Ö1 #doublecheck cover image

Ö1 #doublecheck

Latest episodes

undefined
12 snips
Jan 9, 2025 • 30min

Journalismus aus der Maschine

Herbert Kickl, Politiker der FPÖ, diskutiert die aktuelle Medienpolitik und deren Auswirkungen auf den ORF. Er spricht über geplante Reformen und die Gefährdung unabhängiger Medien durch politische Einflussnahme. Ein spannendes Thema ist der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Journalismus, wo Chancen und Herausforderungen abgewogen werden. Zudem wird die Problematik von diskriminierenden KI-Systemen thematisiert, was wichtige Fragen zu Vorurteilen und der Rolle von Menschen in der Medienproduktion aufwirft.
undefined
17 snips
Dec 5, 2024 • 30min

Medienordnung dringend gesucht

In der aktuellen Diskussion wird die prekäre Lage des Medienstandorts Österreich beleuchtet, insbesondere die Verhandlungen um den ORF. Journalistinnen und Journalisten ziehen von Plattformen wie Musk's Ex zu Bluesky, was Fragen zur Mediennutzung aufwirft. Auch das dänische Online-Medium Zedland und dessen innovative Ansätze werden thematisiert. Zudem wird die Unterstützung von Medien-Startups und die Gründung von Stiftungen zur Förderung des Qualitätsjournalismus in Österreich angesprochen.
undefined
Nov 7, 2024 • 30min

Die Normalisierung von Kampfmedien

Der Einfluss rechtsextremistischer Medien auf den politischen Diskurs wird kritisch untersucht. Experten beleuchten die Gefahren von Desinformation und die Rolle sozialer Medien im Wahlkampf. Die zunehmende Wissenschaftsskepsis wird als Problem dargestellt, das durch alternative Medien verstärkt wird. Zudem wird die Psychologie der Nachrichtenvermeidung analysiert und wie persönliche Krisen die Mediennutzung beeinflussen. Der Bedarf an einer klaren Trennung zwischen Propaganda und Journalismus wird als essentielle Herausforderung für die Zukunft hervorgehoben.
undefined
Oct 3, 2024 • 30min

Die verlorene Unschuld des Wetterberichts

Die Herausforderungen der Wetterberichterstattung stehen im Fokus, besonders im Kontext des Klimawandels. Experten diskutieren, wie Journalisten mit politischen Einflüssen und der Berichterstattung über Extremwetter umgehen. Ein skandalöser Fall rund um einen Landesdirektor wirft Fragen zur Unabhängigkeit auf. Zudem wird die unzureichende Distanzierung von kritischen Vorfällen thematisiert. Schließlich beleuchtet man die aktuellen Probleme des ORF und die wachsenden Herausforderungen des Journalismus in Österreich.
undefined
Sep 5, 2024 • 30min

Wenn Medien Wahlkampf machen

Die Rolle der Medien im Wahlkampf wird kritisch beleuchtet. Diskussionen über die Wirksamkeit von Umfragen und ihre Einflussnahme auf die öffentliche Wahrnehmung stehen im Vordergrund. Außerdem wird die Bedeutung von YouTube als Plattform für politische Kommunikation hervorgehoben. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Verbindung zwischen der AfD und rechtsextremen Ideologien sowie den ethischen Herausforderungen in der politischen Berichterstattung. Die Strategien der SPÖ und FPÖ auf sozialen Medien werden ebenfalls analysiert.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode