

Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL
Mitteldeutscher Rundfunk
Wie gefährlich sind Affen-Pocken? Was bringen die neuen Medikamente gegen Alzheimer? Und warum lassen die neuen Wirkstoffe gegen Allergien so lange auf sich warten? Und was gibt es Neues in Sachen Corona? Susann Böttcher und Jan Kröger besprechen aller zwei Wochen Gesundheitsthemen und aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen mit dem Mediziner Prof. Alexander Kekulé. Sie liefern Hintergründe und reden über interessante Studien. Und sie beantworten Hörer-Fragen – mit PDF zum Nachlesen.
Episodes
Mentioned books

May 25, 2020 • 45min
Kekulé #58: Ramelow-Vorstoß "gefährliches Experiment"
Thüringens Ministerpräsident Ramelow hat die Debatte um Corona-Regeln neu entfacht. Professor Kekulé sieht darin einen gefährlichen Lockerungswettbewerb und warnt davor, aus Vorschriften nur Empfehlungen zu machen.

May 23, 2020 • 22min
Kekulé #57 SPEZIAL: Viele Fragen zu Camping & Hotels
Welche Gefahr geht von Duschen, Toiletten, Betten, Sesselliften etc. aus? Kann ich wieder Kreuzfahrten machen? Ist Seniorentanz wenigstens draußen möglich und schwächt Angst das Immunsystem? Antworten auf #fragkekule:

May 22, 2020 • 49min
Kekulé & Priesemann #56: Der Lockdown unter der Fakten-Lupe
Der Lockdown: Zu spät, zu kurz oder gar nicht notwendig? Prof. Kekulé hat die Göttinger Physikerin Priesemann zu Gast, deren Team die Wirksamkeit von Maßnahmen gegen die Corona-Ausbreitung untersucht hat.

May 20, 2020 • 44min
Kekulé #55: Das Risiko bei kompletter Kita-Öffnung bleibt
Medizinerverbände fordern, Schulen und Kitas komplett zu öffnen. Prof. Kekulé kann das gut verstehen, sieht aber die wissenschaftliche Grundlage dafür äußerst kritisch. Letztlich riskiere man mit jeder Lockerung Tote.

May 19, 2020 • 44min
Kekulé #54: Virologisches Szenario einer Auslandsreise
Sommerurlaub im Ausland oder zuhause? Prof. Kekulé erklärt, was ihn an der Debatte stört, warum er das Ausland nicht per se für gefährlicher hält und er spielt die einzelnen Reise-Etappen aus virologischer Sicht durch.

May 18, 2020 • 45min
Kekulé #53: Hätte der Lockdown verhindert werden können?
Im "Science"-Magazin wird vorgerechnet, wie die Corona-Maßnahmen wirkten. Für Prof. Kekulé ein Beweis für den Erfolg des Lockdowns, auch wenn frühe "Corona-Ferien" vielleicht gereicht hätten. Und: Was bringen Urinproben?

May 16, 2020 • 22min
Kekulé #52 SPEZIAL: Ihre Fragen, seine Antworten (Teil 9)
Gibt es regionale Varianten von SARS-CoV-2? Was bringen Pooling-Tests? Kann ich mit positivem Antikörpertest meine Eltern besuchen? Werden Zahlen zum infizierten Klinik-Personal verschwiegen? Antworten auf #fragkekule:

May 15, 2020 • 40min
Kekulé #51: Der Nachteil des geglätteten R-Werts
Das RKI hat seinen neuen 7-Tage-R-Wert veröffentlicht: 0,88. Was hält Pof. Kekulé von der neuen Berechnung? Und: Warum er nach Studien aus dem Ausland den Stand der Durchseuchung hierzulande unter fünf Prozent sieht.

May 14, 2020 • 50min
Kekulé #50: Neue Erkenntnisse zu Katzen und Corona
Katzen sollten künftig mit in Quarantäne. Warum, erklärt Prof. Kekulé anhand neuer Studien. Zu Beginn bewertet er aber das neue Pandemie-Gesetz als gute Vorbereitung auf eine zweite Welle.

May 13, 2020 • 44min
Kekulé #49: Grenzöffnungen kommen zu schnell und unkoordiniert
Österreich ist kein Problem, aber ... Professor Kekulé hat Bedenken gegen den Wegfall der Kontrollen an Grenzen zu bestimmten Ländern. Außerdem: Warum ein "Volkstest" für Jedermann gar nicht so teuer ist.


