

Apropos – der tägliche Podcast
Tamedia
Politisch, persönlich, nah: Der tägliche Podcast von Tages-Anzeiger, Berner Zeitung und Basler Zeitung beleuchtet aktuelle Themen und Geschichten, die zu reden geben. Von Montag bis Freitag – präsentiert von Alexandra Aregger und Philipp Loser.
Episodes
Mentioned books

Oct 19, 2023 • 19min
Yakin, Xhaka und der schlechte Formstand der Nati
Unentschieden gegen Rumänien, Unentschieden gegen Kosovo und Unentschieden gegen Belarus: Die Schweizer Fussballnationalmannschaft liefert aktuell schwache Resultate. Und das gegen eher durchschnittliche Gegner in der Qualifikation für die Europameisterschaft 2024.Im Zentrum dieser Krise stehen zwei Männer, einer von ihnen an der Seitenlinie und der andere auf dem Platz. Trainer Murat Yakin und Captain Granit Xhaka giften sich in der Öffentlichkeit gegenseitig an.Wie lange geht das noch gut? Und wer sitzt am längeren Hebel? Diese Fragen klären wir mit Thomas Schifferle. Er ist Fussballredaktor und zu Gast in der aktuellen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Moderiert wird diese von Philipp Loser.Mehr zum Thema:Darum kann es so nicht weitergehenWenigstens gibt es ein Glanzlicht in der TristesseGrundsatzfragen mit Murat Yakin - die aktuelle Folge "Dritte Halbzeit"Den Tagi 3 Monate zum Preis von 1 Monat lesen: tagiabo.ch
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Oct 18, 2023 • 25min
Die historischen Wurzeln des Nahostkonflikts
Was heute in Israel und im Gaza-Streifen passiert, ist die Fortsetzung einer Geschichte, die schon mehr als ein Jahrhundert alt ist. Und diese Geschichte ist voller Gewalt. Im täglichen Podcast «Apropos» erklärt Christof Münger, Leiter des Ressorts International, die historischen Wurzeln dieses Konflikts. Was hat diese Geschichte mit der Wahrnehmung des Kriegs bis heute zu tun? Erklärt sie, warum der Ton so gehässig ist? Gastgeber ist Philipp Loser. Produziert wurde die Folge von Sara Spreiter. Mehr zum Thema:Eine Chronologie des Nahostkonflikts: zum NachlesenAlle neuen Entwicklungen im TickerUmfrage: Was machen die News und Bilder aus Israel mit euch?Den Tagi 3 Monate zum Preis von 1 Monat lesen: tagiabo.ch
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Oct 17, 2023 • 22min
Polen wählt den Machtwechsel
Seit acht Jahren ist in Polen die konservative PiS-Partei, «Recht und Gerechtigkeit», an der Macht. Sie hat das Land nach ihren Vorstellungen verändert: Die Abtreibungsrechte für Frauen wurden eingeschränkt, die Beziehungen zur EU heruntergefahren, das oberste Gericht und die Medien staatstreu besetzt.Am Sonntag wählte Polen ein neues Parlament. Noch ist das Wahlresultat nicht offiziell bestätigt. Gemäss den Prognosen bleibt die PiS die stärkste Partei – doch eine regierungsfähige Koalition zu bilden, dürfte nur der Opposition des ehemaligen Ministerpräsidenten Donald Tusk möglich sein. Wie kam es zu diesem Wahlresultat? Was würde ein Machtwechsel in Polen bedeuten, für das Land und für Europa? Und wie kann er gelingen in einem Land, dessen Rechtsstaat zunehmend abgebaut wurde? Darüber spricht Viktoria Grossmann, Korrespondentin von Tamedia und der «Süddeutschen Zeitung» in Warschau, in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Gastgeberin ist Mirja Gabathuler.Mehr zum Thema: Kommentar: Sieger sind die DemokratenReportage: 1000 Freiwillige zählen nachPodcast: Die Abtreibungshelferin, die verurteilt wurdeDen Tagi 3 Monate zum Preis von einem Monat lesen: tagiabo.ch
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Oct 16, 2023 • 18min
Warum die Grüne Partei im Dilemma ist – und die SVP auf Erfolgskurs
Die Parlamentswahlen am Sonntag finden in einem rekordwarmen Herbst statt. Der Klimawandel befindet sich im Sorgenbarometer immer noch weit oben. Dennoch könnten die Grünen mehrere Sitze verlieren. Wieso schaffen es die Grünen nicht, aus dem Klimawandel politisches Kapital zu schlagen? Und wieso schafft es die SVP auf der anderen Seite so gut, ihre Wählerinnen und Wähler zu mobilisieren? Über die Gründe sprechen Alexandra Aregger und Christian Zürcher vom Inland-Ressort von Tamedia. Moderiert wird die Sendung von Mirja Gabathuler.Artikel zur Folge:Warum es die Grünen nicht schaffen, aus dem Klimawandel Kapital zu schlagePAuf Wahlkampf mit der SVPDie grosse Transparenz im Schweizer Wahlkampf
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Oct 13, 2023 • 24min
«Ewige Verdammnis»: Eine Dragqueen aus der Ukraine
Der 20-jährige Ukrainer Artur Liutyi flüchtete vor dem Krieg und erfüllte sich in Zürich seinen Traum. Er kreiert «Eternal Damnation» – die ewige Verdammnis. Als Newcomer-Dragqueen versucht er sich nun in Zürich durchzusetzen.Wie ging es ihm als junger schwuler Mann in den konservativen Strukturen in seinem Heimatland? Wie ist er aus diesen ausgebrochen – und hat zum Drag gefunden? Und was bedeutet «Eternal Damnation» für ihn?Darüber sprechen wir in der aktuellen Folge des Podcasts «Apropos» mit Sascha Britsko. Sie ist Redaktorin im Ressort Zürich und ist zu Gast bei Mirja Gabathuler.Mehr zum Thema: tagesanzeiger.chDen Tagi 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Oct 12, 2023 • 21min
Angriff auf Israel: Welche Rolle spielt der Iran?
Seit Jahren gilt der Iran als wichtiger Unterstützer der Hamas. Nach dem Angriff der radikalislamischen Palästinenserorganisation auf Israel wird nun über eine mögliche Beteiligung des Iran spekuliert. Laut Medienberichten könnte der Angriff über Wochen hinweg geplant worden sein.Wie handfest sind diese Spekulationen? Welche Interessen verfolgt der Iran? Und was würde Irans Eingriff in den Krieg für den Nahen Osten bedeuten?Darüber sprechen wir mit Raphael Geiger in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Geiger ist Korrespondent der Süddeutschen Zeitung und Tamedia in Istanbul und weilt derzeit in Athen. Moderiert wird die Folge von Mirja Gabathuler.Artikel zum Thema:Zur aktuellen Lage in Israel: Der News-TickerWie Terroristen den Iron Dome ausgehebelt haben
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Oct 11, 2023 • 23min
Der Erfolgskurs der AfD in Deutschland
Jede und jeder und jede Siebte wählte am vergangenen Wochenende bei den Wahlen in den Bundesländern Bayern und Hessen die rechtsradikale Alternative für Deutschland AfD: 18.6% der Stimmen erreichte die Partei in Hessen, 14.6% in Bayern. Ein neuer Rekord – und das in zwei westdeutschen Bundesländern, in denen insgesamt ein Viertel der deutschen Bevölkerung lebt.«Die AfD ist kein Ost-Phänomen mehr», sagte Alice Weidel nach dem Wahlsieg an einer Pressekonferenz. Die Partei, die seit 10 Jahren am äusseren rechten Rand politisiert, hatte ihre Stammwählerschaft bisher vor allem in ostdeutschen Bundesländern. Wie wurde die Protestpartei auch im Westen Deutschlands so erfolgreich? Wie verankert ist sie in der deutschen Politik und Gesellschaft? Und wie verändert ihr Einfluss den Kurs der Regierungskoalition? Darüber spricht Deutschland-Korrespondent Dominique Eigenmann in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Gastgeberin ist Mirja Gabathuler. Mehr zum Thema:Kommentar: Die AfD träumt jetzt von der MachtWahlsonntag in Deutschland: Die Ampelregierung wird abgestraftDen Tagi 3 Monate zum Preis von 1 Monat lesen: tagiabo.ch
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Oct 10, 2023 • 25min
Der Krieg in Israel
Um 6:30 am Samstagmorgen wurden viele Menschen in Israel von Bombenalarm aus dem Schlaf gerissen. Die radikalislamische Hamas und der Islamische Jihad feuerten innert weniger Stunden tausende Raketen auf Israel ab, hunderte Kämpfer drangen vom Gazastreifen aus in israelisches Gebiet vor. Beobachterinnen sprachen von einem «9/11-Moment» für Israel. Israel sei im Krieg, verkündete der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu. Bei dem Angriff der Hamas und israelischen Gegenschlägen starben bereits über 1000 Menschen, darunter viele Zivilisten. Zahlreiche Menschen wurden als Geiseln verschleppt oder durch Bomben aus ihren Häusern vertrieben. Warum eskaliert die Gewalt gerade jetzt? Wieso war Israel so schlecht vorbereitet? Und was bedeuten diese Ereignisse für den Nahen Osten? Darüber spricht Alexandra Föderl-Schmid in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Sie ist stellvertretende Chefredaktorin der «Süddeutschen Zeitung» und war mehrere Jahre Korrespondentin in Israel. Redaktor Marcel Laskus teilt ausserdem seine Eindrücke aus Israel in den Tagen nach den Angriffen. Moderiert wird die Folge von Mirja Gabathuler. Mehr zum Thema:Analyse von Alexandra Föderl-Schmid: Wie konnte es dazu kommen?Interview mit Tom Segev: «Das kann zu einem grossen Nahostkonflikt führen»Reportage: Die Angst ist überall zu spürenTicker: Die neusten Entwicklungen in IsraelDen Tagi 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Oct 9, 2023 • 14min
Schulden: Wenn die Prämien zum Problem werden
Die Schweiz erlebt einen Prämienschock: 2024 steigen die Krankenkassenprämien im Schnitt um 8,7 Prozent – so stark wie seit 2010 nicht mehr. Das spürt insbesondere der untere Mittelstand. Auffällig oft sind auch junge Erwachsene von Verschuldung betroffen.Wie kommt es, dass Krankenkassenprämien zu den grössten Schuldenfallen überhaupt zählen? Was sagen Betroffene zum anstehenden Prämienanstieg? Und warum ist es so schwer, aus Schulden wieder herauszukommen?Wirtschaftsredaktorin Beatrice Bösiger hat mit zwei jungen Männern gesprochen, die selbst verschuldet sind oder Schulden gerade erst mühsam abzahlen konnten. Im täglichen Podcast «Apropos» erzählt sie ihre Geschichten und erklärt, mit welchen Massnahmen die Politik Junge besser vor der Verschuldung schützen will. Gastgeberin ist Mirja Gabathuler.Hilfe bei finanziellen Sorgen:Caritas SchuldenberatungSchuldenberatung Kanton ZürichArtikel zum ThemaSchuldenfalle Krankenkassenprämien: Wer davon betroffen ist und warumDer Prämienschub ist eine Hiobsbotschaft für den unteren Mittelstand: Was sind die Folgen?
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

Oct 6, 2023 • 32min
Kochen wie im 17. Jahrhundert
Die Rezepte der Zürcherin Anna Margareta Kitt aus dem Jahr 1699 zeigen, was in der Barockzeit in der Schweiz auf den Tisch kam. Jetzt haben vier Autorinnen im «Kochbuch der Kittin» 45 Rezepte übersetzt, nachgekocht und historisch eingeordnet.Was galt damals als besondere Delikatesse? Wie hat man gekocht? Und weshalb war kaum noch ein Zentimeter auf dem Tisch frei?Diesen Fragen hat sich Helene Arnet gewidmet. Sie ist Redaktorin beim «Tages-Anzeiger» und eine der vier Herausgeberinnen des Kochbuchs. In der aktuellen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» tauchen wir mit ihr in die Essens- und Kochkultur der Barockzeit ein. Helene Arnet ist zu Gast bei Mirja Gabathuler.Artikel zum Thema:Sie liebte Pasteten und gebratene Lerchen: Zum Kochbuch der Kittin
Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.