Tacheles

Deutschlandfunk Kultur
undefined
Jul 26, 2025 • 29min

Fachkräftemangel - Zuwanderung läuft immer noch schleppend

Gastronomie, Logistik und Gesundheitswesen suchen Fachkräfte. Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz überfordert Unternehmen mitunter. Das sagt DIHK-Vize Achim Dercks. Der Umgang mit Behörden, Fremdsprachen und Visa schrecke viele Firmen ab. Hoffmeister, Anna www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles
undefined
Jul 19, 2025 • 29min

Elitenforscher - „An die Spitze Deutschlands kommen nur die oberen vier Prozent“

Trotz politischer Umbrüche in den letzten 150 Jahren sind Deutschlands Eliten die gleichen geblieben. Der Soziologe Michael Hartmann kritisiert, dass nur vier Prozent der Bevölkerung das Land formen. Er fordert eine Arbeiterkind-Quote für Vorstände. Schniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles
undefined
Jul 12, 2025 • 30min

Bundesregierung - Rückwärtsgang bei der Energiewende?

Sepp Müller ist der stellvertretende Fraktionschef von CDU und CSU im Deutschen Bundestag und verantwortlich für Wirtschaft und Energie. In diesem Gespräch geht es um die umstrittenen Ausbauziele der Erneuerbaren Energien Deutschlands. Müller thematisiert die finanziellen Herausforderungen der Energiewende und kritisiert die hohen Kosten für den Erdkabelbau. Zudem wird die Bedeutung dezentraler Energielösungen, wie etwa Solarenergie auf Dächern, hervorgehoben. Abschließend wird über die Balance zwischen Klimazielen, Bezahlbarkeit und Versorgungssicherheit debattiert.
undefined
Jul 5, 2025 • 30min

Jurist Möllers - "Antisemitismus ist von der Meinungsfreiheit geschützt"

Führer, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles
undefined
Jun 28, 2025 • 30min

Milliardendefizite der Krankenkassen - "Wir brauchen strukturelle Reformen*

Schröder, Gerhard www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles
undefined
Jun 21, 2025 • 29min

Köchin Sarah Wiener - "Unser Nahrungsmittelstil führt in die Krankheit"

Mit der Anzahl verarbeiteter Nahrungsmittel hat sich auch die Kurve der Zivilisationskrankheiten erhöht, sagt die Köchin Sarah Wiener. Darmkrebs bei Jugendlichen sei in den 80ern kein Thema gewesen. Es brauche endlich einen Gesetzesrahmen. Hoheisel, Clara www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles
undefined
Jun 14, 2025 • 30min

Jurist zu Rechtsstaat - In der Migrationspolitik wahren Gerichte die Menschenrechte

Gerichte weisen Regierungen, die hart gegen Migranten vorgehen wollen, oft in die Schranken. Bleibt den Regierungen zu wenig Spielraum? Nein, sagt der Rechtswissenschaftler Maximilian Pichl. Schniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles
undefined
Jun 7, 2025 • 29min

Ökonom Marcel Fratzscher - Mehr Arbeit bedeutet nicht mehr Wohlstand

Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise. Müssen Beschäftigte jetzt noch mehr leisten, um den Wohlstand zu sichern? Nein, sagt Ökonom Fratzscher. Die Verantwortung für die Misere sieht er bei Politik und Unternehmen – nicht bei den Arbeitnehmern. Hoffmeister, Anna www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles
undefined
May 31, 2025 • 29min

Adam Tooze - Wie Aufrüstung unsere Wirtschaft und Gesellschaft verändert

Krieg, Columba www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles
undefined
May 31, 2025 • 29min

Wirtschaftshistoriker - Aufrüstung verändert Wirtschaft und Gesellschaft

Deutschland will aufrüsten. Das kostet viel Geld und hat Folgen für Wirtschaft, Sozialstaat und Klimaschutz. Kritik übt Wirtschaftshistoriker Adam Tooze. Sozial- und Bildungsausgaben würden zu wenig als Investitionen gesehen. Krieg, Columba www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app