

18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW
Westdeutscher Rundfunk
Was hat Deutschlands größtes Bundesland bewegt? Was ist wichtig für die ganze Republik? In Sichtweite des Landtags präsentiert die am besten informierte Politik-Redaktion des Landes das Thema der Woche. Jede Woche neu, immer relevant – nicht nur im politischen Düsseldorf. Gemacht von der WDR-Landespolitik.
Episodes
Mentioned books

Jan 12, 2024 • 27min
Das Warum, Wieso, Weshalb der Landwirtschaftsproteste
Traktoren auf den Straßen, vor den Parteizentralen und auf Plätzen: Die Proteste der Landwirtschaft gegen die Ampelregierung waren unübersehbar. Doch ging es nur um die Kürzung des Agrardiesels? Oder steckt mehr dahinter? Und ist die Ampel-Regierung wirklich der Adressat? Christoph Ullrich hat das mit Fritz Spangart und Jule Reimer (Deutschlandfunk) diskutiert.

Jan 5, 2024 • 24min
Wenn das Wasser bis zur Krone steht
Das Hochwasser im Land hält sich hartnäckig. Noch ist niemand groß zu Schaden gekommen, aber die Pegelstände bleiben alarmierend hoch. Nach der großen Flut von 2021 redet Christoph Ullrich mit Tobias Zacher und Marvin Konrad über das, was beim Hochwasserschutz im Land passiert ist und ob die politische Landschaft inzwischen besser auf Flutereignisse vorbereitet ist.

Dec 29, 2023 • 56min
2023 und die NRW-Politik: Endlich wieder normal?!
Das erste volle Jahr einer schwarz-grünen Landesregierung neigt sich dem Ende entgegen. Obwohl es ruhig wirkte, war dennoch einiges los. Aber nicht nur auf der Regierungsbank, sondern auch bei den Oppositionsparteien. Was war los rund um den Landtag? Christoph Ullrich, Heide Rasche und Daniela Junghans werfen einen Blick zurück.01:10 min: Wie langweilig regiert Schwarz-Grün?06:50 min:Die Abipanne und ihre Folgen10:20 min:Gibt es eine Bildungskatastrophe?16:00 min:Was folgt aus den Bildungsprotesten?19:30 min:Die Causa Limbach - wie lange hält sich der Justizminister24:30 min:Das Debakel-Jahr der NRW-SPD34:00 min:FDP und AfD - stabil in der Opposition38:50 min:Warum immer weniger Menschen wählen gehen46:00 min:Wolf, Corona, Ratingen - was war sonst noch?Links zum Podcast:Die Jäger-Demo von 2015: https://1.ard.de/jaegerdemo-landtagKarl-Josef Laumann im Gespräch mit Heide Rasche: https://1.ard.de/laumann-rheinblickDie Causa Limbach: https://1.ard.de/rheinblick-limbachThomas Kutschaty im WDR-5-Interview: https://1.ard.de/kutschaty-interview-nach-ruecktrittHenning Höne im Gespräch mit Christoph Ullrich: https://1.ard.de/hoene-rheinblickWird die AfD im Westen radikaler: https://1.ard.de/afd-nrw-radikal

Dec 18, 2023 • 35min
„Meine Politik in der CDU ist eine Flügelposition“
Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann, CDU, ist Sozialpolitiker mit Herz und Seele. Der Münsterländer spricht mit Heide Rasche über deutsche Leitkultur, die Notwendigkeit, ein Parlament divers zu besetzen und über das Leben in seinem kleinen Heimatdorf.

Dec 15, 2023 • 29min
Die Generaldebatte und das lernende System
Im Landtag stand die dritte und abschließende Lesung des Hauhalts an. Und das heißt: Generaldebatte, wo sich alle Fraktionen noch einmal ordentlich die Meinung geigen. Oder eben auch nicht. Warum die Töne dieses Jahr nicht so deutlich wurden und was das mit Hendrik Wüsts Politik-Stil zu tun hat, das diskutiert Christoph Ullrich mit Tobias Blasius (WAZ) und Selina Marx.

Dec 13, 2023 • 46min
"Die Menschen im Land müssen verdammt viel abgeben"
Henning Höne ist Partei- und Fraktionschef der NRW-FDP. Mit Christoph Ullrich diskutiert der 36-Jährige über den Zustand seiner Partei, warum er in der Ampel bleiben will, den Mitgliederentscheid zum Ausstieg etwas "wenierlich" findet und wie er die Rolle in der Landtagsopposition definiert.

Dec 9, 2023 • 33min
Wie baut man eine Partei (wieder) auf?
Frederick Cordes hat einen undankbaren Job: Er ist seit August Generalsekretär der NRW-SPD und muss einen einst starken Landesverband wieder strategisch aufrichten. Wie er das machen will, damit hat er sich am Rande des SPD-Bundesparteitags in Berlin mit Christoph Ullrich unterhalten.

Dec 8, 2023 • 25min
Wer erschießt den bösen Wolf?
Wölfe, die Schutzzäune überwinden und Nutztiere reißen, sollen auch in NRW künftig schneller getötet werden können. Wie sinnvoll das ist, und wie Politiker, Praktiker und Umweltschützer darauf reagieren, darüber spricht Heide Rasche mit Anna Deschke und Klaus Scheffer.

Dec 1, 2023 • 25min
Lost in Schuldenbremse
Seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zum Klimafonds ist nichts mehr, wie es war. Zumindest wenn es um Haushaltsdebatten und damit ums Geld geht. Auch in NRW steht man vor der Grundsatzfrage, ob es eine konsequente Schuldenbremse überhaupt noch geben kann und darf, wenn man nicht der Gesellschaft die Luft zum Atmen nehmen will. Ob diese These stimmt, diskutiert Christoph Ullrich mit Wolfgang Otto und Martina Koch.Unseren Newsletter zur Politik in NRW gibt es hier:https://1.ard.de/newsletter-landespolitik

Nov 24, 2023 • 25min
Die Grüne Baustelle
Wenn sich die Grünen zum Parteitag in Karlsruhe treffen ist auch viel Wunden lecken angesagt. In der Bundes-Ampel herrscht Streit um Haushalt und Migration, in Hessen sind sie von der CDU aus der Regierung geschmissen worden und in NRW knirscht es ebenfalls hier und da. Christoph Ullrich diskutiert diese Baustellen und mehr mit Tobias Zacher und Ute Wellstein vom Hessischen Rundfunk.Unseren neuen Newsletter zur Politik in NRW gibt es hier:https://1.ard.de/newsletter-landespolitik