

Karte und Gebiet
Tobias Faix & Thorsten Dietz
Ethik zum Selberdenken
Episodes
Mentioned books

Jul 9, 2021 • 1h 19min
Gerechtigkeit - I have a dream - Folge 9
Alle Menschen wollen Gerechtigkeit. Aber sie verstehen darunter höchst Unterschiedliches. Tobias Faix und Thorsten Dietz machen sich auf die Suche nach unterschiedlichen Verständnissen von Gerechtigkeit, angefangen bei der Bibel, über die klassische Gerechtigkeitsphilosophie des Aristoteles bis hin zu den modernen Auseinandersetzungen über Gleichheit und Freiheit. Abschließend blicken sie auf Streitthemen unserer Zeit: Rassismus und "Gendersprache".

Jun 25, 2021 • 1h 17min
Freiheit - ist das einzige, was zählt... - Folge 8
Ohne Freiheit gäbe es keine Ethik. Auch die Bibel redet von der herrlichen Freiheit der Kinder Gottes. Aber es fehlt auch nicht an Warnungen vor zu viel Liberalität. In dieser Folge diskutieren Tobias Faix und Thorsten Dietz die Bedeutung von Freiheit und Selbstbestimmung anhand der höchst aktuellen Frage des assistierten Suizids. Gerade die Debatte um Sterbehilfe zeigt, wie fragil und wie strittig die Bedeutung der eigenen Freiheit sein kann.

Jun 11, 2021 • 1h 21min
Kann denn Liebe Sünde sein? - Folge 7
Nein, Tobias Faix und Thorsten Dietz werden nicht zusammen das bekannte Lied von Zarah Leander singen. Vielmehr versuchen sie, die Bedeutung des großen Begriffs der Liebe als Maßstab für ethische Entscheidungen zu fassen, auch für den Umgang mit dem, was man als Liebesleben bezeichnet.

May 28, 2021 • 1h 13min
Will die Bibel, dass wir unsere Kinder schlagen? Eine ethische Fallanalyse - Folge 6
Heute wird es konkret, Tobias Faix und Thorsten Dietz stellen ein konkretes Schema vor, um biblische Texte für ethische Fälle auszulegen. Wie gewichten wir unterschiedliche Gebote und Normen? Und wie können wir biblische Weisungen auf ethische Fälle im Kontext unserer Zeit anwenden? Und das probieren Tobias Faix und Thorsten Dietz dann auch ganz praktisch aus und zwar an dem Beispiel: Wie gehen wir mit den biblischen Texten um, die Eltern auffordern, ihre Kinder körperlich zu züchtigen?

May 14, 2021 • 1h 21min
Ethik und die große Story Gottes - Folge 5
Tobias Faix und Thorsten Dietz suchen in dieser Folge die große Rahmenerzählung, die uns in unserer unübersichtlichen Zeit Orientierung gibt. Dabei begegnen sie dem Theologen N.T. Wright und einem spannenden Drama in fünf Akten. Und am Ende begeben sie sich in das verminte Gebiet der Identitätspolitik und Fragen, wie dort ethische Prinzipien Orientierung geben können.

Apr 30, 2021 • 1h 16min
Wie wird unsere Ethik der Bibel gerecht? - Folge 4
Ohne Karte ist es schwer, sich im unbekanntes Terrain zurechtzufinden. Deshalb sind gute Karten lebensnotwendig. Für Tobias Faix und Thorsten Dietz ist die Bibel die maßgebliche Kartensammlung, die einem hilft, in ethischen Konflikten Orientierung zu finden. Aber die „Karte Bibel“ ist gar nicht so einfach zu lesen. Deshalb geht es in dieser Folge um die Frage: Wie können wir die Bibel verstehen?

Apr 16, 2021 • 1h 19min
Wie wird unsere Ethik der Wirklichkeit gerecht? - Folge 3
Was passiert, wenn unsere Karte nicht zur Wirklichkeit unseres Lebens passt? Mit dieser Frage setzen sich Tobias Faix und Thorsten Dietz in dieser Folge auseinander und stoßen dabei auf spannenden Herausforderungen: Was ist eigentlich Wirklichkeit und wie erkennen wir sie? Welche Bedeutung hat der sogenannte Zeitgeist für unser Handeln? Gibt es ein kulturfreies Evangelium? Also, wieder viel Stoff zum selber mitdenken...

Apr 1, 2021 • 1h 10min
Der Weg zur Ethik - Folge 2
Was hat der christliche Glaube mit Ethik zu tun? Liegen die zentralen Herausforderungen der Theologie heute in moralischen Fragen? Oder ist das Christentum der Gegenwart viel zu sehr einer völligen Ethisierung verfallen? Mit beiden Thesen setzen sich Tobias und Thorsten auseinander, unter besonderer Berücksichtung von Thorstens Weg zum Glauben und im Glauben...

Mar 16, 2021 • 1h 11min
Der Weg zur Transformation - Folge 1
Transformation: Dieser schillernde Begriff wird vielfach heute verwendet. Jetzt also auch noch eine Transformative Ethik – muss das sein? Absolut, finden Tobias Faix und Thorsten Dietz. Was sie darunter verstehen, klären sie in einem Durchgang durch die Entwicklung von Tobias Faix, denn darin sind gleich mehrfach Spuren von Transformation enthalten…