c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan cover image

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

Latest episodes

undefined
Nov 4, 2016 • 52min

c't uplink 14.3: Das nächste Windows, Android Tuning-Apps und Broadwell-E übertakten

Ob Windows 10 endlich einen Platz im Herz seiner Nutzer gewinnt, entscheidet sich eventuell mit dem nächsten großen Upgrade. In unserem Podcast schaut Jan Schüßler in die Glaskugel und stellt einige der neuen Features vor, mit denen Windows 10 Anfang nächstes Jahr aufgewertet werden soll. Tuning-Tools versprechen mehr Leistung für lau, waren auf PCs aber stets eine Schummelnummer. Doch gilt das auch für entsprechende Android-Apps? Alexander Spier hat die Apps ausprobiert und ist zu einem klaren Urteil gekommen. Unser Hardware-Experte Christian Hirsch hat Intels High-End-Prozessoren der Broadwell-E-Serie übertaktet und berichtet, wie man zehn Kerne auf über 4 GHz bringt und ob sich die Bastelei überhaupt lohnt. Mit dabei: Christian Hirsch, Alexander Spier, Hannes Czerulla und Jan Schüßler Die c't 23/16 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink
undefined
Oct 27, 2016 • 53min

c't uplink 14.2: Sie wurden gehackt!, Surface Studio, neue Macbooks, Ubuntu 16.10

Wer regelmäßig Online-Dienste wie Dropbox, LinkedIn oder Yahoo benutzt, hat schon einmal oder sogar mehrfach Account-Daten an Hacker verloren. Welche dramatischen Folgen solche Einbrüche in die Datenbanken großer Dienste für den Einzelnen haben kann und wie man es überhaupt mitbekommt, darüber sprechen wir mit unserem Security-Experten Ronald Eikenberg in der aktuellen Folge von c't uplink. Viel Diskussionsbedarf gibt es nach den jüngsten Keynotes von Apple und Microsoft: Ist der All-in-one-PC Surface Studio nur eine coole Tech-Demo oder massentauglich? Und ist die Touch Bar in den neuen Macbooks wirklich praktisch? Am Ende stellt unser Linuxer Thorsten Leemhuis das neue Ubuntu 16.10 vor. Dem liegt zu Testzwecken eine überarbeiteten Unity-Oberfläche bei, die sich einiges beim für Smartphones und Tablets ausgerichteten Ubuntu Phone abgeschaut hat. Mit dabei: Alexander Spier, Thorsten Leemhuis, Achim Barczok und Ronald Eikenberg Die c't 23/16 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink
undefined
Oct 20, 2016 • 53min

c't uplink 14.1: Zwei Pixel, Siegeszug der Hotspots und Gaming-PCs

Zur neuen Ausgabe des nerdigsten Podcasts diesseits des Jenseits hat Stefan Porteck die neuen Pixel-Smartphones von Google mitgebracht. Mit ihm klären wir, ob die mindestens 750 Euro teuren Geräte ihren Preis wert sind oder nicht. Mit Dusan Zivadinovic sprechen wir darüber, wie man sich gegen Lauscher in öffentlichen WLANs absichert und wie es kommt, dass neuerdings auch in Deutschland immer mehr Hotspots aus dem Boden sprießen. Benjamin Kraft hatte dann schwer zu schleppen. Er hat zwei High-End-Gaming-Notebooks mitgebracht, die ebenso viel Leistung wie echte Gaming-PCs unter der Haube haben. Mit ihm klären wir, was man mindestens für Full-HD-Gaming auf dem PC braucht und wieviel Geld für 4K-Gaming fällig wird. Mit dabei: Benjamin Kraft, Dusan Zivadinovic, Volker Zota und Stefan Porteck Die c't 22/16 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink
undefined
Oct 13, 2016 • 58min

c't uplink 14.0: Note-7-Debakel, Motorola Moto Z und Playstation VR

Samsungs gigantische Rückrufaktion für das Galaxy Note 7 könnte nicht nur große wirtschaftliche Folgen haben und dem Image des Unternehmens schaden, die ganze Smartphone-Industrie dürfte Konsequenzen ziehen. Das zumindest ist ein Ergebnis unserer Diskussion mit Jörg Wirtgen über die Bedeutung des Debakels rund um die Akkus des Smartphones, mit dem Samsung eigentlich die Meßlatte erneut anheben wollte. Stattdessen sollen nun alle Note 7 eingestampft werden. Die Kunden dürften beim Smartphone-Kauf künftig vorsichtiger werden. Dass es auch anders geht, zeigt dagegen Motorola mit dem Moto Z und dem Moto Z Play. Alexander Spier erläutert, warum die Module nicht nur interessante Besonderheit sind und warum das günstigere vielleicht sogar das spannendere ist. Zum Schluss darf Jan-Keno Janssen noch ausführen, warum Sonys neue Playstation VR mit den beiden anderen großen VR-Brillen nicht nur mithalten kann. In Bezug etwa auf die Spielevielfalt hängt die VR-Brille für die Playstation 4 sogar die Konkurrenz ab und setzt neue Maßstäbe, was der Virtual Reality ja nur gut tun kann. Mit dabei: Jan-Keno Janssen , Martin Holland, Jörg Wirtgen und Alexander Spier Die c't 22/16 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink
undefined
Oct 6, 2016 • 1h 2min

c't uplink 13.9: Google Pixel und Home, die Zukunft von LTE, Mail-Scanning bei Yahoo

Viele Nexus-Fans sind von den neuen Google-Pixel-Smartphones enttäuscht: Die Hardware ist zwar anspruchsvoll, aber die Preise sind es auch. Im aktuellen c't uplink diskutieren wir darüber, ob Google sich nun stärker gegenüber Apple und Samsung positionieren will, und ob diese Strategie aufgehen kann. Und wie wichtig könnte der neue Google-Assistent für die Zukunft des Unternehmens werden? In c't haben wir in der aktuellen Ausgabe erklärt, wie die Zukunft von LTE aussieht. Beim Ausbau zu LTE-Advanced Pro geht es nicht nur um mehr Durchsatz – bis zu 25 GBit/s pro Zelle – sondern auch um die Frage, wie man im Zeitalter des Internet of Things von Fahrzeugen bis zum Stromzähler im Keller alles über Funk vernetzen könnte. Zum Schluss diskutieren wir noch über den Aufreger der Woche: Angeblich durchsuchte Yahoo im vergangenen Jahr für eine US-Behörde die Mails von Yahoo-Kunden. Offensichtlich haben einige aus Snowden immer noch nichts gelernt. Die c't 21/16 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink
undefined
Sep 29, 2016 • 47min

c't uplink 13.8: Handy-Datentrennung, günstige Gaming-Grafik, DDoS-Angriffe

Diese Woche schafft der c't-Podcast den Spagat zwischen Arbeit und Vergnügen: Wir reden über Datenschutz auf dem Handy, kümmern uns aber auch Gaming-Grafik und FIFA 17.
undefined
Sep 22, 2016 • 49min

c't uplink 13.7: Nougat, Metal und die Jagd nach dem verlorenen Analogsignal

Moin, moin zur neuen Ausgabe des nerdigsten Podcast im Neuland. Alexander Spier erklärt uns, welche Neuigkeiten es bei Android 7 AKA "Nougat" gibt und warum Google seinen gerade veröffentlichten Messenger Allo anders als Apple sein iMessage nicht ins System integriert. Anschließend gehts um Metal \m/ ... allerdings nicht das für die Ohren, sondern Apples Alternative zu OpenGL und Vulkan. Benjamin Kraft erzählt, was Apple iOS- und macOS-Nutzern verspricht, und ob sich das mit unseren Messung deckt. Danach wir jagen wir zusammen mit Hartmut Gieselmann das verlorene Analogsignal des iPhone 7. Er zeigt, wie er zusammen mit unserem Messingenieur Wolfram Tege schließlich nachweisen konnte, dass in dem Lightning-Kopfhörer-Adapter des iPhone 7 ein Digital/Analog-Wandler drinsteckt. Mit dabei: Benjamin Kraft, Alexander Spier, Volker Zota und Hartmut Gieselmann Die c't 20/16 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink
undefined
Sep 15, 2016 • 1h 13min

c't uplink 13.6: iPhone 7 ohne Kopfhörerbuchse, Web-Hoster, Amazon Dash & Echo

Im pickepackevollen neuen c't uplink im XXL-Format, der diesmal über eine Stunde dauert, widmen wir uns einem der Aufreger der vergangenen Woche: die fehlende Kopfhörerbuchse am neuen iPhone 7. Hannes Czerulla hat es schon getestet und sagt uns, was Apples neues Smartphone taugt – und ob er den fehlenden Anschluss nun als Nachteil oder Fortschritt sieht. Holger Bleich hat acht Web-Hoster getestet und erklärt, wie viel man von den Paketen für rund 10 Euro pro Monat erwarten darf. Spoiler: Verblüffend viel! Aber natürlich haben auch die nicht nur Vorteile. Zum Schluss sprechen Jan-Keno Janssen und Volker Zota über neue Dinger von Amazon: Den Dash Button, mit dem man sich auf Knopfdruck Klopapier liefern lassen kann – auch ins Studio – und die charmante digitale Assistentin "Alexa", die ab Oktober auch deutschen Sprachbefehlen gehorchen soll. Mit dabei: Volker Zota, Holger Bleich, Jan-Keno Janssen und Hannes Czerulla Die c't 20/16 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink
undefined
Sep 9, 2016 • 47min

c't uplink 13.5: Erster bei Google, Handy-Doktoren, E-Book-Reader, Star Trek

Wie bekommt man seine Webseite auf Google ganz nach vorne? In Folge 13.5 von c't uplink sprechen wir mit Redakteur Daniel Berger über Tipps & Tricks für die Suchmaschinenoptimierung. Am wichtigsten bleibt: Gute Inhalte machen! Christian Wölbert hat Handy-Displays kaputt gemacht, um sie danach an verschiedene Smartphone-Werkstätten zu schicken. Große Unterschiede gab es vor allem bei der Reparatur-Dauer, die Preise sind dagegen sehr ähnlich. Achim Barczok hat mal wieder E-Book-Reader getestet und ist von den günstigen Geräten angetan. Der Kindle 2016 und der Tolino Page sind ordentliche Lesegeräte mit guter Ausstattung. Zum Schluss feiern wir noch 50 Jahre Star Trek und schwelgen in Kindheitserinnerungen. Mit dabei: Christian Wölbert, Daniel Berger, Fabian Scherschel, Achim Barczok Die c't 19/16 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink
undefined
Sep 2, 2016 • 47min

c't uplink 13.4: IFA 2016, HDR-Fernseher, Smart Home-Standards, VR, Smartphones

Für den aktuellen c't uplink sind die Kollegen und Kolleginnen nach Berlin zur IFA gereist. In der Sendung dreht sich deshalb alles um die aktuellen Trends der Technikbranche. Bei den Fernsehern ist HDR das neue Buzzword: Kontrastreichere Panels sollen für ein schöneres Bild sorgen, doch bislang spielen die Inhalte oft nicht mit. Außerdem gibt es mit Dolby Vision und HDR-10 zwei Formate, die um die Krone der besten Bildqualität kämpfen. Bei den Smart Homes spielen immer mehr Hersteller mit, und mit der Vielfalt wächst auch die Zahl der unterschiedlichen Ökosysteme. Das führt inzwischen zu einer neuen Offenheit gegenüber konkurrierenden Systemen: Kein Hersteller kann es sich beispielsweise mehr leisten, Heimautomation ohne Unterstützung für Philips Hue oder Sonos-Musiksysteme zu verkaufen. Außerdem diskutiert das Team darüber, ob Playstation VR die Konkurrenten von Oculus und HTC abhängen wird, warum Akkus immer noch so kurzatmig sind und wie ernst das Problem mit dem Galaxy-Note-7-Akku wirklich ist. Mit dabei: Nico Jurran, Ulrike Kuhlmann, Jan-Keno Janssen, Hannes Czerulla Die c't 19/16 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app