

Tacheles
Deutschlandfunk Kultur
In dieser halben Stunden wird Klartext gesprochen. Es geht um Personen, Fakten, Meinungen. Wir reden mit einem Gast aus Politik oder Wirtschaft, aus Kultur oder Wissenschaft, aus Sport oder Gesellschaft über interessante und brisante Themen.
Episodes
Mentioned books

Oct 11, 2025 • 29min
Catcalling-Verbot - Juristinnenbund fordert umfassendere Strafrechtsreform
Die Bundesjustizministerin will verbale sexuelle Belästigung unter Strafe stellen. Kritikerinnen bezweifeln, dass ein Gesetz hilft. Anja Schmidt vom Deutschen Juristinnenbund hält ein Catcalling-Verbot dagegen für sinnvoll - aber nicht für ausreichend. Schniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Oct 4, 2025 • 29min
Polarisierung - Demokratie lebt vom Konflikt
Die Polarisierung der Gesellschaft bedeutet nicht nur Spaltung, sondern kann in einer komplexen Welt auch Orientierung bieten. Für die demokratische Auseinandersetzung ist sie unbedingt notwendig, sagt der Soziologe Nils Kumkar. Hoffmeister, Anna www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Sep 27, 2025 • 29min
AI Slop - Der Kampf gegen die Flut von KI-Videos
KI-generierte Videos können irreführend sein - und negative politische, soziale und wirtschaftliche Folgen haben. Die Plattformen müssten die Nutzer besser vor Desinformation schützen, sagt Matthias Spielkamp, Geschäftsführer der NGO AlgorithmWatch. Schniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Sep 20, 2025 • 29min
Russland-Sanktionen - Ist Europa zu zögerlich?
Schröder, Gerhard www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Sep 13, 2025 • 30min
Soziologin Mayer-Ahuja - Gute Gründe für eine solidarische Politik der Arbeit
Die soziale Ungleichheit nimmt zu und mit ihr ein Gefühl der Ohnmacht. Nicole Mayer-Ahuja plädiert für eine Politik, die das Gemeinsame der Lohnabhängigen sieht. Bessere Arbeitsbedingungen für alle stärken auch die Demokratie, so die Soziologin. Führer, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Jul 26, 2025 • 29min
Fachkräftemangel - Zuwanderung läuft immer noch schleppend
Gastronomie, Logistik und Gesundheitswesen suchen Fachkräfte. Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz überfordert Unternehmen mitunter. Das sagt DIHK-Vize Achim Dercks. Der Umgang mit Behörden, Fremdsprachen und Visa schrecke viele Firmen ab. Hoffmeister, Anna www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Jul 19, 2025 • 29min
Elitenforscher - „An die Spitze Deutschlands kommen nur die oberen vier Prozent“
Trotz politischer Umbrüche in den letzten 150 Jahren sind Deutschlands Eliten die gleichen geblieben. Der Soziologe Michael Hartmann kritisiert, dass nur vier Prozent der Bevölkerung das Land formen. Er fordert eine Arbeiterkind-Quote für Vorstände. Schniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Jul 12, 2025 • 30min
Bundesregierung - Rückwärtsgang bei der Energiewende?
Sepp Müller ist der stellvertretende Fraktionschef von CDU und CSU im Deutschen Bundestag und verantwortlich für Wirtschaft und Energie. In diesem Gespräch geht es um die umstrittenen Ausbauziele der Erneuerbaren Energien Deutschlands. Müller thematisiert die finanziellen Herausforderungen der Energiewende und kritisiert die hohen Kosten für den Erdkabelbau. Zudem wird die Bedeutung dezentraler Energielösungen, wie etwa Solarenergie auf Dächern, hervorgehoben. Abschließend wird über die Balance zwischen Klimazielen, Bezahlbarkeit und Versorgungssicherheit debattiert.

Jul 5, 2025 • 30min
Jurist Möllers - "Antisemitismus ist von der Meinungsfreiheit geschützt"
Führer, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Jun 28, 2025 • 30min
Milliardendefizite der Krankenkassen - "Wir brauchen strukturelle Reformen*
Schröder, Gerhard www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles