
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.
Latest episodes

Sep 10, 2015 • 50min
c't uplink 8.3: Windows-10-Privatsphäre, hinter den Kulissen bei Kickstarter und Papp-VR
Im Netz herrscht seit Wochen Unsicherheit über die Datenschutz-Einstellungen bei Windows 10. Was genau schnorchelt Microsoft unter welchen Umständen an Daten auf meinem Rechner ab? Können die auf meine Platte gucken und meinen Rechner fernsteuern? Hajo Schulz hat die Datenschutzbestimmungen und Einstellungen genau unter die Lupe genommen und sagt uns, was Microsoft überhaupt macht und wie wir es abstellen können.
Achim Barczok erzählt uns wie schwer es sein kann, eine Idee mittels Crowdfunding auch wirklich umzusetzen. Oft wartet man als Kickstarter-Backer ungeduldig auf das bestellte Produkt und kann die ganzen Verzögerungen nicht verstehen. Wir beleuchten die andere Seite und zeigen, über was für Hürden man springen muss, um seine Hardware wirklich produziert zu bekommen.
Zum Abschluss erklärt Stefan Porteck wie unterschiedlich VR-Brillen aus Pappe sein können und warum es sich durchaus lohnt, den Vergleichstest in der aktuellen c't zu lesen. Pappe ist nämlich nicht gleich Pappe.
Mit dabei: Achim Barczok (acb, @achim), Stefan Porteck (spo, @Vitalianus), Fabian Scherschel (fab, @fabsh) und Hajo Schulz (hos)
Die c't 20/15 gibt's am Kiosk, im heise shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es im Blog unter: blog.ct.de/ctuplink

Sep 4, 2015 • 37min
c't uplink 8.2: Neue Smartphones, Smartwatches und Displays auf der IFA
c't uplink meldet sich aus Berlin – von der IFA, dem derzeitigen internationalen Epizentrum der Technikwelt und Nerdkosmos. Zu diskutieren gab es all die neuen Gadgets und Display-Neuheiten. Hannes Czerulla und Jan-Keno Janssen wundern sich über die schiere Masse an Smartphones und Tablets, die auf der "Fernsehermesse" vorgestellt werden.
Außerdem: Allgemeines Kopfschütteln über die Marketing-Schummeleien vieler Hersteller: So bewirbt Sony sein 800-Euro-Handy Xperia Z5 Premium als "4K-Smartphone"; die heise-Mannschaft auf der IFA stellte jedoch fest, dass die installierte Systemsoftware gar keine 4K-Auflösung unterstützt.
Über die neuen TV-Trends berichtet Ulrike Kuhlmann -- und über die zwischen cool und kitschig oszillierende neue Ambilux-Technik von Philips, die die Farben und Konturen des aktuellen TV-Bild mit Picobeamern auf die Rückwand des Fernsehers projiziert.
Recht begeistert zeigt sich Achim Barczok von der neuen Samsung-Smartwatch Gear S2 mit dem Betriebssystem Tizen. Außerdem im Uplink-Programm: Werbung für diverse Virtual-Reality-Pappbrillen aus dem Hause Heise.
Mit dabei: Jan-Keno Janssen (jkj, @elektroelvis), Hannes Czerulla (hcz, @Hannibal4885), Ulrike Kuhlmann (uk), Achim Barczok (acb, @achim)
Die c't 20/15 gibt's am Kiosk, im heise shop und digital in der c't-App für iOS und Android.
Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es im Blog unter: blog.ct.de/ctuplink

Aug 27, 2015 • 49min
c't uplink 8.1: Notebook-Schnäppchen, Android auf Laptops und preiswerte Hybrid-Festplatten
Der neue Laptop soll die perfekte Ausstattung bieten und dabei auch noch wenig kosten. Doch die Prospekte der Elektronikmärkte stiften mehr Verwirrung als Kaufhilfe. Florian Müssig schlug sich durch den Hardware-Dschungel und erklärt im c't-Podcast wie man sein Traum-Notebook findet und dabei Schnäppchen aufstöbert.
Unser Speicherguru Lutz Labs hat Hybrid-Festplatten mitgebracht, die mehr Platz bieten als die meisten SSDs und dennoch oft genauso schnell sind. Zudem sind sie äußerst preiswert. Jörg Wirtgen hat sein altes Notebook mit x86-Android aufgemöbelt und daraus wieder ein brauchbares Gadget gemacht.
Mit dabei: Hannes Czerulla (hcz, @Hannibal4885), Florian Müssig (mue), Lutz Labs (ll) und Jörg Wirtgen (jow, +JörgWirtgen)

Aug 21, 2015 • 53min
c't uplink 8.0: Apple HomeKit im Test, TV-Technik zur IFA, PGP bei GMX und Web.de
In c't-uplink-Folge Nummero 8.0 lässt Nico Jurran kaum ein gutes Haar an Apples Heimautomations-Standard HomeKit. Mit der Technik lassen sich Geräte zum Beispiel mit Apples Sprachassistentin Siri steuern. Das klappt grundsätzlich zwar – ist aber oft auch mit viel Verwirrung verbunden, was in der Sendung anschaulich demonstriert wird.
Von neuer TV-Technik zur IFA berichtet Ulrike Kuhlmann: Quantenpunkte und organische LEDs sollen die Bildqualität verbessern, außerdem arbeiten die Hersteller an besserer Bedienung – da gibt es noch viele Baustellen.
Zum Schluss diskutiert Jan-Keno Janssen mit Axel Kossel über die Mainstreamisierung von PGP-Verschlüsselung: GMX und Web.de haben die Technik jetzt so in Ihre Bedienoberflächen eingebaut, dass sie auch Nicht-Experten nutzen können. Die Frage ist: Folgen die großen US-amerikanischen Mail-Anbieter dem deutschen Beispiel?
Mit dabei: Nico Jurran (nij, @NicoJurran), Jan-Keno Janssen (jkj, @elektroElvis), Axel Kossel (ad), Ulrike Kuhlmann (uk)
Die c't 19/15 gibt's am Kiosk, im heise shop und digital in der c't-App für iOS und Android.
Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es im Blog unter: blog.ct.de/ctuplink

Aug 13, 2015 • 43min
c't uplink 7.9: Exploit-Kits für jedermann, Regional-Codes bei Druckerpatronen, Experiment Billig-PC
Die aktuelle c't 18/15 ist rot, und das passt zum Titelthema: c't-Security-Experte Jürgen Schmidt hat sich die neuen, alarmierenden Geschäftsmodellen in der Hackerszene angesehen. In c't uplink sprechen wir deshalb in dieser Woche über die gewachsenen, fast schon perfektionierten Infrastrukturen für den Einsatz von Exploit-Kits und Ransomware - und wie schwer es ist, die Täter dingfest zu machen.
Auch Georg Schnurer hat ein Aufreger-Thema mitgebracht. Für die Vorsicht-Kunde-Rubrik in c't hat er sich mit Xerox herumschlagen müssen, die für ihre Druckerpatronen Regional-Codes einsetzen. Selbst wenn man sich eine Original-Patrone auf Amazon kauft, kann man sich deshalb nicht sicher sein, ob sie im eigenen Drucker funktioniert.
Benjamin Benz hat gemeinsam mit Kollege Christian Hirsch ausprobiert, wie weit man mit einem Billigst-PC kommt. Zwei c't-Ausgaben lang haben die beiden versucht, mit 180-Euro-Rechnern in der Redaktion zu arbeiten und Artikel zu schreiben. Spoiler: Drucktermine mussten wir bei c't deshalb nicht verschieben, aber ein paar graue Haare sind bei den Kollegen wohl dazugekommen.
Mit dabei: Achim Barczok (acb, @achim), Benjamin Benz (bbe), Georg Schnurer (bbe und Jürgen Schmidt (ju).

Aug 7, 2015 • 52min
c't uplink 7.8: GDC, Gamescom, Programmieren Lernen, Ubuntu-Smartphones
Wir waren in Köln auf der Games Developer Conference (GDC) und auf der Gamescom: Martin Fischer und Jan-Keno Janssen haben fleißig Eindrücke von Fallout 4 bis Rise of the Tomb Raider gesammelt und diskutieren darüber, ob Virtual Reality nur der nächste Hype oder die große Zukunft der Spielebranche ist.
Achim Barczok hat die beiden Ubuntu-Editionen der Smartphones Meizu MX4 und BQ Aquaris E5 HD angeschaut und ist enttäuscht. Die Hardware ist top, aber Ubuntu Touch ist immer noch ein Flop, findet er.
Jonny Merkert macht einen Crashkurs Programmieren mit uns: Für das Titelthema der aktuellen c't 18/15 hat er einen Passwortgenerator in 22 Zeilen geschrieben. Er erklärt, warum er dafür Python genommen hat und auf welchen Webseiten man programmieren lernt wie in einem Uni-Kurs, und auf welchen es auch ganz spielerisch geht.
Mit dabei: Martin Fischer (mfi, @martin_fischer), Jonny Merkert (jme), Jan-Keno Janssen (jkj, @elektroElvis) und Achim Barczok (acb, @achim)
Die c't 18/15 zur Sendung gibt's am Kiosk, im heiseshop und digital in der c't-App für iOS und Android.

