c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan cover image

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

Latest episodes

undefined
Nov 19, 2015 • 39min

c't uplink 9.3: iPad Pro, Surface Book und Pro 4, Debatte um Verschlüsselung

In der aktuellen Folge des c't uplink dreht sich alles um das Apple iPad Pro, das Microsoft Surface Book und das Microsoft Surface Pro 4. Achim Barczok und Florian Müssig haben die Irgendwas-zwischen-Tablet-und-Notebook-Geräte getestet. Danach haben sie keinen klaren Favoriten, der sich am besten als Notebook-Ersatz, Notizblock oder Zeichenbrett eignet. Zum ersten Mal vor der Kamera diskutiert auch Video-Producer Johannes Maurer mit: Er ist besonders angetan vom Zeichenstift Apple Pencil fürs iPad Pro. Fabian Scherschel hat in den vergangenen Tagen viele Interview-Anfragen zum Messenger Telegram bekommen, den Medienberichten zufolge Terroristen für verschlüsselte Kommunikation benutzen. Wir diskutieren darüber, ob uns jetzt schon wieder eine neue Debatte um den Umgang mit verschlüsselter Kommunikation droht. Diesmal mit dabei: Johannes Maurer (jom, @videohannes), Fabian Scherschel (fab, @fabsh), Achim Barczok (acb, @achim) und Florian Müssig (mue) Die c't 25/15 zur Sendung gibt's am Kiosk, im heise shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es im Blog unter: blog.ct.de/ctuplink
undefined
Nov 12, 2015 • 53min

c't uplink 9.2: Wunsch-PC, Schlaf-Tracker, Fallout 4

Im c't uplink 9.2 sprechen wir anfangs über klassische c't-Kost: Christian Hirsch aus dem Hardware-Ressort hat die drei aktuellen "optimalen PCs" mitgebracht, also Vorschläge für einen Selbstbau-Rechner. Neben einer günstigen und platzsparenden 300-Euro-Variante gibt's auch eine vier mal so teure High-End-Rennmaschine. Anschließend wird's dann schnarchig: Jan-Keno Janssen berichtet über Schlaftracking beziehungsweise Geräte, die die Schlafqualität messen. In einem medizinischen Schlaflabor wurde getestet, ob die Consumer-Hardware etwas taugt. Zum Abschluss erklärt Fabian Scherschel, wie schön es im Ödland ist: Er spielt seit drei Tagen fast nonstop Fallout 4. Am Ende hat er schließlich auch Moderator Hannes Czerulla überzeugt, das Spiel ebenfalls zu kaufen. Diesmal mit dabei: Jan-Keno Janssen (jkj, @elektroElvis), Hannes Czerulla (hcz, @Hannibal4885), Fabian Scherschel (fab, @fabsh) und Christian Hirsch (chh, @Mailwurm) für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es im Blog unter: blog.ct.de/ctuplink
undefined
Nov 5, 2015 • 43min

c't uplink 9.1: Schnäppchen-Lügen, Grafikkarten-Kauf, DSL-Albtraum

Wer kennt es nicht: Katalog-Anzeigen und Online-Werbung sind gespickt mit schier unglaublichen Angeboten. Wer sich regelmäßig fragt, wo da der Haken ist, der ist in der aktuellen Folge des c't-Podcasts genau richtig. Rudi Opitz klärt uns auf, worauf bei solchen Angeboten zu achten ist. Noch mehr Kaufberatung gibt es von Martin Fischer, dieses Mal - wie könnte es anders sein - zum Thema Grafikkarten. Zum Schluss erzählt uns Georg Schnurer vom Fall eines Kunden, dessen Telefon-Anbieter die DSL-Leitung seines Internet-Providers gekappt hat: Der Albtraum eines jeden c't-Redakteurs. Mit dabei: Fabian Scherschel (fab, @fabsh), Georg Schnurer (gs), Rudi Opitz (rop) und Martin Fischer (mfi, @martin_fischer) Die c't 24/15 zur Sendung gibt's am Kiosk, im heise shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es im Blog unter: blog.ct.de/ctuplink.
undefined
Oct 29, 2015 • 44min

c't uplink 9.0: Routerlücke bei Kabel Deutschland, Steam-Hardware und richtig sitzen

