
Hand, Fuß, Mund
Der Podcast über Kinder- & Jugendmedizin!
Hi! Wir sind Nibras Naami und Florian Babor – Kinderärzte aus Düsseldorf und die Gründer von Hand, Fuß, Mund.
Wenn Kinder krank sind, weiß man nicht immer sofort was zu tun oder wie die Situation einzuschätzen ist. Auf der Suche nach Antworten ist man häufig nach einer Online-Recherche noch verwirrter als zuvor. Beim Besuch in der Kinderarztpraxis ist aber auch nicht immer genügend Zeit für die Klärung aller Fragen vorhanden. Hier kommt Hand, Fuß, Mund ins Spiel: Ohne Zeitdruck und in verständlichen Worten möchten wir euch Themen aus der Kinder- & Jugendmedizin näher bringen.
Latest episodes

May 6, 2022 • 31min
Neuartige Hepatitis bei Kindern: Was man bisher darüber weiß
Was hat es mit den mysteriösen Leberentzündungen auf sich?
👉 GIB UNS DEINE STIMME FÜR DEN DEUTSCHEN PODCASTPREIS 🗳️
Unser Buch 📚 HIGH FIVE - Die 5 Säulen einer gesunden und glücklichen Kindheit - ab 16.02.2023 - jetzt bestellen:
Hardcover: Amazon | Bücher.de | Thalia
Ebook: Hugendubel | eBook.de
… und natürlich in jedem Buchhandel deines Vertrauens!
Neuartige Hepatitis bei Kindern - was hat es damit auf sich? Seit April 2022 tauchen weltweit mysteriöse Fälle von Leberentzündungen (Hepatitis) bei Kindern auf. Ganz besonders viele Fälle tauchten in Schottland und Großbritannien auf. Besonders eindrucksvoll - eine hohe Quote der betroffenen Kinder hatte einen schweren Verlauf und bedurfte im Verlauf eine Organtransplantation. Was ist das für eine Erkrankung, die derzeit neu auf dem Radar der WHO erschienen ist?
Achtung: Wir geben in dieser Folge den aktuellen Wissensstand Anfang Mai 2022 wieder. Zukünftig können neue Erkenntnisse die bisherigen ablösen und obsolet machen.
Was ist eine Hepatitis und wie entsteht sie? Welcher Erreger hat bei den bisherigen Fällen für die Erkrankung gesorgt? Gibt es einen Zusammenhang zum Coronavirus oder der Coronaimpfung bei Kindern? Welche Rolle spielt das Immunsystem bei der Entstehung dieser Erkrankung? Gab es solche Hepatitisfälle schon vorher bei Kindern? Diese und weitere wichtige Fragen versuchen wir in dieser Folge von Hand, Fuß, Mund zu klären.
>>>>> Seminare zur Kinderernährung - vertiefe dein Wissen! <<<<<
Bitte bewerte uns bei iTunes oder nutze die Bewertungsfunktion in der Apple Podcast App! Damit hilfst du uns besser gefunden und gehört zu werden.
Du kannst uns auch auf social media erreichen z.B. bei Instagram @handfussmund, Facebook und Twitter. Schreib uns auch gerne eine Email an info@handfussmund.de.
HFM hat dir weitergeholfen und du möchtest uns unterstützen? Hier findest du verschiedene Möglichkeiten.

Apr 15, 2022 • 40min
Windpocken
Der Name ist Programm!
👉 GIB UNS DEINE STIMME FÜR DEN DEUTSCHEN PODCASTPREIS 🗳️
Unser Buch 📚 HIGH FIVE - Die 5 Säulen einer gesunden und glücklichen Kindheit - ab 16.02.2023 - jetzt bestellen:
Hardcover: Amazon | Bücher.de | Thalia
Ebook: Hugendubel | eBook.de
… und natürlich in jedem Buchhandel deines Vertrauens!
Windpocken – heute gibt es mal wieder einen absoluten Klassiker der Kinder- & Jugendmedizin bei Hand, Fuß, Mund! Es geht um die Windpocken. Viele von euch Hörer*innen hatten diese Erkrankung als Kind bestimmt einmal selber und ein Blick auf die eigene Haut kann durchaus Erinnerungen wecken. Seitdem die Impfung eingeführt wurde sind die Fallzahlen deutliche zurückgegangen, aber die Erkrankung taucht immer noch immer wieder, vor Allem bei umgeimpften und Säuglingen auf.
Durch welchen Erreger werden Windpocken ausgelöst und wie werden sie übertragen? Wie lange sind Kinder mit Windpocken ansteckend? Ist diese Erkrankung eine harmlose Kinderkrankheit oder gibt es auch komplizierte Verläufe? Warum ist es besonders gefährlich wenn Schwangere oder Säuglinge an den Windpocken erkranken? Woran erkennt man die Erkrankung sofort und was kann man gegen die Symptome tun? Wie wird gegen Windpocken geimpft und seit wann gibt es den Impfstoff? Diese und weitere wichtige Fragen besprechen wir in dieser Folge von Hand, Fuß, Mund!
Bitte bewerte uns bei iTunes oder nutze die Bewertungsfunktion in der Apple Podcast App! Damit hilfst du uns besser gefunden und gehört zu werden.
Du kannst uns auch auf social media erreichen z.B. bei Instagram @handfussmund, Facebook und Twitter. Schreib uns auch gerne eine Email an info@handfussmund.de.
Du möchtest mehr über Kinder- & Jugendmedizin lernen? Besuche eines unserer Seminare.
HFM hat dir weitergeholfen und du möchtest uns unterstützen? Hier findest du verschiedene Möglichkeiten.
Windpocken, Varizellen
Der Beitrag HFM112 – Windpocken erschien zuerst auf Hand, Fuß, Mund.

Apr 8, 2022 • 28min
Finger weg von Aspirin bei Kindern!
Gefährlich und unnötig für Kinder.
👉 GIB UNS DEINE STIMME FÜR DEN DEUTSCHEN PODCASTPREIS 🗳️
Unser Buch 📚 HIGH FIVE - Die 5 Säulen einer gesunden und glücklichen Kindheit - ab 16.02.2023 - jetzt bestellen:
Hardcover: Amazon | Bücher.de | Thalia
Ebook: Hugendubel | eBook.de
… und natürlich in jedem Buchhandel deines Vertrauens!
Finger weg von Aspirin bei Kindern! Heute sprechen wir über etwas, das wirklich alle Eltern wissen sollten. Aspirin darf bei Kindern nicht als harmloses Schmerzmittel oder fiebersenkendes Medikament eingesetzt werden. In Kombination mit Virusinfekten, vor allem der Grippe und den Windpocken, kann Acetylsalicylsäure das gefürchtete und lebensbedrohliche Reye-Syndrom auslösen. Dabei kommt es zu einer schweren Leberfunktionsstörung, die nachfolgend auch zu Komplikationen im Bereich des Gehirns führen kann.
Was ist ASS bzw. Aspirin und wie wirkt es? Warum dürfen Kinder es nicht nehmen? Gibt es Ausnahmen, wann Kinder Aspirin nehmen sollten? Was ist der Unterschied zwischen ASS und ACC? Was sind Anzeichen des Reye-Syndroms? Wie wird es behandelt? Ist es schlimm wenn das Kind versehentlich einmal Aspirin bekommen hat ohne das Beschwerden aufgetreten sind? Diese und weitere wichtige Fragen besprechen wir in dieser Episode von Hand, Fuß, Mund!
Bitte bewerte uns bei iTunes oder nutze die Bewertungsfunktion in der Apple Podcast App! Damit hilfst du uns besser gefunden und gehört zu werden.
Du kannst uns auch auf social media erreichen z.B. bei Instagram @handfussmund, Facebook und Twitter. Schreib uns auch gerne eine Email an info@handfussmund.de.
Du möchtest mehr über Kinder- & Jugendmedizin lernen? Besuche eines unserer Seminare.
HFM hat dir weitergeholfen und du möchtest uns unterstützen? Hier findest du verschiedene Möglichkeiten.
Aspirin, ASS, Acetylsalicylsäure ist nicht für Kinder geeignet
Der Beitrag HFM111 – Finger weg von Aspirin bei Kindern! erschien zuerst auf Hand, Fuß, Mund.

Apr 1, 2022 • 1h 8min
Geschlechtsdysphorie - mit Kinder- & Jugendpsychiater Dr. med. Thomas Lempp
Wenn Kinder unter ihren Geschlechtsmerkmalen leiden
👉 GIB UNS DEINE STIMME FÜR DEN DEUTSCHEN PODCASTPREIS 🗳️
Unser Buch 📚 HIGH FIVE - Die 5 Säulen einer gesunden und glücklichen Kindheit - ab 16.02.2023 - jetzt bestellen:
Hardcover: Amazon | Bücher.de | Thalia
Ebook: Hugendubel | eBook.de
… und natürlich in jedem Buchhandel deines Vertrauens!
Geschlechtsdysphorie bei Kindern – wenn das Geschlechtsidentitätserleben nicht mit den Geschlechtsmerkmalen des Körpers übereinstimmt, spricht man von Geschlechtsinkongruenz. Leidet ein Kind darunter, wird dies als Geschlechtsdysphorie bezeichnet. Über dieses wichtige Thema besprechen wir mit Dr. med. Thomas Lempp: Er ist Kinder- & Jugendpsychiater und -psychotherapeut und Chefarzt Klinik für Kinder- & Jugendpsychosomatik am Clementine Kinderhospital in Frankfurt. Er ist absoluter Experte auf dem Gebiet der Geschlechtsdysphorie bei Kindern und beantwortet unsere Fragen.
Ab welchem Alter kann eine Geschlechtsdysphorie auftreten? Welche Kriterien müssen erfüllt sein, um von Geschlechtsdysphorie zu sprechen? Wie wird diese Diagnose gestellt?Wann kommt es hier zu prägenden/entscheidenden Vorgängen? Wie erleben geschlechtsdysphorische Kinder die Pubertätsentwicklung? Bleiben (unbehandelte) geschlechtsdysphorische Kinder auch geschlechtsdysphorische Erwachsene? Wann kann eine Therapie zugunsten des Kindes eingeleitet werden? Was sollten Eltern tun, um Ihr Kind zu unterstützen – und was sollten sie vermeiden? Diese und weitere wichtige Fragen besprechen wir mit Dr. Thomas Lempp.
Shownotes: Trans-Kinder-Netzwerk (Trakine e.V.) / Deutsche Gesellschaft für Transidentät und Intersexualität e. V. (DGTI)
Bitte bewerte uns bei iTunes oder nutze die Bewertungsfunktion in der Apple Podcast App! Damit hilfst du uns besser gefunden und gehört zu werden.
Du kannst uns auch auf social media erreichen z.B. bei Instagram @handfussmund, Facebook und Twitter. Schreib uns auch gerne eine Email an info@handfussmund.de.
Du möchtest mehr über Kinder- & Jugendmedizin lernen? Besuche eines unserer Seminare.
HFM hat dir weitergeholfen und du möchtest uns unterstützen? Hier findest du verschiedene Möglichkeiten.
KGeschlechtsdysphorie bei Kindern
Der Beitrag HFM110 – Geschlechtsdysphorie – mit Kinder- & Jugendpsychiater Dr. med. Thomas Lempp erschien zuerst auf Hand, Fuß, Mund.

Mar 25, 2022 • 1h 2min
Der große Pieks: Wie man Schmerz und Leid bei Nadelstichen verringert
Es muss nicht immer so schlimm sein
👉 GIB UNS DEINE STIMME FÜR DEN DEUTSCHEN PODCASTPREIS 🗳️
Unser Buch 📚 HIGH FIVE - Die 5 Säulen einer gesunden und glücklichen Kindheit - ab 16.02.2023 - jetzt bestellen:
Hardcover: Amazon | Bücher.de | Thalia
Ebook: Hugendubel | eBook.de
… und natürlich in jedem Buchhandel deines Vertrauens!
Der große Pieks – heute sprechen wir von einem für alle Kinder (und die meisten Eltern) unliebsames aber zentrales Thema in der Kinder- & Jugendmedizin: der Nadelstich. Für Blutabnahmen oder Impfungen ist ein Nadelstich unumgänglich. Manchmal muss sogar ein intravenöser Zugang gelegt werden. Kinder finden das naturgemäß ziemlich bescheiden und wehren sich nicht selten. In dieser Folge liegt der Fokus auf Möglichkeiten, wie man Schmerz und Leid für Kindern verringern kann.
