Ö1 Kulturjournal

ORF Ö1
undefined
Jan 28, 2025 • 20min

Michael Köhlmeier ++ Renate Fuhry ++ Film „Samia“

Moderation: Benno Feichter ++ „Die Verdorbenen“ heißt der neue Roman von Michael Köhlmeier, in dem er sich wie schon in „Frankie“ mit den Wurzeln des Bösen auseinandersetzt. Judith Hoffmann ++ Beruhend auf der realen Lebensgeschichte der somalischen Leichtathletin Samia Yusuf Omar, die 2008 trotz widriger Umstände an den Olympischen Spielen in Peking teilnahm, erzählt die deutsche Regisseurin Yasemin Samdereli in ihrem Filmdrama „Samia“ vom tragischen Schicksal aber auch vom unerschütterlichen Willen einer jungen Leichtathletin. Julia Baschiera ++ Einer der bedeutendsten Keramikkünstlerinnen Österreichs widmet das Museum für Angewandte Kunst eine Ausstellung: der 1938 in Deutschland geborenen Renate Fuhry, die über 40 Jahre an der Akademie der Bildenden Künste lehrte. Rund 80 Objekte aus Privatbesitz sowie aus der Sammlung des MAK geben einen Überblick über ihr Werk. Sabine OppolzerEine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 28.1.2025
undefined
Jan 27, 2025 • 20min

KUJ 250127 Kulturjournal

Moderation: Julia Sahlender ++ In diesem Jahr feiern viele politische Filme ihre Premiere beim Sundance Film Festival. Mit dem Nahost-Konflikt beschäftigt sich“All that's left of you” - eine deutsch-zypriotische Produktion, die am Wochenende Weltpremiere hatte. Antje Sieb ++ Die Biographie eines Theresienstadt-Überlebenden, des heute 92-jährigen Zeitzeugen Ernst Grube, hat die deutsche Comic-Autorin Hannah Brinkmann als Graphic Novel gestaltet. In ihrem Buch „Zeit heilt keine Wunden“ stellt sie Grubes Leben, dem des Juristen Kurt Weber gegenüber. Wolfgang Popp ++ Wie es klingt, wenn sich Komponist Wolfgang Mitterer Werke von Johann Strauss Sohn vornimmt, kann man heute Abend im Wiener Konzerthaus erleben. „tritsch tratsch johann strauss – great hits / a remix“, so der Titel des rund 70-minütigen Zyklus aus 13 Nummern, der im Auftrag des Klangforum Wien entstanden ist. Sebastian Fleischer Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 27.1.2025
undefined
Jan 21, 2025 • 20min

Berlinale-Programm ++ Max Ophüls Festival ++ „Memoir of a Snail” ++ TQW

Moderation: Jakob Fessler ++ In Berlin ist heute das Programm der 75. Berlinale präsentiert worden, den Internationalen Filmfestspielen, die vom 13. bis zum 23. Februar stattfinden. In den Wettbewerb um den goldenen Bären ist auch die österreichische Regisseurin Johanna Moder mit ihrem Film "Mother's Baby" eingeladen. Benno Feichter ++ Seit gestern läuft das Max Ophüls Filmfestival in Saarbrücken. Von politischen Statements und von einem politischen Eröffnungsfilm, der Satire „Muxmäuschenstill X" war die Eröffnung geprägt. Barbara Grech ++ „Memoir of a Snail“ heißt der neue Animationsfilm des australischen Oscarpreisträgers Adam Elliot, der bekannt ist für die Außenseiter-Geschichten und seine kleinen, skurrilen Knetfiguren. Julia Baschiera ++ Nach acht Jahren endet im Juni die Intendanz von Bettina Kogler im Tanzquartier Wien; jetzt hat sie zu einem Gespräch geladen, um Bilanz zu ziehen. Julia SahlenderEine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 21.1.2025
undefined
Jan 17, 2025 • 20min

KUJ 240117 Kulturjournal

Moderation: Wolfgang Popp+++ Nachruf auf Martin Pollack+++Neue Musicalbühnen für Wien+++25 Jahre Kosmos-TheaterModeration: Wolfgang Popp+++Martin Pollack ist tot+++Veronica Kaup-Hasler im Interview+++Uraufführung: „Aqua Tofana“
undefined
Dec 27, 2024 • 31min

Kriege, Krisen, Krypto-Hype: Das Kunstjahr 2024

Klaus Albrecht Schröder und Almuth Spiegler zu Gast bei Christine Scheucher+++Experten sind sich einig: Der Kunstmarkt steckt 2024 in einer Absatzkrise. Internationale Auktionshäuser wie Sotheby's sowie der Konkurrent Christie's mussten Umsatzrückgänge von bis zu 25 Prozent hinnehmen und auch Galerien bleiben auf ihrer Ware sitzen. Politisch bewegt gab sich 2024 die Kunst-Biennale in Venedig. Der südamerikanische Kurator Adriano Pedrosa folgte einem Gebot der Stunde und bot in seiner Hauptausstellung der Kunst des so genannten globalen Südens eine Bühne. Dass Kunst außerhalb des eurozentristischen Tellerrands hoch im Kurs steht, zeigt auch das renommierte Ranking des britischen Magazins Art Review. Dieses entschied, dass die wichtigste Person des zeitgenössischen Kunstbetriebs 2024 aus den Vereinigten Arabischen Emiraten kommt. Was hat die Kunstwelt 2024 bewegt? Welche Themen wurden gesetzt, welche Trends sind gekommen, um zu bleiben?
undefined
Nov 27, 2024 • 20min

Christoph Ransmayr++Der Kriegsverbrecher am Loibl++Neue Wunderkammer Wattens

KUJ 241127 KulturjournalChristoph Ransmayr im GesprächDer Kriegsverbrecher am LoiblNeue Wunderkammern in Wattens

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app