

Apropos – der tägliche Podcast
Tamedia
Politisch, persönlich, nah: Der tägliche Podcast von Tages-Anzeiger, Berner Zeitung und Basler Zeitung beleuchtet aktuelle Themen und Geschichten, die zu reden geben. Von Montag bis Freitag – präsentiert von Alexandra Aregger und Philipp Loser.
Episodes
Mentioned books

Oct 5, 2023 • 21min
Die historische Abwahl von Kevin McCarthy
Als erster Sprecher des Repräsentantenhauses überhaupt wurde Kevin McCarthy am Dienstag abgesetzt – auch wegen Stimmen aus der eigenen Partei. Nur gerade neun Monate hatte McCarthy zuvor das dritthöchste Amt in der US-amerikanischen Politik inne.Wie kam es zur historischen Abwahl McCarthys? Warum ist er in seiner Partei derart umstritten? Und was sagt das über den Zustand der Republikaner aus?Im täglichen Podcast «Apropos» ordnet Peter Burghardt diesen Knall in der US-Politik ein und sagt, inwiefern die Absetzung von Kevin McCarthy auch die anstehenden Präsidentschaftswahlen 2024 beinflusst. Burghardt ist Korrespondent des Tages-Anzeigers und der Süddeutschen Zeitung in Washington und in der aktuellen Folge zu Gast bei Mirja Gabathuler.Artikel zum Thema:Der Haushaltsstreit eskaliert: Warum rechte Hardliner den Sprecher McCarthy stürzen wollen.Die Absetzung McCarthys ist der vorläufige Höhepunkt im republikanischen Machtkampf: die Einordnung.
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Oct 4, 2023 • 20min
SAC-Hütten im Kampf ums Überleben
Besonders im Sommer oder im frühen Herbst sind SAC-Hütten in den Schweizer Bergen beliebt. So auch die Windegghütte in Bern auf 1886 Meter über Meer. Jeden Morgen wird dort den Gästen das Frühstück und am Abend das Bier serviert. Dafür stehen die Hüttenchefs Adrienne Thommen und ihr Mann Markus Röthlisberger von 6 bis 23 Uhr auf den Beinen.Das Geschäft läuft gut, die Tische sind gut besetzt, die Betten oft ausgebucht – und trotzdem muss die Hütte um ihr Überleben kämpfen. Warum das so ist, erzählt Inlandredaktorin Alexandra Aregger in einer neuen Folge von «Apropos», des täglichen Podcast des «Tages-Anzeigers». Sie hat den Aufstieg zur Windegghütte auf sich genommen – für einen Einblick in ein hartes Business.Mehr zum Thema: Alexandra Areggers Reportage aus einer SAC-Hütte: «Es ist streng, aber genau mein Ding» – für ihre Gäste schuftet sie 17 Stunden am Tag (Abo)Hüttenwart zu extremer Hitze: «Es fühlt sich an, als wären wir im Tal» (Abo)SAC-Hütten rentieren nicht: Bett und Hütten-Znacht für 89 Franken – gibts das bald nicht mehr? (Abo)Den Tagi 3 Monate zum Preis von 1 Monat lesen: tagiabo.ch
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Oct 3, 2023 • 22min
Eine kleine Wahlanleitung
Je nach Kanton, in dem man lebt, ist das Wahl-Couvert im Briefkasten dieses Jahr etwas dicker oder dünner. Abhängig davon, wie viele Listen und Kandidierende es am jeweiligen Ort hat. Und an den meisten Orten sind es mehr als bei den letzten Wahlen. Wie soll man da noch den Überblick behalten?In der heutigen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» dreht sich alles ums Panaschieren und Kumulieren. Darum, etwas mehr Klarheit zwischen die Wahlzettel und Stimmunterlagen zu bringen – und die häufigsten Fehler beim Wählen zu vermeiden.Unterstützung kommt dafür von Fabian Renz. Er ist langjähriger Bundeshauschef und betreut das Ressort Meinungen bei Tamedia. Gastgeber ist Philipp Loser. Artikel zum Thema:Die grosse Wahlprognose Teil 1Die grosse Wahlprognose Teil 2Den Tagi 3 Monate zum Preis von 1 Monat lesen: tagiabo.ch
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Oct 2, 2023 • 23min
Der Mann hinter dem blutigen Angriff im Kosovo
Vor gut einer Woche griffen rund 30 schwerbewaffnete serbische Extremisten im Norden Kosovos eine Gruppe Polizisten an, töteten einen von ihnen und verschanzten sich darauf in einem Kloster. Seither steigt die Sorge, dass Serbien den Konflikt im Grenzgebiet eskalieren lässt. Drohnenbilder des Angriffs zeigen: Der Kopf der angreifenden Bande ist Milan Radoicic – ein Mann, der dem serbischen Präsidenten Aleksandar Vucic nahesteht. Wer ist er? Wie gross ist sein Einfluss? Und wie gefährlich ist die Lage nach dem Angriff? Darüber spricht Auslandredaktor und Balkan-Experte Enver Robelli in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Gastgeber ist Philipp Loser. Mehr zum Thema:Milan Radoicic: Im Würgegriff des serbischen UnterweltkönigsInterview mit TV-Expertin Zana Avdiu: «Die Menschen fragen sich, ob es Krieg geben könnte»Belgrads Mafiaboss bekennt sich zum Terroranschlag in KosovoDen Tagi 3 Monate zum Preis von 1 Monat lesen: tagiabo.ch
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Sep 29, 2023 • 20min
Adieu, Bundeshaus! Der letzte Tag im Parlament
Für viele Parlamentarierinnen und Parlamentarier geht heute ein wichtiger Teil ihres Lebens zu Ende. Mit der Herbstsession endet auch ihre letzte Legislatur im Bundeshaus. Was bedeutet das, wenn man plötzlich kein Amt mehr bekleidet und die Agenda von einem Tag auf den anderen leer ist? Was werden die Politikerinnen und Politiker vermissen, was nicht? Ein letztes Mal stehen Prisca Birrer-Heimo, Kurt Fluri, Ida Glanzmann, Peter Keller, Alex Kuprecht, Martin Landolt und Christa Markwalder in der Wandelhalle Rede und Antwort. Diese Abschiedstour begleitet im täglichen Podcast «Apropos» die neue Bundeshaus-Chefin Larissa Rhyn. Gastgeber ist Philipp Loser. Artikel zum Thema:www.tages-anzeiger.chDen Tagi 3 Monate zum Preis von 1 Monat lesen: tagiabo.ch
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Sep 28, 2023 • 23min
Fall Garawski: Lukaschenkos Killer vor Schweizer Gericht
Das Kreisgericht Rorschach im Kanton St. Gallen fällt heute ein Urteil, das weltweit Beachtung findet. Es geht um den Prozess gegen Juri Garawski, einen weissrussischen Bürger, der vor wenigen Jahren in die Schweiz geflohen ist. Nach seiner Aussage brachte er vor mehr als zwanzig Jahren im Namen des Regimes von Präsident Alexander Lukaschenko mehrere Oppositionelle zum Verschwinden. Das Gericht muss urteilen, ob Garawskis Geschichte stimmt – oder ob er seine Tätigkeit als Auftragskiller erfand, um Asyl zu erhalten. Was förderte der Prozess bisher zutage? Was für ein Urteil ist zu erwarten – und welche Bedeutung kommt ihm zu? Darüber spricht «Tages-Anzeiger»-Gerichtsreporter Thomas Hasler in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Gastgeberin ist Mirja Gabathuler. Mehr zum Fall Juri Garawski: Bericht zum Prozess: War der Weissrusse ein Killer, oder ist alles frei erfunden?Artikel: Mitglied von Lukaschenkos Todeskommando steht in vor St. Galler GerichtDen Tagi 3 Monate zum Preis von 1 Monat lesen: tagiabo.chDer Podcast enthält O-Töne aus der Dokumenation «Die Morde von Minsk» (DW)
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Sep 27, 2023 • 22min
Lampedusa und die Asyldebatte in der Schweiz
