

Ö1 Kulturjournal
ORF Ö1
Aktuelles aus der österreichischen und der internationalen Kulturszene.
Episodes
Mentioned books

Sep 2, 2025 • 20min
Bella Musica Tour ++ Porgy and Bess Programm ++ Konstantin Wecker
Moderation: Wolfgang Popp ++ Was für ein Aufeinandertreffen zweier musikalischer Epochen gestern in der toskanischen Stadt Lucca: Das Originalklavier von Giacomo Puccini erklang gemeinsam mit einer der Geigen von Wolfgang Amadeus Mozart. Im Rahmen der Bella Musica Tour der Mozarteum Universität haben Musikerinnen in der Geburtsstadt des italienischen Komponisten Station gemacht. Cornelia Vospernik ++ Österreichs bekanntester Jazzclub, das Porgy and Bess in der Wiener Riemergasse, geht in seine 33. Spielzeit. Seit einem Vierteljahrhundert befindet sich der „Jazz AND Music Club“ im ehemaligen Rondell-Kino, wo auch in der kommenden Saison erneut eine Mischung aus internationalen Größen, heimischen Acts oder der schon traditionellen Porgy Stage Band auftreten werden. David Baldinger ++ Der deutsche Liedermacher Konstantin Wecker hat ein neues Buch herausgebracht. „Der Liebe zuliebe“ heißt es. Jan Opielka Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 2.9.2025

Sep 1, 2025 • 20min
Filmfestspiele Venedig ++ Rom sehen und nicht sterben ++ ARD-Musikwettbewerb
Filmfestspiele von Venedig: Es ist eine der überraschendsten Kollaborationen dieses Kinojahres: jene zwischen Independent Regisseur Benny Safdie und Actionstar Dwayne Johnson – alias „The rock“. Heute Abend hat der Film „The smashing machine“ im Wettbewerb der Filmfestspiele von Venedig Premiere. Benno Feichter Rom sehen und nicht sterben: Der neue Roman von Peter Wawerzinek, Bachmann-Preisträgers 2010, „Rom sehen und nicht sterben“ beschreibt sein Leben rund um eine Krebsdiagnose und die anschließende Therapie, wegen der der heute 70jährige einen längeren Rom-Aufenthalt unterbrechen musste. Wolfgang PoppARD-Musikwettbewerb: Seit 1952 gehört der ARD-Musikwettbewerb zu den renommiertesten Plattformen für junge Musikerinnen und Musiker. Heute starten die ersten Durchgänge. Die finalen Konzerte der diesjährigen Fächer Klavier, Trompete und Klarinette sind bis zum 14. September geplant, gefolgt von den Preisträgerkonzerten. Susanne Lettenbauer

Aug 29, 2025 • 20min
Neues Cafe Resselpark ++ Lichtspieltheater ++ KÖR am FJB
Neues Cafe Resselpark von PPAG Architekten Das Café-Restaurant Resselpark hat nach 10 Jahren Vorbereitung ein neues Gebäude und einen neu organisierten Gastgarten. Geplant wurde der markant geformte Bau von PPAG Architekten, die mit den Steirereck Haubenrestaurants am Pogusch und im Wiener Stadtpark bereits Gastro-Erfahrung haben. Anna Soucek.Wiener Lichtspieltheater An die 220 Kinos gab in den 1950ern in Wien, heute existieren nur noch 27. Vor allem außerhalb des Gürtels und in den Vorstädten existieren da noch einige wenige architektonische Perlen, das Handl Kino nahe des Westbahnhofs wurde jedoch kürzlich abgerissen. Die Kinohistorikerin Angela Heide im Gespräch. Wolfang Popp Kunst am Bahnhof Fünf Personen, die lässig auf einem Stahlträger hoch über der Straße sitzen: Am Franz-Josefs-Bahnhof in Wien war das 2016 ein häufig fotografiertes Szenario. Nun gibt es von dem Kunstwerk von Steinbrener/Dempf & Huber ein Nachfolgewerk. „Moko Jumbie“ heißt es. Anna Soucek.

Aug 28, 2025 • 20min
Neuer Roman von Nava Ebrahimi ++ 70 Jahre Guinness Buch der Rekorde
Moderation: Jakob Fessler ++ Heute Abend endet im Wiener Museumsquartier das diesjährige Literaturfestival O-Töne. Zwei Buchpremieren bilden den Schlusspunkt der Veranstaltung: Anna Maschik präsentiert ihr Debüt „Wenn du es heimlich machen willst, musst du die Schafe töten“, bevor Nava Ebrahimi ihren neuen Roman „Und Federn überall“ vorstellt. Es ist das erste Buch der Autorin seit sie 2021 mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet wurde. Judith Hoffmann ++ Bei vielen Familien liegt es regelmäßig unterm Weihnachtsbaum. Denn das Guinness Buch der Rekorde wird einfach nicht alt – obwohl es schon seit 70 Jahren auf dem Markt ist. Am 28. August 1955 kam die Erstausgabe auf den Markt. Seitdem überbieten sich Menschen aus aller Welt mit allerhand kuriosen Superlativen. Franziska HoppenEine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 28.8.2025

Aug 27, 2025 • 20min
"Castor et Pollux" in Salzburg+Gespräch Dorothee Elmiger+Arturo Pérez-Reverte
KUJ 250827 +++ Moderation: Katharina Menhofer +++ "Castor et Pollux" bei den Salzburger Festspielen +++ Dorothee Elmiger spricht über ihren für den Deutschen Buchpreis nominierten Roman "Die Holländerinnen" +++Porträt des spanischen Bestsellerautors Arturo Pérez-Reverte

Aug 26, 2025 • 20min
Gespräche: Ostermaiers „Die Liebe geht weiter“ ++ Allianz Alte WU
Ö1 Kulturjournal +++ Moderation: Christine Scheucher +++ Gespräch über Ostermaiers „Die Liebe geht weiter. Roman mit Pasolini“. Wolfgang Popp ++ Gespräch zu „Allianz Alte WU“. Sabine Oppolzer +++ Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 26.8.2025.

Aug 25, 2025 • 20min
Gespräch Gerfried Stocker ++ Porträt Fotografin Inge Werth
Ö1 Kulturjournal +++ Moderation: David Baldinger +++ Gespräch Gerfried Stocker zur Ars Electronica ++ Porträt der Fotografin Inge Werth++ Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 25.8.2025

Aug 22, 2025 • 20min
Gespräch über Chemnitz ++ „tiefe gewässer“ ++ Jungfotograf Moritz Koch
Ö1 Kulturjournal +++ Moderation: Sebastian Fleischer +++ Gespräch über Chemnitz. Anna Soucek ++ „tiefe gewässer“. Michaela Monschein ++ Jungfotograf Moritz Koch. Hannegret Kullmann +++ Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet am 22.8.2025.

Aug 21, 2025 • 20min
Debütroman von Ana Drezga bei den O-Tönen ++ VISTA Klosterneuburg
Moderation: David Baldinger ++ Beim Literaturfestival O-Töne im Wiener MuseumsQuartier liest heute Abend – neben Eva Schmidt – Ana Drezga aus ihrem atemlosen Wien-Roman „Top Girls“. Die Ich-Erzählerin Olivia, kurz Liv, ist Schauspielerin und Tänzerin und lebt mit ihrer Freundin und Schauspielkollegin Dana und dem Fotografen Nore in der Halbgasse. Gemeinsam streifen sie durch die nächtliche Stadt. Einschneidend für Liv wird der plötzliche Tod ihrer Mutter, der sie in schwere Schlafstörungen stürzt. Wolfgang Popp ++ Im ISTA in Klosterneuburg, im Institute of Science and Technology Austria wird seit 2007 Spitzenforschung betrieben. Nun bekommt das ISTA ein VISTA, ein Zentrum für Wissenschaftsvermittlung. Hier werden ab Herbst Lectures, Summer Schools, Workshops und Ausstellungen stattfinden, die die breite Öffentlichkeit für die Wissenschaft begeistern sollen. Geleitet wird das VISTA von Stefanie Kneissl. Sabine OppolzerEine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 21. August 2025.

Aug 20, 2025 • 20min
Carmen Pfanner ++ Christian Baron ++ Rom-Sound
Ö1-Kulturjournal ++ Moderation: Jakob Fessler ++ Stoffe und Maschinen: Bregenz widmet die große Ausstellung im Palais Thurn&Taxis der bildenden Künstlerin Carmen Pfanner. (Carina Jielg) ++ Mit seinem neuen Roman "Drei Schwestern" vervollständigt Christian Baron seine "Kaiserslautener Trilogie" über Menschen in Armut und erzählt die Geschichte seiner eigenen Mutter. (Niels Beintker) ++ Eine akustische Stadtvermessung Roms bietet die deutsche Künstlerin Christine Kubisch mit eigens entwickelten Kopfhörern, die Geräusche der Stadt erfassen, die sonst ungehört bleiben. (Thomas Migge). Eine Eigenrproduktion des ORF, gesendet am 20.8.2025