

Ö1 Kulturjournal
ORF Ö1
Aktuelles aus der österreichischen und der internationalen Kulturszene.
Episodes
Mentioned books

Aug 26, 2025 • 20min
Gespräche: Ostermaiers „Die Liebe geht weiter“ ++ Allianz Alte WU
Ö1 Kulturjournal +++ Moderation: Christine Scheucher +++ Gespräch über Ostermaiers „Die Liebe geht weiter. Roman mit Pasolini“. Wolfgang Popp ++ Gespräch zu „Allianz Alte WU“. Sabine Oppolzer +++ Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 26.8.2025.

Aug 25, 2025 • 20min
Gespräch Gerfried Stocker ++ Porträt Fotografin Inge Werth
Ö1 Kulturjournal +++ Moderation: David Baldinger +++ Gespräch Gerfried Stocker zur Ars Electronica ++ Porträt der Fotografin Inge Werth++ Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 25.8.2025

Aug 22, 2025 • 20min
Gespräch über Chemnitz ++ „tiefe gewässer“ ++ Jungfotograf Moritz Koch
Ö1 Kulturjournal +++ Moderation: Sebastian Fleischer +++ Gespräch über Chemnitz. Anna Soucek ++ „tiefe gewässer“. Michaela Monschein ++ Jungfotograf Moritz Koch. Hannegret Kullmann +++ Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 22.8.2025.

Aug 21, 2025 • 20min
Debütroman von Ana Drezga bei den O-Tönen ++ VISTA Klosterneuburg
Moderation: David Baldinger ++ Beim Literaturfestival O-Töne im Wiener MuseumsQuartier liest heute Abend – neben Eva Schmidt – Ana Drezga aus ihrem atemlosen Wien-Roman „Top Girls“. Die Ich-Erzählerin Olivia, kurz Liv, ist Schauspielerin und Tänzerin und lebt mit ihrer Freundin und Schauspielkollegin Dana und dem Fotografen Nore in der Halbgasse. Gemeinsam streifen sie durch die nächtliche Stadt. Einschneidend für Liv wird der plötzliche Tod ihrer Mutter, der sie in schwere Schlafstörungen stürzt. Wolfgang Popp ++ Im ISTA in Klosterneuburg, im Institute of Science and Technology Austria wird seit 2007 Spitzenforschung betrieben. Nun bekommt das ISTA ein VISTA, ein Zentrum für Wissenschaftsvermittlung. Hier werden ab Herbst Lectures, Summer Schools, Workshops und Ausstellungen stattfinden, die die breite Öffentlichkeit für die Wissenschaft begeistern sollen. Geleitet wird das VISTA von Stefanie Kneissl. Sabine OppolzerEine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 21. August 2025.

Aug 20, 2025 • 20min
Carmen Pfanner ++ Christian Baron ++ Rom-Sound
Ö1-Kulturjournal ++ Moderation: Jakob Fessler ++ Stoffe und Maschinen: Bregenz widmet die große Ausstellung im Palais Thurn&Taxis der bildenden Künstlerin Carmen Pfanner. (Carina Jielg) ++ Mit seinem neuen Roman "Drei Schwestern" vervollständigt Christian Baron seine "Kaiserslautener Trilogie" über Menschen in Armut und erzählt die Geschichte seiner eigenen Mutter. (Niels Beintker) ++ Eine akustische Stadtvermessung Roms bietet die deutsche Künstlerin Christine Kubisch mit eigens entwickelten Kopfhörern, die Geräusche der Stadt erfassen, die sonst ungehört bleiben. (Thomas Migge). Eine Eigenrproduktion des ORF, gesendet am 20.8.2025