Jul 30, 2015 • 38min
c't uplink 7.7: Netzpolitik.org, OnePlus 2, Moto G, Wordpress vs. Joomla
In der aktuellen Folge des c't uplink sprechen wir über die Ermittlungen gegen die Betreiber von Netzpolitik.org und warum die einen Angriff auf die Pressefreiheit darstellen. Außerdem widmen wir uns ein paar neuen Smartphones und zwei alten Rivalen.
Anschließend teilt Hannes Czerulla seine Einschätzung zu den neuen, preisgünstigen Smartphones OnePlus 2 und Motorola Moto G. Gerade das OnePlus 2 habe ein extrem gutes Preis-Leistungsverhältnis – allerdings mit ein paar Haken.
Zum Schluss berichtet Daniel Berger über kostenlose Content-Management-Systeme; im Mittelpunkt steht das Duell Wordpress gegen Joomla.
Diesmal mit dabei: Daniel Berger (dbe, @Berger), Jan-Keno Janssen (jkj, @elektroElvis), Joerg Heidrich (jho) und Hannes Czerulla (hcz, @Hannibal4885)

Jul 24, 2015 • 42min
c't uplink 7.6: Windows 10, Foto-Smartphones, 30 Jahre Amiga
In der aktuellen Folge des Podcasts aus Nerdistan gibt Jan Schüßler einen Ausblick auf Windows 10 und wir beantworten die Frage, ob sich das Umsteigen überhaupt lohnt.
Hannes Czerulla gibt einen Überblick über die besten Smartphones fürs Fotos machen. Kann man im Urlaub inzwischen die Kompaktkamera zuhause lassen?
Zum Schluss dreht sich alles um den Amiga, der in diesen Tagen seinen 30. Geburtstag feiert. Volker Zota schwelgt in Erinnerungen und wir lassen die besten Spiele für den Amiga noch mal Revue passieren.
Mit dabei: Volker Zota (vza), Jan Schüßler (jss), Fabian Scherschel (fab), Hannes Czerulla (hcz)
Die c't 17/15 gibt's am Kiosk, im heise shop und digital in der c't-App für iOS und Android.

Jul 16, 2015 • 47min
c't uplink 7.5: NAS-Kaufberatung, günstige All-in-One-PCs, Pluto-Vorbeiflug
Diese Woche erklärt uns Christof Windeck, was man beim Kauf eines NAS beachten sollten. Außerdem besprechen wir, wofür man einen solchen Netzwerkspeicher überhaupt braucht und wozu man ihn besser nicht nutzen sollte. Christian Hirsch hat für die aktuelle c't günstige All-in-One-PCs verglichen und hat uns eins der Testgeräte mitgebracht. Daran zeigt er, was Kunden von Bildschirmen mit integriertem Rechner erwarten können und wann sie eine gute Notebook-Alternative sein können.
Martin Holland lässt schließlich noch die ersten Ergebnisse des Vorbeiflugs der NASA-Sonde New Horizons am Ex-Planeten Pluto Revue passieren. Er beschreibt, warum die ersten – teilweise sehr pixeligen Bilder – so viel Begeisterung ausgelöst haben und wie es nun weiter gehen wird.
Mit dabei: Martin Holland (mho, @fingolas), Achim Barczok (acb, @achim), Christian Hirsch (chh, @Mailwurm) und Christof Windeck (ciw, +Christof Windeck)

Jul 9, 2015 • 42min
c't uplink 7.4: Digitale Assistenten, Music-Flatrates, Pebble-Programmierung
In der aktuellen Folge unseres c't-Podcasts haben wir eine ganz besondere Co-Moderatorin: Alexa von Amazon erklärt uns die Welt, macht aber keine Witze. Volker Zota erklärt, was Alexa und ihre digitalen Kollegen Siri, Google Now und Cortana so alles können. Geht das in Richtung der perfekten Assistenten oder ist es doch eher Skynet
Sven Hansen hat sich Music-Streaming-Dienste angeschaut und mit ihm sprechen wir darüber, ob Apple Music mit seinem späten Eintritt in diesen bereits sehr vollen Markt noch etwas reißen kann. Abschließend zeigt Johannes Merkert, wie man Apps für die Smartwatch Pebble programmiert. Wer vor etwas C nicht zurückschreckt, kann sich zum Beispiel einen Spickzettel schreiben, der sich als Uhr tarnt.
Mit dabei: Volker Zota (vza, @DocZet), Sven Hansen (sha), Fabian Scherschel (fab, @fabsh) und Johannes Merkert (jme, @pinae2)