Tacheles

Bundesregierung - Rückwärtsgang bei der Energiewende?

Jul 12, 2025
Sepp Müller ist der stellvertretende Fraktionschef von CDU und CSU im Deutschen Bundestag und verantwortlich für Wirtschaft und Energie. In diesem Gespräch geht es um die umstrittenen Ausbauziele der Erneuerbaren Energien Deutschlands. Müller thematisiert die finanziellen Herausforderungen der Energiewende und kritisiert die hohen Kosten für den Erdkabelbau. Zudem wird die Bedeutung dezentraler Energielösungen, wie etwa Solarenergie auf Dächern, hervorgehoben. Abschließend wird über die Balance zwischen Klimazielen, Bezahlbarkeit und Versorgungssicherheit debattiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Dreiklang der Energiepolitik

  • Die Bundesregierung will Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Klimaschutz im Einklang erreichen.
  • Das neue Energiemonitoring soll realistische Ziele für den Ausbau erneuerbarer Energien liefern.
INSIGHT

Industrieerhalt über Energiewende

  • Die Industrieabwanderung aufgrund hoher Energiepreise gefährdet den Energiemarkt und Arbeitsplatzsicherheit.
  • Die Koalition setzt auf die Industrieerhaltung und Anpassung der Energiepolitik an reale Bedürfnisse.
INSIGHT

Marktfähigkeit der Erneuerbaren

  • Erneuerbare Energien sind zunehmend marktfähig und wirtschaftlich attraktiv.
  • Immer mehr Betreiber schließen direkte Abnahmeverträge ohne EEG-Umlage ab.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app