

#20: Politische Kommunikation: Warum bildhafte Sprache nicht immer vorteilhaft ist. Interview mit Peter Filzmaier
Mar 3, 2021
Peter Filzmaier, ein renommierter österreichischer Politik- und Kommunikationswissenschaftler, spricht über die Herausforderungen der politischen Kommunikation während der Pandemie. Er beleuchtet, wie bildhafte Sprache oft missverstanden wird und das Vertrauen der Bevölkerung beeinträchtigen kann. Außerdem diskutiert er die komplexen Wechselwirkungen zwischen Staat und Wirtschaft sowie die politischen Unsicherheiten nach der Pandemie. Filzmaier gibt wertvolle Einblicke in die Rolle der Opposition und die notwendige Verbesserung der Kommunikation in Krisenzeiten.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Widersprüchliche Regeln Verwirren
- Peter Filzmaier erzählt das Bild vom "Baby-Elefanten" und widersprüchlichen Regeln beim Essen und zuhause.
- Diese Anekdote illustriert, wie widersprüchliche Maßnahmen Verwirrung stiften.
Temporäre Aufweichung von Links–Rechts
- Filzmaier beobachtet, dass Pandemiepolitik vorübergehend klassische Links-Rechts-Unterscheidungen aufweicht.
- Er warnt, dass ein geordneter Rückzug des Staates später notwendig sein muss.
Frühzeitigen Rückzug Kommunizieren
- Kommunikativ erwartet Filzmaier das unpopuläre Zurückfahren der Hilfen; Politiker müssen das erklären.
- Bereiten Sie die Öffentlichkeit frühzeitig auf schrittweisen Ausstieg und Konsequenzen vor.