Apropos – der tägliche Podcast

Tamedia
undefined
Nov 14, 2023 • 24min

Von der Nonne zur Starköchin

Die Südkoreanerin Jeongkwan Snim hat kein eigenes Restaurant, keine Michelin-Sterne –  und doch ist sie in der Kochwelt ein Star. Seit einem Auftritt in der Netflix-Serie «Chef's Table» entstand ein Hype um die vegane Tempelküche, die sie vertritt. Jeongkwan Snim selbst sagt: «Ich bin keine Köchin, ich praktizieren Buddhismus. Kochen ist für mich eine Art Meditation.» Andrin Willi, Autor beim «Magazin» des «Tages-Anzeigers», hat Jeongkwan Snim im Kloster besucht. Im Podcast «Apropos» erzählt er ihre Geschichte, über Achtsamkeit und die Kochwelt – und über einen magischen Sojasaucen-Moment. Lesen Sie hier das ganze Porträt: www.tagesanzeiger.ch/194685740886   Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Nov 13, 2023 • 21min

Aufgeheizte Stimmung: Deutschland und der Nahostkrieg

Seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober tobt im Nahen Osten ein neuer Krieg. 1'400 Israeli und nach Angaben der Hamas über 10'000 Palästinenserinnen und Palästinenser sind bei den Gefechten bisher ums Leben gekommen.In westlichen Ländern ist über den Krieg im Nahen Osten eine hitzige und laute politische Debatte entfacht. Besonders deutlich wird das gerade in Deutschland: Während Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) auf der einen Seite eindringlich an die historische Urschuld Deutschlands erinnert, fordern radikale Muslime auf der anderen Seite an Demonstrationen die Einführung eines Kalifats.Wie steht es um den Antisemitismus in Deutschland? Wie stark sind radikale islamische Gruppierungen? Gibt es einen Zusammenhang zwischen der aktuellen Debatte um den Krieg im Nahen Osten und der Migrationspolitik unter Kanzlerin Angela Merkel? Und wie soll es in Deutschland jetzt weitergehen?In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» analysiert Deutschlandkorrespondent Dominique Eigenmann das aufgeheizte politische Klima in Deutschland. Er ist zu Gast bei Philipp Loser.Artikel zum Thema:Analyse von Dominique Eigenmann: «Den Muslimen schaden diese Demos am meisten»Analyse zur Israel-Debatte: Warum Deutschland vom Holocaust her denken mussAnti-Israel-Protest in Essen: Sie demonstrierten für ein Kalifat in Deutschland Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Nov 10, 2023 • 22min

Immer mehr Männer lassen sich unterbinden – warum?

Vasektomien nehmen in der Schweiz stark zu: Ärztinnen und Ärzte aus der Westschweiz sprechen von einem jährlichen Anstieg des Eingriffs um rund 30 Prozent.Warum entscheiden sich immer mehr Männer dafür, sich unterbinden zu lassen? Wie wird das in der Gesellschaft aufgenommen? Und wie fühlen sie sich nach dem Eingriff?Diesen Fragen sind Martin Fischer und Denise Jeitziner nachgegangen. Sie haben drei Männer nach ihrer Vasektomie getroffen. Mit ihnen sprachen sie über Ängste, Nebenwirkungen und Verantwortung beim Thema Verhütung. Martin Fischer, Redaktor im Ressort Leben, ist zu Gast bei Mirja Gabathuler im täglichen Podcast «Apropos».Artikel zur Folge: Von «Flop» bis «befreiend» – Männer erzählen von ihrer Vasektomie Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Nov 9, 2023 • 19min

Der wachsende Druck auf die SRG

Bevor er Bundesrat wurde, war Albert Rösti Mitinitiant der Halbierungsinitiative: SVP, Jungfreisinnige und Gewerbeverband wollen die SRG-Gebühren von 335 Franken auf 200 Franken senken.Dazu hat sich am Mittwoch auch der Bundesrat positioniert – und plötzlich musste Medienminister Rösti «seine» Halbierungsinitiative bekämpfen. Die radikale Kürzung auf 200 Franken lehnt der Bundesrat zwar ab, doch auch er will die SRG zum Sparen zwingen. Die Gebühren für private Haushalte sollen bis 2029 auf 300 Franken sinken.Warum gerät die SRG immer mehr unter Spardruck? Welche Folgen hätte der neue Vorschlag des Bundesrats für die SRG? Und welchen Einfluss hat er auf die Chancen der Halbierungsinitiative?Das bespricht Gastgeber Philipp Loser in der aktuellen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» mit Inlandredaktorin Jacqueline Büchi.Artikel zum Thema: So funktioniert Röstis Plan für tiefere SRG-GebührenDen Tagi für 3 Monate zum Preis von 1 Monat lesen: tagiabo.ch Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Nov 8, 2023 • 15min

Der Streit um den Laubbläser

Im Herbst haben sie Hochsaison: die Laubbläser.138 dieser Geräte setzen allein die Angestellten der Stadt Zürich ein, um Strassen, Trottoirs und Plätze vom Laub zu befreien. Und jeder Laubbläser­einsatz droht im Konflikt zu enden.Warum sind diese Dinger eigentlich so laut? Oder warum wir so empfindlich? Wäre ein Verbot, wie es in immer mehr Städten gefordert wird, sinnvoll? Und durchsetzbar?Reporter Yann Cherix hat sich den Laubbläser von einem Mechaniker – und den Hass auf das Gerät von einem Politiker erklären lassen. In der aktuellen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» erklärt er bei Gastgeber Philipp Loser, wie der Laubbläser zum Politikum wurde.Artikel zum Thema:Viel Lärm um ein Reinigungsgerät: «Der Laubbläser wird missverstanden, leider»Den Tagi 3 Monate zum Preis von 1 Monat lesen: tagiabo.ch Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Nov 7, 2023 • 1min

Trailer: «Tages-Anzeigerin» ist zurück

Abonniere den Feed von Tages-Anzeigerin hier und verpasse keine Folge:Apple PodcastsSpotifyFeedback oder Ideen an podcasts@tamedia.ch  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Nov 7, 2023 • 23min

Human Brain Project: Das Gehirn bleibt ein Rätsel

Das «Human Brain Project» (HBP) war eines von zwei Vorzeige-Projekte des Europäischen FET (Future and Emerging Technologies) Programms. Dutzende Forscherinnen und Forscher versuchten an der EPFL Lausanne über zehn Jahre, das menschliche Gehirn auf unterschiedliche Weise abzubilden und digital zu simulieren.  Nun ist das Projekt zu Ende gegangen. Das menschliche Gehirn jedoch konnte nur in einzelnen Bereichen künstlich nachgebaut werden. Warum die Entschlüsselung dieses Organs so komplex ist – und ob sie doch irgendwann möglich sein wird: Das erklärt in der heutigen Folge des Podcasts «Apropos» Wissenschaftsredaktor Nik Walter. Gastgeberin ist Mirja Gabathuler. Artikel zur Folge: Zehn Jahre haben Forschende das Hirn untersucht – was sind die Erfolge?Den Tagi 3 Monate zum Preis von 1 Monat lesen: tagiabo.ch Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Nov 6, 2023 • 19min

US-Präsident Bidens Balanceakt im Nahostkonflikt

«Wir stehen an der Seite Israels», sagte US-Präsident Joe Biden nach dem Angriff der Hamas auf Israel. Hinter diesem Schulterschluss stecken sowohl eine lange Freundschaft zwischen den USA und Israel, taktische Gründe als auch Bidens persönliche Herkunft.Bidens Kurs wird nun jedoch kritisiert. Politikerinnen und Politiker fordern ihn dazu auf, Israel stärker zu bremsen und eine Waffenruhe zu verlangen. Wie wichtig sind die USA beim Nahostkonflikt? Und welche Rolle spielen die US-Wahlen in einem Jahr?Das besprechen wir in der neuen Folge vom täglichen Podcast Apropos. Zu Gast bei Philipp Loser ist Fabian Fellmann. Er ist USA-Korrespondent von Tamedia und der Süddeutschen Zeitung.Mehr zum Thema:Wie Biden Israel zu bremsen versuchtAnalyse zu Bidens Support für Israel: Ein Generationen­streit in den USA hat Folgen für die ganze WeltNews-Ticker zur Eskalation im Nahen Osten zum NachlesenDen Tagi 3 Monate zum Preis von 1 Monat lesen: tagiabo.ch Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Nov 3, 2023 • 24min

Bundesratswahlen: Der Angriff der Grünen und das Dilemma der SP

Seit letztem Samstag ist klar: Auch die Grünen steigen ins Rennen um den Bundesrat. Trotz Wahlniederlage. Und mit dem Freiburger Nationalrat Gerhard Andrey haben sie auch bereits einen ersten Kandidaten, der einen Sitz der FDP angreifen will.Was müsste passieren, dass seine scheinbar aussichtslose Kandidatur plötzlich doch noch Chancen hat? Wie verändert sich jetzt die Ausgangslage für das Rennen bei der SP? Und warum könnte diese Wahl plötzlich wild werden?In der aktuellen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» ordnet Bundeshausredaktor Markus Häfliger die Ausgangslage vor den anstehenden Bundesratswahl ein und erklärt die verschiedenen Szenarien, die jetzt möglich sind. Er ist zu Gast bei Moderator Philipp Loser.Podcasts zum Thema:Politbüro live: So verändern diese Wahlen die SchweizPolitbüro am Wahlsonntag: Was diese Ergebnisse bedeutenArtikel zum Thema:Kandidatur von Gerhard Andrey: Er wagt es - entgegen jeder WahrscheinlichkeitDer Grüne Ständerat Mathias Zopfi (Kanton Glarus) im Interview zur grünen KandidaturDen Tagi 3 Monate zum Preis von 1 Monat testen: tagiabo.ch Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
undefined
Nov 2, 2023 • 20min

Das Leben im Sterbehospiz Lighthouse

Seit 35 Jahren gibt es das palliative Zentrum Lighthouse, neu befindet sich dieses im Zürcher Kreis 4. Bevor die Bewohnenden sterben, verbringen sie ihre Zeit im Hospiz – teilweise ein paar Tage, ein paar Wochen oder auch schon mehrere Jahre.Wie funktioniert der Alltag in einem Sterbezentrum? Wie macht man das Sterben für die Bewohnenden angenehmer? Und was nehmen die Mitarbeitenden von diesem Ort mit, einem Ort, an dem es zu Ende geht?Darüber sprechen wir in der aktuellen Folge vom täglichen Podcast «Apropos». Zu Gast bei Mirja Gabathuler ist Sascha Britsko. Sie ist Redaktorin im Ressort Zürich vom Tages-Anzeiger.Artikel zum Thema:Die Reportage aus dem Sterbehospiz Lighthouse Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app