis das Kind wieder wach wird? Warum werden Narkosen besonders bei kleinen Kindern nicht ambulant gemacht? Gibt es für Kinder geeignetes Infomaterial zur Vorbereitung? Was kann man tun wenn Kinder große Angst vor der Narkose haben? Diese und weitere wichtige Fragen besprechen wir in dieser Folge von Hand, Fuß, Mund. Bitte bewerte uns bei iTunes oder nutze die Bewertungsfunktion in der Apple Podcast App! Damit hilfst du uns besser gefunden und gehört zu werden. Du kannst uns auch auf social media erreichen z.B. bei Instagram @handfussmund, Facebook und Twitter. Schreib uns auch gerne eine Email an info@handfussmund.de. Du möchtest mehr über Kinder- & Jugendmedizin lernen? Besuche eines unserer Seminare. HFM hat dir weitergeholfen und du möchtest uns unterstützen? Hier findest du verschiedene Möglichkeiten. Kindernarkose, Kinderanästhesie Der Beitrag HFM108 – Narkosen und Sedierungen bei Kindern – mit Anästhesistin Susanne Brech erschien zuerst auf Hand, Fuß, Mund.
undefined
Mar 11, 2022 • 1h

Kopfschmerzen bei Kindern

Wann sind sie Grund zur Sorge? 👉 GIB UNS DEINE STIMME FÜR DEN DEUTSCHEN PODCASTPREIS 🗳️ Unser Buch 📚 HIGH FIVE - Die 5 Säulen einer gesunden und glücklichen Kindheit - ab 16.02.2023 - jetzt bestellen: Hardcover: Amazon | Bücher.de | Thalia Ebook: Hugendubel | eBook.de … und natürlich in jedem Buchhandel deines Vertrauens! Kopfschmerzen bei Kindern – heute sprechen wir über eines der häufigsten Symptome bei Kindern. Wenn der Kopf weh tut, kann das viele Gründe haben. Meistens handelt es sich zum Glück um eine harmlose Ursache wie einen grippalen Infekt oder eine zu geringe Trinkmenge. Das Spektrum an möglichen Ursachen ist aber sehr groß, sodass Kinderärzt*innen gründlich abfragen und untersuchen müssen. Es gibt typische Begleitsymptome, die auf bestimmte Diagnosen hindeuten können. Wie häufig sind Kopfschmerzen im Kindesalter und welche Formen unterscheidet man? Was sind die häufigsten harmlosen Ursachen für Kopfschmerzen? Können junge Kinder bereits Migräne haben und was sind typische Symptome hierfür? Was ist eine Aura? Welche Symptome können auf eine schwere Infektion wie z.B. eine Hirnhautentzündung hinweisen? Angst vor einer bösartigen Erkrankung: Was sind typische Symptome eines Hirntumors? Mit welchen Untersuchungen kann man Kopfschmerzen am beten abklären? Diese und weitere wichtige Fragen klären wir in dieser Folge von Hand, Fuß, Mund! Bitte bewerte uns bei iTunes oder nutze die Bewertungsfunktion in der Apple Podcast App! Damit hilfst du uns besser gefunden und gehört zu werden. Du kannst uns auch auf social media erreichen z.B. bei Instagram @handfussmund, Facebook und Twitter. Schreib uns auch gerne eine Email an info@handfussmund.de. Du möchtest mehr über Kinder- & Jugendmedizin lernen? Besuche eines unserer Seminare. HFM hat dir weitergeholfen und du möchtest uns unterstützen? Hier findest du verschiedene Möglichkeiten. Kopfschmerzen Der Beitrag HFM107 – Kopfschmerzen bei Kindern erschien zuerst auf Hand, Fuß, Mund.
undefined
Mar 4, 2022 • 50min

