18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW

Westdeutscher Rundfunk
undefined
Jul 12, 2024 • 30min

Drei Jahre danach: Die Angst vor dem (nächsten) Starkregen

189 Menschen kamen vor drei Jahren bei der verheerenden Flut in NRW und Rheinland-Pfalz ums Leben. Es waren die kleineren Flüsse, die zur Vernichtung ganzer Existenzen führte, weil sie die Regenmassen nicht mehr in den Griff bekamen. Viel ist schiefgelaufen, viel wurde diskutiert. Wo stehen wir drei Jahre später? Wie läuft der Wiederaufbau? Bauen wir Stadt und Land richtig um? Christoph Ullrich diskutiert das mit WDR-Redakteur Tobias Zacher, Wilma Großmaas von der Stadt Hamm und der Landwirtin Marie Hoffmann.Fragen? Kritik? Anregungen? Gerne eine Mail an: rheinblick@wdr.deDas Instagram-Profil von Marie Hoffmann:https://www.instagram.com/marie_hfmn97/?hl=deDas Instagram-Profil von Christoph Ullrich:https://www.instagram.com/ullrich001/?hl=deMehr Lust auf Politik in NRW? Hier geht's zu unserem Newsletter:https://1.ard.de/newsletter-landespolitik
undefined
Jul 5, 2024 • 29min

Wie die AfD ein Harmonie-Märchen erzählen will

Der AfD-Bundesparteitag in Essen hat über Tage die Schlagzeilen bestimmt. Kommt es vor der Halle zu großen Ausschreitungen und drinnen zum großen Showdown im Bundesvorstand? Nichts von dem ist passiert. Es brannten keine Autos und es wurde kein Parteichef gestürzt. Draußen überwiegend friedlicher Protest und drinnen eine professionelle und harmonische AfD? Warum das beides nicht so ganz stimmt, darüber diskutieren Christoph Ullrich und Nicolas Vordonarakis. Die beiden werden auch erklären, warum das, was die AfD über den Parteitag erzählt in großen Teilen nicht ganz der Wahrheit entspricht.Fragen? Kritik? Anregungen? Gerne eine Mail an: rheinblick@wdr.deDas Instagram-Profil von Christoph Ullrich:https://www.instagram.com/ullrich001/?hl=deDas Instagram-Profil von Nicolas Vordonarakis:https://www.instagram.com/ni.co_21/?hl=deHier geht es zum Podcast über den Fall Mouhamed Dramé:https://1.ard.de/dramepodcastMehr Lust auf Politik in NRW? Hier geht's zu unserem Newsletter:https://1.ard.de/newsletter-landespolitik
undefined
Jun 28, 2024 • 24min

NRW im EM-Fieber?

Wie läuft es eigentlich mit der Fußball-Europameisterschaft in NRW? Bislang ist alles erstaunlich friedlich, selbst der Landes-Innenminister freut sich über eine überweigend entspannte Stimmung in den Stadien und auf den Fanmeilen. Aber stimmt das so? Daniela Junghans zieht gemeinsam mit Bettina Altenkamp und Jochen Hilgers eine erste Bilanz nach dem Ende der Vorrunden-Spiele.
undefined
Jun 21, 2024 • 25min

Warum Einsamkeit politisch ist

Die Politik hat das Thema „Einsamkeit“ für sich entdeckt, sowohl im Bund als auch im Land. Ministerpräsident Wüst sagt, dass Einsamkeit zu einer Radikalisierung beitragen kann. Gleichzeitig geben viele junge Menschen an, sich einsam zu fühlen. Und das auch nach der Corona-Pandemie noch. Setzen gerade deshalb Politiker das Thema jetzt auf die Agenda, weil sie neue Wählerzielgruppen erreichen wollen? Darüber diskutiert Nadja Bascheck mit Daniela Junghans und Lena Berghaus.
undefined
Jun 14, 2024 • 34min

Zwischen Zuspruch und Denkzettel: So war die Europawahl in NRW

Ohja, da war sehr wohl was: Bei der Europawahl haben 64,8% der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. So eine hohe Wahlbeteiligung hat es seit Jahrzehnten nicht gegeben. Doch wie haben die Menschen in NRW abgestimmt? Und was bedeuten die Ergebnisse für die schwarz-grüne Landesregierung? Schließlich kann sich die Union als Gewinnerin feiern, während die Grünen massiv einstecken mussten. Nadja Bascheck diskutiert mit Jochen Trum und Christoph Ullrich diese Fragen.Hier geht es zu unserem Newsletter-Abo:https://1.ard.de/newsletter-landespolitik
undefined
Jun 7, 2024 • 26min

War da was? NRW und der Europa-Wahlkampf

Am Wochenende ist Europawahl. Wie war der Wahlkampf in NRW, wie haben sich die Parteien präsentiert und welche Themen sind besonders wichtig? Darüber diskutiert Christoph Ullrich mit Nadja Bascheck und Daniela Junghans.Hier geht es zu unserem Newsletter-Abo:https://1.ard.de/newsletter-landespolitik
undefined
May 31, 2024 • 24min

Der Schleuser- und Spenden-Sumpf in Düren?

Selten hat uns eine Geschichte so beschäftigt, wie diese: Als Mitte April die Polizei zu Razzien in den Kreis Düren fährt, ist das Ausmaß zunächst nicht klar. Es soll um eine Schleuserbande gehen. Bald wird deutlich, dass es um viel mehr geht: Ein Anwalt soll hauptsächlich wohlhabenden Chinesen, mithilfe der lokalen Politik, Aufenthaltstitel gegen Geld besorgt haben. Von Schmiergeldern ist die Rede, von Verflechtungen bis in den lokalen Fußballverein hinein und auch fragwürdige Spenden bis in die Landesregierung hinein werden plötzlich bekannt. Gerät sogar NRW-Innenminister Herbert Reul in den Fokus? Christoph Ullrich zeichnet den spannenden Fall mit Henrik Hübschen und Michael Esser nach. Westpol-Beitrag zu dem Fall im Kreis Düren:https://1.ard.de/luxus-schleuser-kreis-duerenHier geht es zu unserem Newsletter-Abo:https://1.ard.de/newsletter-landespolitik
undefined
May 24, 2024 • 24min

Der grüne (Hinterzimmer-)Deal mit RWE und die Folgen

Das ist eine Meldung, welche das politsiche Düsseldorf noch lange beschäftigen wird: Haben Bundeswirstchaftsminister Robert Habeck (Grüne), NRW-Amts- und Parteikollegin Mona Neubaur und der Landes-Umweltminister Krischer (auch Grüne) einen schlechten Deal mit RW abgeschlossen? Nur um den Braunkohleausstieg auf 2030 vorziehen zu können? Damit ein Parteitag harmonischer laufen kann? Ein Bericht der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" und neue Dokumente nähren den Verdacht. Christoph Ullrich diskutiert den Fall mit Sabine Tenta und Tobias Zacher.Hier geht es zum Mitschnitt der Pressekonferenz vom 04.10.2022:https://www.youtube.com/watch?v=YzzSteB28kUHier geht es zu unserem Newsletter-Abo:https://1.ard.de/newsletter-landespolitik
undefined
May 17, 2024 • 28min

Der digitale Unsicherheitsfaktor

Der NRW-Verfassungsschutz hat noch einmal gewarnt: Vor Cyberangriffen - vor allem aus Russland - ist auch der Landtag nicht sicher. Dass wir aber alle noch ziemlich viel Aufholbedarf haben, wie unsere Daten sicher vor Betrug und politsicher Einflussnahme sind, das bespricht Christoph Ullrich mit Jörg Schieb und Tobias Zacher.Hier geht es zu unserem Newsletter-Abo:https://1.ard.de/newsletter-landespolitik
undefined
May 10, 2024 • 25min

Wo hakt es beim islamischen Religionsunterricht?

Seit vielen Jahren gibt es an manchen Schulen in NRW islamischen Religionsunterricht. Doch daran nehmen nur knapp sechs Prozent der muslimischen Schüler teil. Woran liegt das? Daniela Junghans diskutiert mit Martina Koch und Nadja Bascheck über die Probleme und mögliche Chancen des islamischen Religionsunterrichts.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app