
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.
Latest episodes

Jan 13, 2017 • 1h 2min
c't uplink 15.3: CES, Drucker, Programmieren auf dem Smartphone
Im zweiten c't uplink des Jahres dreht sich erst einmal alles um die CES. Nico Jurran war in Las Vegas und berichtet uns von sprechenden Waschmaschinen, herumlaufenden Robotern und extrem schmalen Fernsehern. Nicht alles davon wird es wohl in die Elektronikmärkte Deutschlands schaffen.
Trotz mehr als 150 c't uplinks haben wir noch nie über Drucker gesprochen. Dass die aber durchaus spannend sein können, zeigt unser Kollege Rudi Opitz. Er räumt mit den Vorurteilen auf, die dieser Gerätekategorie anhaften: Seiner Erfahrung nach ist Tinte häufig billliger als Laser, für einen guten Fotodrucker muss man nicht irre viel Geld ausgeben, und Laserdrucker eignen sich oft besser für den Heimgebrauch als Tintenstrahldrucker.
Zum Schluss zeigt uns Ronald Eikenberg, wie man mit der Android-App Tasker nicht bloß einfache Skripte, sondern komplette Apps bastelt. Der Clou: Damit zusammengestellte Anwendungen können in APKs umgewandelt werden, sodass man die Ergebnisse sogar im Google Play Store veröffentlichen kann.

Jan 5, 2017 • 54min
c't uplink 15.2: China-Handys, der 33C3 und Kaby-Lake-Mainboards
Den Anfang in unserem ersten c't uplink des Jahres 2017 macht Alexander Spier mit einer Übersicht über aktuelle Smartphones, die man direkt beim Hersteller in China kaufen kann. Die große Frage dabei ist natürlich: Will man das überhaupt? Und worauf muss man achten?
Fabian Scherschel fasst den 33C3 in Hamburg zusammen. Der Congress ist das Hacker-Ereignis des Jahres. Auch dies mal ging es wieder um staatliche Überwachung, die Cloud und das Internet der (unsicheren) Dinge. Besonders bei der Beschreibung von Sicherheitslücken in "smarten" Türschlössern stehen uns allen die Haare zu Berge. Christof Windeck zeigt uns dann ein neues Motherboard für Intels aktuelle Prozessorgeneration Kaby Lake. Am besten legt Ihr direkt Stift und Papier bereit, es geht ins Detail.
Zum Abschluss der Sendung kommen auch noch Breaking News aus dem Elite-Dangerous-Universum zur Sprache: Die ersten Spieler haben Kontakt mit Aliens (den sogenannten "Thargoid") aufgenommen.
Die c't 02/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android.
Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.

Dec 30, 2016 • 1h 3min
c't uplink 15.1: Jahresrückblick mit Win10, Locky, DDoS und Vorhersagen für 2017
In der 152. Folge unserer Internetsendung blicken wir auf das Jahr 2016 zurück und machen Vorhersagen, was im nächsten Jahr alles passiert. Wir blicken auf die meistgelesenen Meldungen auf heise online und sprechen darüber, was uns persönlich in Erinnerung geblieben ist. Auch der große Hype um Virtual-Reality darf natürlich nicht fehlen.
Zum Schluss lösen wir noch eine Wette aus dem 100. c't uplink auf, der nun genau ein Jahr zurückliegt. Damals wagten wir uns an eine Vorhersage, was wir diesmal deutlich ausweiten. Auch unsere Zuschauer und -hörer bitten wir deswegen um Vorhersagen für das Jahr 2017, damit wir bei Folge 200+ etwas zu prüfen haben.
Mit dabei: Martin Holland, Fabian Scherschel, Hannes Czerulla, Jan-Keno Janssen, Achim Barczok
Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.

Dec 22, 2016 • 1h 2min
c't uplink 15.0: IoT-Knopf selbstgebaut, Aktivitätstracker und Big-Data-Fiesheiten
Im heiligabendlichen Uplink gibt's zuerst Basteltipps – und danach wird hübsch weihnachtlich über Big Data diskutiert, aus zwei Perspektiven. Jonny Merkert stellt seinen Internet-of-Things-Button vor, dessen Bauteile nicht einmal 4 Euro kosten. Danach berichten Stefan Porteck und Jan-Keno Janssen über die von ihnen getesteten Aktivitätstracker. Die Teile beherrschen immer mehr Funktionen – aber offline lassen sie sich nicht verwenden. Man muss seine Körperdaten zwingend auf die Herstellerserver hochladen.
Was man mit diesen Daten alles Unangenehmes anstellen kann, erklärt Holger Bleich, der in c't die Big-Data-Titelstory "Digital gebrandmarkt" recherchiert hat. Klar, dass über die diversen denkbaren Dystopien ausgiebig diskutiert wird.
Mit dabei: Holger Bleich, Johannes Merkert, Stefan Porteck und Jan-Keno Janssen
Die c't 01/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android.
Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.