Wie spricht man mit Kindern über Krieg? - mit Psychologin Elisabeth Raffauf

In dunklen Zeiten Kinder richtig aufklären 👉 GIB UNS DEINE STIMME FÜR DEN DEUTSCHEN PODCASTPREIS 🗳️ Unser Buch 📚 HIGH FIVE - Die 5 Säulen einer gesunden und glücklichen Kindheit - ab 16.02.2023 - jetzt bestellen: Hardcover: Amazon | Bücher.de | Thalia Ebook: Hugendubel | eBook.de … und natürlich in jedem Buchhandel deines Vertrauens! Wie spricht man mit Kindern über Krieg? Das fragen sich aktuell leider viele Eltern. Der Krieg in der Ukraine gibt uns den Anlass über dieses wichtige Thema zu reden. Denn bereits im Grundschulalter bekommen Kinder vieles mit und tauschen sich bereits untereinander zu politischen Themen aus. Im Umgang mit diesen Themen kann man vieles richtig, aber auch falsch machen. Als Expertin haben wir Elisabeth Raffauf eingeladen: Als Psychologin und Mitarbeiterin des Kinderradios des WDR ist sie geübt darin Kindern schwierige Sachverhalte näher zu bringen. Ab welchem Alter sollte/kann man mit Kindern über Krieg sprechen? Welche Reaktionen können bei einem Kind durch derartige Geschehnisse ausgelöst werden? Sollte man aktiv auf Kinder zugehen und über den Krieg sprechen oder nur wenn das Kind sich an einen wendet? Soll man Kinder von Medien und Berichterstattungen fernhalten? Berichterstattungen in Ton und Bild: schürt das eher Ängste oder verhindert/verursacht es Phantasien? Welche Vergleiche/Bilder können helfen, um einem Kind zu erklären was und warum Krieg ist? Wie kann man Kinder aktiv in Hilfsmaßnahmen oder Hilfestellungen einbinden? Diese und weitere wichtige Fragen besprechen wir in dieser Folge von Hand, Fuß, Mund. Shownotes: Logo – ZDF KindernachrichtenWDR Kinderradio zum Ukraine Krieg„Über Terror und Gewalt mit Kita-Kindern sprechen“ von Elisabeth Raffauf„Nummer gegen Kummer“ – 116 111 Bitte bewerte uns bei iTunes oder nutze die Bewertungsfunktion in der Apple Podcast App! Damit hilfst du uns besser gefunden und gehört zu werden. Du kannst uns auch auf social media erreichen z.B. bei Instagram @handfussmund, Facebook und Twitter. Schreib uns auch gerne eine Email an info@handfussmund.de. Du möchtest mehr über Kinder- & Jugendmedizin lernen? Besuche eines unserer Seminare. HFM hat dir weitergeholfen und du möchtest uns unterstützen? Hier findest du verschiedene Möglichkeiten. Der Beitrag HFM106 – Wie spricht man mit Kindern über Krieg? – mit Psychologin Elisabeth Raffauf erschien zuerst auf Hand, Fuß, Mund.
undefined
Feb 25, 2022 • 44min

Fieberkrampf - erschreckend, aber meist harmlos

Fieberkrämpfe können Eltern in Panik versetzen, sind jedoch meist harmlos. Der Podcast klärt auf, was einen Fieberkrampf auslöst und gibt wichtige Handlungshinweise für akute Situationen. Es wird darauf eingegangen, wie man unkomplizierte von komplizierten Fällen unterscheidet und dass unsachgemäße Interventionen ernsthafte Verletzungen verursachen können. Außerdem wird betont, dass die Aufklärung über Fieberkrämpfe entscheidend für das Wohlbefinden der Kinder ist.
undefined
Feb 18, 2022 • 46min

Seltene Krankheiten bei Kindern

5% alles Kinder in Deutschland leiden an einer seltenen Krankheit 👉 GIB UNS DEINE STIMME FÜR DEN DEUTSCHEN PODCASTPREIS 🗳️ Unser Buch 📚 HIGH FIVE - Die 5 Säulen einer gesunden und glücklichen Kindheit - ab 16.02.2023 - jetzt bestellen: Hardcover: Amazon | Bücher.de | Thalia Ebook: Hugendubel | eBook.de … und natürlich in jedem Buchhandel deines Vertrauens! Seltene Krankheiten bei Kindern – heute widmen wir uns wieder einem etwas übergeordneten Thema der Kinder- & Jugendmedizin. Denn nicht alle Erkrankungen, die wir behandeln sind häufig. Seltene Krankheiten spielen eine große Rolle, gerade im Bereich der Kinderkliniken. Mittlerweile sind so viele als „selten“ definierte Erkrankungen bekannt, dass in der Summe eine relevante Zahl aller Kinder betroffen ist. Schätzungsweise leidet in Deutschland 1 von 20 Kindern an einer seltenen Erkrankung. Was sind seltene Erkrankungen und wird „selten“ definiert? Wieviele seltene Erkrankungen gibt es, von denen Kinder betroffen sein können? Wieviele Kinder leiden an einer seltenen Erkrankung? Erste Schritte zur Erkennung seltener Erkrankungen: Was sind Screeninguntersuchungen? Wann darf überhaupt auf eine Erkrankung gescreent werden? Das Neugborenenscreening: Welche Krankheiten werden untersucht? Erkrankungen außerhalb des Screenings: Wie kommt man ihnen auf die Schliche? Was hat sich in den letzten Jahren getan um Kindern mit seltenen Erkrankungen besser zu helfen? Vernetzung: So wichtig sind Selbsthilfeorganisationen! Diese und weitere Aspekte besprechen wir in dieser Folge von Hand, Fuß, Mund! Bitte bewerte uns bei iTunes oder nutze die Bewertungsfunktion in der Apple Podcast App! Damit hilfst du uns besser gefunden und gehört zu werden. Du kannst uns auch auf social media erreichen z.B. bei Instagram @handfussmund, Facebook und Twitter. Schreib uns auch gerne eine Email an info@handfussmund.de. Du möchtest mehr über Kinder- & Jugendmedizin lernen? Besuche eines unserer Seminare. HFM hat dir weitergeholfen und du möchtest uns unterstützen? Hier findest du verschiedene Möglichkeiten. Seltene Krankheiten bei Kindern Der Beitrag HFM105 – Seltene Krankheiten bei Kindern erschien zuerst auf Hand, Fuß, Mund.
undefined
Feb 11, 2022 • 57min

