18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW

Westdeutscher Rundfunk
undefined
Mar 24, 2023 • 29min

SPD in NRW: Das Chaos und sein Schatten

Thomas Kutschaty ist nicht mehr SPD-Landeschef. Das hat die Politik in NRW in dieser Wochen zum Beben gebracht. Was ist da passiert? Hat sich da einfach ein Parteichef verzockt? Oder sehen wir da den langen Schatten und das Chaos, dass immer noch mit der Wahlniederlage 2017 zusammenhängt? Diskutiert Christoph Ullrich mit Martin Teigeler und Daniela Becker.
undefined
Mar 21, 2023 • 50min

"Man darf nur auf Augenhöhe einen raushauen!"

Marie-Agnes Strack-Zimmermann ist inzwischen eine der bekanntesten Politikerinnen in Deutschland. In Düsseldorf - ihrer Heimatstadt - war die FDP-Politikerin schon weit vorher in der Stadt sehr bekannt. In der Kommunalpolitik hat sie oft angeeckt, bereits hier keinen Konflikt gescheut - auch mit WDR-Redakteur Christoph Ullrich. Mit ihm diskutiert sie über Stlfragen, ihr kommunalpolitsches Herz und die Ukraine. Und natürlich auch über Friedrich Merz. Viel Spaß beim Hören.
undefined
Mar 17, 2023 • 28min

Wohin mit den Flüchtlingen?

Aktuell kommen 5.6000 Flüchtlinge jeden Monat allein nach Nordrhein-Westfalen. Wohin mit all diesen Menschen - eine Frage, die seit Monaten die Kommunen bewegt - darüber spricht Heide Rasche mit Bettina Altenkamp und Benjamin Sartory.
undefined
Mar 10, 2023 • 29min

Der Handel ist tot, es lebe die Innenstadt!?

Nach der Insolvenz der Modekette Peek und Cloppenburg geht wieder die Angst in den Innenstädten des Landes um: Sterben die Zentren aus? Oder haben Innenstädte auch ohne Handel eine Chance? Eine politisch spannende und wichtige Aufgabe. Daniela Junghans diskutiert darüber mit Denise Friese und Christoph Ullrich.
undefined
Mar 3, 2023 • 29min

Das Elend mit der Landwirtschaft

Bauern klagen über zu hohe Kosten, Bürokratie und fehlendes Verständnis in der Gesellschaft. Und die Gesellschaft, vor allem die städtische, zeigt mit dem Finger auf Landwirte, sobald es um Umweltschutz und gesündere Ernährung geht. Heide Rasche diskutiert mit Angelika Gördes-Giesen und Daniela Junghans über das Bauern-Dilemma in NRW.
undefined
Mar 2, 2023 • 1min

RheinBlick - der Podcast zur Politik in NRW

Jeden Freitag diskutieren wir über ein Thema, das die Politik in Nordrhein-Westfalen umtreibt. Hintergründig, nah dran und kontrovers. Christoph Ullrich, Heide Rasche und Daniela Junghans freuen sich auf Sie und Euch.Den RheinBlick abonnieren? Hier entlang: https://www1.wdr.de/podcast/podcastpicker/index~_sid-rheinblick-130.html
undefined
Feb 24, 2023 • 30min

Krieg, Frieden und die soziale Frage - ein Jahr Ukraine-Krieg

Vor einem Jahr ist Russland in die Ukraine einmarschiert. Die Politik im Land hat das vor schwierige Fragen gestellt. Im Bund wie in NRW. Doch bleibt bei der Unterstützung der Ukraine etwas auf der Strecke? Wie steht es um die Sozialpolitik, wenn immer mehr Menschen weniger haben? Was ist mit dem Diskurs? Und haben sich Politik und Medien von den Menschen ein Stück weit entfremdet? Das diskutiert Christoph Ullrich mit Wolfgang M. Schmitt und Benjamin Sartory.Hier geht es zu "Wohlstand für Alle":https://wohlstandfueralle.podigee.io/
undefined
Feb 17, 2023 • 29min

Endlich wieder Karneval?!

Hunderttausende Menschen in ganz NRW sind unterwegs beim Straßenkarneval. Sie alle haben drei Jahre lang darauf gewartet, endlich wieder feiern zu können. Heide Rasche spricht mit Jochen Hilgers und Peter Hild darüber, wie der Start in den Straßenkarneval gelaufen ist und was anders war in diesem Jahr.
undefined
Feb 16, 2023 • 40min

"Ich war gerne Ministerpräsident"

Armin Laschet war viereinhalb Jahre Ministerpräsident des Landes NRW. Nach der gescheiterten Kanzlerkandidatur für die CDU gab er auch das Amt des NRW-Regierungschefs auf. MIt Christoph Ullrich redet er darüber, warum er gerne Ministerpräsident war und warum er nicht vieles anderes machen würde als Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).Mehr Politik aus NRW gibt es hier:https://1.ard.de/landespolitik
undefined
Feb 10, 2023 • 30min

Wie steht es um das schwarz-grüne Alltagsgeschäft?

CDU und Grüne starten in das erste volle Regierungsjahr. Und mit diesem kommen sie dann auch so langsam beim täglichen Regierungsgeschäft an, das nicht immer nur Freude bereit hält. Christoph Ullrich diskutiert mit WAZ-Korrespondent Tobias Blasius und WDR-Redakteur Tobias Zacher über die Herausforderungen für die Koalition und die Stimmung, die sich aus diesen ergeben.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app