Blutabnahmen – warum sind sie manchmal unumgänglich? Welche Möglichkeiten gibt es um Blut abzunehmen? Warum reicht der Finger“pieks“ oft nicht aus? Warum sind venöse Blutabnahmen bei Kindern manchmal so schwierig? Sieht schlimm aus, aber: Warum Blutabnahmen am Kopf manchmal weniger Leid bedeuten? Wie kann man proaktiv dem Schmerz bei einem Nadelstich verringern? Wie wendet man Lokalanästhetika richtig an?Was sind die Gefahren von wiederkehrend traumatischen Blutabnahmen? Diese und weitere wichtige Fragen klären wir in dieser Folge von Hand, Fuß, Mund!
Bitte bewerte uns bei iTunes oder nutze die Bewertungsfunktion in der Apple Podcast App! Damit hilfst du uns besser gefunden und gehört zu werden.
Du kannst uns auch auf social media erreichen z.B. bei Instagram @handfussmund, Facebook und Twitter. Schreib uns auch gerne eine Email an info@handfussmund.de.
Du möchtest mehr über Kinder- & Jugendmedizin lernen? Besuche eines unserer Seminare.
HFM hat dir weitergeholfen und du möchtest uns unterstützen? Hier findest du verschiedene Möglichkeiten.
Blutabnahmen bei Kindern
Der Beitrag HFM109 – Der große Pieks: Wie man Schmerz und Leid bei Nadelstichen verringert erschien zuerst auf Hand, Fuß, Mund.

Mar 18, 2022 • 46min
Narkosen und Sedierungen bei Kindern - mit Susanne Brech
👉 GIB UNS DEINE STIMME FÜR DEN DEUTSCHEN PODCASTPREIS 🗳️
Unser Buch 📚 HIGH FIVE - Die 5 Säulen einer gesunden und glücklichen Kindheit - ab 16.02.2023 - jetzt bestellen:
Hardcover: Amazon | Bücher.de | Thalia
Ebook: Hugendubel | eBook.de
… und natürlich in jedem Buchhandel deines Vertrauens!
Narkosen und Sedierungen bei Kindern – mit Susanne Brech, Ärztin in der Anästhesie, besprechen wir dieses wichtige Thema, dass viele Eltern beschäftigt. Denn nicht selten benötigen Kinder mal eine Operation. Das kann ein geplanter, eher harmloser Eingriff wie die Einlage von Paukenröhrchen sein. Manchmal sind aber auch Not-Operationen notwendig. Mit ihrer Erfahrung im Bereich Kinder-Anästhesie steht uns Susanne Brech Rede und Antwort zu den wichtigsten Fragen.
Was bedeutend eigentlich „Narkose“? Was ist der Unterschied zur Sedierung? Was müssen Eltern als Vorbereitung für eine Narkose beachten? Welche Risiken gibt es bei einer Narkose für Kinder? Worüber muss aufgeklärt werden? Ist eine Narkose für ein Kind gefährlicher als für Erwachsene? Wie lange dauert es nach der Narkose bis das Kind wieder wach wird? Warum werden Narkosen besonders bei kleinen Kindern nicht ambulant gemacht? Gibt es für Kinder geeignetes Infomaterial zur Vorbereitung? Was kann man tun wenn Kinder große Angst vor der Narkose haben? Diese und weitere wichtige Fragen besprechen wir in dieser Folge von Hand, Fuß, Mund.
Bitte bewerte uns bei iTunes oder nutze die Bewertungsfunktion in der Apple Podcast App! Damit hilfst du uns besser gefunden und gehört zu werden.
Du kannst uns auch auf social media erreichen z.B. bei Instagram @handfussmund, Facebook und Twitter. Schreib uns auch gerne eine Email an info@handfussmund.de.
Du möchtest mehr über Kinder- & Jugendmedizin lernen? Besuche eines unserer Seminare.
HFM hat dir weitergeholfen und du möchtest uns unterstützen? Hier findest du verschiedene Möglichkeiten.
Kindernarkose, Kinderanästhesie
Der Beitrag HFM108 – Narkosen und Sedierungen bei Kindern – mit Anästhesistin Susanne Brech erschien zuerst auf Hand, Fuß, Mund.

Mar 11, 2022 • 1h
Kopfschmerzen bei Kindern
Wann sind sie Grund zur Sorge?
👉 GIB UNS DEINE STIMME FÜR DEN DEUTSCHEN PODCASTPREIS 🗳️
Unser Buch 📚 HIGH FIVE - Die 5 Säulen einer gesunden und glücklichen Kindheit - ab 16.02.2023 - jetzt bestellen:
Hardcover: Amazon | Bücher.de | Thalia
Ebook: Hugendubel | eBook.de
… und natürlich in jedem Buchhandel deines Vertrauens!
