

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c’t Magazin
Mitglieder der c't-Redaktion diskutieren über die aktuellen Themen aus dem c’t Magazin und was sonst noch so in der IT-Welt passiert.
Episodes
Mentioned books

Jun 2, 2017 • 1h 2min
c't uplink 17.3: Billige Smartphones, Profi-Monitore, Pornos mit VR
Was macht ein c’t-Redakteur auf Malle? Klar, zur Messe der Pornoindustrie gehen. Im neuen c’t uplink erzählt Keno von seinem Ausflug auf die Insel, wie die Zukunft der (VR-)Pornos aussieht und was eine Sexualtherapeutin dazu zu sagen hat.
Billig geht es mit Alex und seinem Test von extrem preiswerten Smartphones zu. Schon ab 50 Euro bekommt man vollständig ausgestattetes Android-Gerät. Doch nur weil alles an Bord ist, heißt das nicht, dass auch jedes Gerät für den Alltag geeignet ist.
Benjamin bringt Monitore für Profis mit. Sie zeigen sattere Farben und sind hardware-kalibrierbar [--] kosten aber auch ab 700 Euro aufwärts.
Mit dabei: Benjamin Kraft, Jan-Keno Janssen, Hannes Czerulla und Alexander Spier
Die c't 12/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android.
Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.

May 25, 2017 • 40min
c't uplink 17.2: Lego-Crashtest, Lebensmittel online bestellen, Ryzen-Bauvorschlag
Wie kommt man auf die Idee, einen Lego-Porsche im ADAC-Crashtest-Zentrum professionell zu zerstören? Sven Hansen erklärt, wie er das mit einer Hand voll c't-Kollegen akribisch geplant und umgesetzt hat. Das Video dazu solltet ihr euch nicht entgehen lassen.
Lea Lang hat mit einem Autoren Online-Lieferdienste für Lebensmittel getestet. Sie beantwortet uns die Fragen, ob die dann auch wirklich frisch ankommen und ob sich so etwas überhaupt lohnt. Außerdem fragen wir uns, was der Autor des Artikels mit den ganzen Avocados gemacht hat, die bei dem Test anfielen.
Zum Abschluss zeigt uns Christian Hirsch seinen Bauvorschlag für einen Ryzen-PC mit acht Kernen zum unschlagbaren Preis. Wer sich daran trauen will, selbst so einen Rechner zusammenzubauen, der kommt an der Projektseite zum Artikel nicht vorbei. Hier finden sich viele wertvolle Tipps, die man beim Bau beachten sollte.
Mit dabei: Sven Hansen, Fabian Scherschel, Lea Lang und Christian Hirsch
Die c't 12/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android.
Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.

May 18, 2017 • 58min
c't uplink 17.1: Google I/O, KI macht Bilder schön, Intel Optane
Das Mobilressort hat diese Woche mächtig zu tun. Auf der Entwicklerkonferenz Google I/O gibt's Dutzende Workshops, Präsentationen und Ankündigungen zu Android und vielen anderen Produkte von Google. Während die Beta von Android O und Googles VR-Pläne uns noch nicht so richtig vom Hocker hauen, finden wir dieses Jahr die News zu künstlicher Intelligenz besonders spannend.
Apropos künstliche Intelligenz: c't-Redakteur Johannes Merkert hat mit Hilfe des KI-Frameworks TensorFlow ein neuronales Netz so trainiert, dass es Bilder schöner skaliert. Zum Glück ist er mit dem Code nicht zu Adobe gegangen, sondern hat einen c't-Artikel dazu geschrieben. Mit uns diskutiert er darüber, wie man jetzt schon Bilder mit KI verbessern kann, und was in Zukunft noch alles auf uns zukommt.
Zum Schluss erklärt uns Speicher-Experte Lutz Labs, was es mit dem designierten Flash-Nachfolger 3D XPoint und Intel Optane auf sich hat. Er hat ein erstes Optane-Modul zum Testen im c't-Labor gehabt.
Mit dabei: Jörg Wirtgen, Johannes Merkert, Achim Barczok und Lutz Labs
Die c't 11/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android.
Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.

