

Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL
Mitteldeutscher Rundfunk
Wie gefährlich sind Affen-Pocken? Was bringen die neuen Medikamente gegen Alzheimer? Und warum lassen die neuen Wirkstoffe gegen Allergien so lange auf sich warten? Und was gibt es Neues in Sachen Corona? Susann Böttcher und Jan Kröger besprechen aller zwei Wochen Gesundheitsthemen und aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen mit dem Mediziner Prof. Alexander Kekulé. Sie liefern Hintergründe und reden über interessante Studien. Und sie beantworten Hörer-Fragen – mit PDF zum Nachlesen.
Episodes
Mentioned books

May 5, 2020 • 45min
Kekulé #42: Den Kindern freien Lauf lassen?
Prof. Kekulé ist bei den Corona-Konzepten für die Kitas skeptisch und warnt vor einer „Generation C“ mit tiefen Neurosen. Außerdem: Könnte das Virus im Sommer wirklich von selbst verschwinden?

May 4, 2020 • 42min
Kekulé #41: Entwarnung für Blutdruck-Patienten?
Haben Medikamente wie ACE-Hemmer doch keinen Einfluss auf den Verlauf einer Corona-Infektion? Außerdem: Was von der neuen Heinsberg-Studie zu halten ist und wie die Lockerungen in Sachsen-Anhalt einzuschätzen sind.

May 2, 2020 • 24min
Kekulé #40 SPEZIAL: Ihre Fragen, seine Antworten (Teil 7)
Wie lässt sich ein Zytokinsturm verhindern? Haben junge Corona-Infizierte ein höheres Herzinfarkt-Risiko? Gibt es lebenslange Covid-19-Ausscheider? Bauen Kinderärzte eine Grundimmunität auf? Antworten auf #fragkekule:

May 1, 2020 • 23min
Kekulé #39 SPEZIAL: Lockern - aber wie?
In dieser Folge zu #fragkekule geht es nur darum, wie man Lockerungsmaßnahmen bestmöglich umsetzt: Aus der Sicht eines Saxophon-Lehrers, einer Bibliothekarin, einer Psychotherapeutin, einer Großmutter ...

Apr 30, 2020 • 37min
Kekulé #38: Wir brauchen ein Schutz-Konzept für stufenweise Kita- und Schulöffnung
Prof. Kekulé warnt davor, bei den Lockerungen zu übertreiben. „Ich hätte es lieber nacheinander und kontrollierter.“ Und: Warum gibt es in TV-Talkshows keine Maskenpflicht und wie könnte ein Auslandsurlaub aussehen.

Apr 29, 2020 • 32min
Kekulé #37: Was die Impfstoff-Nachrichten aus Oxford und China bedeuten
Wildwuchs bei den Corona-Regeln in Deutschland und Impfstoff-Tests in England und China. Zwei der Themen, die Prof. Kekulé bewertet und einordnet. Außerdem: Laserexperiment zeigt Mundschutz-Wirkung.

Apr 28, 2020 • 31min
Kekulé #36: Anti-Covid-19-Hoffnungen im Check
Prof. Kekulé erklärt, warum nicht der R-Faktor sondern die Zahl der Neuinfektionen so entscheidend ist. Außerdem bewertet er, ob das alte Wurmmittel Ivermectin oder die Substanz Spermidin gegen Corona helfen könnten.

Apr 27, 2020 • 46min
Kekulé #35: Wir machen bei den Lockerungen zu viel zugleich
Professor Kekulé hält Lockerungen des Lockdowns für nötig, findet aber, dass die Hausaufgaben nicht gemacht sind. Ihm fehlen regionale Differenziertheit, mehr Tests und Konzepte für den Schutz der Risikogruppen.

Apr 25, 2020 • 24min
Kekulé #34 SPEZIAL: Ihre Fragen, seine Antworten (Teil 6)
Was ist besser: Visier oder Mundschutz? Wie lange gilt ein Kontaktverbot nach Isolation? Wie groß ist die Ansteckungsgefahr im Flugzeug? Sind die USA wirklich führend bei der Forschung? Antworten auf #fragkekule:

Apr 24, 2020 • 44min
Kekulé #33: Warum sich in Deutschland bisher keine Übersterblichkeit zeigt
Deutschland hat im Vergleich eine niedrige Corona-Sterblichkeit. Prof. Kekulé erklärt, warum diese Mortalität im Moment gar nichts sagt. Außerdem: Heftiger Dämpfer für Remdesivir und hilft Nikotin gegen das Virus?