In Lampedusa trafen im September 16’000 Bootsmigrantinnen und -migranten ein. Im ganzen Monat August waren es 25’000. Während die EU-Kommission andere Staaten dazu aufruft, Italien einen Teil der Menschen abzunehmen, entfacht auch in der Schweiz eine neue Debatte um den Umgang mit geflüchteten Menschen. Allein im August haben 3'000 Menschen in der Schweiz Asyl beantragt. Das sind nach Schätzungen des Staatssekretariats für Migration weniger als 1 Prozent der Menschen, die in Süditalien ankamen. Viele durchqueren die Schweiz nur. Nichtsdestotrotz fragt sich die Politik: Wo finden diese Menschen Platz? Was für Ansätze kommen vom Bund und den politischen Parteien, um mit der Situation umzugehen? Und hat es auch mit dem nahenden Wahlkampf zu tun, dass über das Thema Asyl in dieser Art debattiert wird? Diese Fragen beantwortet Bundeshausredaktorin Charlotte Walser in einer neuen Folge «Apropos», dem täglichen Podcast des «Tages-Anzeigers» und der Redaktion Tamedia. Gastgeber ist Philipp Loser. Mehr zum Thema: FDP- und Mitte-Frauen widersprechen den MännernSie werden nur zum Thema, weil Wahlkampf istSVP und FDP kritisieren Praxisänderung bei AfghaninnenApropos-Episode: Auf Lampedusa kippt die StimmungDen Tagi 3 Monate zum Preis von 1 Monat lesen: tagiabo.ch
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Sep 26, 2023 • 17min
Schweizer Banken und das Millionengeschäft mit Öl, Gas und Kohle
Obwohl sich die meisten Banken nach aussen grün und nachhaltig präsentieren, verdienen sie weiterhin viel Geld mit Anleihen für fossile Brennstoffe. So auch die Schweizer Grossbanken UBS und ehemals die Credit Suisse. Das zeigt eine internationale Recherche des Tamedia-Recherchedesk zusammen mit «Guardian», «Le Monde» und dem Investigativ-Kollektiv «Follow the Money». Warum haben sich die Banken trotz dem Pariser Klimaabkommen und den eigenen Nachhaltigkeits-Zielen noch nicht aus diesem Sektor zurückgezogen? Und wieso finden Firmen wie Shell, Gazprom oder Petrobas immer noch problemlos Investoren für die oftmals sehr riskanten Projekte mit hohen Treibhausgasemissionen?Diese und weitere Fragen beantwortet Lukas Lippert vom Recherchedesk von Tamedia in einer neuen Folge «Apropos». Gastgeberin ist Mirja Gabathuler. Artikel zum Thema:www.tages-anzeiger.chDen Tagi 3 Monate zum Preis von 1 Monat lesen: tagiabo.ch
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Sep 25, 2023 • 17min
Die grosse Transparenz im Schweizer Wahlkampf
Nun kann mit Zahlen belegt werden, was viele bereits vorher vermutet haben: dass im Wahlkampf Millionen ausgegeben werden und dass eine Nationalratskandidatur in Zürich oder Basel besonders teuer ist. Warum ist das so? Und warum hat die Rechte in der Tendenz mehr Geld als die Linke? Diese und weitere Fragen beantwortet Konrad Stähelin in einer neuen Folge «Apropos». Er ist Wirtschaftsredaktor von Tamedia und arbeitet im Bundeshaus. Gastgeber ist Philipp Loser.Artikel zum Thema:So viel mehr Geld haben die Rechten als die LinkenDen Tagi 3 Monate zum Preis von 1 Monat lesen: tagiabo.ch
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Sep 22, 2023 • 24min
Die Jägerinnen und Pfahlbauer aus dem Mittelland
Forscherinnen und Forscher der Universität Bern untersuchten das Gebiet um den Burgäschisee im Mittelland. Nun haben sie eine eindrückliche Studie dazu veröffentlicht. Alexandra Bröhm arbeitet bei der Wissenschaftsredaktion von Tamedia und hat die Studie gelesen. In einer neuen Folge «Apropos» erzählt sie davon und gibt Einblicke in die Forschungsmethoden und den daraus enstandenen Erkenntnissen. Gastgeber ist Philipp Loser. Artikel zum Thema:So lebten die ersten Schweizer Bauern vor 5800 JahrenDen Tagi 3 Monate zum Preis von 1 Monat lesen: tagiabo.ch
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.