

Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL
Mitteldeutscher Rundfunk
Wie gefährlich sind Affen-Pocken? Was bringen die neuen Medikamente gegen Alzheimer? Und warum lassen die neuen Wirkstoffe gegen Allergien so lange auf sich warten? Und was gibt es Neues in Sachen Corona? Susann Böttcher und Jan Kröger besprechen aller zwei Wochen Gesundheitsthemen und aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen mit dem Mediziner Prof. Alexander Kekulé. Sie liefern Hintergründe und reden über interessante Studien. Und sie beantworten Hörer-Fragen – mit PDF zum Nachlesen.
Episodes
Mentioned books

Oct 13, 2022 • 50min
#11 Medikamentenmangel: Deutschlands hausgemachte Krise
Ehre, wem Ehre gebürt – zu Beginn dieser Folge geht es um die Gewinner der Nobelpreise für Medizin und Chemie in diesem Jahr. Es geht um prähistorische DNA und „Klick-Chemie“.
Im Schwerpunkt des Podcasts befassen sich Alexander Kekulé und Moderator Jan Kröger mit dem Medikamentenmangel. Dieses Problem wird immer gewichtiger. Betroffen sind aktuell unter anderem Krebsmittel, Schlaganfallmedikamente sowie Husten- und Fiebersäfte für Kinder. Die Gründe sind vielfältig, sie liegen in Asien, in der Preispolitik bei Generika, beim Mangel von einzelnen Rohstoffen. Eine wichtige Rolle spielt Indien, die "Apotheke der Welt". Natürlich geht es auch um Gegenstrategien. Apotheken und Notfalllisten spielen dabei eine Rolle, ebenso die Preise für bestimmte Medikamente und die Verlagerung der Produktion zurück nach Europa.
Haben Sie Fragen? Dann schreiben Sie an: gesundheitskompass@mdraktuell.de oder Sie rufen kostenlos an unter 0800 300 2200.

Sep 22, 2022 • 1h 18min
Kekulé #325: Kein Verständnis für die Stiko
Die an die Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 angepassten Impfstoffe sind neu entwickelt. In den USA sind sie schon früh zugelassen worden, nun zieht man in Europa nach. Auch die Stiko zieht mit, dabei ist die Datenlage dürftig. Prof. Kekulé hat dafür kein Verständnis.
Weitere Themen: US-Präsident Biden erklärt die Pandemie für beendet - zu Recht? Und es geht um zwei Studien, die für viel Aufsehen sorgen. Eine legt nahe, dass die Nebenwirkungen beim Impfen häufiger vorkommen und teils schwerer ausfallen als bisher angenommen. Die andere geht der Frage nach, wo sich das Coronavirus hinentwickelt. Kommt eine Variante, gegen die Impfungen gar nicht mehr helfen?
Haben auch Sie Fragen an Prof. Kekulé? Dann schreiben Sie gern eine Mail an mdraktuell-podcast@mdr.de. Oder Sie rufen kostenlos an unter 0800 300 2200.

Sep 15, 2022 • 1h 11min
#10 Polio: Kehrt die Kinderlähmung zurück?
Polio, auch als Kinderlähmung bekannt, sollte eigentlich bis 2023 ausgerottet sein, so hat es sich die Weltgesundheitsorganisation auf die Fahnen geschrieben. Davon scheint man aber weit entfernt. Zuletzt hat der US-Bundesstaat New York Katatrophenalarm ausgelöst, nachdem im Abwasser Polio-Viren gefunden wurden.
Moderator Jan Kröger und Prof. Alexander Kekulé besprechen im Podcast die aufregende Geschichte der Krankheit und der Impfung, die die Krankheit in Deutschland erfolgreich ausgerottet hat. Es geht um Lebend- und Totimpfstoffe, zweifelhafte Experimente, verpasste Nobelpreischancen und sogar vagabundierende Impfstoffe.
Was bedeutet die aktuelle Entwicklung nun für Deutschland? Hier gab es seit 30 Jahren keinen Fall mehr. Die Impfquote liegt bei mehr als 90 Prozent. Kann die Kinderlähmung dennoch wiederkommen?
Außerdem geht es in diesem Podcast um die häufigste Reisekrankheit - Stichwort "Montezumas Rache" - und den aktuellen Stand bei den Affenpocken. Zumindest zu Letzterem gibt es erfreuliche Nachrichten.
Haben Sie Fragen? Dann schreiben Sie an: gesundheitskompass@mdraktuell.de oder Sie rufen kostenlos an unter 0800 300 2200.

