

Breakfast Briefings - Der Management Podcast
Business Circle
Willkommen bei Breakfast Briefings, dem Management Podcast von Business Circle. Seit über 25 Jahren veranstalten wir die größten Business-Konferenzen in Österreich. In unserem Podcast erleben Sie Persönlichkeiten, die Sie inspirieren, bereichern und ihr Fachwissen mit Ihnen teilen: vielfältig, bunt, zukunftsweisend und quergedacht. Weil Wissen verbindet.
Episodes
Mentioned books

Apr 12, 2022 • 39min
#33: Leadership: Warum wahre Kraft immer von innen kommt. Interview mit Marc Gassert.
Um unsere Ziele zu erreichen brauchen wir in erster Linie eines, nämlich Selbstdisziplin. Und wer jetzt bereits nach dem Wort „Disziplin“ zurückschreckt, den kann ich beruhigen. Disziplin ist nicht immer negativ konnotiert und es hat eben nicht immer mit Drill, Zwang oder Gehorsam zu tun. Vielmehr geht es um das Beherrschen des eigenen Willens, der eigenen Gefühle und Neigungen, um etwas zu erreichen. Dabei spielen Werte, aber auch die Willenskraft eine große Rolle. Und genau darüber kann uns unser heutiger Interviewgast mehr erzählen.
Marc Gassert ist nicht nur Kommunikationswissenschaftler, Trainer, Coach, Speaker und Zauberer, er besitzt Meistergrade in 3 asiatischen Kampfkünsten und verbrachte einige Zeit seines Lebens bei den Shaolin-Mönchen, bei denen er asiatische Tugenden wie Selbstdisziplin und Durchhaltevermögen erlernt hat. Sein Wissen und seine Erfahrungen mit fernöstlicher Lehre verknüpft er mit der westlichen Arbeitswelt und zeigt, wie wir uns selber gegenüber den heutigen komplexen Anforderungen stärken können.

Apr 5, 2022 • 32min
#32: Human Resources: Warum People Centricity künftig noch stärker im Fokus stehen wird. Interview mit Adriano Bruno.
Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass HR agil bleiben muss. Das Selbstverständnis des People Management hat sich bereits geändert und wird sich künftig noch weiter verändern. Viele Unternehmen waren und sind gezwungen, sich schnell an die neuen Gegebenheiten anzupassen. HR Manager sind hier doppelt gefordert, denn einerseits müssen sie im Sinne des Unternehmens handeln, andererseits auf das Wohlbefinden und die Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen eingehen.
Unser heutiger Interviewgast - Adriano Bruno - ist davon überzeugt, dass erfolgreiche Unternehmen jene sein werden, die in ihre Mitarbeiter investieren, für faire Entlohnung sorgen, die Persönlichkeit der Mitarbeiter:innen stärken und auf Aus- und Weiterbildung setzen.

Apr 4, 2022 • 35min
#31b: Legal Tech: Was nach dem ersten Hype geblieben ist. Interview mit Thomas Seeber.
In dieser Folge wollen wir uns ein paar Use Cases aus dem Legal Tech Bereich anschauen und haben deshalb bei einem Legal Tech Enthusiasten nachgefragt. Wir wollten wissen, in welchen Bereichen automatisierte Prozesse Sinn ergeben und welches Ersparnis sie tatsächlich bringen.
Dr. Thomas Seeber ist Anwalt und sein Interesse ist neben den klassischen Rechtsgebieten die Entwicklung der Digitalisierung zur Vereinfachung, Beschleunigung und Qualitätssicherung im Zusammenhang mit juristischen Abläufen. Mit ihm haben wir über Sinn und Unsinn automatisierter Prozesse gesprochen, aber auch darüber, ob der Jurist oder die Juristin von morgen ein Tech Nerd sein muss, um in einer Kanzlei überhaupt arbeiten zu können.

Apr 4, 2022 • 29min
#31a: Legal Tech: Künstliche Intelligenz im Spannungsfeld zwischen Recht und Innovation. Interview mit Jeannette Gorzala.
Legal Tech ist gekommen, um zu bleiben. So viel steht fest. Doch wie sieht es eigentlich mit rechtlichen Belangen aus? Gerade dann, wenn Künstliche Intelligenzen vermehrt zum Einsatz kommen? Denn diese sind nicht ganz unumstritten.
Dr. Jeannette Gorzala ist Anwältin in einer Wiener Rechtsanwaltskanzlei und beschäftigt sich neben bekannten Rechtsthemen auch mit rechtlichen Aspekten neuer Technologien. Mit ihr haben wir darüber gesprochen, wo die Grenzen der Künstlichen Intelligenz im juristischen Alltag sind und welche rechtlichen Dinge zu beachten sind.

Feb 22, 2022 • 38min
#29 New HR. Warum es noch nie eine bessere Zeit für HR gab als jetzt.
Das Top Employers Institute hat kürzlich alle Deutsche Post DHL Group Unternehmensbereiche für herausragende Mitarbeiterbedingungen ausgezeichnet. Damit festigt das Logistikunternehmen einmal mehr seine Stellung als der weltweit beste Arbeitgeber. Besonders hohe Bewertungen gaben die Experten für die Bereiche Geschäfts- und Personalstrategie sowie Führungs- und Unternehmenskultur.
Unser Interviewgast, Dr. Thomas Ogilvie, ist Personalvorstand der Deutschen Post DHL Group. Mit ihm haben wir darüber gesprochen, wie man es schafft, motivierte Mitarbeiter zu gewinnen und langfristig im Unternehmen zu halten, was das Rüstzeug einer guten Führungskraft ist und wie man mit der bestehenden Komplexität vieler Bereiche umgeht.

Feb 21, 2022 • 56min
#30: Pflege-Management: Warum wir deutlich mehr Mut für die Zukunft der Pflege brauchen.
Prof. Dr. Stefan Heinemann ist Professor für Wirtschaftsethik an der FOM Hochschule sowie Sprecher der Ethik-Ellipse Smart Hospital der Universitätsmedizin Essen und fokussiert die ökonomische und ethische Perspektive auf die digitale Medizin und Gesundheitswirtschaft.

Dec 16, 2021 • 36min
#28: Whistleblowing: Wenn der Vernadererr zum Aufdecker wird. Katharina Kitzberger im Gespräch mit Fiona Springer und Kristof Wabl.
Dr. Katharina Kitzberger ist RA und Partnerin bei Weber & Co. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind: Prozessführung, Schiedsverfahren, Zivil-, Unternehmens-, Gesellschafts- und Vertragsrecht, Haftungsrecht, Vertriebsrecht, Versicherungsrecht und Compliance. Mag Fiona Springer ist Juristin und in der FMA als Teamleiterin für Verbraucherinformationen und Market Monitoring zuständig. Mag. Kristof Wabl ist Wirtschaftsforensiker und Partner bei StoneTurn und Leader der Task Force Whistleblowing bei Transparency International.

Nov 12, 2021 • 60min
#27: Hirnforschung: Warum unsere Gehirnleistung auch von guten Beziehungen abhängt. Interview mit Gerald Hüther.
Professor Gerald Hüther ist Neurobiologe und Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung. Er beschäftigt sich mit dem Einfluss früher Erfahrungen auf die Hirnentwicklung, den Auswirkungen von Angst und Stress sowie der Bedeutung emotionaler Reaktionen. Er ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen und populärwissenschaftlicher Bücher. Zuletzt erschien sein Buch "Lieblosigkeit macht krank". Erfahren Sie mehr über Gerald Hüther und seine Arbeit als Vorstand des Instituts für Potentialentfaltung: https://www.gerald-huether.de/

Oct 7, 2021 • 40min
#26: Personalentwicklung: Warum uns nur noch der Humor retten kann.
"Humor ist die Qualität, die dir dient, wenn der Spaß aufhört" Otmar Kastner hat lange Zeit als Personalmanager und Perrsonalentwickler gearbeitet, ehe er seine Karriere als Wirtschaftskabarettist begann. Sein Anliegen ist es, den Humor in die Welt zu tragen und in Unternehmen zu bringen. Erfahren Sie mehr über Otmar Kastner, seine Philosophie, seine Firma SAPOMSCHT.com und sein aktuelles Kabarettporgramm auf seiner Website: https://www.otmarkastner.com/

Sep 16, 2021 • 34min
#25: Führung und Kommunikation: Warum Führungskräfte Widerstände erzeugen müssen. Interview mit Reinhard K. Sprenger
Dr. Reinhard K. Sprenger ist der profilierteste Führungsexperte Deutschlands. 1953 in Essen geboren studierte er Philosophie, Psychologie, Geschichte, Sport und Betriebswirtschaft in Bochum und Berlin. Seine Bücher „Mythos Motivation“, „Das Prinzip Selbstverantwortung“, „Vertrauen führt“, „Radikal führen“ und „Das anständige Unternehmen“ haben das Führungsverständnis vieler Manager nachhaltig verändert. Mit seinem Werk „Die Entscheidung liegt bei dir!“ erreicht er auch eine große Zahl privater Leser. Nebenbei ist er Rockmusiker, der drei eigene Alben veröffentlicht. [Quelle: https://www.sprenger.com/] Mehr Informationen zu Reinhard K. Sprenger erhalten Sie auf seiner Website: https://www.sprenger.com/