

Breakfast Briefings - Der Management Podcast
Business Circle
Willkommen bei Breakfast Briefings, dem Management Podcast von Business Circle. Seit über 25 Jahren veranstalten wir die größten Business-Konferenzen in Österreich. In unserem Podcast erleben Sie Persönlichkeiten, die Sie inspirieren, bereichern und ihr Fachwissen mit Ihnen teilen: vielfältig, bunt, zukunftsweisend und quergedacht. Weil Wissen verbindet.
Episodes
Mentioned books

Mar 1, 2023 • 46min
#43: Legal Tech: Warum Jurist:innen keine Angst vor smarten Tech-Tools haben müssen. Interview mit Marc Geiger.
Legal Tech ist in aller Munde, zuletzt befeuert durch open AI und ChatGTP. Legal Tech Tools kommen immer dann zum Einsatz, wenn es um die Automatisierung von standardisierten Abläufen kommt, etwa eine Vertragserstellung.
Doch, neben allen Vorteilen, die Legal Tech Tools mit sich bringen, macht sich auch Skepsis unter potenziellen Anwender:innen breit. Dieser kann man nur begegnen, indem man mit einer neuen Unternehmenskultur entgegentritt - eine Kultur, in der Digitalisierung an oberster Stelle steht.
Welche Legal Tools sich bisher bewährt haben und warum es nun wirklich an der Zeit ist, eine neue Digitalisierungs-Offensive in juristischen Abteilungen zu starten, haben wir mit unserem Interviewgast besprochen. Marc Geiger ist Director Legal Operations & Business Technologies bei Gleiss Lutz, einer der führenden Wirtschaftskanzleien Deutschlands. Wir haben mit dem Legal Tech Enthusiasten auch über seine Rolle bei Gleiss Lutz, seine Begeisterung für das Thema Legal Tech und warum Kanzleien lieber heute als morgen ins Tun kommen, gesprochen.

Feb 1, 2023 • 56min
#42: New Leadership: Wie die Erkenntnisse der Verhaltensökonomie krisengebeutelte Führungskräfte retten können. Interview mit Matthias Sutter.
Die Dauerschleife an Krisen belastet, und zwar Arbeitgeber wie Arbeitnehmer gleichermaßen. Die Rahmenbedingungen sind oft nicht beeinflussbar und wir haben sie auch nicht selbst in der Hand. Was wir allerdings tun können, ist, lernen, damit umzugehen.
Wenn Führungskräfte eines in diesen krisengebeutelten Zeiten brauchen, dann ist es die Fähigkeit, sich genau an diese Rahmenbedingungen anzupassen. Gleichzeitig müssen sie darauf achten, die richtigen und vor allem besten Köpfe in ihr Unternehmen zu bekommen und diese zu halten, was oft die noch viel schwierigere Aufgabe ist. Wichtig ist auf jeden Fall Sicherheit zu schaffen, aber auch der menschliche Faktor spielt eine große Rolle und das auf ganz unterschiedlichen Ebenen:
Wie verhalten sich Menschen im beruflichen Kontext und was motiviert sie überhaupt in ihrem Verhalten? Was können Führungskräfte tun, damit Mitarbeiter:innen produktiver arbeiten und warum stellen sich Frauen weniger gern dem Wettbewerb als Männer?
Unser heutiger Interviewgast hat Antworten auf diese Fragen. Er zählt mit seinen über 130 Publikationen zu den produktivsten Volkswirten im deutschsprachigen Raum, er ist durch und durch Wissenschaftler und beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit dem menschlichen Verhalten im ökonomischen Kontext. Er hat uns auch verraten, dass ihn eigentlich ein Zufall zu diesem Forschungsgebiet gebracht hat – aber hören Sie selbst.
Matthias Sutter ist zu Gast in unserer Podcastfolge.

Jan 31, 2023 • 53min
#41: Pflege-Management: Warum wir dringend eine Rehumanisierung der Pflege brauchen. Interview mit Hanna Mayer.
Den Menschen als Individuum in den Fokus stellen - das ist das Kernstück der Person-zentrierten Pflege. Den zu pflegenden Menschen
in den Mittelpunkt stellen: Was banal klingt, ist nicht immer einfach im Pflegealltag. Oft fehlt es
an der Zeit, oft ist es die überbordende Bürokratie, die im Weg steht und das Pflegepersonal an ihrer eigentlichen
Tätigkeit hindert, nämlich der Pflege am Menschen. Geht es nach unserem Interviewgast ist Personzentrierung der Schlüssel
zur längst überfälligen Rehumanisierung des Gesundheitsbereichs. Dazu braucht es ein großflächiges Umdenken und vor allem
ein gesundheitsförderliches Umfeld, indem man sich als Pflegekraft ganz auf den Menschen konzentrieren kann. Das bedingt
strukturelle Veränderungen, etwa, wie Krankenhäuser gestaltet werden können, damit Menschen als Individuen wahrgenommen werden.
Es braucht eine neue Kultur, Haltung und auch eine neue Form des Leadership. Es sind immer wieder neue Wege, auf die man sich begibt,
denn eine Person-zentrierte Kultur ist nie fertig.
Genau über diese Themen haben wir mit Hanna Mayer, Professorin für Pflegewissenschaften an der Karl Landsteiner Privatuniversität, gesprochen.
Wir haben nachgefragt, worum es genau bei person-zentrierter Pflege geht, woran es im Alltag vielleicht noch scheitert und warum die
angestrebte Pflegereform der Regierung eigentlich gar keine Reform ist.
Hanna Mayer ist Speakerin bei der Jubiläumsausgabe - 15 Jahre Pflege Management Forum - am 27. / 28. April 2023 in Wien.
Alle Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie hier: https://businesscircle.at/gesundheit-pflege/konferenz/pflege-management-forum/