Sep 8, 2022 • 1h 23min
Kekulé #324: Flickenteppich beim Infektionsschutz
Kekulés Corona-Kompass ist zurück aus der Sommerpause. Jan Kröger und Prof. Alexander Kekulé besprechen zunächst das frisch verabschiedete Infektionsschutzgesetz. Der Virologe hat kritische Anmerkungen. Mit Blick auf den Herbst und die mögliche nächste Infektionswelle verbreitet er jedoch Optimismus. Eine Coronavirus-Killervariante sei nicht in Sicht.
Außerdem: Maskenpflicht bei hohen Infektionszahlen? Ja, im Nah- und Fernverkehr, sagt Kekulé. Aber nicht in Schulen.
Neue Impfstoffe: Was bringen die an Omikron angepassten Varianten? Zudem gibt es mit Valneva den ersten echten Totimpfstoff.
Zum Abschluss klären wir die Frage: Das Oktoberfest - ein unverantwortliches Superspreading-Event?
Haben auch Sie Fragen an Prof. Kekulé? Dann schreiben Sie gern eine Mail an mdraktuell-podcast@mdr.de. Oder Sie rufen kostenlos an unter 0800 300 2200.

Jul 29, 2022 • 1h 13min
Kekulé #323: Die Impfstoffe der Zukunft
In der letzten Folge vor der Sommerpause geht es ausführlich ums Impfen. Zweiter Booster Ja oder Nein? Prof. Kekulé erklärt dazu Ergebnisse neuer Studien und er stellt drei Varianten für neue Impfstoffe vor.

Jul 21, 2022 • 1h 19min
#9 Multiresistente Keime: Die stille Pandemie
Hilft kein Antiobiotikum mehr, spricht man von multiresistenten Erregern. Alexander Kekulé erklärt, wie Resistenzen entstehen, warum die Forschung so mühsam ist und die Wunderwaffe Antibiotika bald stumpf sein könnte.

Jul 15, 2022 • 52min
Kekulé #322: BA.5 - die „schlimmste Variante“?
Derzeit herrscht die Corona-Variante BA.5 vor. Der US-Experte Eric Topol nennt sie die "schlimmste Variante bisher". Alexander Kekulé erklärt, was für diese These spricht – und weshalb er dennoch nicht alarmiert ist.

Jul 11, 2022 • 1h 4min
#8 HPV - Mit Impfung Krebserkrankungen verhindern
Sie wirkt gut und hat fast keine Nebenwirkungen - die Impfung gegen HPV. Jungen werden geimpft, um Mädchen zu schützen, erklärt der Virologe Kekulé. Themen außerdem: Das Borna-Virus und die Legalisierung von Cannabis.

Jul 2, 2022 • 50min
Kekulé #321 SPEZIAL: Wie viel Sicherheit brauchen wir?
Wie stark muss ich mich noch selbst vor Corona schützen? Wird es auch einen angepassten Impfstoff von Novavax geben? Wieso infiziert man sich nicht, wenn zwei Familienangehörige an Covid-19 erkrankt sind?

Jun 29, 2022 • 1h 1min
Kekulé #320: Keine verkürzte Impfstoffzulassung!
Der Pharmahersteller Biontech schlägt vor, zur Zulassung seines neuen Corona-Impfstoffes nur Tierdaten einzureichen. Professor Alexander Kekulé ist dagegen und hält klinischen Studien am Menschen für absolut notwendig.


