c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan cover image

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

Latest episodes

undefined
Mar 23, 2017 • 41min

c't uplink 16.3: Tricks der China-Shops, Virtual Reality, CeBIT 2017

Wir sind für c't uplink 16.3 auf der CeBIT und diskutieren über ihre Zukunft: Nächstes Jahr soll die IT-Messe im Juni stattfinden, ein bisschen mehr Festival-Atmosphäre ausstrahlen und wieder mehr Publikum nach Hannover bringen. Kann das klappen? In c't 7/17 haben wir die Tricks beschrieben, mit denen China-Shops ihre Pakete am Zoll vorbeischicken und dabei auch gerne mal schummeln. Ob man auch als Kunde dabei Ärger bekommen kann, klären wir in der Sendung. Unser VR-Experte Jan-Keno Janssen hat auf der Messe Atari-Legende Nolan Bushnell getroffen und mit ihm über VR diskutiert. Bushnell meint: VR sieht in 3 oder 4 Jahren genauso real wie die Realität aus. Mit dabei: Achim Barczok, Fabian Scherschel, Jan-Keno Janssen Die c't 7/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
undefined
Mar 17, 2017 • 1h 1min

c't uplink 16.2: Waffen der Hacker, Huawei P10, Radfahrer- und Fußgänger-Navigation

Die aktuelle c't-uplink-Folge startet kriminell: Jürgen Schmidt erklärt die neuen Maschen der Cyber-Gauner. Neben gekaperten Fernsehern geht es um Anzeigen-Betrug in Milliardenhöhe und - richtig absurd - dateilose Malware-Infektionen. Über das erste tatsächlich verfügbare High-End-Smartphones des Jahres 2017 berichtet Hannes Czerulla: Das Huawei P10 macht seiner Meinung nach vieles richtig, aber auch vieles falsch. Zum Schluss wird lebhaft diskutiert: Offenbar hat jeder schon Erfahrung mit schlechter Navi-Hard- und Software für Radfahrer und Fußgänger gemacht. Michael Link erklärt, was es zu beachten gibt. Mit dabei: Jürgen Schmidt, Michael Link, Jan-Keno Janssen, Hannes Czerulla Besprochene Artikel aus der c't: - Die Waffen der Hacker - Smartphone-Test Huawei P10 - Navigation für Fußgänger und Fahrradfahrer Die c't 7/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
undefined
Mar 10, 2017 • 56min

c't uplink 16.1: Raspberry Pi Projekte, Verträge online kündigen, DVB-T2 HD

Für c't 6/17 sind wir in der c't-Redaktion mal wieder in den Bastelkeller gegangen und haben neue Projekte für den Raspberry Pi gesammelt. Mirko Dölle stellt uns ein paar davon vor: Ein Spiegel, auf dem man beim Zähneputzen die Nachrichten und Wetterinfos eingeblendet bekommt und eine Drohne aus dem 3D-Drucker mit WLAN-Steuerung. Seit Oktober 2016 ist es für Kunden einfacher geworden, Verträge online zu kündigen -- ab jetzt reicht dafür fast immer eine E-Mail oder SMS. Warum das so ist, und wieso man in manchen Fällen trotzdem besser per Einschreiben oder Fax kündigt, erklärt uns c't-Anwalt Nicolas Maekeler. Am 29. März wird das Antennenfernsehen DVB-T abgeschaltet, danach benötigt man stattdessen DVB-T2 HD. Wer sich einen neuen Receiver kauft, wird mit potenziell schärferem Bild in Full HD belohnt, zahlt aber für Privat-Sender ordentlich drauf. Mit dabei: Mirko Dölle, Sven Hansen, Achim Barczok, Nicolas Maekeler Die c't 6/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink
undefined
Mar 3, 2017 • 48min

c't uplink 16.0: AMD Ryzen, Nvidia GTX 1080 Ti, Nintendo Switch & Zelda

Heute geht es im Podcast aus Nerdistan handfest zur Sache: Wir unterhalten uns über Hardware. Christian Hirsch gibt uns alle Infos zu AMDs neuer CPU Ryzen. Wir schauen uns an, was der Intel-Killer bringt. Wer sich einen neuen Prozessor kauft, will wahrscheinlich auch die Grafikkarte aufrüsten. Martin Fischer gibt uns einen Überblick über die aktuellen Alternativen, bis hin zum brandneuen Performance-Hammer GeForce GTX 1080 Ti. Die Karte kommt direkt aus der Post zu uns in die Sendung. Nintendos neue Konsole Switch haben wir ebenfalls da. Nintendo-Fan Dennis Schirrmacher ist vor allem vom Launch-Titel Legend of Zelda begeistert. Martin stört sich zwar an der mangelnden Grafikleistung der Transformer-Konsole, was der packenden Stimmung des Adventures allerdings keinen Abbruch tut. Mit dabei: Martin Fischer, Dennis Schirrmacher, Fabian Scherschel und Christian Hirsch Die c't 5/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
undefined
Feb 24, 2017 • 47min

c't uplink 15.9: Riesen-Smartphones, Webfont Google Noto, Point&Click Adventures

Smartphones mit 6-Zoll-Displays waren früher etwas besonderes, heute bekommt man von fast jedem Hersteller solche "Phablets". In c't uplink sprechen wir mit Jörg Wirtgen darüber, worauf man beim Kauf großer Smartphones achten muss, und wie sich teure Geräte wie das Pixel XL gegenüber der 250-Euro-Konkurrenz schlagen. Daniel Berger hat sich für c't uplink den Webfont Google Noto anschaut, der über 100 Sprachen integriert und mit dem Google sich zum Ziel gesetzt hat, das �-Zeichen aus dem Internet zu verbannen. Zum Schluss gibt es Neues von Spieleentwickler-Legende Ron Gilbert. Sein per Kickstarter finanziertes Point&Click-Adventure Thimbleweed Park wird in einigen Wochen auf den Markt kommen: Ob es das Flair von Klassikern wie Monkey Island und Maniac Mansion wiederaufleben lassen kann? Für Antworten auf unser Bilderrätsel schreibt an uplink@ct.de Mit dabei: Daniel Herbig, Daniel Berger, Achim Barczok, Jörg Wirtgen Die c't 5/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink-
undefined
Feb 17, 2017 • 41min

c't uplink 15.8: Privacy-Checklisten, Rückkehr der Makro-Viren und Bluetooth-Tags

Im Podcast aus Nerdistan stellt Holger Bleich in der aktuellen Folge die Privacy-Checklisten aus der aktuellen c't vor. Nutzer können damit ohne viel Aufwand oder Komfortverlust Geräte, Anwendungen und Internetdienste datenschutzfreundlicher nutzen. Besonders umfangreich ist das bei Windows 10, aber auch Android, iOS, Facebook, Google & Co. lassen sich deutlich anpassen. Dennis Schirrmacher blickt dann zurück in die Vergangenheit und erneuert die lange für obsolet gehaltene Warnung vor Makro-Viren. Mit perfiden Tricks gelingt es Angreifern wieder vermehrt, Word- und Excel-Dokumente für die Verbreitung von Schadcode zu nutzen. Aber Gegenwehr ist möglich. Zuletzt suchen wir mit Jan-Keno Janssen kleine Bluetooth-Tags die eigentlich dabei helfen sollen, den Schlüssel, das Portemonnaie und andere wichtige Utensilien jederzeit wiederzufinden. Die kleinen Helfer versprechen jede Menge, aber wirklich hilfreich scheinen sie häufig trotzdem nicht. Mit dabei: Holger Bleich, Martin Holland, Jan-Keno Janssen, Dennis Schirrmacher Die c't 5/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.
undefined
Feb 10, 2017 • 53min

c't uplink 15.7: Trouble mit USB-C, Internet im Flugzeug und Sci-Fi-Smartphone Xiaomi Mi Mix

In der aktuellen Folge beackert c't uplink mal wieder sehr unterschiedlicher Themen. Nachdem die Herkunft der seltsamen Röhre auf dem Tisch geklärt wurde (15~~000-Watt-Lampe aus Analog-IMAX-Kino), berichtet Christof Windeck über haarsträubende Seltsamkeiten mit USB-C. Der Anschluss, der alle Probleme lösen sollte, wirft nun doch wieder neue Baustellen auf. Unter anderem hat die c't-Redaktion Adapter gefunden, die nicht mehr richtig funktionieren, wenn sie falsch herum gesteckt wurden. Über das kuriose Elektroschock-Armband Pavlok berichtet Jan-Keno Janssen, anschließend erklärt Urs Manmann, wie Flug-Passagiere künftig über Europa mit schnellem Internet versorgt werden. Ein ziemlich futuristisch aussehendes Smartphone hat Hannes Czerulla mitgebracht: Das Xiaomi Mi Mix besteht fast nur noch aus Bildschirm -- und hat fast keinen Rand mehr. Zum Abschluss lästert die Runde noch ein wenig über Smartwatches und Android Wear 2.0. Besprochene Artikel bei c't und heise online: Mit dabei: Urs Mansmann, Christof Windeck, Jan-Keno Janssen, Hannes Czerulla. Die c't 04/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink .
undefined
Feb 2, 2017 • 45min

c't uplink 15.6: Android ohne Google, Affinity Photo und ein chinesischer Saugroboter

Diese Woche schwimmen wir im c't-Podcast gegen den Strom. Eigentlich sind für die meisten Anwender Googles Dienste und Android untrennbar miteinander verbunden. Christian Wölbert erklärt uns, wie man das ändern kann; vom Deinstallieren einzelner Apps bis hin zum kompletten Verbannen aller Google-Dienste. André Kramer stellt Affinity Photo vor, eine Alternative für alle, die die monatlichen Abo-Gebühren, die Adobe für Photoshop verlangt, vermeiden wollen. Wir klären, für welche Zielgruppe das Programm in Frage kommt und was es nicht so gut kann wie der Platzhirsch von Adobe. Holger Bleich hat einen chinesischen Saugroboter von Xiaomi dabei, den wir erst mal damit testen, dass er den uplink-Studiotisch saugt. Das macht er auch sehr gut, nachdem wir uns erst einmal durch das chinesischer Bedieninterface der dazugehörigen App getastet haben. Mit dabei: Christian Wölbert, André Kramer, Fabian Scherschel und Holger Bleich Die c't 04/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink
undefined
Jan 26, 2017 • 44min

c't uplink 15.5: Galaxy Note 7, WhatsApp-Alternativen und Anti-Whistleblower-Gesetz

"Frisch und munter" haben sich die c't-Redakteure eingefunden, um über den aktuellen Stand des Samsung Galaxy-Note-7-Desasters zu sprechen. Unser Akku-Experte Florian Müssig analysiert Samsungs jüngst abgegebene Erklärung zu den Vorfällen, erklärt die technischen Details und fragt sich wie solche Fehler gleich zwei mal hintereinander entstehen können. Seitdem Facebook WhatsApp gekauft hat und spätestens seitdem der Käufer viele Versprechen gebrochen hat, würden viele Nutzer des Messengers gerne zu einer alternativen App wechseln, die sorgsamer mit den Nutzerdaten umgeht. Stefan Porteck stellt die Alternativen vor und zeigt, was diese Messenger besser können. Holger Bleich legt sich mit dem deutschen Gesetzgeber an und fechtet zusammen mit anderen Journalisten das sogenannte Anti-Whistleblower-Gesetz an. Worum es sich dabei handelt und warum es die Presse- und Meinungsfreiheit bedroht, erklärt er in unserem Podcast c't uplink. Mit dabei: Holger Bleich, Florian Müssig, Hannes Czerulla und Stefan Porteck Die c't 03/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink
undefined
Jan 20, 2017 • 53min

c't uplink 15.4: Verwundbare Alarmanlagen, Abzocke am Smartphone und die ZUKUNFT™

Der erste Teil der aktuellen c't-uplink-Folge dreht sich ums Gangstertum: Sven Hansen berichtet, wie mit einem Laptop bewaffnete Kriminelle vernetzte Alarmanlagen einfach abschalten können. c't hat sechs Anlagen getestet, davon entpuppten sich vier als verwundbar. Michael Link erklärt, wie Betrüger die uralte WAP-Funktion missbrauchen, um Smartphone-Benutzern Geld über die Telefonrechnung abzuknüpfen - zum Beispiel per WhatsApp. Zum Schluss diskutieren alle Uplink-Gäste mit Merlin Schumacher über die ZUKUNFT™, also Techniktrends, die uns in den nächsten Jahren beschäftigen werden. Unter anderem: KI, selbstfahrende Autos und der Information Superhighway im Hype-Cycle 1995. Mit dabei: Michael Link, Merlin Schumacher, Jan-Keno Janssen und Sven Hansen Die c't 03/17 gibt's am Kiosk, im heise Shop und digital in der c't-App für iOS und Android. Alle früheren Episoden unseres Podcasts gibt es unter www.ct.de/uplink.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app