Kopfschmerzen bei Kindern – heute sprechen wir über eines der häufigsten Symptome bei Kindern. Wenn der Kopf weh tut, kann das viele Gründe haben. Meistens handelt es sich zum Glück um eine harmlose Ursache wie einen grippalen Infekt oder eine zu geringe Trinkmenge. Das Spektrum an möglichen Ursachen ist aber sehr groß, sodass Kinderärzt*innen gründlich abfragen und untersuchen müssen. Es gibt typische Begleitsymptome, die auf bestimmte Diagnosen hindeuten können.
Wie häufig sind Kopfschmerzen im Kindesalter und welche Formen unterscheidet man? Was sind die häufigsten harmlosen Ursachen für Kopfschmerzen? Können junge Kinder bereits Migräne haben und was sind typische Symptome hierfür? Was ist eine Aura? Welche Symptome können auf eine schwere Infektion wie z.B. eine Hirnhautentzündung hinweisen? Angst vor einer bösartigen Erkrankung: Was sind typische Symptome eines Hirntumors? Mit welchen Untersuchungen kann man Kopfschmerzen am beten abklären? Diese und weitere wichtige Fragen klären wir in dieser Folge von Hand, Fuß, Mund!
Bitte bewerte uns bei iTunes oder nutze die Bewertungsfunktion in der Apple Podcast App! Damit hilfst du uns besser gefunden und gehört zu werden.
Du kannst uns auch auf social media erreichen z.B. bei Instagram @handfussmund, Facebook und Twitter. Schreib uns auch gerne eine Email an info@handfussmund.de.
Du möchtest mehr über Kinder- & Jugendmedizin lernen? Besuche eines unserer Seminare.
HFM hat dir weitergeholfen und du möchtest uns unterstützen? Hier findest du verschiedene Möglichkeiten.
Kopfschmerzen
Der Beitrag HFM107 – Kopfschmerzen bei Kindern erschien zuerst auf Hand, Fuß, Mund.

Mar 4, 2022 • 50min
Wie spricht man mit Kindern über Krieg? - mit Psychologin Elisabeth Raffauf
In dunklen Zeiten Kinder richtig aufklären
👉 GIB UNS DEINE STIMME FÜR DEN DEUTSCHEN PODCASTPREIS 🗳️
Unser Buch 📚 HIGH FIVE - Die 5 Säulen einer gesunden und glücklichen Kindheit - ab 16.02.2023 - jetzt bestellen:
Hardcover: Amazon | Bücher.de | Thalia
Ebook: Hugendubel | eBook.de
… und natürlich in jedem Buchhandel deines Vertrauens!
Wie spricht man mit Kindern über Krieg? Das fragen sich aktuell leider viele Eltern. Der Krieg in der Ukraine gibt uns den Anlass über dieses wichtige Thema zu reden. Denn bereits im Grundschulalter bekommen Kinder vieles mit und tauschen sich bereits untereinander zu politischen Themen aus. Im Umgang mit diesen Themen kann man vieles richtig, aber auch falsch machen. Als Expertin haben wir Elisabeth Raffauf eingeladen: Als Psychologin und Mitarbeiterin des Kinderradios des WDR ist sie geübt darin Kindern schwierige Sachverhalte näher zu bringen.
Ab welchem Alter sollte/kann man mit Kindern über Krieg sprechen? Welche Reaktionen können bei einem Kind durch derartige Geschehnisse ausgelöst werden? Sollte man aktiv auf Kinder zugehen und über den Krieg sprechen oder nur wenn das Kind sich an einen wendet? Soll man Kinder von Medien und Berichterstattungen fernhalten? Berichterstattungen in Ton und Bild: schürt das eher Ängste oder verhindert/verursacht es Phantasien? Welche Vergleiche/Bilder können helfen, um einem Kind zu erklären was und warum Krieg ist? Wie kann man Kinder aktiv in Hilfsmaßnahmen oder Hilfestellungen einbinden? Diese und weitere wichtige Fragen besprechen wir in dieser Folge von Hand, Fuß, Mund.