Dec 16, 2016 • 43min
c't uplink 14.9: Sprachassistenten, JavaScript-Desktop-Apps, c't-Notfall-Windows
Sprachassistenten sind der neue heiße Scheiß: Google, Amazon, Apple, Sony und Microsoft haben alle Software am Start, mit der man reden kann. Aber braucht man das wirklich? Jo Bager geht sogar einen Schritt weiter. Er ist überzeugt, dass wir in Zukunft alle mit unserer Wohnungseinrichtung reden werden.
Hajo Schulz hat sich mit dem JavaScript-Framework Electron beschäftigt und zeigt uns, wie man mit HTML, CSS und JavaScript Apps für Windows, Mac und Linux bauen kann. Das ist weniger verrückt, als es sich auf den ersten Moment anhört.
Zum Schluss berichtet Peter Siering über das Notfall-Windows-Projekt von c't und beichtet uns, dass das Erstellen von Images für die Rettungs-Disc auf Rechnern zu Problemen mit der .NET-Installation führt. Er erzählt uns von seinen Erfahrungen bei der Analyse des Bugs und wir erklären natürlich auch, was man mit dem Notfall-Windows anstellen kann, wenn man es denn erfolgreich gebaut hat.
Mit dabei: Jo Bager, Hajo Schulz, Fabian Scherschel, Peter Siering
Die c't 26/16 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android.
Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.

Dec 9, 2016 • 48min
c't uplink 14.8: Geschenktipps, Gaming-Monitore, Oculus Touch und VR-Rucksack
Es ist schon wieder Dezember und deshalb höchste Zeit, die Wunschzettel der Verwandschaft abzuarbeiten. Für c't 26/16 haben wir in der Redaktion herumgefragt, was die besten Geschenke in diesem Jahr für Technik-Interessierte sind, von Smart Home bis Kinderspielzeug. Die besten davon stellt c't-Redakteur Sven Hansen in c't uplink vor.
Stefan Porteck hat Gaming-Monitore getestet, die sich besonders gut für Spiele eignen mit kurzen Schaltzeiten und zusätzlichen Features wie Blinking Backlights. Unser VR-Experte Jan-Keno Janssen hat Zubehör für Virtual Reality mitgebracht: Einen PC-Rucksack für VR ohne Stolperfallen und die Hand-Controller Oculus Touch.
Mit dabei: Sven Hansen, Stefan Porteck, Hannes Czerulla, Jan-Keno Janssen
Die c't 26/16 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android.

Dec 1, 2016 • 44min
c't uplink 14.7: 4K-Fernseher, Wordpress-Alternativen, MicroSD-Karten
Es gibt die ersten Filme und Serien mit HDR und in 4K-Auflösung, und dazu braucht es den passenden Fernseher. Ulrike Kuhlmann hat sich sechs aktuelle 4K-Fernseher mit HDR-Fähigkeiten von 50 bis 60 Zoll Bildschirmdiagonale angeschaut. Ihr Urteil: Richtig gut funktioniert HDR nur in etwas teureren Geräten.
Daniel Berger hat sich mit Alternativen zu Wordpress auseinandergesetzt. Wer heute ein Blog oder eine Vereinsseite aufsetzt, landet fast immer beim Mainstream-System Wordpress, doch in vielen Fällen sind Alternativen wie ProcessWire, Joomla oder Kirby empfehlenswerter.
Zum Schluss widmen wir uns einem Speicher, über den man sich beim Kauf kaum Gedanken macht: Die MicroSD-Karte. Doch ein genauerer Blick lohnt sich, weiß Speicher-Experte Lutz Labs. Im Test unterschieden sich die Schreib- und Lesegeschwindigkeiten bisweilen deutlich. Dass man das beim Datenschaufeln manchmal gar nicht bemerkt, liegt häufig am Flaschenhals Smartphone.
Mit dabei: Daniel Berger, Ulrike Kuhlmann, Achim Barczok, Lutz Labs
Die c't 25/16 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android.
Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.

