

Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL
Mitteldeutscher Rundfunk
Wie gefährlich sind Affen-Pocken? Was bringen die neuen Medikamente gegen Alzheimer? Und warum lassen die neuen Wirkstoffe gegen Allergien so lange auf sich warten? Und was gibt es Neues in Sachen Corona? Susann Böttcher und Jan Kröger besprechen aller zwei Wochen Gesundheitsthemen und aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen mit dem Mediziner Prof. Alexander Kekulé. Sie liefern Hintergründe und reden über interessante Studien. Und sie beantworten Hörer-Fragen – mit PDF zum Nachlesen.
Episodes
Mentioned books

May 16, 2020 • 22min
Kekulé #52 SPEZIAL: Ihre Fragen, seine Antworten (Teil 9)
Gibt es regionale Varianten von SARS-CoV-2? Was bringen Pooling-Tests? Kann ich mit positivem Antikörpertest meine Eltern besuchen? Werden Zahlen zum infizierten Klinik-Personal verschwiegen? Antworten auf #fragkekule:

May 15, 2020 • 40min
Kekulé #51: Der Nachteil des geglätteten R-Werts
Das RKI hat seinen neuen 7-Tage-R-Wert veröffentlicht: 0,88. Was hält Pof. Kekulé von der neuen Berechnung? Und: Warum er nach Studien aus dem Ausland den Stand der Durchseuchung hierzulande unter fünf Prozent sieht.

May 14, 2020 • 50min
Kekulé #50: Neue Erkenntnisse zu Katzen und Corona
Katzen sollten künftig mit in Quarantäne. Warum, erklärt Prof. Kekulé anhand neuer Studien. Zu Beginn bewertet er aber das neue Pandemie-Gesetz als gute Vorbereitung auf eine zweite Welle.

May 13, 2020 • 44min
Kekulé #49: Grenzöffnungen kommen zu schnell und unkoordiniert
Österreich ist kein Problem, aber ... Professor Kekulé hat Bedenken gegen den Wegfall der Kontrollen an Grenzen zu bestimmten Ländern. Außerdem: Warum ein "Volkstest" für Jedermann gar nicht so teuer ist.

May 12, 2020 • 46min
Kekulé #48: „Corona-Test muss für alle verfügbar sein“
Prof. Kekulé fordert, die Test-Kapazitäten massiv auszuweiten. Damit werde ähnlich wie durch Geigerzähler bei Atomkatastrophen der unsichtbare Feind sichtbar.

May 11, 2020 • 38min
Kekulé #47: Vielversprechende Studie zur Immunität
Ist man nach überstandener Erkrankung wirklich immun gegen SARS-CoV-2? Prof. Kekulé hat dazu in neuen Studien gute Nachrichten gefunden. Außerdem sagt er Kritikern des Lockdown: Vorsicht vor dem Präventions-Paradoxon.

May 9, 2020 • 25min
Kekulé #46 SPEZIAL: Ihre Fragen, seine Antworten (Teil 8)
Wie hoch ist die Impf-Effektivität? Wie sinnvoll sind die Jogging-Regeln in Sachsen? Virengefahr in Freibädern und bei Abi-Prüfungen? Wie oft müssen Tastaturen und Mäuse desinfiziert werden? Antworten auf #fragkekule:

May 8, 2020 • 40min
Kekulé #45: Tracing-App - Die vielen offenen Fragen
Was kann die Tracing-App? Dazu kommen in dem Podcast erstmals zwei Experten zu Wort: Prof. Kekulé spricht mit dem Mitentwickler Prof. Fettweis von der TU Dresden, der hofft, dass das Projekt nicht zum zweiten BER wird.

May 7, 2020 • 40min
Kekulé #44: Covid-19 und das Kawasaki-Syndrom bei Kindern
Was es mit dem Kawasaki-Syndrom bei infizierten Kindern auf sich hat, wovor in den USA und Großbritannien schon gewarnt wird. Außerdem: Sieht uns Prof. Kekulé mit den Lockerungsbeschlüssen auf dem „schwedischen Weg“?

May 6, 2020 • 33min
Kekulé #43: Die Crux bei der Obergrenze
Schluss mit Verdopplungszahl und R-Faktor, hin zur Obergrenze bei Neuinfektionen. Prof. Kekulé mahnt aber, Initialfälle statt Einzelfälle zu zählen. Außerdem geht es um Erfolge bei der Antikörper-Forschung.