
Ö1 Kulturjournal
Aktuelles aus der österreichischen und der internationalen Kulturszene.
Latest episodes

Apr 16, 2025 • 20min
Dag Johan Haugerud++MAK: Typografie++Architekten-Paar Katstaller
Dag Johan Haugerud spricht über seine Film-Trilogie 'Oslo-Stories' und die tiefen Themen von Liebe und Träumen. Die Verbindung von Beruf und Identität im Film wird untersucht, während kreative Begegnungen an ungewöhnlichen Orten eigens beleuchtet werden. Zudem wird die Ausstellung 'Typomania' im Wiener MAK vorgestellt, die die Entwicklung der Plakatkunst anschaulich zeigt. Abgerundet wird die Diskussion mit der beeindruckenden Geschichte des Architektenpaares Katztaller und ihren Beiträgen zur Architektur in El Salvador.

Apr 15, 2025 • 20min
Handke im Gespräch ++ Festspielhaus St. Pölten ++ Kinderkunstlabor St. Pölten
Peter Handke im Gespräch: Wegen Peter Handkes problematischer Haltung im und zum Jugoslawienkrieg gab es immer wieder Empörung, auch als ihm 2019 der Literaturnobelpreis zuerkannt wurde. TV-Literaturexpertin Katja Gasser Peter Handke in Paris zum Gespräch getroffen. Und da hat er zum Thema Jugoslawien doch einige überraschende Aussagen gemacht. Katja GasserFestspielhaus St. PöltenDas Festspielhaus zeigt immer wieder, dass es ein Mehrspartenhaus für Tanz und Musik ist. Internationale, zeitgenössische Tanzproduktionen sind regelmäßig in St. Pölten zu Gast. Die kommende Spielzeit steht unter dem Leitmotiv des Gemeinsinns. Julia SahlenderKinderkunstlabor in Sankt PöltenDas Kinderkunstlabor in Sankt Pölten ist ein Ausstellungshaus, das ganz auf sein junges Publikum zugeschnitten ist. Auch bei der kuratorischen Arbeit werden Kinder einbezogen, im Kinderbeirat können sie mitbestimmen, was in diesem – ihrem – Haus gezeigt wird. Anna Soucek.eine Eigenproduktion des ORF/Ö1

Apr 14, 2025 • 20min
Oliver Rathkolb + Rachel Kushner: „See der Schöpfung“ + „Nullzone"
Oliver Rathkolb, ein Historiker, beleuchtet die Ausstellung 'Kontrollierte Freiheit – Die Alliierten in Wien' und erörtert die Herausforderungen Österreichs nach dem Zweiten Weltkrieg. Rachel Kushner stellt ihren packenden Spionage-Thriller 'See der Schöpfung' vor, der moralische Dilemmata und aktuelle soziale Bewegungen thematisiert. Zudem wird Isabella Straubs 'Nullzone' diskutiert, der mit scharfsinniger Gesellschaftskritik die Lebensrealitäten in sozialen Wohnbauten erforscht und humorvolle Elemente hinzufügt.

Apr 11, 2025 • 20min
Stefan Bachmann-Interview + "Immer noch hier" in Graz + Coachella-Festival
Ein faszinierendes Interview mit dem Burgtheater-Chef über die Inszenierung 'Die Wurzel aus Sein', die die komplexe Erfahrung von Geflüchteten thematisiert. Außerdem wird das Stück 'Immer noch hier' vorgestellt, das sich mit der Angst vor dem Altern auseinandersetzt. Spannende Einblicke in das Coachella Festival runden das Geschehen ab. Zudem wird die Bedeutung intergenerationaler Perspektiven im Theater diskutiert, während innovative Bühnendesigns die Zuschauer in eine tiefere Erfahrung eintauchen lassen.

Apr 10, 2025 • 20min
Albertina Modern ++ Stefan Herheim ++ Nina Hoss
Ö1 Kulturjournal ++ Moderation: Julia Sahlender ++ Big Names der deutschen Malerei: „Remix“ in der Albertina Modern (Sabine Oppolzer) ++ Theater an der Wien 2025/26: Intendant Stefan Herheim im Gespräch (Judith Hoffmann) ++ Nina Hoss: Theater in New York unter Trump (Martin Ganslmeier). Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 10.4.2025

Apr 9, 2025 • 20min
Technisches Museum Wien ++ Martin Schläpfer Adieu! ++ Fußball Operette
Martin Schläpfer, der langjährige Chef des Wiener Staatsballetts, spricht über seine bevorstehende Verabschiedung mit dem Ballettabend "Pathétique". Er reflektiert über den kreativen Prozess im Tanz und die Herausforderungen, die moderne gesellschaftliche Entwicklungen mit sich bringen. Zudem erfährt man mehr über das ambitionierte neupositionierte Corporate Design des Technischen Museums Wien und die innovative Fußball-Operette 'Roxy und ihr Wunderteam', in der auch SK Sturm-Spieler mitwirken.

Apr 8, 2025 • 20min
Retrospektive: Freud und das Kino ++ Film über Eileen Gray ++ Hamakom
Moderation: Christine Scheucher ++ Eine Retrospektive im Wiener Metro Kinokulturhaus widmet sich unter dem mehrdeutigen Titel „FREUDvolles Kino“ der über hundertjährigen Wechselbeziehung zwischen Film und Psyche. Jakob Fessler ++ Mit E.1027 an der Côte d’Azur schuf Eileen Gray ihr architektonisches Meisterwerk. Die tragische Geschichte dieses Hauses und seiner Schöpferin erzählt der Kinofilm „E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer“. Julia Baschiera ++ Tom Stoppards 1966 in der BBC ausgestrahltes Fernsehspiel „Separatfrieden“, im Original „A separate peace“, gelangt heute Abend zu seiner Österreichischen Erstaufführung als Bühnenstück. Zu sehen ist die knappe Erzählung rund um einen Mann, der sich selbst in eine Privatklinik einweist, obwohl ihm augenscheinlich nichts fehlt, im Theater Nestroyhof Hamakom. Julia SahlenderEine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 8.4.2025

Apr 4, 2025 • 21min
Fledermaustag im MUQUA+Literaturhaus Hohenems+imagetanz Manshin
Der 151. Jahrestag der 'Fledermaus' wird gefeiert, während das neu eröffnete Literaturhaus Vorarlberg in Hohenems für kulturelle Impulse sorgt. Die Kombination aus Musik und Wissenschaft in der Performance 'Fledermäuse' bringt die Biodiversitätskrise ins Rampenlicht. Außerdem wird ein innovativer Gartensalon als kreativer Treffpunkt vorgestellt. Ein faszinierendes Projekt verbindet koreanischen Schamanismus mit moderner Kunst in der Tanzperformance 'Manshin', die ein immersives Erlebnis bietet.

Apr 3, 2025 • 20min
Art Paris + Francesca Woodman + Ballettoper + George Clooney
Cornelia Primosch berichtet von der Kunstmesse Art Paris, wo 170 Galerien zeitgenössische Kunst präsentieren. Besondere Aufmerksamkeit bekommt Francesca Woodman und ihre erste Ausstellung in Österreich, die tiefgründige Themen wie Identität behandelt. Zudem wird die innovative Ballettoper des E3 Ensembles thematisiert, die gesellschaftskritische Aspekte kreativ inszeniert. Schließlich beleuchtet das Gespräch George Clooneys Broadway-Debüt 'Good Night and Good Luck', das sich mit Pressefreiheit und Machtmissbrauch auseinandersetzt.

Apr 2, 2025 • 20min
Pereira vor Gericht, Nöstlinger-Preis, Literaturfest München, Kino: "Sleep..."
In dieser spannenden Sendung geht es um einen Prozess gegen einen Kulturmanager in Florenz wegen Geldmissbrauch. Zudem wird der Christina Nöstlinger Preis an die talentierte Verena Hochleitner verliehen, die ihre Reise zur Illustratorin teilt. Das Literaturfest München steht unter dem Motto 'Sprachen der Liebe' und beschäftigt sich mit den verschiedenen Facetten der Imagination. Abschließend wird der Film 'Sleep with your eyes open' vorgestellt, der Themen wie Identität und Migration behandelt.