

Kekulés Gesundheits-Kompass von MDR AKTUELL
Mitteldeutscher Rundfunk
Wie gefährlich sind Affen-Pocken? Was bringen die neuen Medikamente gegen Alzheimer? Und warum lassen die neuen Wirkstoffe gegen Allergien so lange auf sich warten? Und was gibt es Neues in Sachen Corona? Susann Böttcher und Jan Kröger besprechen aller zwei Wochen Gesundheitsthemen und aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen mit dem Mediziner Prof. Alexander Kekulé. Sie liefern Hintergründe und reden über interessante Studien. Und sie beantworten Hörer-Fragen – mit PDF zum Nachlesen.
Episodes
Mentioned books

Jun 12, 2025 • 49min
Borna-Virus: Gefahr aus dem Tierreich
Die Vorstellung, im eigenen Umfeld, Ratten und Mäuse zu haben, ist für die meisten Menschen unangenehm. Und dafür gibt es auch Gründe. Denn die Nager sind Virenüberträger und stellen damit ein Gesundheitsrisiko dar. In dieser Folge sprechen wir über das Borna-Virus. Es ist selten, aber gefährlich: In Oberbayern sind zwei Männer daran erkrankt, einer ist bereits gestorben. 2017 gab es in Brandenburg einen bestätigten Fall, der tödlich endete, und 2021 zwei Fälle in Thüringen und Sachsen-Anhalt. Was ist das Borna-Virus? Und warum wurde es nach einer Stadt in Sachsen benannt? Darüber sprechen wir mit dem Virologen Alexander Kekulé. Er erklärt die Geschichte der Krankheit und was Pferde, Feldspitzmäuse und Goethe damit zu tun haben . Außerdem geht es um die Symptome und die Frage, warum die Krankheit so schwer zu diagnostizieren ist. Und wir sprechen darüber, ob das Borna-Virus Pandemie-Potenzial hat.
Podcast-Tipp: Sharon Battiste: Haare verloren, Stärke gefunden (Podcast Tabubruch) - https://www.ardaudiothek.de/episode/tabubruch/sharon-battiste-haare-verloren-staerke-gefunden/mdr-aktuell/14670547/
Für Fragen zu "Kekulés Gesundheits-Kompass" schreiben Sie gern an gesundheitskompass@mdraktuell.de. Oder Sie rufen kostenlos an unter 0800 300 2200.

May 30, 2025 • 55min
WHO-Pandemievertrag: "Nicht das Papier wert, auf dem er steht"
Virologe Alexander Kekulé bringt kritische Einblicke in den neuen WHO-Pandemievertrag. Er sieht ihn als "zahnlosen Tiger", da er stark vom guten Willen abhängt. Kekulé begrüßt zwar einige Ansätze, warnt jedoch, dass ohne verbindliche Sicherheitsstandards für Labore unsichere Bedingungen bleiben. Er betont, dass viele Länder möglicherweise keine Informationen über neue Viren teilen werden, was die globale Gesundheit gefährdet. Auch die Rolle der USA und die Unfähigkeit der CDC, mobile Einheiten ins Ausland zu schicken, werden scharf kritisiert.

May 15, 2025 • 50min
Spiel mit dem Virusfeuer: Gain-of-Function-Experimente
Donald Trump ist kein großer Fan der Wissenschaft, so viel ist klar. Nun hat er Einschränkungen bei der Finanzierung einer vor allem seit der Corona-Pandemie umstrittenen Forschungsmethode angekündigt. Die USA werden die Finanzierung von sogenannten Gain-of-Function-Experimenten in bestimmten Ländern stoppen. Ein erneuter Eingriff in die Wissenschaft, aber ist dieser wohlmöglich vernünftig? Und was ist die Gain-of-Function-Forschung überhaupt? Es geht um die Forschung an Krankheitserregern und auch darum, wie man sie noch gefährlicher machen kann. Hintergrund ist, dass man Gefahren vorhersehen will, um mögliche Gegenstrategien zu entwickeln. Wie steht man in Deutschland dazu? Über all das sprechen wir in dieser Folge mit dem Virologen Alexander Kekulé. Er ist für eine Regulierung der Forschung.
Podcast-Tipp: Was tun, Herr General? - https://1.ard.de/general
Für Fragen zu "Kekulés Gesundheits-Kompass" schreiben Sie gern an gesundheitskompass@mdraktuell.de. Oder Sie rufen kostenlos an unter 0800 300 2200.

May 2, 2025 • 1h 3min
Blackout in Spanien – die Lehren für Deutschland
Spanien, Portugal und Teile Frankreichs haben durch einen Blackout chaotische Zustände erlebt. Auch Arztpraxen und Krankenhäuser waren lahmgelegt. Der Arzt und Wissenschaftler Alexander Kekulé hat sich auch beruflich viel mit dem Thema Katastrophenschutz beschäftigt. Mit ihm sprechen wir über den Blackout, mögliche Gründe und die Lehren für Deutschland, speziell mit Blick auf das deutsche Gesundheitssystem.
Podcast-Tipp: Tschüss Kohle, hallo Zukunft - https://1.ard.de/tschuess-kohle
Für Fragen zu "Kekulés Gesundheits-Kompass" schreiben Sie gern an gesundheitskompass@mdraktuell.de. Oder Sie rufen kostenlos an unter 0800 300 2200.

Apr 17, 2025 • 48min
Comeback der Masern?
Die Masern gelten als eine der gefährlichsten Infektionskrankheiten. Hochansteckend. Und aktuell wieder großes Thema. In den USA gibt es einen großen Ausbruch. Kinder sind gestorben. Muss uns das auch in Deutschland verunsichern? Und: 5 Jahre gibt es die Masernimpfpflicht in Deutschland. War das eine richtige Entscheidung? Und hat sie etwas gebracht? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit dem Virologen Alexander Kekulé. Er erklärt auch, wie die Masern mutmaßlich entstanden sind, warum das Virus für so viele Erkrankte tödlich ist und wie die Masernimpfung entwickelt wurde.
Links:
- Medizinisch-epidemiologisches Gutachten Prof. Dr. Alexander Kekulé https://individuelle-impfentscheidung.de/aktuelles/detail/medizinisch-epidemiologisches-gutachten-prof-dr-alexander-kekule.html
- Podcast-Tipp: Komm mit in den Garten - https://1.ard.de/gartenpodcast
Für Fragen zu "Kekulés Gesundheits-Kompass" schreiben Sie gern an gesundheitskompass@mdraktuell.de. Oder Sie rufen kostenlos an unter 0800 300 2200.

Apr 3, 2025 • 1h 2min
Marderhund oder Labor – Woher kam das Coronavirus?
In dieser Folge geht es um Labore, Marderhunde, Wissenschaftler und Geheimdienste – wir besprechen die Corona-Laborthese. Die wird derzeit wieder verstärkt diskutiert. Grund sind Berichte über Erkenntnisse des Bundesnachrichtendienstes. Dieser sei während der Corona-Pandemie zu dem Schluss gekommen, dass der Ursprung mit hoher Wahrscheinlichkeit auf einen Laborunfall zurückgehe. Der Mediziner Alexander Kekulé erklärt zunächst noch einmal, wie die Pandemie begann und welche Fakten wir dazu kennen. Klar sei, so Kekulé, dass China viel verheimlicht habe. Kommt das Coronavirus, SARS-CoV-2, also aus dem Labor? Kekulé hält das nicht für bewiesen. Er halte die Laborthese inzwischen aber für etwas wahrscheinlicher als das die sogenannte Marktthese. Eine Rolle spielt dabei eine besondere Eigenschaft des Coronavirus.
Podcast-Tipp: MDR Investigativ - Hinter der Recherche - https://www.ardaudiothek.de/sendung/podcast-mdr-investigativ-hinter-der-recherche/72453306/
Für Fragen zu "Kekulés Gesundheits-Kompass" schreiben Sie gern an gesundheitskompass@mdraktuell.de. Oder Sie rufen kostenlos an unter 0800 300 2200.

Mar 18, 2025 • 56min
Was Corona mit uns gemacht hat
Am 16.03.2020 zeichnete Professor Alexander Kekulé zum ersten Mal den Podcast "Kekulés Corona-Kompass“ auf. Fast auf den Tag genau fünf Jahre später spricht Host Susann Böttcher nun noch einmal mit dem Virologen über die Pandemie. Welche Entscheidungen waren damals richtig? Welche Fehler wurden gemacht und welche langfristigen Auswirkungen hat das Virus auf unsere Gesellschaft?
Wie aktuell das Thema auch heute noch ist, zeigt sich, als Kekulé über die These des BND spricht, dass SARS-CoV-2 aus einem Labor in China stammen könnte. Die Nachricht ging vergangene Woche durch viele Medien. Der Virologe erklärt, was er davon hält und warum wir wohl nie die ganze Wahrheit erfahren werden.
Diese Folge ist eine besondere. Susann Böttcher und Prof. Alexander Kekulé haben nicht wie üblich im Studio aufgenommen, sondern vor Publikum beim Podcast-Festival "Leipzig lauscht". Deshalb klingt die Folge auch etwas anders als gewohnt.
Podcast-Tipp: Cut - Das Virus, das uns trennt - https://1.ard.de/CUT_S02?p=kgk
Für Fragen zu "Kekulés Gesundheits-Kompass" schreiben Sie gern an gesundheitskompass@mdraktuell.de. Oder Sie rufen kostenlos an unter 0800 300 2200.

Mar 6, 2025 • 41min
Post-Vac-Syndrom: Krank nach der Corona-Impfung
Kaum ein Thema war während der Pandemie so umstritten wie die Corona-Impfung. Die meisten Menschen hatten danach keine Probleme. Aber es gibt auch Menschen, die nach der Impfung zum Beispiel über Müdigkeit, Kopfschmerzen und Gehirnnebel klagen. Es geht um das Post-Vac-Syndrom, kurz PVS. Die Symptome ähneln frappierend denen von Long Covid. Darüber sprechen wir in dieser Folge mit dem Mediziner Alexander Kekulé. Anlass ist die Studie einer US-Universität dazu. Die Macherin ist eine Star-Wissenschaftlerin, die Ergebnisse sind teils spektakulär. Eine wichtige Rolle beim Past-Vac-Syndrom scheint dem Spike-Protein des Coronavirus zuzukommen, welches auch in Impfstoffen enthalten ist. Die Studie bewegt Impfbefürworter und Impfkritiker gleichermaßen. Wir analysieren die Ergebnisse.
Links:
- Studie zum Post-Vac-Syndrom - https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2025.02.18.25322379v1
- Kritik an der Studie: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/vorabpublikation-wirft-viele-fragen-auf-153488/
- Podcast-Tipp: Das war der Bauernkrieg - https://1.ard.de/bauernkrieg?cp=mdr
Für Fragen zu "Kekulés Gesundheits-Kompass" schreiben Sie gern an gesundheitskompass@mdraktuell.de. Oder Sie rufen kostenlos an unter 0800 300 2200.

Feb 20, 2025 • 56min
Psychische Krankheiten – eine Gefahr für die Öffentlichkeit?
Magdeburg, Aschaffenburg, München – mit trauriger Regelmäßigkeit wird Deutschland durch Attentate, Amokfahrten oder Messerangriffe erschüttert. Oft ist danach von psychischen Problemen beim Täter die Rede. Über die Probleme, Ursachen und Therapiemöglichkeiten sprechen wir in dieser Folge. Sind Menschen mit psychischen Erkrankungen häufiger gefährlich als andere? Warum sind Täter oft männlich und/oder Migranten? Wir wollen dieses kontroverse Thema mit dem Mediziner Alexander Kekulé sachlich diskutieren, einordnen und Orientierung geben. Stichworte unter anderem: Traumata, Schizophrenie, bipolare Erkrankungen, Angstzustände und Ich-Störungen.
Links
- Link zum Podcast-Festival - https://leipziglauscht.live/
- Podcast-Tipp: Tabubruch – https://1.ard.de/tabubruch
Für Fragen zu "Kekulés Gesundheits-Kompass" schreiben Sie gern an gesundheitskompass@mdraktuell.de. Oder Sie rufen kostenlos an unter 0800 300 2200.

Feb 6, 2025 • 48min
Polio: Die unsichtbare Pandemie?
Polio, auch bekannt als Kinderlähmung, galt in Europa lange Zeit als ausgerottet. Eine fürchterliche Virus-Krankheit, die bei einem Teil der infizierten Kinder Lähmungen verursacht hat. Steht sie vor einer Rückkehr? In mehreren Regionen Deutschlands wurden in den vergangenen Monaten Polioviren im Abwasser nachgewiesen. Was uns das sagt und für wen das gefährlich werden könnte, darüber sprechen wir in dieser Folge mit dem Mediziner Alexander Kekulé.
Eine wichtige Rolle spielen dabei die Geschichte der Polio-Impfung und sogenannte Rückmutationen. Das Polio-Virus könne in Deutschland zirkulieren, ohne dass das groß auffalle, so Kekulé. Weil die meisten Menschen geimpft sind, hätten sie keine Symptome. Geimpfte könnten das Virus aber weitergeben. Für ungeimpfte oder nicht vollständig geimpfte Kinder sei das potenziell gefährlich. Kekulé befürchtet, dass es in Deutschland perspektivisch durchaus wieder richtige Polio-Fälle geben könnte. Er empfiehlt unter anderem Tests und flächendeckende Impfungen in Asylunterkünften.
Epidemiologisches Bulletin RKI (4/2025) inklusive RKI-Empfehlungen zum Thema Polio (Seite 15) - https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/Epidemiologisches-Bulletin/2025/04_25.pdf?__blob=publicationFile&v=3
Podcast-Tipp: Hormongesteuert – Der Wechseljahre-Podcast mit Dr. Katrin Schaudig - https://1.ard.de/hormongesteuert
Für Fragen zu "Kekulés Gesundheits-Kompass" schreiben Sie gern an gesundheitskompass@mdraktuell.de. Oder Sie rufen kostenlos an unter 0800 300 2200.


