c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan cover image

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

Latest episodes

undefined
Aug 18, 2016 • 57min

c't uplink 13.2: Warum man LTE haben will, Internet der Kaffeebohnen und coole Sachen auf der Gamescom

Bei c't uplink sind zumindest zwei der Themen saukontrovers. Allgemeine Einigkeit herrscht jedoch darüber, dass mobiles Internet mit LTE am meisten Spaß macht. Urs Mansmann erklärt, warum das heute mehr denn je gilt. In vielen Landstrichen fließen nämlich nur mit LTE Daten. Kontroverser wird es bei Nico Jurrans Internet-of-Things-Gadgets: Braucht man eine Kaffeemaschine mit Internetanbindung? Am ehesten ergibt die Datenanbindung noch Sinn bei WLAN-Waagen, über die wir auch ausführlich sprechen. Nur: Warum kann man die Daten nicht lokal auf Rechner oder Smartphone speichern? Last not least streiten sich Martin Fischer und Jan-Keno Janssen über die Gamescom beziehungsweise über Sinn und Unsinn von Virtual Reality. Beide berichten von ihren Highlights der Messe – die übrigens größtenteils nichts mit VR zu tun haben. Mit dabei: Martin Fischer, Nico Jurran, Jan-Keno Janssen und Urs Mannsman Die c't 18/16 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink
undefined
Aug 11, 2016 • 51min

c't uplink 13.1: Android absichern, Flatpak und Snap für Linux, KIC 8462852

Im c't uplink sprechen wir diese Woche wieder mit Stefan Porteck. Er erklärt, wie sicher Android ist und wie man das Betriebssystem besonders sicher benutzen kann. Auch auf Schwächen im Vergleich zu iOS gehen wir ein. Für die aktuelle c't hat er Security-Suiten für Android getestet und in der Sendung beantwortet er auch Lesefragen, die uns über Twitter erreicht haben. Danach erzählt Thorsten Leemhuis, wie die Universalpakete von Flatpak und Snap Anwendungs-Installationen unter Linux revolutionieren sollen. Vor allem Entwicklern könnten sie einmal die Arbeit deutlich erleichtern. Schließlich fasst Martin Holland zusammen, warum der Stern KIC 8462852 die Fantasie von Astronomen aber vor allem von Nicht-Astronomen anregt. Der mysteriöse Stern hat unterliegt auffälligen Helligkeitsschwankungen, die derzeit durch keine bekannten Naturphänome erklärt werden können. Von diesem echten Stern unternehmen wir dann noch einen kurzen Ausflug in das virtuelle Universum von No Man's Sky. Als Konsolenspieler konnte Martin einige der prozedural generierten Planeten schon etwas erkunden und hat dem PC-Spieler Fabian Scherschel damit etwas voraus. Mit dabei: Martin Holland, Thorsten Leemhuis, Fabian Scherschel und Stefan Porteck Die c't 17/16 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink Falls Ihr uns Requisiten für den Uplink-Tisch schicken wollt, dann bitte an folgende Adresse: Heise Medien GmbH & Co. KG c't uplink Karl-Wiechert-Allee 10 30625 Hannover
undefined
Aug 4, 2016 • 53min

c't uplink 13.0: heise Tippgeber, HDMI-Sticks mit Windows 10, Samsung Galaxy Note 7

Whistleblower sind für unsere Gesellschaft wichtig, werden aber häufig verfolgt und vom Staat nicht ausreichend geschützt. Deshalb haben wir den heise Tippgeber ins Leben gerufen: In c't uplink sprechen wir mit unserem Security-Experten Jürgen Schmidt darüber, wie die Enthüllungsplattform funktioniert und was man alles bedenken muss, damit nicht einmal der Netz-Admin oder der Internet-Provider mitbekommt, worüber man mit wem kommuniziert hat. Benjamin Kraft aus dem Hardware-Ressort hat HDMI-Sticks mit Windows 10 von Zotac und Intel getestet: Mit ihnen hat man einen Windows-Rechner im Taschenformat, den man einfach an Fernsehgeräte oder Displays anschließt – und die aktuelle Generation taugt inzwischen als Video-Player oder mobiler Büro-Computer. Die Kollegen aus dem Mobilressort hatten außerdem schon das Samsung Galaxy Note 7 in der Hand; Stefan Porteck beantwortet uns die Frage: Lohnt sich der Preis von mehr als 800 Euro für das Phablet mit Stift, Iris-Scanner und absoluter High-End-Hardware. Die c't 17/16 gibts am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink Falls Ihr uns Requisiten für den Uplink-Tisch schicken wollt, dann bitte an folgende Adresse: Heise Medien GmbH & Co. KG c't uplink Karl-Wiechert-Allee 10 30625 Hannover
undefined
Jul 28, 2016 • 56min

c't uplink 12.9: Fitness-Uhren, Raspberry-Pi-Alternativen, Darknet

Wo liegt eigentlich dieses Darknet, von dem immer alle sprechen? Fabian Scherschel von heise[ ]Security bringt im aktuellen c't uplink etwas Licht ins dunkle Netz und erklärt, warum das Thema in der allgemeinen Berichterstattung meist nur verkürzt und nicht ganz richtig dargestellt wird. In c't 16/16 hat Nico Jurran Uhren getestet, die Fitness-Tracker und Sport-Uhren kombinieren. Mirko Dölle hat sich auf die Suche nach dem besten Konkurrenten für den Raspberry Pi gemacht. Den "besseren Raspi" hat er dabei nicht entdeckt, aber dafür viele interessante Kleinstrechner getestet: Darunter ist beispielsweise der Arduino-kompatible Udoo Neo und der TinyRex Pro, der auch für den kommerziellen Einsatz taugt.
undefined
Jul 21, 2016 • 51min

c't uplink 12.8: Datentarife, OnePlus 3, Bezahlen mit dem Handy

Der Pokémon-Hype ist in der c't-Redaktion immer noch nicht abgeklungen, deswegen haben wir in der aktuellen uplink-Folge einen speziellen Buzzer eingeführt, um die Pokémon-Anspielungen zu begrenzen. Trotzdem dreht sich immer noch alles um Handys: Urs erklärt Datentarife für Vielsurfer und wir diskutieren, warum man so etwas haben will. Vor allem weil Pokémon Go *Buzz* ja gar nicht so viele Daten überträgt. Die Runde ist danach durchweg begeistert vom "Flaggschiffkiller" OnePlus 3. Nur der Bestellvorgang beim Hersteller ruft Kopfschütteln hervor. Und dann berichtet Keno abschließend, wie er eine Woche in Hannover ohne Bargeld und Bezahlkarten überlebt hat. Man kann mittlerweile nämlich in überraschend vielen Läden mit dem Handy bezahlen, hat er dabei gelernt. Mit dabei: Jan-Keno Janssen, Urs Mannsman, Fabian Scherschel und Hannes Czerulla Die c't 16/16 gibts am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink
undefined
Jul 14, 2016 • 52min

c't uplink 12.7: Pokémon, Android 7, PC clever aufrüsten

Eine Smartphone-lastige c't-Uplink-Folge: Stefan Porteck berichtet über den aktuellen Stand der neuen Android-Version 7.0 mit dem hübschen Codenamen Nougat. Bevor es um das grassierende Pokémon-Fieber geht (im Prinzip ja auch ein Smartphone-Thema), beschäftigt sich Christian Hirsch mit klassischer Desktop-Hardware -- und erklärt, wie man mit einem 150-Euro-Budget den Rechner schneller kriegt. Wem der Pokémon-Hype zum Hals raushängt, kann jetzt entweder abschalten -- oder vielleicht gerade weiterhören/sehen: Jan-Keno Janssen liefert stichhaltige Argumente gegen das Smartphone-Spiel -- die reichen jedoch nicht aus, um ihm den Spaß daran zu verderben. Nur kennen sollte man die Gefahren, da ist sich die Truppe am Uplink-Tisch einig. Mit dabei: Christian Hirsch (chh, @Mailwurm), Stefan Porteck (spo, @Vitalianus), Jan-Keno Janssen (jkj, @elektroElvis) und Hannes Czerulla (hcz, @Hannibal4885)
undefined
Jul 7, 2016 • 42min

c't uplink 12.6: Mit Technik Zeit sparen, Erpressungstrojaner auf Smartphones, AMD Radeon RX 480

Jeder hätte am Arbeitsplatz zumindest ab und zu gerne mehr Zeit. In der jüngsten Folge des c't uplink erklärt Dorothee Wiegand, welche Tools und Programme die liefern können. So gibt es nicht nur verschiedene Konzepte fürs effektivere Arbeiten sondern auch ganz praktische Werkzeuge, mit denen sich kleine und große Teams organisieren können. Am Ende muss aber auch weiterhin jeder selbst entscheiden, was ihm oder ihr wirklich helfen kann. Jürgen Schmidt warnt danach vor der nächsten heraufziehenden Gefahr: Nachdem Kryptotrojaner für PCs ja bereits eines der großen Themen des Jahres sind, werden nun auch Daten auf Smartphones verschlüsselt und angeblich nur gegen Lösegeld wieder freigegeben. Diese Malware dürfte sich in den kommenden Wochen noch weiter verbreiten. Zu guter Letzt fasst Martin Fischer zusammen, welche Probleme es nach der Einführung von AMDs neuer Grafikkarte Radeon RX 480 gab. Wir diskutieren, ob sie allein schon gegen einen Kauf sprechen. Die c't 15/16 gibts am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink
undefined
Jun 30, 2016 • 45min

c't uplink 12.5: HoloLens, 360-Grad-Kameras, VR-Inhalte selbstgemacht, VeraCrypt

Hannes Czerulla und Jan-Keno Janssen hatten vor kurzem die Microsoft HoloLens in den c't-Laboren. In der aktuellen Folge unseres uplink diskutieren wir darüber, wie gut die Entwickler-Version der Mixed-Reality-Brille jetzt schon ist, und ob sie wohl in naher Zukunft auf den Markt kommen wird. Damit es für die HoloLens und andere Virtual-Reality-Brillen demnächst auch ordentlich viele Inhalte gibt, geben wir außerdem Tipps, wie man mit Unity und Sketchup selbst in wenigen Schritten erste 3D-Modelle baut und auf seine Oculus lädt. Dennis Schirrmacher aus dem Security-Ressort hat sich für c't mit dem VeraCrypt-Macher Mounir Idrassi über das Verschlüsselungs-Tool unterhalten. Wir sprechen darüber, ob man VeraCrypt vertrauen kann und wie man seine alten TrueCrypt-Container für VeraCrypt konvertiert. Mit dabei: Hannes Czerulla, Jan-Keno Janssen , Achim Barczok und Dennis Schirrmacher Die c't 14/16 gibts am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink
undefined
Jun 23, 2016 • 47min

c't uplink 12.4: Packstationen gehackt, unsichere Alarmanlagen, Asus Zenfones

In der jüngsten Folge unseres Podcasts aus Nerdistan erklärt Ronald Eikenberg, wie leicht er Packstationen hacken konnte. Die Sicherheitslücke betraf Millionen DHL-Kunden und erlaubte es Betrügern etwa, relativ einfach anonym beispielsweise Drogen zu bestellen und sich liefern lassen. Ganz so viele Kunden hat ein anderer Fehler nicht getroffen, den Sven Hansen in vernetzten Alarmanlagen gefunden hat. Andererseits ist es sicher noch etwas beängstigender, dass damit Menschen potenziell ihre Heime für Einbrecher öffneten, wenn sie diese eigentlich schützen wollten. Der zugrunde liegende Fehler jedenfalls ist ein alter Bekannter. Zum Abschluss zeigt uns Alexander Spier mit dem Asus Zenfone 2 Deluxe und dem Zenfone Max noch zwei Smartphones mit jeweils einem ganz besonderen Alleinstellungsmerkmal. Das eine hat eine besonders großen Akku, das andere sehr viel internen Speicher. zeichnet sich hier ein neue Trend bei Smartphones ab? Mit dabei: Sven Hansen, Martin Holland, Ronald Eikenberg und Alexander Spier Die c't 14/16 gibts am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink
undefined
Jun 17, 2016 • 55min

c't uplink 12.3: Ungelöschte Daten, DVB-T2 HD, E-Auto-Langstreckentest

Lutz Labs hat sich auf Spurensuche gemacht und erzählt in c't uplink, was man alles auf Festplatten, Handys und sogar Bürokopierern findet, die man gebraucht im Internet kauft. Von Nacktfotos, über persönliche Dokumente bis hin zu Geschäftsgeheimnissen haben die Kollegen so einiges ausgegraben. Wie man das alles wirklich sicher löscht, steht in der aktuellen c't 13/16. Kompliziert wird es beim Thema DVB-T2 HD: Beim Umstieg auf den neuen Standard gibt es einige Fallstricke - und eine Fülle an Stickern und Siegeln. Am Ende berichtet Stefan Porteck über seine E-Auto-Fahrt vom Flachland ins tiefste Österreich. Daraufhin entspannt sich eine lebhafte Diskussion über den Sinn und Unsinn von Elektroautos und der Schwierigkeit, in der Pampa noch schnell eine Ladesäule zu finden. Mit dabei: Stefan Porteck, Lutz Labs, Fabian Scherschel und Volker Zota Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app