Aug 19, 2025 • 20min
Thomas Bernhards Schwester Susanne Kuhn ++ Thomas Melle ++ Ian Gillan
Moderation: Julia Sahlender ++ Über sein Leben mit der Bipolar-I-Störung hat Thomas Melle das Buch "Die Welt im Rücken" geschrieben, das 2016 als literarische Sensation gehandelt wurde. Nun legt der Theaterautor und Romancier ein weiteres Werk mit stark autobiografischen Zügen vor: "Haus zur Sonne". Knut Cordsen ++ Wie viele Frauen in der Familie von Thomas Bernhard stand auch seine neun Jahre jüngere Halbschwester Susanne Kuhn im Schatten der Männer. Im Juni hat die 85-jährige gemeinsam mit dem Comiczeichner Nicolas Mahler erstmals ein Buch herausgebracht: „Drei Wochen mit Thomas Bernhard in Torremolinos“ heißt dieser Einblick in eine letzte gemeinsame Reise mit dem Dichter im Winter 1988. Judith Hoffmann ++ Keiner schreit so schön wie er: Ian Gillan. Der Sänger der Hard-Rock-Band Deep Purple wird heute 80. Franziska HoppenEine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 19.9.2025

Aug 18, 2025 • 20min
Elsa Kremser & Levin Peter ++ Marco Wanda über seinen Roman
Moderation: Julia Sahlender ++ Er feierte in Locarno Weltpremiere und räumte dort gleich zwei Hauptpreise ab: „White Snail“, der erste Spielfilm des gefeierten Dokumentarfilm-Duos Elsa Kremser und Levin Peter. Bekannt sind sie für ihre poetischen Annäherungen an Außenseiterfiguren und postsowjetische Lebenswelten. Julia Baschiera ++ „Bologna“, „Columbo“ oder „Bussi“ heißen einige der großen Wanda Hits. Die Wiener Band rund um Sänger Marco Wanda steht – neben Bilderbuch – für das so genannte österreichische Popwunder, und für Vorstadt- und Spelunken-Rock’n‘Roll der Marke Oasis. Im Sommer 2024, nach einem umjubelten Konzert auf der Wiener Donauinsel, begann Marco Wanda die Geschichte seiner Band niederzuschreiben. „Dass es uns überhaupt gegeben hat“ ist im Hanser Verlag erschienen. David BaldingerEine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 18.8.2025

Aug 14, 2025 • 19min
Neuer Roman von Raphaela Edelbauer ++ Film „Das Leben meiner Mutter“
Moderation: Julia Sahlender ++ Beim Festival O-Töne im Wiener Museumsquartier findet heute Abend die Buchpremiere von Raphaela Edelbauers Roman „Die echtere Wirklichkeit“ statt. Im Zentrum steht eine Vierer-WG skurriler Figuren, vom verkappten Akademiker bis zur Millionenerbin, die aus dem Familienverband ausgebrochen ist. Als philosophische Terrorgruppe namens „Aletheia“ verschreiben sie sich der Verteidigung der absoluten Wahrheit – zunächst in Form von harmlosen Kunstaktionen. Judith Hoffmann ++ Psychische Erkrankungen bedeuten nicht nur für Betroffene eine große Einschränkung ihrer Lebensgestaltung, sondern auch für Angehörige und Freunde. Wie so etwas konkret im Alltag aussehen kann, das erzählt der französische Regisseur Julien Carpentier in seinem Film „La vie de ma mere“, der nun unter dem deutschen Titel „Das Leben meiner Mutter“ in die heimischen Kinos kommt. Arnold Schnötzinger

Aug 11, 2025 • 20min
Salzburger Festspiele ++ Magazin 4 Bregenz ++ Natalie Haller
Ö1 Kulturjournal 250811 ++ Moderation: Jakob Fessler Wochenendrückblick Salzburger Festspiele: „Drei Schwestern“ und „Macbeth“ – Judith Hoffmann ++ Ausstellung: Hermann Nitsch und Paul Renner im Bregenzer Magazin 4 – Carina Jielg ++ Neu im Kino: "Die letzte Botschafterin"-Interview mit der Regisseurin Natalie Haller - Julia BaschieraEine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 11.8.2025

Aug 7, 2025 • 20min
ImPulsTanz Festival ++ Siegfried Reusch ++ Ethel Cain
Ö1 Kulturjournal 250807 ++ Moderation: Judith HoffmannBilanztalk zum ImPulsTanz Festival – Julia Sahlender ++ 30 Jahre „der blaue reiter“: Gründer Siegfried Reusch im Interview – Wolfgang Popp ++ US-Sängerin Ethel Cain: Neues Album mit dem titel , „Willoughby Tucker, I'll Always Love You“ – David BaldingerEine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 7.8.2025