Bislang hat sich Valve hauptsächlich um seine Spiele-Marktplatz Steam gekümmert, doch nun will man auch noch Hardware an den Mann bringen. Martin Fischer hat den Streaming-Kasten Steam Box und den Steam Controller mitgebracht und erklärt, warum er noch nicht überzeugt von Valves ersten Hardware-Gehversuchen ist. Bis zu 1,3 Millionen deutsche Haushalte betreiben ein WLAN, dass sich per Taschenrechner knacken lässt. Roland Eikenberg rät deswegen von WPS ab und spricht sich für billige WLAN-Router aus. Wie man richtig sitzt, gehört nicht gerade zu den Kernthemen der c't und unseres Podcasts. Doch Christian Wölbert meint, dass man mit ein paar Verhaltens-Tipps und den richtigen Möbeln viel Leid vorm PC verhindern könnte. Mit dabei: Hannes Czerulla (hcz, @Hannibal4885), Martin Fischer (mfi, @martin_fischer), Christian Wölbert (cwo, @cwoelbert) und Ronald Eikenberg (rei)
undefined
Oct 22, 2015 • 46min

c't uplink 8.9: Zurück in die Zukunft, SSL-Pinning und mTAN-Hacks

Auch wenn der Hype den einen oder anderen Kollegen schon genervt hat: In c't uplink wird noch ein allerletztes Mal über die Zurück-in-die-Zukunft-Filmtrilogie diskutiert. Rede und Antwort steht Riesenfan Jan Bühler. Jürgen Schmidt bringt anschließend wieder harte c't-Themen mit: Er erklärt, wie man seine Website per SSL-Zertifikats-Pinning sicherer machen kann [--] und was das eigentlich ist. Zum Schluss diskutiert Urs Mansmann mit Jan-Keno Janssen über die aktuellen mTAN-Hacks. Trauriges Fazit: Am besten, man hat kein Geld auf dem Konto. Mit dabei: Jan-Keno Janssen (jkj, @elektroElvis), Jan Bühler, Jürgen Schmidt (ju) und Urs Mansmann (uma, @Urs_Mansmann)
undefined
Oct 15, 2015 • 53min

c't uplink 8.8: Android 6.0 Marshmallow, Tolino Reader, USB 3.1 und Typ C

Stefan Porteck hat Android 6.0 Marshmallow auf seinen Nexus-Smartphones und Tablets installiert und im Alltag benutzt. Er schwärmt von den längeren Standby-Laufzeiten und wir diskutieren darüber, ob das neue Berechtigungssystem endlich mit den Datenschutz-Schwächen von Android aufräumt oder ob man jetzt vielleicht sogar weniger mitbekommt, was das Handy mit den Daten macht. Die beiden E-Book-Reader Tolino Vision 3HD und Shine 2HD hat Achim Barczok getestet: Sie haben schärfere HD-Displays und eine bessere Beleuchtung als ihre Vorgänger, und schlagen an einigen Stellen sogar den Platzhirsch Kindle. Den Vision kann man sogar in die Blumenvase fallen lassen. Benjamin Benz versucht, den Begriffdschungel um USB 3.1 und Typ-C-Stecker zu entwirren. Denn bloß weil Typ C drauf steht, ist noch lange nicht USB 3.1 drin. Und selbst wenn USB 3.1 drauf steht, ist noch lange nicht USB 3.1 drin. Mit dabei: Hannes Czerulla (hcz, @Hannibal4885), Achim Barczok (acb, @achim), Benjamin Benz (bbe) und Stefan Porteck (spo, @Vitalianus)
undefined
Oct 8, 2015 • 45min

c't uplink 8.7: Safe-Harbor-Urteil, Ultraviolet, Microsofts Neuheiten

Im jüngsten c't uplink erklärt Heise-Justiziar Joerg Heidrich warum die Euphorie nach dem EuGH-Urteil gegen das Safe-Harbor-Abkommen teilweise recht schnell verflogen ist. Wie es nun weitergeht, ist nämlich noch völlig unklar. Nico Jurran spricht danach über die Video-Plattform Ultraviolet, die DVD- und Bluray-Filme auf Mobilgeräte bringt. Die für dieses Angebot verantwortlichen Studios stehen sich dabei jedoch immer noch selbst im Weg. Schließlich blickt Alexander Spier auf Microsofts Produktpräsentation zurück und zeigt sich begeistert. Während es bei den Smartphones keine wirklichen Neuerungen gab, sieht er vor allem im Surface Pro 4 und dem neuen Surface Book einen Angriff auf Apple, der gelingen könnten. Mit dabei: Martin Holland (mho, @fingolas), Nico Jurran (nij, @NicoJurran), Alexander Spier (asp, @MutantHappy) und Joerg Heidrich (joh) Die c't 22/15 zur Sendung gibt's am Kiosk, im heise shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es im Blog unter: blog.ct.de/ctuplink
undefined
Oct 1, 2015 • 41min

c't uplink 8.6: Star Wars Droiden, Google Nexus und Stromspartipps für Smartphones