U2: Der große Check-Up

Eine der wichtigsten Untersuchungen im Leben 👉 GIB UNS DEINE STIMME FÜR DEN DEUTSCHEN PODCASTPREIS 🗳️ Unser Buch 📚 HIGH FIVE - Die 5 Säulen einer gesunden und glücklichen Kindheit - ab 16.02.2023 - jetzt bestellen: Hardcover: Amazon | Bücher.de | Thalia Ebook: Hugendubel | eBook.de … und natürlich in jedem Buchhandel deines Vertrauens! U2 Untersuchung – der große Check-Up: Heute sprechen wir über eine der wichtigsten Untersuchungen im Leben eines Kindes. Es geht und ie U2 Untersuchung die zwischen dem 3. und 10. Lebenstag entweder noch in der Geburtsklinik oder in der Kinderarztpraxis durchgeführt wird. Die U2 ist der große Check-Up zum Lebensanfang, bei dem das Mind mit sehr viel Sorgfalt ausführlich untersucht wird. Die untersuchende Person muss ein gutes Auge haben und auf vieles Achten. Darüber hinaus müssen wichtige Fragen gestellt und notwendige Aufklärungen durchgeführt werden. Welche Fragen sind zu Beginn der U2 sehr wichtig? Was wird bei der U2 untersucht? Welche Rolle spielt das Gewicht, wieviel darf das Kind in den ersten Lebenstagen abnehmen? Welche Reflexe werden getestet und was sagen sie aus? Wofür dient die Stuhlfarben-Karte, die dem U.-Heft beiliegt? Wann muss bereits bei der U2 ein Hüftgelenksultraschall gemacht werden? Was ist mit dem Fundusreflex-Test gemeint? Welche Prophylaxen müssen durchgeführt bzw. gestartet werden? Über welche Themen sollte am Ende der U2 noch zusätzlich aufgeklärt werden? Diese und weitere wichtige Fragen klären wir in dieser folge von Hand, Fuß, Mund. SHOWNOTES: Nährere Infos zur Stuhlfarbenkarte (Ärzteblatt)Erklärung zum Fundusreflex-Test (auch Brückner-Test genannt) Bitte bewerte uns bei iTunes oder nutze die Bewertungsfunktion in der Apple Podcast App! Damit hilfst du uns besser gefunden und gehört zu werden. Du kannst uns auch auf social media erreichen z.B. bei Instagram @handfussmund, Facebook und Twitter. Schreib uns auch gerne eine Email an info@handfussmund.de. Du möchtest mehr über Kinder- & Jugendmedizin lernen? Besuche eines unserer Seminare. HFM hat dir weitergeholfen und du möchtest uns unterstützen? Hier findest du verschiedene Möglichkeiten. U2 Untersuchung Der Beitrag HFM104 – U2: Der große Check-Up erschien zuerst auf Hand, Fuß, Mund.
undefined
Feb 4, 2022 • 38min

Schnupfen: (K)ein banaler Infekt

Infekt im Eingangsbereich 👉 GIB UNS DEINE STIMME FÜR DEN DEUTSCHEN PODCASTPREIS 🗳️ Unser Buch 📚 HIGH FIVE - Die 5 Säulen einer gesunden und glücklichen Kindheit - ab 16.02.2023 - jetzt bestellen: Hardcover: Amazon | Bücher.de | Thalia Ebook: Hugendubel | eBook.de … und natürlich in jedem Buchhandel deines Vertrauens! Schnupfen: (K)ein banaler Infekt – heute sprechen wir bei Hand, Fuß, Mund über die häufigste Kinderkrankheit aller Zeiten: den Schnupfen! Keine Erkrankung tritt so oft im Leben auf. Dabei ist der Schnupfen meist der Anfang einer Folgeinfektion z.B. einer Mittelohrentzündung, Konjunktivitis oder einem Pseudokrupp. Bei Säuglingen kann ein Schnupfen auch einmal schwerwiegendere Probleme verursachen. Was genau ist eigentlich ein Schnupfen und wie wird er ausgelöst? Kann man anhand des Sekrets aus der Nase sagen, ob es sich um Bakterien oder Viren handelt? Wie behandelt man einen Schnupfen am besten? Warum kann ein Schnupfen bei Babys vermehrt Probleme verursachen? Kann man im ersten Lebensjahr abschwellende Nasentropfen verwenden und wie sieht es mit Muttermilch als Tropfen aus? Welche anderen Erkrankungen können ähnliche Symptome machen? Liegt es wirklich an Kälte, dass man sich mit einer Erkältung ansteckt? Diese und weitere spannende Fragen klären wir in dieser Folge von Hand, Fuß, Mund! Shownotes: Episode 102 – Nasentropfen: Warum sie gefährlich sein können Bitte bewerte uns bei iTunes oder nutze die Bewertungsfunktion in der Apple Podcast App! Damit hilfst du uns besser gefunden und gehört zu werden. Du kannst uns auch auf social media erreichen z.B. bei Instagram @handfussmund, Facebook und Twitter. Schreib uns auch gerne eine Email an info@handfussmund.de. Du möchtest mehr über Kinder- & Jugendmedizin lernen? Besuche eines unserer Seminare. HFM hat dir weitergeholfen und du möchtest uns unterstützen? Hier findest du verschiedene Möglichkeiten. Schnupfen Der Beitrag HFM103 – Schnupfen: (K)ein banaler Infekt erschien zuerst auf Hand, Fuß, Mund.
undefined
6 snips
Jan 28, 2022 • 43min

Hand-Fuß-Mund-Krankheit

Der Schrecken aller Kitas, Kindergärten und Grundschulen 👉 GIB UNS DEINE STIMME FÜR DEN DEUTSCHEN PODCASTPREIS 🗳️ Unser Buch 📚 HIGH FIVE - Die 5 Säulen einer gesunden und glücklichen Kindheit - ab 16.02.2023 - jetzt bestellen: Hardcover: Amazon | Bücher.de | Thalia Ebook: Hugendubel | eBook.de … und natürlich in jedem Buchhandel deines Vertrauens! Hand-Fuß-Mund-Krankheit – heute sprechen wir über die Krankheit, die diesem Podcast seinen Namen gab. Der Schrecken aller Kitas, Kindergärten und Grundschulen: Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit! Sie verbreitet sich schnell und ist auch jetzt wieder im Umlauf. Was sind typische Symptome einer Hand-Fuß-Mund-Krankheit und wo fangen sie als erstes an? Durch welche Erreger wird HFM ausgelöst und wie ansteckend ist es? Auf welchem Weg findet die Ansteckung statt? Was kann man gegen die Erkrankung machen und wie lange dauert es bis man wieder gesund wird? Können auch Erwachsene an Hand-Fuß-Mund-Krankheit erkranken? Kann man mehrmals im Leben erkranken oder ist man nach einem mal immunisiert? Diese und weitere wichtige Fragen besprechen wir in dieser Folge von Hand, Fuß, Mund! Bitte bewerte uns bei iTunes oder nutze die Bewertungsfunktion in der Apple Podcast App! Damit hilfst du uns besser gefunden und gehört zu werden. Du kannst uns auch auf social media erreichen z.B. bei Instagram @handfussmund, Facebook und Twitter. Schreib uns auch gerne eine Email an info@handfussmund.de. Du möchtest mehr über Kinder- & Jugendmedizin lernen? Besuche eines unserer Seminare. HFM hat dir weitergeholfen und du möchtest uns unterstützen? Hier findest du verschiedene Möglichkeiten. Hand-Fuß-Mund-Krankheit Der Beitrag Hand-Fuß-Mund-Krankheit erschien zuerst auf Hand, Fuß, Mund.
undefined
Jan 21, 2022 • 34min

Nasentropfen: Warum sie gefährlich sein können

Nasentropfen: Nur mit Bedacht anzuwenden 👉 GIB UNS DEINE STIMME FÜR DEN DEUTSCHEN PODCASTPREIS 🗳️ Unser Buch 📚 HIGH FIVE - Die 5 Säulen einer gesunden und glücklichen Kindheit - ab 16.02.2023 - jetzt bestellen: Hardcover: Amazon | Bücher.de | Thalia Ebook: Hugendubel | eBook.de … und natürlich in jedem Buchhandel deines Vertrauens! Nasentropfen: Warum sie gefährlich sein können – heute sprechen wir über ein erstmal banal anmutendes Thema, nämlich Nasentropfen und -sprays für Kinder. Die meisten unter uns haben sie bei sich oder den Kindern schon oft angewendet, sie finden sich in vielen Hausapotheken und sind leicht zu kaufen. Aber ist ihre Anwendung wirklich unbedenklich möglich? Gerade bei Säuglingen und Kleinkindern ist Vorsicht geboten und in dieser Folge erfahrt ihr warum! Was sind Nasentropfen und wie wirken sie? Welche unterschiedlichen Sorten an Wirkstoffen gibt es? In welchen medizinischen Fällen werden Nasentropfen angewendet? Wie lange darf man mit Nasentropfen behandeln? Was bedeuten die verschiedenen Konzentrationen bei Tropfen die Xylometazolin und Oxymetazolin enthalten? Dürfen solche Tropfen auch bei Babies angewendet werden? Welche Gefahren drohen durch eine Überdosierung dieser Präparate? Welche weiteren Sorgen gibt es, wenn man die Tropfen zu lange anwendet? Diese und weitere Fragen klären wir in dieser Folge von Hand, Fuß, Mund! SHOWNOTES: Kontraindikation von Otriven bei Babys / Fallbericht / Nasensauger Beispiel Bitte bewerte uns bei iTunes oder nutze die Bewertungsfunktion in der Apple Podcast App! Damit hilfst du uns besser gefunden und gehört zu werden. Du kannst uns auch auf social media erreichen z.B. bei Instagram @handfussmund, Facebook und Twitter. Schreib uns auch gerne eine Email an info@handfussmund.de. Du möchtest mehr über Kinder- & Jugendmedizin lernen? Besuche eines unserer Seminare. HFM hat dir weitergeholfen und du möchtest uns unterstützen? Hier findest du verschiedene Möglichkeiten. Nasentropfen, Nasenspray Der Beitrag HFM102 – Nasentropfen: Warum sie gefährlich sein können erschien zuerst auf Hand, Fuß, Mund.
undefined
Jan 14, 2022 • 56min

Blinddarmentzündung (Appendizitis)

Wenn der rechte Unterbauch schmerzt 👉 GIB UNS DEINE STIMME FÜR DEN DEUTSCHEN PODCASTPREIS 🗳️ Unser Buch 📚 HIGH FIVE - Die 5 Säulen einer gesunden und glücklichen Kindheit - ab 16.02.2023 - jetzt bestellen: Hardcover: Amazon | Bücher.de | Thalia Ebook: Hugendubel | eBook.de … und natürlich in jedem Buchhandel deines Vertrauens! Blinddarmentzündung – die Wahrscheinlichkeit im Leben an einer Blinddarmentzündung zu erkranken liegt bei ca. 8%. Besonders betroffen sind Kinder- und Jugendliche. Darum sprechen wir heute über die häufigste chirurgisch relevante Baucherkrankung bei Kindern. Wo liegt der Blinddarm überhaupt und wie groß ist er? Was ist die Funktion des Blinddarmes und kann man auf ihn verzichten? Wie kommt es überhaupt zu einer Entzündung dieses kleinen Organs? Was sind typische Symptome bei Blinddarmentzündung? Welche speziellen Test bei Untersuchung gibt es um den Verdacht zu bestätigen? Welche Differentialdiagnosen machen ähnliche Beschwerden und sollten ausgeschlossen werden? Wie wird eine Blinddarmentzündung behandelt und muss immer eine OP gemacht werden? Diese und eitere wichtige Fragen besprechen wir in dieser Folge von Hand, Fuß, Mund. Bitte bewerte uns bei iTunes oder nutze die Bewertungsfunktion in der Apple Podcast App! Damit hilfst du uns besser gefunden und gehört zu werden. Du kannst uns auch auf social media erreichen z.B. bei Instagram @handfussmund, Facebook und Twitter. Schreib uns auch gerne eine Email an info@handfussmund.de. Du möchtest mehr über Kinder- & Jugendmedizin lernen? Besuche eines unserer Seminare. HFM hat dir weitergeholfen und du möchtest uns unterstützen? Hier findest du verschiedene Möglichkeiten. Blinddarmentzündung, Appendizitis Der Beitrag HFM101 – Blinddarmentzündung (Appendizitis) erschien zuerst auf Hand, Fuß, Mund.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app