Shownotes:
Logo – ZDF KindernachrichtenWDR Kinderradio zum Ukraine Krieg„Über Terror und Gewalt mit Kita-Kindern sprechen“ von Elisabeth Raffauf„Nummer gegen Kummer“ – 116 111
Bitte bewerte uns bei iTunes oder nutze die Bewertungsfunktion in der Apple Podcast App! Damit hilfst du uns besser gefunden und gehört zu werden.
Du kannst uns auch auf social media erreichen z.B. bei Instagram @handfussmund, Facebook und Twitter. Schreib uns auch gerne eine Email an info@handfussmund.de.
Du möchtest mehr über Kinder- & Jugendmedizin lernen? Besuche eines unserer Seminare.
HFM hat dir weitergeholfen und du möchtest uns unterstützen? Hier findest du verschiedene Möglichkeiten.
Der Beitrag HFM106 – Wie spricht man mit Kindern über Krieg? – mit Psychologin Elisabeth Raffauf erschien zuerst auf Hand, Fuß, Mund.

Feb 25, 2022 • 44min
Fieberkrampf - erschreckend, aber meist harmlos
Fieberkrämpfe können Eltern in Panik versetzen, sind jedoch meist harmlos. Der Podcast klärt auf, was einen Fieberkrampf auslöst und gibt wichtige Handlungshinweise für akute Situationen. Es wird darauf eingegangen, wie man unkomplizierte von komplizierten Fällen unterscheidet und dass unsachgemäße Interventionen ernsthafte Verletzungen verursachen können. Außerdem wird betont, dass die Aufklärung über Fieberkrämpfe entscheidend für das Wohlbefinden der Kinder ist.

Feb 18, 2022 • 46min
Seltene Krankheiten bei Kindern
5% alles Kinder in Deutschland leiden an einer seltenen Krankheit
👉 GIB UNS DEINE STIMME FÜR DEN DEUTSCHEN PODCASTPREIS 🗳️
Unser Buch 📚 HIGH FIVE - Die 5 Säulen einer gesunden und glücklichen Kindheit - ab 16.02.2023 - jetzt bestellen:
Hardcover: Amazon | Bücher.de | Thalia
Ebook: Hugendubel | eBook.de
… und natürlich in jedem Buchhandel deines Vertrauens!
Seltene Krankheiten bei Kindern – heute widmen wir uns wieder einem etwas übergeordneten Thema der Kinder- & Jugendmedizin. Denn nicht alle Erkrankungen, die wir behandeln sind häufig. Seltene Krankheiten spielen eine große Rolle, gerade im Bereich der Kinderkliniken. Mittlerweile sind so viele als „selten“ definierte Erkrankungen bekannt, dass in der Summe eine relevante Zahl aller Kinder betroffen ist. Schätzungsweise leidet in Deutschland 1 von 20 Kindern an einer seltenen Erkrankung.
Was sind seltene Erkrankungen und wird „selten“ definiert? Wieviele seltene Erkrankungen gibt es, von denen Kinder betroffen sein können? Wieviele Kinder leiden an einer seltenen Erkrankung? Erste Schritte zur Erkennung seltener Erkrankungen: Was sind Screeninguntersuchungen? Wann darf überhaupt auf eine Erkrankung gescreent werden? Das Neugborenenscreening: Welche Krankheiten werden untersucht? Erkrankungen außerhalb des Screenings: Wie kommt man ihnen auf die Schliche? Was hat sich in den letzten Jahren getan um Kindern mit seltenen Erkrankungen besser zu helfen? Vernetzung: So wichtig sind Selbsthilfeorganisationen! Diese und weitere Aspekte besprechen wir in dieser Folge von Hand, Fuß, Mund!
Bitte bewerte uns bei iTunes oder nutze die Bewertungsfunktion in der Apple Podcast App! Damit hilfst du uns besser gefunden und gehört zu werden.
Du kannst uns auch auf social media erreichen z.B. bei Instagram @handfussmund, Facebook und Twitter. Schreib uns auch gerne eine Email an info@handfussmund.de.
Du möchtest mehr über Kinder- & Jugendmedizin lernen? Besuche eines unserer Seminare.
HFM hat dir weitergeholfen und du möchtest uns unterstützen? Hier findest du verschiedene Möglichkeiten.
Seltene Krankheiten bei Kindern
Der Beitrag HFM105 – Seltene Krankheiten bei Kindern erschien zuerst auf Hand, Fuß, Mund.