
ChefTreff - ein K5 Podcast von Sven Rittau
Im K5 Podcast CHEFTREFF spricht E-Commerce Unternehmer, Investor & K5 Chef Sven Rittau mit den erfolgreichen Machern und Entscheidern aus Commerce und Handel über Geschäftsmodelle, Lebenswege und ehrliche Erkenntnisse. Der CHEFTREFF Podcast ist der Gegenentwurf zur Sprach- und Ideenlosigkeit der tradierten (Handels-) Welt. Gemeinsam mit seinen Gästen ist Sven auf der Suche nach neuen Antworten für eine neue, digitale Retail Welt. Es geht um Gestaltungsoptionen, echte unternehmerische Erfahrungen, persönliche Erkenntnisse, Wachstumspotenziale sowie Investitionsmöglichkeiten und Marktchancen.
Als langjähriger E-Commerce Unternehmer - u.a. zooplus Co-Gründer udn Shirtinator Macher - und Investor als Initiator des GLORE Fonds (Wertpapierkennnummer A14N9A) und Macher der K5 Plattform - liegen Sven dabei vor allem die unternehmerischen Erfahrungen seiner Gäste am Herzen. Authentisch, leidenschaftlich, ernsthaft interessiert und immer im Versuch, sich selbst nicht zu wichtig zu nehmen.
Latest episodes

May 13, 2025 • 43min
CT #249 Warum Fulfillment plötzlich wieder sexy ist – Konferenz-Special mit Thesen-Host Kristina Mertens
Kristina Mertens ist nicht nur LinkedIn-Liebling und Host des erfolgreichen Podcasts ‘wieCommerce?’, sondern auch Marketing Lead bei everstox – einem Fulfillment-Dienstleister, der Marken wie YFood oder yepoda operativ nach vorne bringt. 2025 wird sie außerdem als Thesen-Host auf der K5-Konferenz auftreten – und steht damit auf einer der sichtbarsten Bühnen im deutschen E-Commerce. In dieser Spezialfolge des ChefTreff Podcast spricht sie mit Sven Rittau über ihren Weg zu everstox, über die Zukunft des Social Commerce und darüber, warum sich Brands endlich ernsthaft mit Plattformlogiken wie TikTok oder Instagram auseinandersetzen müssen. Kristina macht deutlich, wie aus Community echte Commerce-Power wird, warum klassischer Performance-Content im Feed oft verpufft – und was Unternehmen tun müssen, um in der Plattformökonomie nicht nur sichtbar, sondern relevant zu bleiben. Dabei gibt sie nicht nur erste Einblicke in ihre Thesen für die K5 2025, sondern auch in die Strategien, mit denen sie everstox als Marke stärkt.
In dieser Folge mit Kristina Mertens und Sven Rittau lernst Du:
📌Wie Social und Creator Commerce neue Impulse im E-Commerce setzen
📌Warum Plattformen wie TikTok und Instagram zentrale Rollen als Such- und Shopping-Kanäle einnehmen
📌Weshalb authentischer Content und Community-Aufbau für Marken heute erfolgsentscheidend sind
*Werbung*
🌟 Ist in einer Welt im Krisenmodus innere Klarheit die Vorraussetzung für echte Führung? Um vor dem großen K5 Konferenz Abenteuer Raum für innere Klarheit zu schaffen, haben wir uns in Kooperation mit Scale Up den K5X Day Zero ausgedacht. Am Vortag der K5 2025, dem 23.06.2025, bringen wir eine ausgewählte Gruppe von Führungskräften aus dem Future Retail zusammen - um unsere Selbstwirksamkeit und mentale Klarheit zu überprüfen und zu stärken und auf ein neues Level zu heben. Keine Bühne, keine Keynotes, kein Präsentationsgewusel. Es geht um Dich, Deine Klarheit, Deine Wirksamkeit als LenkerIn, DenkerIn & Führungskraft. Du bist interessiert? Dann sichere Dir jetzt Deine Teilnahme, denn die Plätze sind limitiert. Alle Infos findest Du unte rhttps://konferenz.k5.de/day-zero/ 🌟
*Follow*
👩🏻 Kristina Mertens: https://de.linkedin.com/in/kristinamertens
🚚 everstox: www.everstox.com
🎙️ wieCommerce?-Podcast: https://open.spotify.com/show/1bTGxGxjYXoqLeVU2MHcww
👨 Sven Rittau: de.linkedin.com/in/svenrittau
💻 K5: www.k5.de/

May 6, 2025 • 56min
CT #248 LUQOM reloaded: Wie Vanessa Stützle mit KI & Plattformlogik den Leuchtenmarkt neu aufstellt
Vanessa Stützle, seit September 2022 CEO der LUQOM Group und vormals CDO von Douglas, ist eine der profiliertesten Strateginnen im europäischen E-Commerce – und hat in ihrer Rolle bei LUQOM viel vor. Im ChefTreff Podcast spricht sie mit Sven Rittau darüber, wie sie das Unternehmen vom klassischen Leuchtenversender zur technologiegetriebenen Plattform formt. Mit einer Kombination aus klarer Zielgruppenstrategie, exklusiven Eigenmarken und einer bis ins Backend durchdachten Plattformarchitektur schafft LUQOM die Grundlagen für profitables Wachstum in einem komplexen B2B- und B2C-Markt. Vanessa erklärt, warum die Gruppe viel mehr ist als nur „Lampenwelt“, wie sie über 30 Länder systematisch skaliert – und wie KI nicht nur Prozesse beschleunigt, sondern echte Differenzierung im Sortiment ermöglicht.
In dieser Folge mit Vanessa Stützle und Sven Rittau lernst Du:
📌 Warum Eigenmarken im Leuchtenmarkt ein Gamechanger sind
📌 Wie B2B und B2C intelligent getrennt, aber effizient zusammengeführt werden
📌 Warum Temu für LUQOM (noch) keine Bedrohung ist – aber als Ansporn dient
*Werbung*
🌟Ihr habt ein junges D2C- oder Retail-Tech-Startup und wollt es der deutschen E-Commerce-Szene präsentieren? Dann haben wir eine einmalige Gelegenheit für Euch: Auch 2025 gibt es auf der K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE wieder die Chance, bei den K5 Startup Pitches dabei zu sein! Bewerbt Euch jetzt mit Eurem D2C oder Retail Tech Startup – und mit etwas Glück gehört ihr zu den Top 10, die live auf der K5 Bühne pitchen dürfen. Vor einer hochkarätigen Jury aus E-Commerce-ExpertInnen, erfolgreichen GründerInnen, InvestorInnen – und natürlich vor dem geballten Fachpublikum der Branche. Das ist eure Gelegenheit, euer Startup ins Rampenlicht zu rücken und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Alle Infos und die Anmeldung findet ihr auf https://konferenz.k5.de/startup-pitches 🌟
*Follow*
👩🏻 Vanessa Stützle: https://de.linkedin.com/in/vanessa-st%C3%BCtzle
💡 LUQOM GROUP: https://www.luqom.com/de
👨 Sven Rittau: de.linkedin.com/in/svenrittau
💻 K5: www.k5.de/

Apr 22, 2025 • 1h 4min
CT #247 Vom Gründer-Exit zurück an die Spitze – Christoph Behn über Verantwortung, Kultur & Comebacks bei celebrate
Von der kartenmacherei zur celebrate company – und vom CEO zur Auszeit zurück in die Führungsrolle: In dieser Episode des ChefTreff Podcasts spricht Christoph Behn offen und reflektiert über seinen ungewöhnlichen und windungsreichen Weg als Unternehmer. Im Gespräch mit Host Sven Rittau erzählt der kartenmacherei-Gründer von seiner Entscheidung, das Unternehmen zu verlassen, was ihn zur Rückkehr in die celebrate company bewegte und wie sich sein Rollenverständnis als CEO dabei fundamental verändert hat. Im Interview geht es um unternehmerische Verantwortung, den Wandel von Kontrolle hin zu Vertrauen, die Herausforderungen eines PE-gestützten Wachstums und den kulturellen Brückenschlag nach Frankreich. Christoph gewährt dabei nicht nur persönliche Einblicke in seine Learnings, sondern auch in die strategische Transformation der celebrate company – vom deutschen Karten-Onlineshop zur internationalen Plattform für emotionale Produkte.
In dieser Folge mit Christoph Behn und Sven Rittau lernst Du:
📌 Warum Christoph nach einer Pause in seine Rolle als CEO zurückgekehrt ist
📌 Wie die Celebrate Group durch die Integration von Rosemood gewachsen ist
📌 Welche Bedeutung AI für die Innovationsstrategie der Celebrate Group hat
*Werbung*
🥜An was denkt ihr, wenn ihr ‘leckere Snacks, cremige Nussmuse oder Trockenobst in allen Formen und Farben’ hört? Richtig, an KoRo! Da gibt es fast ausschließlich vegane Produkte und eine Vielzahl von innovativen Lebensmitteln, die eine gesündere Alternative zu herkömmlichen Produkten bieten. Und dank effizienter Großpackungen spart KoRo nicht nur Verpackungsmüll, sondern kann Euch auch ein sehr faires Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Den CEO von KoRo, Florian Schwenkert, durften wir übrigens kürzlich auch bei uns im ChefTreff begrüßen und er hat uns wirklich einige spannende Einblicke in das Unternehmen ermöglicht. Und wen jetzt der Hunger gepackt hat, der sollte schleunigst auf koro.com gehen. Und wir wären ja nicht wir, wenn wir nicht einen Code für Euch hätten! Mit “CHEFTREFF5” erhaltet ihr bis zum 30. Juni 2025 5 % Rabatt auf Eure gesamte Bestellung. Also, zuschlagen und an Guadn! 🥜
*Follow*
👦 Christoph Behn: https://de.linkedin.com/in/christophbehn
💌 celebrate company: https://www.celebrate.company/
👨 Sven Rittau: de.linkedin.com/in/svenrittau
💻 K5: www.k5.de/

Apr 4, 2025 • 40min
CT #246 MyStorage und die Kunst der Marktlücke: Aric Austin im Interview
Aric Austin, Gründer von MyStorage in Ho-Chi-Minh-Stadt, berichtet von seiner faszinierenden Reise vom digitalen Marketing in Europa zum Aufbau eines Self-Storage-Unternehmens in Vietnam. Er beleuchtet die Herausforderungen des Marktes, besonders das Bewusstsein für Self-Storage unter den Vietnamesen. Networking und die Schaffung vertrauensvoller Beziehungen sind für ihn der Schlüssel zum Erfolg. Zudem diskutiert er die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und innovative Ansätze, wie Live-Streaming, zur Kundenbindung.

Mar 20, 2025 • 53min
CT #245 Betten, Meta & Millionen - Im Gespräch mit André Jonker
André Jonker, Co-Founder und CEO von Mozart Bett, erklärt, wie er mit seinem Team den E-Commerce-Bereich der Boxspringbetten revolutioniert hat. Sie nutzen einen innovativen Konfigurator, um den Kaufprozess zu vereinfachen. Zudem diskutiert er die Herausforderungen und Chancen im Möbelhandel sowie Strategien zur Expansion auf internationalen Märkten. Jonker gibt Einblicke in die digitale Transformation traditioneller Produkte und beschreibt seine Ziele für das Wachstum auf 100 Millionen Euro Umsatz.

Mar 17, 2025 • 45min
CT #244 Von Litauen nach Südostasien: die .NFQ Erfolgsstory - mit Lars Jankowfsky
Dass Lars Jankowfsky sich schon lange mit den Gerüsten der digitalen Welt auseinandersetzt, wäre eine Untertreibung. Er hat bereits Swoodoo und OXID eSales mitgegründet und landet in den sehr frühen 2000ern auf der Suche nach einem Entwickler in Litauen. Und in Litauen bleibt er, vorerst zumindest. Denn hier gründet er .NFQ, ein Unternehmen, das zum wichtigen IT Transformations Berater für viele großen Namen wird. 2015 geht er mit .NFQ nach Südostasien und eröffnet den Standort in Ho-Chi-Minh-Stadt. Was Vietnam als Standort so spannend macht und warum asiatische Märkte oft agiler sind als Europa, das diskutiert Lars im ChefTreff Podcast mit Host Sven Rittau. Sie sinnieren über die Erfolgsfaktoren im südostasiatischen Business, die Herausforderungen und Chancen für deutsche Unternehmen und warum der „Asia Speed“ ein echter Gamechanger ist. Zudem gibt Lars spannende und ehrliche Einblicke in die Besonderheiten des vietnamesischen Marktes, seine persönliche Unternehmerreise und erklärt, warum eine starke, schnelle und mutige Umsetzung der Schlüssel zum Erfolg ist – egal ob im E-Commerce, in der IT oder in der Startup-Szene.
In der Folge mit Lars Jankowfsky und Sven Rittau lernst Du:
📌 Warum Vietnam als Tech- und E-Commerce-Standort immer wichtiger wird
📌 Welche Chancen deutsche UnternehmerInnen und InvestorInnen in Südostasien haben
📌 Warum Unternehmertum in Asien oft anders funktioniert als in Europa
*Werbung*
🌟Das Jahr 2025 ist in vollem Gange und das bedeutet: die nächste K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE ist nicht mehr weit! Am 24. und 25. Juni 2025 treffen sich auch dieses Jahr die Big Player, MacherInnen, Köpfe und Fans der digitalen Handelsszene von heute und morgen im ESTREL Berlin. Auf Euch warten wieder zwei Tage voll mit faszinierenden SpeakerInnen, spannenden Masterclasses, inspirierenden Roundtables, Guided Tours, Networking und natürlich die berühmt wie berüchtigte K5 Connect Party. Wenn ihr also bei DEM E-Commerce-Gipfeltreffen des Jahres in Berlin dabei sein wollt, dann sichert Euch schon jetzt Eure Early Bird Tickets und spart Euch bis zu 400 Euro. Den Ticketshop und alle aktuellen Infos zur K5 Konferenz 2025 findet ihr unter www.konferenz.k5.de. See you in Berlin! 🌟
*Follow*
👨🏻 Lars Jankowfsky: https://vn.linkedin.com/in/larsjankowfsky
👨🏻💻 .NFQ: https://www.nfq.com/
👨 Sven Rittau: de.linkedin.com/in/svenrittau
💻 K5: www.k5.de/

Feb 25, 2025 • 44min
CT #242 Schmuck von Galeria bis Mexiko: Das Erfolgsgeheimnis der Amor Group - mit Björn Hoppe
Seit inzwischen 45 Jahren behauptet sich die AMOR Group als einer der führenden Anbieter für Schmuck und Uhren – und das in einem Markt, der sich stetig wandelt. Als VP E-Commerce treibt Björn die digitale Transformation des Unternehmens voran und sorgt dafür, dass Amor nicht nur stationär, sondern auch online glänzt. Doch wie schafft es eine Marke mit stationärer DNA, sich in einem zunehmend digitalen Marktumfeld zu behaupten? Welche Rolle spielen Marktplätze, Daten und Systemlösungen dabei, den Schmuckhandel effizienter zu gestalten? Und wie kann man als Traditionsunternehmen aus dem Schatten großer Partner wie Galeria heraustreten und zur eigenständigen Marke werden? Im ChefTreff Podcast mit Host Sven Rittau spricht Björn über die Herausforderungen und Chancen des Department-Store-Geschäfts, den globalen Erfolgsweg von Amor und die Bedeutung einer starken Marke in einem umkämpften Markt. Zudem gibt er spannende Einblicke in die strategische Expansion, den richtigen Umgang mit Krisen – von Galeria bis zur eigenen Restrukturierung – und erklärt, warum eine klare Fokussierung auf digitale Vertriebskanäle essenziell für die Zukunft des Unternehmens ist.
In der Folge mit Björn Hoppe und Sven Rittau lernst Du:
📌Wie Amor trotz Galeria-Krise auch international weiter wächst
📌Warum Mexiko für die Armor Group einer der wachstumsstärksten Märkte ist
📌Weshalb Markenstärkung und Digitalisierung für die Zukunft von Amor entscheidend sind
*Werbung*
🥜 Cremige Nussmuse, innovative Snacks, eine riesige Auswahl an Trockenfrüchten und das alles in vorteilhaften Großpackungen. Die meisten wissen wahrscheinlich schon, von wem die Rede ist: natürlich von KoRo. Das Berliner Unternehmen ist einer DER deutschen E-Commerce-Champions und seit einigen Jahren auch immer stärker im Retail unterwegs. Die Produktpalette ist dabei fast ausschließlich vegan. KoRo will mit seinen Produkten eine gesündere Alternative zu herkömmlichen Convenience Foods liefern. Wenn ihr Euch von KoRo überzeugen lassen wollt, dann schaut doch einfach mal vorbei. Unter koro.com findet ihr eine große Auswahl, bei der sicher auch für Euch was Passendes dabei ist. Mit dem Code “CHEFTREFF5” - bekommt ihr außerdem bis zum 30. Juni 2025 5 % Rabatt auf das gesamte Sortiment auf koro.com. Also schaut vorbei und guten Hunger! 🥜
*Follow*
👱 Björn Hoppe: https://de.linkedin.com/in/bjoern-hoppe-aa2b7767 r
💍 AMOR Group: https://www.amorgroup.de/
👨 Sven Rittau: de.linkedin.com/in/svenrittau
💻 K5: www.k5.de/

Feb 24, 2025 • 48min
CT #243 Nussmus goes Omnichannel: die KoRo Erfolgsstrategie - mit Florian Schwenkert
Florian Schwenkert, CEO von KoRo, einem schnell wachsenden Anbieter gesunder Lebensmittel, spricht über den beeindruckenden Wandel seines Unternehmens von D2C zu Omnichannel. Er beleuchtet die Herausforderungen und Chancen im stationären Handel und die Bedeutung einer starken Markenidentität. Außerdem teilt er Einblicke in die Psychologie des Verpackungsdesigns und die Notwendigkeit, internationale Märkte zu lokalisieren. Seine Erfahrungen aus fünf Jahren Hypergrowth bieten wertvolle Lektionen für ambitionierte Unternehmer.

Feb 11, 2025 • 47min
CT #241 Von Tennisschlägern zu alkoholfreiem Bier - mit Moritz Keller, Co-Founder von zeroLabs
Moritz Keller weiß, wie der Hase im Onlinehandel läuft. 20 Jahre ist es nun her, dass er mit seinem Bruder Jakob den Onlineshop Keller Sports gründete - er war noch mitten im Studium, sein Bruder sogar noch Schüler. Inzwischen hat ihn der Weg vom digitalen Sportfachhandel zu einem Produkt geführt, zu dem ebenso viele Meinungen existieren, wie ein Land Einwohner hat: Bier - Alkoholfreies Bier, um genau zu sein, gebraut nach dem Reinheitsgebot. Eine erfolgreich genutzte Nische? Darüber spricht Moritz mit Host Sven Rittau im ChefTreff Podcast. Er nimmt uns außerdem mit auf eine Reise durch seinen Werdegang als Gründer und Geschäftsführer, die ihn von Keller Sports zu zeroLabs und seiner jüngsten Gründung Regulate, einer Breathwork-Plattform, geführt hat. Moritz teilt spannende Einblicke in das Finden des perfekten Co-Founders, die Produktentwicklung, den Markenaufbau und die Frage, warum bewusste Entscheidungen oft wichtiger sind als schnelles Wachstum.
In der Folge mit Moritz Keller und Sven Rittau lernst Du:
📌 Warum Moritz sich aus Keller Sports zurückgezogen und was er daraus gelernt hat
📌 Wie zeroLabs ein geschmacklich überzeugendes, alkoholfreies Bier entwickelt hat
📌 Warum Breathwork und persönliche Routinen für Moritz essenziell sind
*Werbung*
🌟Das Jahr 2025 hat begonnen und das bedeutet: die nächste K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE ist nicht mehr weit! Am 24. und 25. Juni 2025 treffen sich auch dieses Jahr die Big Player, MacherInnen, Köpfe und Fans der digitalen Handelsszene von heute und morgen im ESTREL Berlin. Auf Euch warten wieder zwei Tage voll mit faszinierenden SpeakerInnen, spannenden Masterclasses, inspirierenden Roundtables, Guided Tours, Networking und natürlich die berühmt wie berüchtigte K5 Connect Party. Wenn ihr also bei DEM E-Commerce-Gipfeltreffen des Jahres in Berlin dabei sein wollt, dann sichert Euch schon jetzt Eure Early Bird Tickets und spart Euch bis zu 400 Euro. Den Ticketshop und alle aktuellen Infos zur K5 Konferenz 2025 findet ihr unter www.konferenz.k5.de. See you in Berlin! 🌟
*Follow*
👱 Moritz Keller: https://de.linkedin.com/in/moritzkeller
🍺 zeroLabs: https://www.zerolabs.co/
🧘♂️ Regulate: https://www.regulate.me/
👨 Sven Rittau: de.linkedin.com/in/svenrittau
💻 K5: www.k5.de/

Jan 28, 2025 • 50min
CT #240 Circular Economy neu gedacht - Im Gespräch mit Toni Kurz, CEO der MC Schweiz AG
Mit der MC Schweiz AG hat Toni Kurz ein echtes Herzensprojekt in der Schweizer Handelswelt etabliert: eine Plattform, die nachhaltige Kreislaufwirtschaft für alle E-Commerce-HändlerInnen zugänglich macht und den ökologischen Gedanken mit alltäglichen Prozessen im Onlinehandel vereint. Im ChefTreff Podcast diskutiert Toni mit Host Sven Rittau über Herausforderungen bei Retouren und Überbeständen, die Bedeutung und Nutzung von Daten, sowie die Entwicklung einer nachhaltigen Handelsplattform, die Profitabilität und Umweltschutz zusammen bringt. Toni teilt auch seine Sicht auf Unternehmertum, den Wert persönlicher Marken und die Balance zwischen beruflicher Energie und persönlicher Entwicklung. Ein weiteres Highlight: Tonis Erfahrungen mit inspirierenden Persönlichkeiten wie Richard Branson, sein Umgang mit Rückschlägen als wertvolle Learnings macht und die Frage, warum ein kaltes Duschritual ein zentraler Bestandteil seines Tages ist.
In der Folge mit Toni Kurz und Sven Rittau lernst Du:
📌 Wie die MC Schweiz AG inverse Warenströme effizient handhabt
📌 Warum die MC Schweiz AG auf eine dezidierte Kreislaufwirtschaftsplattform setzt
📌 Wie die Geschäftsstrategie der MC Schweiz AG auf nachhaltiges und profitables Wachstum abzielt
*Werbung*
🌟Das Jahr 2025 hat begonnen und das bedeutet: die nächste K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE ist nicht mehr weit! Am 24. und 25. Juni 2025 treffen sich auch dieses Jahr die Big Player, MacherInnen, Köpfe und Fans der digitalen Handelsszene von heute und morgen im ESTREL Berlin. Auf Euch warten wieder zwei Tage voll mit faszinierenden SpeakerInnen, spannenden Masterclasses, inspirierenden Roundtables, Guided Tours, Networking und natürlich die berühmt wie berüchtigte K5 Connect Party. Wenn ihr also bei DEM E-Commerce-Gipfeltreffen des Jahres in Berlin dabei sein wollt, dann sichert Euch schon jetzt Eure Early Bird Tickets und spart Euch bis zu 400 Euro. Den Ticketshop und alle aktuellen Infos zur K5 Konferenz 2025 findet ihr unter www.konferenz.k5.de. See you in Berlin! 🌟
*Follow*
👱 Toni Kurz: https://ch.linkedin.com/in/toni-kurz-21b28b108
📱 MC Schweiz AG: https://www.mcschweiz.ch/
👨 Sven Rittau: de.linkedin.com/in/svenrittau
💻 K5: www.k5.de/