Der nächste Star-Wars-Film lässt noch auf sich warten, doch Volker Zota bringt bereits einen Droiden aus dem Film mit ins Studio von c't uplink. Während der Sendung entwickelte der kleine Kerl aber ein merkwürdiges Eigenleben. Alexander Spier klärt dann auf, welche Bauteile im Smartphone eigentlich immer den ganzen Strom fressen, und was man dafür tun kann, dass das Handy auch mal zwei Tage am Stück durchhält. Das Thema der Woche, die Google-Veranstaltung, durfte im Podcast natürlich nicht fehlen: Alex sieht im vorgestellten Tablet-Hybriden Pixel C einen ernstzunehmenden Konkurrenten zum iPad pro. Vom Chromecast ist Volker hingegen eher ernüchtert und bei den Nexus-Smartphones sind sich alle drei Redakteure ausnahmsweise einig. Mit dabei: Alexander Spier (asp, @MutantHappy), Hannes Czerulla (hcz, @Hannibal4885) und Volker Zota (vza, @DocZet) Die c't 22/15 zur Sendung gibt's am Kiosk, im heise shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es im Blog unter: blog.ct.de/ctuplink
undefined
Sep 24, 2015 • 52min

c't uplink 8.5: iPhone 6s, autonome Autos auf der Autobahn, Kritik an Safe Harbour

Pünktlich zum Verkaufsbeginn der neuen iPhones erzählt uns Achim Barczok, wie er Apples jüngste Smartphones findet und was sie von ihren Vorgängern unterscheidet. Zwar bieten das iPhone 6s und das iPhone 6s Plus keine großen Neuerungen, aber die Updates, die es gibt, wirken durchdacht und als sinnvolle Erweiterungen. Einen großen Haken hat er aber ausgemacht. Auch das neue iPad Mini hat er zur Sendung mitgebracht. Sven Hansen erzählt dann ausführlich, wie es war, in einem Audi bei 130 km/h auf der Autobahn von dem Auto aufgefordert zu werden, die Hände vom Lenkrad zu nehmen. Er hat das dann gemacht und damit auch einen Blick in die überraschend nahe Zukunft des autonomen Autofahrens geworfen. Martin Holland blickt dann noch zurück auf den jahrelangen Rechtsstreit zwischen Max Schrems und Facebook um den Datenschutz. Immerhin ist der inzwischen so weit gediehen, dass der Europäische Gerichtshof deswegen das Safe-Harbour-Abkommen mit den USA kippen könnte. Mit dabei: Martin Holland (mho, @fingolas), Sven Hansen (sha), Achim Barczok (acb, @achim) und Fabian Scherschel (fab, @fabsh) Die c't 21/15 zur Sendung gibt's am Kiosk, im heise shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es im Blog unter: blog.ct.de/ctuplink
undefined
Sep 18, 2015 • 52min

c't uplink 8.4: Early-Access-Spiele, gefährliche Firmware und eine echte Achterbahn mit VR

Early Access heißt der neue Trend in der Spiele-Branche: Gamer können zukünftige Titel schon während der Entwicklung begleiten und anzocken. Martin Fischer hat sich die aktuellen Early-Access-Spiele auf Steam angeschaut und widerspricht dem Vorurteil, hier fände sich nur unfertiger Müll zu überteuerten Preisen. Wir picken die besten Spiele heraus und berichten, wie das Early-Access-Konzept das Entwickeln von Spielen verändert. Eigentlich ist ja c't-uplink-Moderator Fabian Scherschel fürs Schocken mit immer schlimmeren Sicherheitslücken zuständig. Doch in Folge 8.4 übernimmt Hardware-Kollege Benjamin Benz den Job: Es geht um Firmware-Hacks, von Infusionspumpen über Autos und Kirchenglocken bis hin zu Scharfschützgewehren. Fazit: Wo Software drin ist, sind auch Lücken drin. Zum Abschluss erzählt uns Jan-Keno Janssen von seiner Achterbahnfahrt mit VR-Brille. Auf einer echten Achterbahn im Europapark Rust. Mit dabei: Martin Fischer (mfi, @martin_fischer), Jan-Keno Janssen (jkj, @elektroelvis), Fabian Scherschel (fab, @fabsh), Benjamin Benz (bbe) Die c't 21/15 zur Sendung gibt's am Kiosk, im heise shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es im Blog unter: blog.ct.de/ctuplink

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app