Nov 24, 2016 • 54min
c't uplink 14.6: Optimaler PC, Noise-Cancelling-Kopfhörer, VR-Spielhallen
Diese Woche widmen wir uns im uplink dem Titelthema der aktuellen c't 25/16: Christian Hirsch erzählt, welche drei Bauvorschläge für den optimalen PC er und seine Kollegen zusammengestellt haben. Vom Mini-PC, der wenig Platz wegnimmt, bis zum Allrounder, der mit den verschiedensten Aufgaben klarkommt, soll für jeden etwas dabei sein. Und bis Weihnachten bleibt auch noch etwas Zeit zum Basteln.
Gerald Himmelein wiederum hat Kopfhörer getestet, die ihm im Büro Ruhe vor den Kollegen und auf Reisen Zeit zur Erholung geben sollen. Die Geräte sollen dank Active Noise Filtering störende Umgebungsgeräusche verstummen lassen und sind dabei inzwischen deutlich besser geworden. Trotzdem hat ihn der Test am Ende auch geärgert, erklärt er.
Schließlich gibt Jan-Keno Janssen ein Update zum aktuellen Stand bei der Ausbreitung von VR-Anwendungen: Dank der nun verfügbaren VR-Brillen sprießen überall in Deutschland VR-Spielhallen aus dem Boden und bieten teilweise ganz individuelle Spielerfahrungen. Derweil beschäftigen sich auch immer mehr Psychologen mit Virtual Reality und deren Auswirkungen auf die Spieler, denn das Erlebnis ist oft deutlich intensiver als etwa im Kino.
Die c't 25/16 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android.
Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.

Nov 18, 2016 • 42min
c't uplink 14.5: Datenkrake Facebook, OnePlus 3T, Nintendo-Spiele in 4K
Um unsere Daten bei Facebook sollten wir uns mindestens genauso viele Sorgen machen wie über die bei Google, sagt unser Kollege Jo Bager. Er bringt das Titelthema „Datenkrake Facebook“ der aktuellen c’t-Ausgabe mit in unseren Podcast. Und er erklärt, was Facebook eigentlich alles weiß, woher die Daten kommen und wie man sie schützt. Überraschung: Ob man einen Facebook-Account hat oder nicht, ist eigentlich egal.
OnePlus hat mit einem neuen Smartphone mal wieder für Wirbel gesorgt. Ob das OnePlus 3T aber genauso ein Preisleistungskracher ist wie seine Vorgänger, klärt Jörg Wirtgen in der Sendung.
Etwas nostalgisch wird es mit Dennis Schirrmacher, der mithilfe des Emulators Dolphin alte Nintendo-Spiele in neuem Glanz erscheinen lässt. Auf einem modernen Gaming-Rechner lassen sich mit Dolphin Wii-, GameCube- und N64-Klassiker mit wenig Aufwand in FullHD-Auflösung oder 4K darstellen. Dass beispielsweise Mario Galaxy fast 10 Jahre alt ist, fällt dann eigentlich gar nicht mehr auf.
Mit dabei: Jo Bager, Jörg Wirtgen, Hannes Czerulla und Dennis Schirrmacher
Die komplette Episode 14.5 zum Nachhören und Herunterladen (42:00 min):
Die c't 24/16 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android.

Nov 11, 2016 • 1h 2min
c't uplink 14.4: Smartwatches, Schnüffel-Add-ons, PS4 Pro, Nintendo Classic Mini
In der jüngsten Ausgabe unseres Podcasts aus Nerdistan stellt Alexander Spier aktuelle Smartwatches vor, die sich ganz schön voneinander unterscheiden. Ob sich die Geräteklasse mit Preisen zwischen 130 und 1300 Euro Nische bleibt oder sich durchsetzt, ist immer noch nicht klar. Zumindest dürfte aber nun für jeden etwas dabei sein.
Martin Holland hat ein Thema mitgebracht, dass in der vergangenen Woche heiß auf heise online diskutiert wurde. Ein Browser-Add-on hatte sich als Datenwanze entpuppt, die den gesamten Browser-Verlauf nach Finnland geschickt und von dort an deutsche Datenhändlern weitergegeben hatte.
Zum Abschluss erzählt Hartmut Gieselmann, wie Sony mit der Playstation 4 Pro eine verbesserte Konsole auf den Markt bringt, ohne den Vorgänger zu ersetzen. Nintendo hat derweil lässt derweil mit dem Nintendo Classic Mini die 80er-Jahre wiederauferstehen. Mit den Originalspielen und -Controllern werden längst vergessene Spieleerlebnisse wiederbelebt.
Mit dabei: Martin Holland, Alexander Spier, Jan-Keno Janssen und Hartmut Gieselmann
Die c't 24/16 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android.
Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink