Breakfast Briefings - Der Management Podcast

Business Circle
undefined
Aug 18, 2021 • 30min

#24: Pflege-Management: Warum sich kämpfen lohnt!

Markus Golla ist Leiter des Instituts für Pflegewissenschaften und Leiter des Studiengangs Gesundheits- & Krankenpflege an der FH in Krems.Er ist Chefredakteur von "Pflege Professionell", einer Fachzeitschrift für den Gesundheitsbereich, ist selbst diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger und Pflegewissenschaftler mit vollem Herz und Leidenschaft. https://www.fh-krems.ac.at/forschung/department-of-health-sciences/institut-pflegewissenschaft/
undefined
Jun 17, 2021 • 44min

#23: Pflege-Management: Was ist vom Applaus geblieben?

Dr. Christoph Zulehner ist promovierter Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler und seit mehr als 30 Jahren dem Gesundheitssystem verbunden. Begonnen hat seine steile Karriere als Krankenpfleger, über einige Fachpositionen bis hin zum Management. Heute ist er gefragter Key-Note Speaker und berät Unternehmen in Sachen Strategie. https://www.christophzulehner.com/
undefined
May 19, 2021 • 32min

#22: Change-Management: Warum Veränderung im ersten Schritt weh tun muss.

Sebastian Körber ist klinischer Psychologe, Coach und Speaker. Nach seinem Studium emmigrierte er nach Lateinamerika, wo er unter anderem in einem peruanischen Gefängnis und an der Resozialisierung der Guerilla-Kämpfer arbeitete. Er ist spezialisiert auf effiziente und nachhaltige Veränderungsmaßnahmen in Unternehmen, aber auch mit Einzel-Fokus. Für mehr Informationen zu seiner Person und seinem Unternehmen besuchen Sie seine Website: https://www.sekoerber.com/
undefined
Apr 21, 2021 • 35min

#21: Psychologie von Netzwerken: Warum gerade jetzt jeder Einzelne zählt

Dr. Natalie Knapp ist Philosophin und Publizistin. Sie ist Gründungsmitglied des Berufsverbandes für philosophische Praxis. Sie berät Führungskräfte, hält Vorträge, leitet Seminare und ist erfolgreiche Buchautorin. Natalie Knapp denkt gerne anders, nicht weil sie renitent ist, sondern um einen neuen und vor allem anderen Blick auf Dinge zu bekommen: http://anders-denken-lernen.de/
undefined
Mar 3, 2021 • 47min

#20: Politische Kommunikation: Warum bildhafte Sprache nicht immer vorteilhaft ist. Interview mit Peter Filzmaier

Peter Filzmaier, ein renommierter österreichischer Politik- und Kommunikationswissenschaftler, spricht über die Herausforderungen der politischen Kommunikation während der Pandemie. Er beleuchtet, wie bildhafte Sprache oft missverstanden wird und das Vertrauen der Bevölkerung beeinträchtigen kann. Außerdem diskutiert er die komplexen Wechselwirkungen zwischen Staat und Wirtschaft sowie die politischen Unsicherheiten nach der Pandemie. Filzmaier gibt wertvolle Einblicke in die Rolle der Opposition und die notwendige Verbesserung der Kommunikation in Krisenzeiten.
undefined
Feb 25, 2021 • 43min

#19: Jugendkultur: Warum Sicherheit für junge Menschen gerade jetzt besonders wichtig ist. Interview mit Bernhard Heinzlmaier

Prof. Mag. Bernhard Heinzelmaier ist seit über zwei Jahrzehnten in der Jugendforschung tätig, er ist Mitbegründer des Instituts für Jugendkulturforschung und bereits seit 2003 ehrenamtlicher Vorsitzender ebendort. Hauptberuflich leitet er das Marktforschungsunternehmen tfactory in Hamburg. Bernhard Heinzelmaiers Forschungsschwerpunkte sind klassische Jugendsoziologie, Jugendkulturforschung, Werte- und Motivforschung, Jugendtrendforschung sowie Lebensstilforschung. 2018 wurde Heinzelmaier für seine Verdienste als Meinungs- und Jugendforscher der Berufstitel Professor von Bundespräsident Alexander van der Bellen verliehen. https://jugendkultur.at/institut/
undefined
Jan 21, 2021 • 41min

#18: Auftrittswirkung: Wie man seine Botschaften transportiert und warum Perfektion fehl am Platz ist.

Martin Schwanda ist erfahrener Bühnenschauspieler, Keynote Speaker und Experte für Auftritts-, Präsentations- und Redegestaltung. Er ist Absolvent des rennomierten Max Reinhard Seminars in Wien. Von seinem Lehrer Samy Molcho wurde er bereits in frühen Jahren zur Arbeit mit Masken inspiriert und lernte dadurch das Verständnis für Körpersprache und Rollengestaltung zu vertiefen. Martin Schwanda unterstützt Einzelpersönlichkeiten und Teams bei der Gestaltung Ihres wirkungsstarken Auftritts und lehrt an der Privatuniversität Linz und an der Fachhochschule in Wien. https://martinschwanda.com/
undefined
Dec 2, 2020 • 32min

#17: Lösungsbegabung: Warum das Finden von Lösungen ein cooles Gefühl ist. Interview mit Markus Hengstschläger

Markus Hengstschläger ist Genetiker und leitet das Institut für Medizinische Genetik an der MedUni in Wien. Er ist stellvertretender Vorsitzender der österreichischen Bioethikkommission und war zehn Jahre lang Mitglied des Rats für Forschung und Technologieentwicklung. Er ist zudem viel gefragter Redner, Key-Note Speaker und hat mit der Lösungsbegabung bereits sein drittes populärwissenschaftliches Buch veröffentlicht. Das Buch "Die Lösungsbegabung" ist im ecowin Verlag erschienen.
undefined
Sep 30, 2020 • 39min

#16: Krisenmanagement: Wie das Neue in die Welt kommt. Interview mit Matthias Strolz.

Dr. Matthias Strolz ist Unternehmer, Bürgerbeweger, Ex-Politiker, Freigeist & Publizist. Über 20 Jahre begleitete er Menschen in Veränderungsprozessen als Coach, Berater und Führungskraft. 2012 gründete er die Partei NEOS. Auf dem Höhepunkt seiner politischen Karriere stieg er 2018 aus um sich neu zu erfinden. https://website.strolz.eu/
undefined
Sep 11, 2020 • 41min

#15 New Finance: Die Zukunft der Finanzmärkte. Interview mit Steve Rogers, Former Google UX Executive

Mehr Information zum Banking Summit Vienna am 24. und 25. September finden Sie hier: https://businesscircle.at/banking-summit-vienna

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app