May 11, 2017 • 52min
c't uplink 17.0: GoPro-Drohne Karma, kleine Gaming-PCs, Prepaid-LTE-Smartphone-Tarife
Zum Auftakt des jüngsten c't uplink wird erst einmal die Drohne GoPro Karma gestartet – der Kamera-Quadrokopter weht glücklicherweise nicht alle Deko-Materialien vom Tisch. Drohnenpilot und c't-Redakteur Stefan Porteck berichtet, was das GoPro-Gerät besser (und schlechter) kann als die Konkurrenz von DJI.
Kompakte, aber trotzdem leistungsstarke Gaming-PCs hat Benjamin Kraft mitgebracht. Die Teile sehen zum Teil ziemlich gewöhnungsbedürftig aus, erfüllen aber ihren Zweck. Mit Prepaid-LTE-Smartphone-Tarifen hat sich Michael Link beschäftigt. Unter anderem hat er herausgefunden, dass einige Anbieter nicht jeden Monat, sondern 13 Mal im Jahr bezahlt werden wollen.
Mit dabei: Benjamin Kraft, Michael Link, Jan-Keno Janssen und Stefan Porteck
Die c't 11/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android.
Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.

May 4, 2017 • 48min
c't uplink 16.9: Billig-SSDs im Dauertest, billiger China-PC und StreetView-Alternative Mapillary
Diese Woche stellt Lutz Labs in unserem Podcast aus Nerdistan die Ergebnisse seines Dauertests verschiedener, einst besonders günstiger SSDs vor. Die werden allgemein ohne Angaben zu einer erwarteten Lebensdauer verkauft und mussten deshalb erst einmal zeigen, wie viele Schreibvorgänge sie vertragen. Fast alle hielten dann auch lange genug durch, aber trotzdem zeigten sich genug Probleme, um vom Kauf abzuraten. Vor allem auch, weil sie preislich inzwischen gar nicht mehr unter den Produkten namhafter Hersteller liegen.
Ein ganz anderes Billig-Produkt hat sich Benjamin Kraft auf Leserempfehlung hin vorgenommen. Der "eglobal kaby see mini pc" kommt direkt aus China und scheint unter den lüfterlosen PCs ein ganz besonderes Schnäppchen. Doch die Probleme beginnen schon bei der Lieferung und hören da noch lange nicht auf. Gefunden hat er eine fast unüberschaubare Zahl an Argumenten gegen den Kauf. Michael Link schließlich hat sich ausführlich mit Mapillary beschäftigt. Die Seite schickt sich an, StreetView mit nutzergenerierten Aufnahmen von Orten in aller Welt eine spannende Konkurrenz zur Seite zu stellen. Außerdem hat er Tipps für jene, die sich selbst beteiligen wollen.
Mit dabei: Michael Link, Martin Holland, Lutz Labs und Benjamin Kraft
Die c't 10/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android.
Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.

Apr 27, 2017 • 39min
c't uplink 16.8: Hochsicherheits-Windows dank Restric'tor, Samsung-Dock DeX und Android-Malware
Im frischesten c't uplink schiebt Hajo Schulz Erpressungstrojanern und anderem Malware-Gesocks unter Windows den Riegel vor. SRP heißt das Zauberwort – "Software Restriction Policies": Windows eigene Anwendungsüberwachung. Damit die auch Normalsterbliche komfortabel nutzen können, hat unser Windows-Ressort das kostenlose Tool Restric'tor entwickelt.
DeX heißt Samsungs Dockingstation, die das Galaxy S8 zum Desktop-Rechner machen soll. Daniel Herbig hat sich das Gerät angeschaut und wird nun vielleicht seinen PC los. Dennis Schirrmacher und seine Kollegen haben eine kuriose Cheating-App für Android genauer unter die Lupe genommen. Statt dem versprochenen Reichtum im bekannten Spiel "Clash Royale" beschert sie den Nutzern aber nur viel Werbung und echte Kosten.
Mit dabei: Hajo Schulz, Daniel Herbig, Hannes Czerulla und Dennis Schirrmacher
Die c't 10/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android.
Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.

Apr 21, 2017 • 49min
c't uplink 16.7: Industrie 4.0, Wetter-Apps, AMD-Mainboards
Passend zur Hannover-Messe haben wir uns in c't 9/17 mit der Industrie der Zukunft beschäftigt: Autonome Roboter arbeiten in Fabriken in Teams, Lagerarbeiter und Monteure haben Datenbrillen auf und mit Big-Data-Analysen und neuronalen Netzen entdecken Unternehmen Maschinenausfälle, bevor sie überhaupt stattfinden.
Wetter-Prognosen sind immer falsch, die Frage ist nur, wie falsch. Vor allem die vorinstallierten Wetter-Apps unter Android und iOS zeigen unverständliche Informationen und täuschen eine Genauigkeit vor, die sie gar nicht besitzen. Wie man die Daten richtig einschätzt und welche Apps sich im c't-Test besonders gut geschlagen haben, zeigt uns c't-Redakteur André Kramer.
Auf dem Hardware-Markt ist viel los, seitdem AMD seine Ryzen-Prozessoren vorgestellt hat. Wir haben die ersten Boards von Asus, Biostar, Gigabyte und MSI getestet.
Die c't 9/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android.
Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.

Apr 12, 2017 • 53min
c't uplink 16.6: Linux auf Business-Notebooks, raus aus der Trump-Cloud, Video-Brille Avegant Glyph
Auf vielfachen Wunsch unserer Zuschauer und -hörer berichtet Thorsten Leemhuis von seinen Tests mit Linux auf den Business Notebooks aus der vorigen Folge des c't uplink. Wie gut funktionieren Ubuntu und Fedora auf diesen Geräten und worauf muss man achten?
Seit dem Regierungswechsel in den USA machen sich viele Europäer noch mehr sorgen um ihre Cloud-Daten, die auf Servern in den USA liegen. Welche alternativen europäischen Dienste gibt es und was bringt es überhaupt, wenn statt US-Strafverfolgern nun die deutschen Kollegen Zugriff auf unsere Daten haben? Holger Bleich leistet Aufklärungsarbeit.
Den Abschluss der Sendung bildet Jan-Keno Janssen mit einer merkwürdigen Videobrille ...oder ist es ein Kopfhörer? Mit dem Ding auf dem Kopf sieht man zwar äußerst merkwürdig aus, dafür bekommt man aber Bilder direkt auf die Netzhaut projiziert. Aber ist das 500 Dollar wert?
Mit dabei: Holger Bleich, Thorsten Leemhuis, Fabian Scherschel und Jan-Keno Janssen
Die c't 9/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android.
Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.

Apr 7, 2017 • 52min
c't uplink 16.5: Creators Update, Business-Notebooks, Smart Home absichern
Seit dieser Woche können Anwender das Windows 10 Creators Update herunterladen. Microsoft will mehr Transparenz in puncto Datenschutz schaffen und hat dem Software-Oldie Paint einen neuen Anstrich verpasst. Was sich sonst noch getan hat, erklären wir in c't uplink.
Business-Notebooks sind in der Regel robuster und ausdauernder als die normalen Notebooks. Außerdem kann man sie mit Dockingstationen bürotauglich machen und damit den Desktop-Rechner ersetzen. In c't haben wir vier aktuelle Modelle mit Intel Kaby Lake getestet.
Heutzutage sollen Smart-Home- und IoT-Geräte vor allem einfach zu installieren und zu bedienen sein. Meist vernachlässigen Hersteller dabei die Sicherheit. So fanden wir beispielsweise Funksteckdosen, die WLAN-Passwörter unverschlüsselt hinausposaunten und einen hackbaren Dildo. Das Schlimme: Viele der Sicherheitslücken bekommt man als Kunde nicht mit, weil manche problematischen Features nicht einmal dokumentiert sind.
Mit dabei: Jan Schüßler, Mirko Dölle, Achim Barczok und Florian Müssig
Die c't 8/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android.

Mar 30, 2017 • 59min
c't uplink 16.4: Digitales Vermächtnis, Samsung Galaxy S8 und Snapchat Spectacles
In der aktuellen Folge unseres Podcasts aus Nerdistan erklärt Lea Lang, was man tun kann, damit die eigenen Accounts bei sozialen Netzwerken nach dem Tod ihres Besitzers nicht im Netz herumgeistern. Facebook und Google etwa erlauben Vorbereitungen, andere Dienste dagegen gar nicht. Außerdem überlegen wir gemeinsam, welche Daten Nachkommen interessieren könnten und wie man diese dafür konserviert (wobei wir an einer Stelle mDisks und Glasdisks durcheinander bringen, ohne es zu bemerken).
Hannes Czerulla hat diese Woche Samsungs neue Spitzen-Smartphones, das Galaxy S8 und das S8+, in der Hand gehabt und ist begeistert. Zwar ist unter seiner Haube nicht viel neu, aber dafür sieht die Haube so gut aus, wie bei keinem andere Gerät, meint er. Jan-Keno Janssen ist davon noch nicht überzeugt und versucht es lieber mit der neuen Videobrille des erfolgreichen App-Anbieters Snapchat. Die Spectacles gibt es bislang nur in den USA und ist bei Snapchat-Fans heiß begehrt. Das sie auch bald nach Deutschland kommt, bezweifelt unser Kollege aber. Nicht nur wegen der rechtlichen Hindernisse.
Mit dabei: Hannes Czerulla, Lea Lang, Martin Holland und Jan-Keno Janssen
Die c't 8/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android.
Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.