Nov 25, 2022 • 43min
#40: Selbstfürsorge: Wie wir der großen Erschöpfung am besten begegnen können. Interview mit Andreas Salcher.
"Die große Erschöpfung ist ein Phänomen unserer Zeit. Das spüren inzwischen auch viele, die sich bisher als immun dagegen empfunden haben und ihren Alltagsstress gut bewältigen konnten. Andreas Salcher entlarvt falsche Mythen, benennt Ursachen und zeigt anhand der faszinierenden Erkenntnisse des Sinnsuchers Viktor Frankl, des Glücksforschers Mihaly Csikszentmihalyi und des Benediktinermönchs David Steindl-Rast konkrete Zugänge zu den eigenen Quellen der Kraft (Klappentext)". Sie wollen mehr über unseren Podcast Breakfast Briefings - der Management Podcast von Business Circle erfahren? Alle Folgen finden Sie auf unserer Website: https://businesscircle.at/breakfastbriefings und überall, wo es Podcasts gibt. Kennen Sie schon transform to green - den Nachhaltigkeits Podcast von Business Circle? Wir zeigen, wie Nachhaltigkeit funktioniert und holen Expert:innen vor das Mikrofon, die für sich und ihre Unternehmen nachhaltige Lösungen gefunden haben. Klingt spannend? Wir finden: Auf jeden Fall. Erfahren Sie mehr darüber auf unserer Website: https://businesscircle.at/transformtogreen und überall, wo es Podcasts gibt.

Nov 16, 2022 • 30min
#39: Management: Wie man Disruption gemeinsam meistert. Interview mit Rudolf Krickl.
Dr. Rudolf Krickl ist seit Sommer 2022 CEO von PwC Österreich. Nähere Informationen zu seiner Person sowie zu PwC erhalten Sie auf der Website: https://www.pwc.at/ Sie kennen Breakfast Briefings noch nicht, dann schauen Sie gleich auf unserer Website vorbei. Alle Folgen sind online und natürlich überall dort, wo es Podcasts gibt: https://businesscircle.at/breakfastbriefings Hören Sie auch transform to green - der Nachhaltigkeits-Podcast von Business Circle: https://businesscircle.at/transformtogreen

Oct 3, 2022 • 41min
#38: Data Analytics: Warum mehr Daten nicht unbedingt mehr Wissen bedeuten.
Wenn Sie mehr über Katharina Schüller, ihre Arbeit und STAT-UP erfahren wollen, dann besuchen sie ihre Website: https://stat-up.com/ Und ob joggen nun unsterblich macht oder nicht erfahren Sie im Podcast oder Sie lesen im neuen Buch von Katharina Schüller nach: https://stat-up.com/katharina-schueller/

Sep 30, 2022 • 41min
#37: New Leadership: Warum Führungskräfte im Sturm vor allem Begeisterung brauchen.
Wenn Sie mehr über Mag. Barbara Polster und ihre Arbeit erfahren wollen, dann besuchen Sie ihre Website unter: https://www.barbarapolster.at/barbara-polster/

Sep 9, 2022 • 46min
#36: Personalentwicklung: Warum die ehtische Perspektive aus der Philosophie gerade für Personaler:innen sehr spannend ist. Interview mit Nicolas Dierks.
Nicolas Dierks ist Philosoph, Autor und Keynote-Speaker. Er unterrichtet an der Leuphana Universität zum Thema Wissenschaftstheorie und berät Unternehmen zu den Themen Innovation oder digitale Transformation. http://www.nicolas-dierks.de/ Nicolas Dierks ist Speaker bei der Personalentwicklung pur - PEp, die am 6. / 7.Oktober in Eisenstadt stattfindet. In seiner Keynote wird er über Brücken zum Wir sprechen. https://businesscircle.at/human-resources/konferenz/pep-personal-entwicklung-pur/

May 24, 2022 • 40min
#35: Quanten-Computing: Warum wir lieber gestern als heute ins Tun kommen sollten. Interview mit Joseph Reger.
Dr. Joseph Reger ist Chief Technology Officer bei Fujitsu für Europa, den Mittleren Osten, Indien und Afrika. Nähere Informationen zu Fujitsu und ihren Produkten erhalten Sie auf der Website unter: https://www.fujitsu.com/at/

Apr 29, 2022 • 41min
#34: Prozess-Management: Warum Prozessautomatisierung nichts mit Ist-Abläufen zu tun hat. Interview mit Andreas Schmelzer.
Sie wollen mehr über Prozessautomatisierung oder Prozessmanagement erfahren? Dann besuchen Sie doch unser Process meets Automation Forum am 25. / 26. Mai 2023 in Wien.
Alle Details dazu und zur Speaker Line up finden Sie hier: https://businesscircle.at/prozesse-organisation/konferenz/prozess-management-forum/