

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
Maximilian Gotzler
Tauche ein in die Flowgrade Show mit Max Gotzler, dem Epizentrum der Biohacking- und Flow-Bewegung im deutschsprachigen Raum. Lass dich von Gästen wie Wim Hof, Dave Asprey, Dirk Kreuter, Laura Malina Seiler, Christian Bischoff und Lars Amend inspirieren. Erfahre, wie du mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Strategien dein volles Potenzial entfalten kannst. Die Flowgrade Show ist mehr als nur Unterhaltung – sie ist dein Katalysator für persönliche Transformation.
Go for Flow.
Go for Flow.
Episodes
Mentioned books

Mar 17, 2020 • 53min
#104: Optimal vorbereiten in Zeiten von COVID-19 mit Dr. Simone Koch
Die aktuelle Situation rund um das Corona-Virus und die daraus resultierende Erkrankung COVID-19 wirft viele Fragen auf und verleitet zur Verbreitung von wissenschaftlich fragwürdigen Theorien. Daher habe ich heute eine Immun-Expertin ans Mikrofon geholt, um die aktuelle Lage mit den bisherigen Erkenntnissen einmal ausführlich für dich zu beleuchten. Dr. Simone Koch hat sich in ihrer Praxis auf die funktionelle Behandlung von Autoimmunerkrankungen spezialisiert. Da das Corona-Virus uns gerade eine Herkulesaufgabe für unser kollektives Immunsystem bietet, hat sich Simone auf die neue Viruserkrankungen eingeschossen und sich bereits einen großen Wissensschatz erarbeitet. In dieser Folge sprechen wir über die Eigenschaften des neuartigen Corona-Virus, wie er sich von anderen Viren und Bakterien unterscheidet, welche Umgebungen die höchste Ansteckungsgefahr darstellen und wie die Krankheit COVID-19 im Körper abläuft. Wir sprechen über die Mythen, wie zum Beispiel, dass Ibuprofen das Virus vermehrt oder dass ein Saunagang mit extrem heisser Luft eine Ansteckung verhindert (Spoiler Alarm: Beide stimmen nicht). Dazu teilt Simone ihre besten Methoden, um das Immunsystem auf eine Erkrankung vorzubereiten und welche Nahrungsergänzungsmittel du auf jeden Fall zu Hause haben solltest. Mit dieser Folge wollen wir dir ermöglichen, dich weiter zu dieser noch nie dagewesenen Situation zu informieren, damit du für dich und dein Umfeld die besten Entscheidungen treffen kannst. Abschnitte: 02:00 - Simone als Spezialistin für Autoimmunerkrankungen und das Immunsystem 03:45 - Einschätzung der aktuellen Lage 09:00 - Der Unterschied des Corona Virus zu anderen Viren 13:45 - Verschiedene Arten des Corona Virus 17:50 - Die Differenzierung zwischen viralen und bakteriellen Infektionen 19:45 - Wie man sich infizieren kann über verschiedene Wege 23:00 - Unterschiede zu persistenten Vires wie HIV oder Herpes 25:00 - Wie lange Jemand ansteckend sein könnte 32:30 - Maßnahmen mit Kindern und Schwangeren 35:00 - Testverfahren bei Verdachtsfällen und eine mögliche Impfung 40:00 - Wie sich ein gutes Immunsystem auszeichnet Wenn du diese Episode wertvoll findest, dann teile sie unbedingt mit deinen Freunden und deiner Familie! Wir wollen helfen, so gut wie möglich zu informieren, dass wir als Gesellschaft die besten Entscheidungen für unser individuelles und unser Gemeinwohl treffen können. Go for Flow. Weitere Folgen der Flowgrade Show rund um die Optimierung von Körper und Geist kannst du dir hier anhören: https://www.flowgrade.de/podcast

Mar 13, 2020 • 1h 7min
#103: Überwinde deine Selbstzweifel und finde in deine Kraft mit Christian Bischoff
In dieser inspirierenden Folge der Flowgrade Show spreche ich mit Christian Bischoff, einem der einflussreichsten Persönlichkeits- und Mentaltrainer in Europa über den Wert von Rückschlägen, wie wichtig das Umfeld für Erfolg ist und was es bedeutet, unaufhaltbar zu sein. Klicke hier zu den Show Notes zur Episode mit Christian Bischoff. Christian und ich kennen uns seitdem er mich als jungen, aufstrebenden Basketballer Ende der 90er als Spieler der Oberbayern-Auswahl trainiert hat. Christian galt damals als eines der großen Talente des deutschen Basketballs und war zu seiner Zeit einmal der jüngste Spieler der Bundesliga. Nach einer Rückenverletzung, die ihn zum Karriereende zwang, wechselte er erst auf die Trainerbank und begann kurze Zeit später seine beeindruckende Laufbahn zu einem der einflussreichsten Mentaltrainer im deutschsprachigen Raum. Hinweis: Willst du Christian mal bei einem Live-Event sehen? Dann findest du hier die Webseite zum Programm Die Kunst dein Ding zu machen. Bis heute hat Christian mit über 500.000 Menschen live gearbeitet. Dazu coacht er Spitzensportler, wie den weltbesten Ringer und 3-fachen Weltmeister Frank Stäbler und High Performer aus unterschiedlichsten Bereichen. Sein Live-Programm "Die Kunst, dein Ding zu machen" zieht jedes Jahr tausende Menschen und und mit seinem gleichnamigen Erfolgs-Podcast erreichte er bisher bereits über 16,3 Millionen Downloads (Stand Februar 2020). Ich wünsche dir viel Inspiration mit einem der Meister seines Fachs! Abschnitte der Episode 02:00 - Wie deine ersten Erfolge dein Leben prägen 11:00 - Wie du mit deiner Intuition Misserfolge überstehen kannst 15:30 - Die Geschichte hinter dem roten Stirnband 20:00 - Was für Christian die größten Herausforderungen auf Events sind 22:30 - Was es bedeutet, unaufhaltbar zu sein 28:30 - Warum dein Umfeld ein entscheidender Faktor für deine Zukunft ist 43:30 - Menschen, die Christian inspirieren 48:50 - Warum Routinen so wichtig für deine Freiheit sind 51:00 - Wen Christian als Vorbild betrachtet Mehr Infos zu Christian Bischoff und der Flowgrade Show findest du auf https://www.flowgrade.de/christianbischoff Die Flowgrade Show mit Max Gotzler wird dir präsentiert von: Flowgrade (eine Marke der Biotrakr UG) Webseite Instagram Facebook Go for Flow.

Mar 8, 2020 • 1h 5min
#102: Wie du eine Grippe wegatmest mit Wim Hof
Wim Hof, auch bekannt als der »Iceman« ist sicherlich ein Mensch mit außergewöhnlichen Fähigkeiten. Erst vor kurzem hat der Niederländer in der als »Michigan Study« bekannten Studie gezeigt, dass er allein durch seine Willenskraft gewisse Hirnareale aktivieren und seine Körpertemperatur somit steuern kann. Aufgepasst! Wenn du Wim persönlich begegnen willst, dann nimm teil an der nächsten Wim Hof Experience am 12. April 2020 in Berlin! Auch zur aktuellen Situation rund um den Corona-Virus hat Wim eine klare Meinung und teilt in der Episode seine bevorzugte Atemtechnik im Falle einer Grippe mit uns. Dazu sprechen wir über die Bedeutung von Angst für ihn, was Kälte mit Tantra zu tun hat und wie Wim eigentlich auf seine mittlerweile weltberühmte Atemtechnik gestoßen ist. Noch ein Hinweis: Diese Episode ist in englischer Sprache. Wenn du fragen zum Inhalt hast, dann teile diese gerne mit uns, einfach per Mail oder als Kommentar auf Instagram, Facebook oder auf dem Blog. Wir helfen dir gerne weiter! Jetzt erstmal viel Spaß mit einem Mann, der allein mit seinem Wesen die ganze Welt verändert! Abschnitte: 05:00 – Was Wim über den Corona-Virus denkt 13:00 – Welche Atemtechnik Wim bei einer Grippe empfiehlt 16:00 – Wie die »Michigan Study« durchgeführt wurde und was die Ergebnisse waren 25:20 – Wie Wim sein Hirn ausschaltet, um seinen Körper arbeiten zu lassen 29:30 – Was Tantra mit Kälte zu tun hat 33:40 – Wie du mit der Atmung Leistungsstärke beim Sex steigern kannst 36:15 – Wims Verhältnis zur Hitze 38:00 – Wie Wim mit Angst umgeht und der Unterschied zwischen Angst und Furcht 44:30 – Wie Wim seine Atemtechnik entdeckt hat 47:30 – Ob du unter der kalten Dusche die Wim Hof Methode anwenden solltest 49:00 – Wie es sich anfühlt, ein Millionen Publikum zu haben 51:00 – Wim über Inspiration und seine Idole 58:00 – Was du auf einem Wim Hof Workshop erfährst Weiterführende Links Anmeldung zur Wim Hof Experience am 12. April 2020 in Berlin Man on a Mission – Flowgrade Show Episode 62 mit Wim Hof Verrückt nach dem Leben – Flowgrade Show Episode 56 mit dem Iceman Wim Hof

Jan 30, 2020 • 1h 18min
#101: Wie Bewegung im Gehirn entsteht mit Lars Lienhard und Dr. Eric Cobb
In dieser Folge spreche ich mit zwei Koryphäen im spannenden Bereich der Neuroathletik über Bewegung, Schmerz und wie du dein Hirn für deine individuellen Bedürfnisse programmierst. Hier findest du die kompletten Show Notes zur Episode. Meine Gesprächspartner sind der deutsche Neuroathletik Coach und vielfache Buchautor Lars Lienhard und der Begründer der neurozentrierten Bewegungslehre und Gründer von Z-Health Dr. Eric Cobb. Wichtiger Hinweis: Diese Episode ist ein Experiment, indem wir sie zweisprachig aufgenommen haben. Das bedeutet, mein deutscher Gesprächspartner Lars Lienhard spricht Deutsch und mein amerikanischer Gesprächspartner Dr. Eric Cobb spricht Englisch. Somit versuchen Lars und ich, die wertvollen Informationen von Eric auch für unsere deutschsprachigen Zuhörer wertvoll zu machen. Gib uns gerne Feedback zu diesem Versuch. Inhaltsabschnitte 02:00 - Auswirkungen des Mittelhirns auf Nackenschmerzen 03:30 - Die Geschichte von Neuroathletik Training und Dr. Cobb 09:30 - Lars und Erics Geschichte 14:30 - Die Fundamente der Arbeit mit Z-Health und Neuroathletik Training 22:00 - Führt die Reduktion von Schmerz durch Drills zu einer Verschlimmerung der Verletzung 27:15 - Sinnvolle Maßnahmen um positive Gewohnheiten zu integrieren 38:00 - Beeindruckendste Athleten und Personen in ihrer bisherigen Laufbahn 46:00 - Widerstand alter Richtungen gegen einen Paradigmenwechsel 55:30 - Was sich in der Zukunft ändern muss 01:02:00 - Mögliche Lösungen für das Problem eines Mangels an Dopamin Zitate aus der Episode 04:15 - “Like many athletes I not only had performance goals, but I also had a lot of chronic pain.” 04:40 - “Unfortunately the more traditional treatment I received, the worse I got.” 05:30 - “I remember, I was in my early twenties and I had this realization. I said, well I'm working really hard, because I'm a pretty dedicated athlete and this doctors are doing everything they know to do. So maybe it's a systems flaw. Maybe there is something missing.” 06:30 - “Z-Health is a way of thinking.” 08:15 - “I normally tell people, Z-Health came out of being extremely frustrated.” 08:45 - “We call ourselves neurocentric practitioners or brain based practitioners.” 10:00 - “Ich habe als Trainer die Auffassung, dass ich als Trainer schuld bin, wenn sich ein Athlet von mir verletzt.” 13:30 - “You have to be a creative applier, which the Z-Health system requires. You have to be a thinker and creative in terms of application, because brains are unique, so there are no set protocols.” 16:15 - “The most protective response of the brain is pain.” 17:00 - “There is no one center in the brain, where pain occurs. Right now based on the studies there are about twelve areas in the brain, which are involved in the pain processing.” 24:30 - “From our perspective we say, I could work on your neck and your spine, but if the visuell system is the primary thread, if we reduce thread within this system, the pain begins to go away.” 25:30 - “If you take a 1000 people and make a MRI on 2000 knees, you will find 1600 torn menisci. But these people are pain free.” 29:90 - “There is no one strategy for habit change, it's individual.” 31:30 - “I usually start off with a lot of my clients with very little habit changes.” 32:30 - “Your environment is perfectly shaped to keep you who you are.” 42:15 - ”I think one of the reasons we see a lot of people unable to achieve a good Flow state is, because they don't have a healthy enough frontal lobe.” 44:45 - “Es ist eine sehr spannende Zeit mit so vielen Informationen, allerdings kann sie auch verwirren. Aber es führt dazu, dass die richtigen Köpfe sich zusammenschließen.” 46:30 - “It's a interesting time, brains now become cool.” 50:00 - “I still have the textbooks that say, the brain develops till 25 and then stops.” 51:00 - “Die ganzen Ausbildungssystem, die wir aktuell haben, sind eigentlich nur Symptom orientiert.” 59:00 - “Es wäre schön irgendwann zu sehen, dass die Lehre das auch implementiert und es ein Ausbildungsbereich wird.” 01:03:00 - “The job of modern technology is to make it as addictive as possible. And they have a lot of scientists, who help them figure it out. We are mammals, we are actually not that hard to train.” 01:03:45 - “I'm a movement philosopher. My solution to everything: Move more!” 01:04:45 - “I find at this stage, that the vast majority of the population is deprived of play. The don't do anything and when they do something, they feel it need to be result oriented.” 01:07:00 - “Wenn wir uns angucken, wie das Gehirn entstanden ist, dann ist Bewegung eine sehr große Komponente und dadurch auch um es zu verändern.” Weiterführende Links Flowgrade Show Episode zu den Grundlagen der Neuroathletik mit Lars Lienhard Perform Better FT Summit Dr. Eric Cobb Profil Buch – Blue Zones von Dan Buettner Tatjana Hüfner auf Facebook Buch – Stealing Fire von Jamie Wheal und Steven Kotler Neuroathletik Ausbildung bei Lars Lienhard Z-Health Ausbildung Z-Health – Find a Trainer Buch – Training beginnt im Gehirn Buch – Neuronale Heilung Buch – Kraft beginnt im Gehirn Zitate und weitere Informationen zu dieser Folge und zum Thema Neurofeedback findest du auf der Flowgrade Webseite. Go for Flow.

Dec 22, 2019 • 1h 2min
#100: Über Love Hacking, Monogamie und wie du dich wieder so richtig verlieben kannst mit Veit Lindau
Es gibt diese Momente, in denen ich mich sehr über meine Berufswahl freue (es gibt natürlich hin und wieder auch die anderen). Ein solcher war, als mein Kumpel Michael mich Veit und Andrea Lindau vorstellte und ich nach Baden-Baden fahren durfte, um mit Veit eine Folge über Liebe, Sexualität und Beziehungen aufzunehmen. Veit Lindau versteht sich selbst als liebevoller Cultural Provocateur, achtsamer Businesspunk und Freigeist. Er ist im deutschsprachigen Raum einer der bekanntesten Experten für eine integrale Selbstverwirklichung des Menschen. Sich selbst beschreibt Veit als jemanden, der unglaublich gerne Bücher schreibt (bisher hat Veit mit seiner Frau 18 Bücher veröffentlicht, die bereits in 7 Sprachen übersetzt wurden!) und Spaß daran hat, Menschen dabei zu helfen, ihr volles Potential zu entfalten. Während meines Besuches durfte ich das beeindruckende Video-Studio in einer alten Villa begutachten, das supernette Video-Team kennenlernen (vielen Dank, Franzi und Alex!) und zwei Podcastfolgen mit Veit (eine für ihn, eine für mich) aufnehmen. Die Herzlichkeit und Gastfreundlichkeit, mit der ich empfangen wurde, spricht dafür, wie sehr die beiden ihre Überzeugungen leben. "WIR BETREIBEN LOVE HACKING." Als ich Veit nach der besten Entscheidung in seinem Leben frage, meinte er ohne zu zögern: "Die beste Entscheidung meines Lebens war, meine Frau Andrea zu heiraten." Der Mann wirkt unglaublich sicher in seinem Auftreten und versprüht viel Lebenslust, Spaß am Kreieren und Sendungsbewusstsein. Nervös notiere ich mir kurz vor der Aufnahme ein paar Fragen auf einen Notizblock (das mache ich sonst nie), denn die Chance, Veit Lindau mal über eine Stunde Fragen stellen zu dürfen, bekomme ich so schnell nicht wieder. In dieser Episode sprechen Veit und ich über Liebe auf den ersten Blick, Beziehungen und warum sich Paare heute so häufig trennen. Veit teilt seine Erkenntnisse aus seiner liebevollen Ehe mit Andrea, warum er sich dazu entschieden hat, monogam zu leben und was er von seiner Tochter Leona gelernt hat. Ich freue mich sehr, dir dieses Schmuckstück als 100. Episode der Flowgrade Show präsentieren zu dürfen. Vielen Dank für dein Interesse an meiner Arbeit und bitte teile diese Folge mit deinen Freunden und deiner Familie, die Interesse daran haben könnten. Viel Spaß und fröhliche Weihnachten! DAS ERFÄHRST DU IN DIESER EPISODE Was die Voraussetzungen sind, um sich zu verlieben Wie du die Schwierigkeiten meisterst, die jede Beziehung hat Ideen, um Dampf abzulassen und mehr Flow im Leben zu haben INHALTSABSCHNITTE 03:30 - Warum Beziehungen in der heutigen Welt so schwierig sind 12:00 - Wie du Schwierigkeiten in einer Beziehung meistern kannst 21:00 - Welche falschen Vorstellungen Leute über Beziehungen haben 26:00 - Warum sich Veit für die Monogamie entschieden hat 30:30 - Über die Vorraussetzungen, sich zu verlieben 35:45 - Tipps für ein junges frischverliebtes Pärchen 38:00 - Was Veit jedem Menschen empfehlen würde 41:30 - Welchen Gedanken Veit jedem Menschen einpflanzen würde 42:00 - Wichtige Vorbilder für Veit 44:00 - Die besten Methoden, um Dampf abzulassen 46:15 - Was Veit von seiner Tochter gelernt hat 50:30 - Wofür sich jeder mehr Zeit nehmen sollte 53:00 - In welches Jahr Veit zurückreisen wollen würde 53:45 - Etwas, woran Veit glaubt, es aber nicht beweisen kann 54:15 - Wie Veit den Flow-Zustand definiert Viel Spaß! Bitte teile diese Folge mit allen, die dafür Interesse haben könnten. Vielen Dank und fröhliche Weihnachten!

Dec 19, 2019 • 1h 24min
#099: Wie du mit Alpha-Training intelligenter, kreativer und zufriedener wirst mit Dr. James Hardt
In dieser Folge erfährst du von dem Erfinder, Wissenschaftler, Physiker und Psychologe Dr. James Hardt, wie das Biocybernaut Training aufgebaut ist, welche Hirnwellenzustände eine Rolle spielen und wie du mit Neurofeedback-Training den Lernprozess deines Gehirns enorm beschleunigen kannst. Du erfährst, warum der Alpha-Zustand für die Vergebungsübung eine so große Rolle spielt, warum Kaffee die Droge der Beta-Welt ist und wie sich Alpha-Training auf deine emotionale Intelligenz auswirkt. Inhaltsabschnitte 03:00 - Die Geschichte hinter den Standorten von Biocybernaut und der Weg nach Deutschland 14:45 - Welchen Effekt hat das Neurofeedback Training auf die Emotionale Intelligenz 18:30 - Der genaue Ablauf des Biocybernaut Trainings und besondere Ereignisse währenddessen 31:00 - Warum wir in einer stressigen Beta Welt leben 35:00 - Die erste Entdeckung der Technologie hinter Biocybernaut 01:08:00 - Die Auswirkung des Theta Trainings 01:16:00 - Vergleich zwischen Alpha Training und psychedelischen Substanzen und Drogen

Dec 8, 2019 • 1h 22min
#098: Wie du mit Neurofeedback dein Gehirn trainieren kannst mit Philipp Heiler
In dieser Folge der Flowgrade Show erfährst du, wie Neurofeedback genau funktioniert, welche Hirnwellen eine Rolle spielen und wie du selbst einmal Neurofeedback ausprobieren kannst. Neurofeedback, auch EEG-Biofeedback genannt, ist eine computergestützte Trainingsmethode deiner Hirnaktivität. Während die klassische Meditation die Ausbalancierung des Geistes komplett ohne Technologie anstrebt, geht Neurofeedback einen Schritt weiter. Beim Neurofeedback erhältst du ein Echtzeit-Feedback zur Aktivität deiner Hirnwellen. Hirnwellen sind elektrische Impulse von Nervenzellen, die miteinander kommunizieren. Je nachdem, in welchem geistigen Zustand du dich befindest, sind unterschiedliche Hirnwellen dominant oder eher passiv. Hirnwellen verändern sich stetig mit deinem Umfeld, deinen Gedanken und Emotionen. Weitere Information findest du auf https://www.flowgrade.de/neurofeedback Die Flowgrade Show wird produziert von Flowgrade Webseite: https://www.flowgrade.de/ Instagram: @flowgrade Facebook: Flowgrade Flowgrade auf Youtube

Dec 1, 2019 • 1h 39min
#097: Wie du mit Infrarot deine Regeneration ankurbelst mit Johannes Kettelhodt
In der heutigen Episode erfährst du, wie du mit Infrarotstrahlen deine Regeneration und deine Entgiftung beeinflussen kannst. Für die Aufnahme haben wir uns extra in eine Infrarotsauna begeben. Das erfährst du in dieser Episode der Flowgrade Show Was Infrarotlicht ist und warum es wichtig für uns ist Wie sich eine Infrarotsauna von einer klassischen finnischen Sauna unterscheidet Was der Unterschied zwischen Infrarot und Photobiomodulation ist Was ist Infrarotlicht? Sonnenlicht besteht aus sichtbaren Lichtwellen und unsichtbaren. Wenn du zum Beispiel an einen Regenbogen denkst, dann hast du gleich die verschiedenen Spektren des sichtbaren Lichts im Kopf. Rotes Licht ist Teil des sichtbaren Spektrums. Infrarot genauso wie ultraviolette Strahlen gehören zum unsichtbaren Licht. Infrarotstrahlen sind sehr vorteilhaft für den Körper. Sie können tief in die Haut eindringen und dort Schadstoffe lösen, die sich in den Zellen angesammelt haben. Welche Art von Infrarotstrahlen gibt es? Das volle Infrarot-Spektrum umfasst Nah-, Mittel- und Ferninfrarot (die auch oft mit Typ A, B und C betitelt werden). Nahinfrarot (A) besitzt die kürzeste Wellenlänge. Dieses Licht gelangt direkt unter die Hautoberfläche und wird dort absorbiert. Durch die Erhöhung der Körpertemperatur beginnst du zu schwitzen, wodurch Gifte aus dem Körper befördert werden. Mittelinfrarot (B) hat eine längere Wellenlänge. Diese kann etwas tiefer in das Gewebe des Körpers vordringen und dort die Blutzirkulation anregen. Das Licht setzt Sauerstoff frei und wird häufig zur Behandlung von Verletzungen eingesetzt. Ferninfrarot (C) besitzt die längste Wellenlänge. Diese kann Fettzellen penetrieren und zur Weitung von Gefäßen führen. Die durch die Wellen vibrierenden Fette können dann unter anderem gespeicherte Giftstoffe freilassen. Was ist eine Infrarotsauna? Während der Episode sitze ich mit meinen Gästen Andreas Breitfeld und Johannes Kettelhodt in einer Clearlight Infrarotkabine im KTC Lab in München. Diese Art der Sauna wird nur mit Infrarotstrahlern beheizt. Das bedeutet, dass nicht, wie in einer klassischen finnischen Sauna die Luft beheizt wird, sondern die Wärme direkt auf den Körper übertragen wird. Wenn die Infrarotstrahlen auf die Haut treffen und eindringen, erhöhen sie dadurch die Körpertemperatur und du beginnst recht schnell zu schwitzen. Die Kabinentemperatur steigt auf maximal 60 Grad an, wesentlich geringer als in der finnischen Variante. In einer Infrarotkabine von Clearlight werden vor allem Ferninfrarotstrahlen eingesetzt und optional mit Vollspektrum-Strahlern (A, B und C) ergänzt für maximale therapeutische Effekte. Was ist Photobiomodulation? Die Photobiomodulation (PBM) oder auch Low-Level-Lichttherapie (LLLT) ist eine Therapieform, bei der bestimmte Lichtwellenlängen eingesetzt werden, um regenerative zelluläre Prozesse anzuregen und die Zellen mit Energie zu beliefern. Die unterschiedlichen Wellenlängen des roten und des infraroten Lichts können den Körper auf unterschiedliche Weise beeinflussen. Die effektivsten roten Wellenlängen scheinen in den Bereichen 630-670 nm und 810-880 nm zu liegen. Bei der Photobiomodulation oder LLLT werden bestimmte Lichtfrequenzen eingesetzt, um die ATP-Produktion der Mitochondrien anzuregen. Durch mehr ATP in der Zelle können dadurch die verschiedenen Zellfunktionen unterstützt werden. Infrarotbehandlungen und Photobiomodulation sind, wenn auch verwandt, zwei unterschiedliche paar Schuhe. Sie können kombiniert werden, indem eine LLLT-Lampe in einer Infrarotsauna installiert wird. Hast du noch weitere Fragen zum Infrarotlicht und zur Infrarotsauna? Dann klicke hier für die vollen Show Notes. Viel Spaß!

Nov 14, 2019 • 35min
#096: Kann Keto glücklich machen mit Keto Coach Miriam Hoffbauer
Heute erfährst du von einer erfahrenen Keto-Expertin, warum sie vor fünf Jahren mit Keto angefangen hat und was die fettreiche und zuckerarme Ernährungsweise für sie verändert hat. Keto Coach Miriam Hoffbauer ist mit fünf Jahren Keto Erfahrung und ihrer Ausbildung zum ganzheitlichen Gesundheits- und Ernährungscoach eine der führenden Lifestyle Coaches für Keto im deutschsprachigen Raum. Dazu betreut sie mehrmals im Jahr unsere Flowgrade Keto Challenge zur Umstellung auf eine neue Jahreszeit. In dieser Podcastfolge erfährst du: Was Keto ist und warum Miriam damit angefangen hat Welche Vorteile Keto für Lifestyle Zwecke hat Was meistens passiert, wenn jemand mit Keto anfängt und dabei bleibt Viel Spaß! Wenn du selbst einmal die Effekte einer ketogenen Ernährungsweise kennenlernen willst, dann mach mit bei unserer neuen Flowgrade "Weg vom Zucker" Keto Challenge! Klicke hier und erfahre mehr zur Flowgrade "Weg vom Zucker" Challenge

Nov 11, 2019 • 1h 50min
#095: Was tun bei Glyphosat in deinen Lebensmitteln mit Nico DaVinci
Hier gehts zu den kompletten Show Notes mit dem Begleitdokument von Nico mit Studien, weiteren Infos und Charts. Heute geht es heiss her. In der bisher längsten Episode der Flowgrade Show spreche ich mit dem Journalisten und Food Blogger Nico DaVinci über das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat und dessen Auswirkungen auf unseren Körper. Jeder, der im Flow sein will, profitiert von möglichst wenigen (am besten natürlich keinen) Giftstoffen im Körper. Antinährstoffe, Gifte und Toxine sind Stressoren, die uns Energie rauben, uns missmutig stimmen und sogar krank machen können. Was ist Glyphosat, was wissen wir und was kannst du gegen eine Belastung tun? Hier sind die Minutenangaben der Episode: 01:00 - Der Anfang mit Glyphosat 11:00 - Die Geschichte von Glyphosat bis zur heutigen Zeit 20:00 - Möglichkeiten für Tests von Eigenbelastung 37:45 - Ursachen für die Fehlerquelle bei Studien 50:00 - Zusammenhang zwischen Autismus und Glyphosat 58:30 - Wie Glyphosat mit erhöhter Gluten- und Milchunverträglichkeit zusammenhängt 01:01:30 - Epidemie des Vitamin D Mangels 01:08:00 - Auswirkungen von Glyphosat auf wichtige Enzyme 01:14:15 - Maßnahmen gegen eine Belastung von Glyphosat 01:26:50 - Aussichten für die Zukunft von Glyphosat Wichtig: Diese Episode ist entstanden, weil ich selbst einmal von einem Fachmann wissen wollte, was Glyphosat nun wirklich in unserem Körper anstellt, ob eine Belastung wirklich so gefährlich ist und was ich dagegen tun könnte. Mir ist wichtig, dass du dir eine gut fundierte Meinung bilden kannst, daher Nico sich für diese Episode viel Zeit genommen und ein Begleitdokument mit zahlreichen Quellen erstellt. Hast du Fragen zur Episode? Schreibe mir gerne eine Mail! Gefällt dir die Flowgrade Show? Dann abonniere den Podcast und verpasse keine Folge mehr! Unsere Mission bei Flowgrade ist, dich in den Flow zu bringen und mit dem Podcast liefern wir die Methoden und Taktiken der Besten, um besser Stress zu bewältigen, Energie zu tanken, besser zu schlafen und deinen Fokus massiv zu steigern. Viel Spaß und go for Flow!


