Ö1 #doublecheck cover image

Ö1 #doublecheck

Das Virus und die Medien

Mar 6, 2025
Die komplexe Beziehung zwischen Medien und Gesellschaft während der Pandemie wird beleuchtet. Kommunikationsfehler beeinflussen das Vertrauen in Impfstoffe und Politik. Das neue ORF-Format thematisiert die Herausforderungen der Corona-Zeit. Psychische Auswirkungen auf Jugendliche stehen im Fokus, während Zweifel an Impfungen thematisiert werden. Ein Aufruf zur gründlichen Aufarbeitung der Pandemie wird laut. Außerdem werden die Herausforderungen für die Medienlandschaft in Österreich und die Bedeutung staatlicher Förderung für innovative Journalisten diskutiert.
29:55

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Das Vertrauen in die Medien hat während der Corona-Pandemie aufgrund von emotionaler statt faktischer Berichterstattung erheblich abgenommen.
  • Die neue Regierung plant, die Medienlandschaft durch Förderung journalistischer Aus- und Weiterbildung zu stärken, könnte jedoch etablierte Medien bevorzugen.

Deep dives

Vertrauen in die Medien und politische Kommunikation

Das Vertrauen in die Medien hat während der Corona-Pandemie signifikant abgenommen, vor allem aufgrund einer unkritischen Berichterstattung über politische Entscheidungen. Nachrichtenkanäle, die sich auf emotionale statt faktische Berichterstattung stützten, gewannen an Zulauf, wodurch eine schädliche Dynamik entstanden ist. Kritische Stimmen in den Medien wurden häufig ignoriert und als unangemessen abgestempelt, was zu einer Spaltung der Gesellschaft führte. Diese Situation heilte nicht, sondern verschlechterte sich im weiteren Verlauf der Pandemie, wobei viele Bürger begannen, alternative Informationsquellen ohne Vertrauen in etablierte Medien zu suchen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner