

Kriege, Krisen, Krypto-Hype: Das Kunstjahr 2024
Klaus Albrecht Schröder und Almuth Spiegler zu Gast bei Christine Scheucher+++Experten sind sich einig: Der Kunstmarkt steckt 2024 in einer Absatzkrise. Internationale Auktionshäuser wie Sotheby's sowie der Konkurrent Christie's mussten Umsatzrückgänge von bis zu 25 Prozent hinnehmen und auch Galerien bleiben auf ihrer Ware sitzen. Politisch bewegt gab sich 2024 die Kunst-Biennale in Venedig. Der südamerikanische Kurator Adriano Pedrosa folgte einem Gebot der Stunde und bot in seiner Hauptausstellung der Kunst des so genannten globalen Südens eine Bühne. Dass Kunst außerhalb des eurozentristischen Tellerrands hoch im Kurs steht, zeigt auch das renommierte Ranking des britischen Magazins Art Review. Dieses entschied, dass die wichtigste Person des zeitgenössischen Kunstbetriebs 2024 aus den Vereinigten Arabischen Emiraten kommt. Was hat die Kunstwelt 2024 bewegt? Welche Themen wurden gesetzt, welche Trends sind gekommen, um zu bleiben?