Ö1 #doublecheck cover image

Ö1 #doublecheck

Latest episodes

undefined
Apr 3, 2025 • 30min

Ein Schutzschirm für die Medien

Unabhängige Medien stehen unter Druck, und der Schutz der Pressefreiheit wird dringend benötigt. Die Auswirkungen digitaler Konzerne auf die Medienlandschaft werden kritisch betrachtet. Besonders die sexistischen Darstellungen in ATV-Reality-Formaten sorgen für Empörung. Politische Akteure fordern stärkere Regulierungen, während ein internationales Gremium für ORF-Reformen diskutiert wird. Auch die Nutzung von Plattform X durch Regierungsmitglieder wird hinterfragt, insbesondere im Kontext von Hasskommentaren.
undefined
Mar 6, 2025 • 30min

Das Virus und die Medien

Die komplexe Beziehung zwischen Medien und Gesellschaft während der Pandemie wird beleuchtet. Kommunikationsfehler beeinflussen das Vertrauen in Impfstoffe und Politik. Das neue ORF-Format thematisiert die Herausforderungen der Corona-Zeit. Psychische Auswirkungen auf Jugendliche stehen im Fokus, während Zweifel an Impfungen thematisiert werden. Ein Aufruf zur gründlichen Aufarbeitung der Pandemie wird laut. Außerdem werden die Herausforderungen für die Medienlandschaft in Österreich und die Bedeutung staatlicher Förderung für innovative Journalisten diskutiert.
undefined
Feb 13, 2025 • 30min

Blick in den blau-schwarzen Abgrund

Herbert Kickls mögliche Rolle als Medienminister wird kritisch beleuchtet. Finanzielle Herausforderungen des ORF und geplante Reformen drohen die Programmvielfalt zu gefährden. Der Konflikt zwischen öffentlich-rechtlichem Rundfunk und Desinformationsportalen wirft Fragen zur Medienförderung auf. Zudem sorgen die Rechte beschuldigter Personen und der Einfluss der FPÖ auf die Medienlandschaft für besorgniserregende Diskussionen. Öffentlich-rechtliche Medien sind entscheidend für die Nachrichtenkompetenz und stärken die Demokratie.
undefined
12 snips
Jan 9, 2025 • 30min

Journalismus aus der Maschine

Herbert Kickl, Politiker der FPÖ, diskutiert die aktuelle Medienpolitik und deren Auswirkungen auf den ORF. Er spricht über geplante Reformen und die Gefährdung unabhängiger Medien durch politische Einflussnahme. Ein spannendes Thema ist der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Journalismus, wo Chancen und Herausforderungen abgewogen werden. Zudem wird die Problematik von diskriminierenden KI-Systemen thematisiert, was wichtige Fragen zu Vorurteilen und der Rolle von Menschen in der Medienproduktion aufwirft.
undefined
17 snips
Dec 5, 2024 • 30min

Medienordnung dringend gesucht

In der aktuellen Diskussion wird die prekäre Lage des Medienstandorts Österreich beleuchtet, insbesondere die Verhandlungen um den ORF. Journalistinnen und Journalisten ziehen von Plattformen wie Musk's Ex zu Bluesky, was Fragen zur Mediennutzung aufwirft. Auch das dänische Online-Medium Zedland und dessen innovative Ansätze werden thematisiert. Zudem wird die Unterstützung von Medien-Startups und die Gründung von Stiftungen zur Förderung des Qualitätsjournalismus in Österreich angesprochen.
undefined
Nov 7, 2024 • 30min

Die Normalisierung von Kampfmedien

Der Einfluss rechtsextremistischer Medien auf den politischen Diskurs wird kritisch untersucht. Experten beleuchten die Gefahren von Desinformation und die Rolle sozialer Medien im Wahlkampf. Die zunehmende Wissenschaftsskepsis wird als Problem dargestellt, das durch alternative Medien verstärkt wird. Zudem wird die Psychologie der Nachrichtenvermeidung analysiert und wie persönliche Krisen die Mediennutzung beeinflussen. Der Bedarf an einer klaren Trennung zwischen Propaganda und Journalismus wird als essentielle Herausforderung für die Zukunft hervorgehoben.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner